Konjugation des Verbs gegeneinanderstoßen
Das Konjugieren des Verbs gegeneinanderstoßen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind stößt gegeneinander, stieß gegeneinander und ist gegeneinandergestoßen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen o - ie - o. Als Hilfsverb von gegeneinanderstoßen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe gegeneinander- von gegeneinanderstoßen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gegeneinanderstoßen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gegeneinanderstoßen. Man kann nicht nur gegeneinanderstoßen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · sein · trennbar
stößt gegeneinander · stieß gegeneinander · ist gegeneinandergestoßen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals o - ie - o Umlautung im Präsens
collide, bump into each other
/ɡeːɡəˈnaɪ̯nandɐ ˈʃtoːsən/ · /ʃtøːst ɡeːɡəˈnaɪ̯nandɐ/ · /ʃtiːs ɡeːɡəˈnaɪ̯nandɐ/ · /ʃtiːsə ɡeːɡəˈnaɪ̯nandɐ/ · /ɡeːɡəˈnaɪ̯nandɐɡəˈʃtoːsən/
aufeinander treffen und sich stoßen
(Akk., mit+D)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gegeneinanderstoßen
Präsens
ich | stoß(e)⁵ | gegeneinander |
du | stößt | gegeneinander |
er | stößt | gegeneinander |
wir | stoßen | gegeneinander |
ihr | stoßt | gegeneinander |
sie | stoßen | gegeneinander |
Präteritum
ich | stieß | gegeneinander |
du | stieß(es)t | gegeneinander |
er | stieß | gegeneinander |
wir | stießen | gegeneinander |
ihr | stieß(e)t | gegeneinander |
sie | stießen | gegeneinander |
Imperativ
- | ||
stoß(e)⁵ | (du) | gegeneinander |
- | ||
stoßen | wir | gegeneinander |
stoßt | (ihr) | gegeneinander |
stoßen | Sie | gegeneinander |
Konjunktiv I
ich | stoße | gegeneinander |
du | stoßest | gegeneinander |
er | stoße | gegeneinander |
wir | stoßen | gegeneinander |
ihr | stoßet | gegeneinander |
sie | stoßen | gegeneinander |
Konjunktiv II
ich | stieße | gegeneinander |
du | stießest | gegeneinander |
er | stieße | gegeneinander |
wir | stießen | gegeneinander |
ihr | stießet | gegeneinander |
sie | stießen | gegeneinander |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb gegeneinanderstoßen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | stoß(e)⁵ | gegeneinander |
du | stößt | gegeneinander |
er | stößt | gegeneinander |
wir | stoßen | gegeneinander |
ihr | stoßt | gegeneinander |
sie | stoßen | gegeneinander |
Präteritum
ich | stieß | gegeneinander |
du | stieß(es)t | gegeneinander |
er | stieß | gegeneinander |
wir | stießen | gegeneinander |
ihr | stieß(e)t | gegeneinander |
sie | stießen | gegeneinander |
Perfekt
ich | bin | gegeneinandergestoßen |
du | bist | gegeneinandergestoßen |
er | ist | gegeneinandergestoßen |
wir | sind | gegeneinandergestoßen |
ihr | seid | gegeneinandergestoßen |
sie | sind | gegeneinandergestoßen |
Plusquam.
ich | war | gegeneinandergestoßen |
du | warst | gegeneinandergestoßen |
er | war | gegeneinandergestoßen |
wir | waren | gegeneinandergestoßen |
ihr | wart | gegeneinandergestoßen |
sie | waren | gegeneinandergestoßen |
Futur I
ich | werde | gegeneinanderstoßen |
du | wirst | gegeneinanderstoßen |
er | wird | gegeneinanderstoßen |
wir | werden | gegeneinanderstoßen |
ihr | werdet | gegeneinanderstoßen |
sie | werden | gegeneinanderstoßen |
Futur II
ich | werde | gegeneinandergestoßen | sein |
du | wirst | gegeneinandergestoßen | sein |
er | wird | gegeneinandergestoßen | sein |
wir | werden | gegeneinandergestoßen | sein |
ihr | werdet | gegeneinandergestoßen | sein |
sie | werden | gegeneinandergestoßen | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gegeneinanderstoßen
Konjunktiv I
ich | stoße | gegeneinander |
du | stoßest | gegeneinander |
er | stoße | gegeneinander |
wir | stoßen | gegeneinander |
ihr | stoßet | gegeneinander |
sie | stoßen | gegeneinander |
Konjunktiv II
ich | stieße | gegeneinander |
du | stießest | gegeneinander |
er | stieße | gegeneinander |
wir | stießen | gegeneinander |
ihr | stießet | gegeneinander |
sie | stießen | gegeneinander |
Konj. Perfekt
ich | sei | gegeneinandergestoßen |
du | seiest | gegeneinandergestoßen |
er | sei | gegeneinandergestoßen |
wir | seien | gegeneinandergestoßen |
ihr | seiet | gegeneinandergestoßen |
sie | seien | gegeneinandergestoßen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gegeneinandergestoßen |
du | wärest | gegeneinandergestoßen |
er | wäre | gegeneinandergestoßen |
wir | wären | gegeneinandergestoßen |
ihr | wäret | gegeneinandergestoßen |
