Konjugation des Verbs gegeneinanderdrücken

Das Konjugieren des Verbs gegeneinanderdrücken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind drückt gegeneinander, drückte gegeneinander und hat gegeneinandergedrückt. Als Hilfsverb von gegeneinanderdrücken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe gegeneinander- von gegeneinanderdrücken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gegeneinanderdrücken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gegeneinanderdrücken. Man kann nicht nur gegeneinanderdrücken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

gegeneinander·drücken

drückt gegeneinander · drückte gegeneinander · hat gegeneinandergedrückt

Englisch press against each other

/ɡəˈɡeːnaɪ̯ndɐ ˈdʁʏkt/ · /ˈdʁʏkt ɡəˈɡeːnaɪ̯ndɐ/ · /ˈdʁʏktə ɡəˈɡeːnaɪ̯ndɐ/ · /ɡəˈɡeːnaɪ̯ndɐɡəˈdʁʏkt/

einander drücken

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gegeneinanderdrücken

Präsens

ich drück(e)⁵ gegeneinander
du drückst gegeneinander
er drückt gegeneinander
wir drücken gegeneinander
ihr drückt gegeneinander
sie drücken gegeneinander

Präteritum

ich drückte gegeneinander
du drücktest gegeneinander
er drückte gegeneinander
wir drückten gegeneinander
ihr drücktet gegeneinander
sie drückten gegeneinander

Imperativ

-
drück(e)⁵ (du) gegeneinander
-
drücken wir gegeneinander
drückt (ihr) gegeneinander
drücken Sie gegeneinander

Konjunktiv I

ich drücke gegeneinander
du drückest gegeneinander
er drücke gegeneinander
wir drücken gegeneinander
ihr drücket gegeneinander
sie drücken gegeneinander

Konjunktiv II

ich drückte gegeneinander
du drücktest gegeneinander
er drückte gegeneinander
wir drückten gegeneinander
ihr drücktet gegeneinander
sie drückten gegeneinander

Infinitiv

gegeneinanderdrücken
gegeneinanderzudrücken

Partizip

gegeneinanderdrückend
gegeneinandergedrückt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb gegeneinanderdrücken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich drück(e)⁵ gegeneinander
du drückst gegeneinander
er drückt gegeneinander
wir drücken gegeneinander
ihr drückt gegeneinander
sie drücken gegeneinander

Präteritum

ich drückte gegeneinander
du drücktest gegeneinander
er drückte gegeneinander
wir drückten gegeneinander
ihr drücktet gegeneinander
sie drückten gegeneinander

Perfekt

ich habe gegeneinandergedrückt
du hast gegeneinandergedrückt
er hat gegeneinandergedrückt
wir haben gegeneinandergedrückt
ihr habt gegeneinandergedrückt
sie haben gegeneinandergedrückt

Plusquam.

ich hatte gegeneinandergedrückt
du hattest gegeneinandergedrückt
er hatte gegeneinandergedrückt
wir hatten gegeneinandergedrückt
ihr hattet gegeneinandergedrückt
sie hatten gegeneinandergedrückt

Futur I

ich werde gegeneinanderdrücken
du wirst gegeneinanderdrücken
er wird gegeneinanderdrücken
wir werden gegeneinanderdrücken
ihr werdet gegeneinanderdrücken
sie werden gegeneinanderdrücken

Futur II

ich werde gegeneinandergedrückt haben
du wirst gegeneinandergedrückt haben
er wird gegeneinandergedrückt haben
wir werden gegeneinandergedrückt haben
ihr werdet gegeneinandergedrückt haben
sie werden gegeneinandergedrückt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gegeneinanderdrücken


Konjunktiv I

ich drücke gegeneinander
du drückest gegeneinander
er drücke gegeneinander
wir drücken gegeneinander
ihr drücket gegeneinander
sie drücken gegeneinander

Konjunktiv II

ich drückte gegeneinander
du drücktest gegeneinander
er drückte gegeneinander
wir drückten gegeneinander
ihr drücktet gegeneinander
sie drückten gegeneinander

Konj. Perfekt

ich habe gegeneinandergedrückt
du habest gegeneinandergedrückt
er habe gegeneinandergedrückt
wir haben gegeneinandergedrückt
ihr habet gegeneinandergedrückt
sie haben gegeneinandergedrückt

Konj. Plusquam.

ich hätte gegeneinandergedrückt
du hättest gegeneinandergedrückt
er hätte gegeneinandergedrückt
wir hätten gegeneinandergedrückt
ihr hättet gegeneinandergedrückt
sie hätten gegeneinandergedrückt

Konj. Futur I

ich werde gegeneinanderdrücken
du werdest gegeneinanderdrücken
er werde gegeneinanderdrücken
wir werden gegeneinanderdrücken
ihr werdet gegeneinanderdrücken
sie werden gegeneinanderdrücken

Konj. Futur II

ich werde gegeneinandergedrückt haben
du werdest gegeneinandergedrückt haben
er werde gegeneinandergedrückt haben
wir werden gegeneinandergedrückt haben
ihr werdet gegeneinandergedrückt haben
sie werden gegeneinandergedrückt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gegeneinanderdrücken
du würdest gegeneinanderdrücken
er würde gegeneinanderdrücken
wir würden gegeneinanderdrücken
ihr würdet gegeneinanderdrücken
sie würden gegeneinanderdrücken

Konj. Plusquam.

ich würde gegeneinandergedrückt haben
du würdest gegeneinandergedrückt haben
er würde gegeneinandergedrückt haben
wir würden gegeneinandergedrückt haben
ihr würdet gegeneinandergedrückt haben
sie würden gegeneinandergedrückt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb gegeneinanderdrücken


Präsens

drück(e)⁵ (du) gegeneinander
drücken wir gegeneinander
drückt (ihr) gegeneinander
drücken Sie gegeneinander

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für gegeneinanderdrücken


Infinitiv I


gegeneinanderdrücken
gegeneinanderzudrücken

Infinitiv II


gegeneinandergedrückt haben
gegeneinandergedrückt zu haben

Partizip I


gegeneinanderdrückend

Partizip II


gegeneinandergedrückt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von gegeneinanderdrücken


Deutsch gegeneinanderdrücken
Englisch press against each other
Russisch сжимать друг друга
Spanisch empujarse, presionar entre sí
Französisch pousser l'un contre l'autre
Türkisch birbirine bastırmak
Portugiesisch pressionar-se mutuamente
Italienisch premere l'uno contro l'altro
Rumänisch apăsa unul împotriva altuia
Ungarisch összenyomni
Polnisch naciskać na siebie
Griechisch σπρώχνω ο ένας τον άλλον
Niederländisch op elkaar drukken
Tschechisch tlačit proti sobě
Schwedisch trycka mot varandra
Dänisch trykke mod hinanden
Japanisch 押し合う
Katalanisch pressionar-se mútuament
Finnisch painaa toisiaan vastaan
Norwegisch trykke mot hverandre
Baskisch elkar estutu
Serbisch pritisnuti jedan drugog
Mazedonisch притискање
Slowenisch pritiskati drug na drugega
Slowakisch stlačiť proti sebe
Bosnisch pritisnuti jedni druge
Kroatisch pritiskati jedan drugoga
Ukrainisch тиснути один одного
Bulgarisch притискам, сблъсквам
Belorussisch націскаць адзін на аднаго
Indonesisch saling menekan
Vietnamesisch ép vào nhau, ấn vào nhau
Usbekisch bir-birini bosmoq
Hindi आपस में दबाना, एक-दूसरे को दबाना
Chinesisch 互相按压, 相互挤压
Thailändisch กดเข้าหากัน
Koreanisch 서로 맞대고 누르다
Aserbaidschanisch bir-birini sıxmaq
Georgisch ერთმანეთზე დაჭერა
Bengalisch পরস্পর চেপে ধরা
Albanisch shtypin njëri-tjetrin
Marathi एकमेकांना दाबणे
Nepalesisch एक अर्कालाई थिच्नु
Telugu ఒకరినొకరు నొక్కడం
Lettisch spiest vienu pret otru
Tamil ஒருவரை ஒருவர் அழுத்துதல்
Estnisch teineteise vastu suruma
Armenisch միմյանց սեղմել
Kurdisch bi hev re zîk kirin
Hebräischלחץ זה על זה
Arabischضغط متبادل
Persischفشردن به هم
Urduایک دوسرے کو دبانا

gegeneinanderdrücken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von gegeneinanderdrücken

  • einander drücken

gegeneinanderdrücken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb gegeneinanderdrücken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gegeneinanderdrücken


Die gegeneinander·drücken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gegeneinander·drücken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (drückt gegeneinander - drückte gegeneinander - hat gegeneinandergedrückt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gegeneinanderdrücken und unter gegeneinanderdrücken im Duden.

gegeneinanderdrücken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich drück(e) gegeneinanderdrückte gegeneinanderdrücke gegeneinanderdrückte gegeneinander-
du drückst gegeneinanderdrücktest gegeneinanderdrückest gegeneinanderdrücktest gegeneinanderdrück(e) gegeneinander
er drückt gegeneinanderdrückte gegeneinanderdrücke gegeneinanderdrückte gegeneinander-
wir drücken gegeneinanderdrückten gegeneinanderdrücken gegeneinanderdrückten gegeneinanderdrücken gegeneinander
ihr drückt gegeneinanderdrücktet gegeneinanderdrücket gegeneinanderdrücktet gegeneinanderdrückt gegeneinander
sie drücken gegeneinanderdrückten gegeneinanderdrücken gegeneinanderdrückten gegeneinanderdrücken gegeneinander

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich drück(e) gegeneinander, du drückst gegeneinander, er drückt gegeneinander, wir drücken gegeneinander, ihr drückt gegeneinander, sie drücken gegeneinander
  • Präteritum: ich drückte gegeneinander, du drücktest gegeneinander, er drückte gegeneinander, wir drückten gegeneinander, ihr drücktet gegeneinander, sie drückten gegeneinander
  • Perfekt: ich habe gegeneinandergedrückt, du hast gegeneinandergedrückt, er hat gegeneinandergedrückt, wir haben gegeneinandergedrückt, ihr habt gegeneinandergedrückt, sie haben gegeneinandergedrückt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gegeneinandergedrückt, du hattest gegeneinandergedrückt, er hatte gegeneinandergedrückt, wir hatten gegeneinandergedrückt, ihr hattet gegeneinandergedrückt, sie hatten gegeneinandergedrückt
  • Futur I: ich werde gegeneinanderdrücken, du wirst gegeneinanderdrücken, er wird gegeneinanderdrücken, wir werden gegeneinanderdrücken, ihr werdet gegeneinanderdrücken, sie werden gegeneinanderdrücken
  • Futur II: ich werde gegeneinandergedrückt haben, du wirst gegeneinandergedrückt haben, er wird gegeneinandergedrückt haben, wir werden gegeneinandergedrückt haben, ihr werdet gegeneinandergedrückt haben, sie werden gegeneinandergedrückt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich drücke gegeneinander, du drückest gegeneinander, er drücke gegeneinander, wir drücken gegeneinander, ihr drücket gegeneinander, sie drücken gegeneinander
  • Präteritum: ich drückte gegeneinander, du drücktest gegeneinander, er drückte gegeneinander, wir drückten gegeneinander, ihr drücktet gegeneinander, sie drückten gegeneinander
  • Perfekt: ich habe gegeneinandergedrückt, du habest gegeneinandergedrückt, er habe gegeneinandergedrückt, wir haben gegeneinandergedrückt, ihr habet gegeneinandergedrückt, sie haben gegeneinandergedrückt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gegeneinandergedrückt, du hättest gegeneinandergedrückt, er hätte gegeneinandergedrückt, wir hätten gegeneinandergedrückt, ihr hättet gegeneinandergedrückt, sie hätten gegeneinandergedrückt
  • Futur I: ich werde gegeneinanderdrücken, du werdest gegeneinanderdrücken, er werde gegeneinanderdrücken, wir werden gegeneinanderdrücken, ihr werdet gegeneinanderdrücken, sie werden gegeneinanderdrücken
  • Futur II: ich werde gegeneinandergedrückt haben, du werdest gegeneinandergedrückt haben, er werde gegeneinandergedrückt haben, wir werden gegeneinandergedrückt haben, ihr werdet gegeneinandergedrückt haben, sie werden gegeneinandergedrückt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde gegeneinanderdrücken, du würdest gegeneinanderdrücken, er würde gegeneinanderdrücken, wir würden gegeneinanderdrücken, ihr würdet gegeneinanderdrücken, sie würden gegeneinanderdrücken
  • Plusquamperfekt: ich würde gegeneinandergedrückt haben, du würdest gegeneinandergedrückt haben, er würde gegeneinandergedrückt haben, wir würden gegeneinandergedrückt haben, ihr würdet gegeneinandergedrückt haben, sie würden gegeneinandergedrückt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: drück(e) (du) gegeneinander, drücken wir gegeneinander, drückt (ihr) gegeneinander, drücken Sie gegeneinander

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: gegeneinanderdrücken, gegeneinanderzudrücken
  • Infinitiv II: gegeneinandergedrückt haben, gegeneinandergedrückt zu haben
  • Partizip I: gegeneinanderdrückend
  • Partizip II: gegeneinandergedrückt

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9