sie | wären | gegeneinandergestoßen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb gegeneinanderstoßen
Präsens
stoß(e)⁵ | (du) | gegeneinander |
stoßen | wir | gegeneinander |
stoßt | (ihr) | gegeneinander |
stoßen | Sie | gegeneinander |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für gegeneinanderstoßen
Übersetzungen
Übersetzungen von gegeneinanderstoßen
-
gegeneinanderstoßen
collide, bump into each other
сталкивать, столкнуть, столкновение, удар
chocar, colisionar
se heurter, se percuter
birbirine çarpmak, çarpmak
bater, colidir
scontrarsi, urto
ciocnire, coliziune
ütközni
zderzać, zderzyć, styk, zderzenie
συγκρούονται
tegen elkaar stoten, botsen
narazit na sebe, srazit se
krocka, stöta mot varandra
kollidere, støde sammen
ぶつかる, 衝突する
col·lidir, xocar
kohdata, kolaroida
kollidere, støte sammen
elkar jo
sudaran, sudari
судир
srečati se, trčiti
naraziť na seba
sudariti se, udarcati se
sudariti se
зіткнення
сблъсквам се, сблъскване
ўзаемадзейнічаць
bertabrakan
va chạm, đâm vào nhau
to'qnashmoq
टकराना, भिड़ना
相撞, 碰撞
ชนกัน, ปะทะกัน
부딪치다, 충돌하다
toqquşmaq, çarpışmaq
დაჯახება, შეჯახება
ধাক্কা লাগা
përplasem
धडकणे, भिडणे
ठोक्किनु
గుద్దుకోవడం, ఢీకొనడం
saskrieties
மோதிக்கொள்ளுதல், மோதுதல்
kokku põrkama
բախվել
têkdan
להתנגש
تصادم
برخورد
ٹکرانا، آمنے سامنے آنا
gegeneinanderstoßen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von gegeneinanderstoßen- aufeinander treffen und sich stoßen
- gegeneinanderdrücken
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für gegeneinanderstoßen
jemand/etwas stößt
etwas/jemanden mitetwas/jemandem gegeneinander
jemand/etwas
mitstößt
etwas/jemandem gegeneinander
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von gegeneinanderstoßen
- Bildung Präteritum von gegeneinanderstoßen
- Bildung Imperativ von gegeneinanderstoßen
- Bildung Konjunktiv I von gegeneinanderstoßen
- Bildung Konjunktiv II von gegeneinanderstoßen
- Bildung Infinitiv von gegeneinanderstoßen
- Bildung Partizip von gegeneinanderstoßen
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von gegeneinanderstoßen
≡ ausstoßen
≡ fortstoßen
≡ durchstoßen
≡ bestoßen
≡ gegeneinanderschlagen
≡ gegeneinanderstellen
≡ gegeneinanderhetzen
≡ herumstoßen
≡ gegeneinanderdrücken
≡ anstoßen
≡ einstoßen
≡ nachstoßen
≡ aufstoßen
≡ draufstoßen
≡ hinabstoßen
≡ kugelstoßen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb gegeneinanderstoßen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gegeneinanderstoßen
Die gegeneinander·stoßen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gegeneinander·stoßen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stößt gegeneinander - stieß gegeneinander - ist gegeneinandergestoßen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gegeneinanderstoßen und unter gegeneinanderstoßen im Duden.
gegeneinanderstoßen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | stoß(e) gegeneinander | stieß gegeneinander | stoße gegeneinander | stieße gegeneinander | - |
du | stößt gegeneinander | stieß(es)t gegeneinander | stoßest gegeneinander | stießest gegeneinander | stoß(e) gegeneinander |
er | stößt gegeneinander | stieß gegeneinander | stoße gegeneinander | stieße gegeneinander | - |
wir | stoßen gegeneinander | stießen gegeneinander | stoßen gegeneinander | stießen gegeneinander | stoßen gegeneinander |
ihr | stoßt gegeneinander | stieß(e)t gegeneinander | stoßet gegeneinander | stießet gegeneinander | stoßt gegeneinander |
sie | stoßen gegeneinander | stießen gegeneinander | stoßen gegeneinander | stießen gegeneinander | stoßen gegeneinander |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich stoß(e) gegeneinander, du stößt gegeneinander, er stößt gegeneinander, wir stoßen gegeneinander, ihr stoßt gegeneinander, sie stoßen gegeneinander
- Präteritum: ich stieß gegeneinander, du stieß(es)t gegeneinander, er stieß gegeneinander, wir stießen gegeneinander, ihr stieß(e)t gegeneinander, sie stießen gegeneinander
- Perfekt: ich bin gegeneinandergestoßen, du bist gegeneinandergestoßen, er ist gegeneinandergestoßen, wir sind gegeneinandergestoßen, ihr seid gegeneinandergestoßen, sie sind gegeneinandergestoßen
- Plusquamperfekt: ich war gegeneinandergestoßen, du warst gegeneinandergestoßen, er war gegeneinandergestoßen, wir waren gegeneinandergestoßen, ihr wart gegeneinandergestoßen, sie waren gegeneinandergestoßen
- Futur I: ich werde gegeneinanderstoßen, du wirst gegeneinanderstoßen, er wird gegeneinanderstoßen, wir werden gegeneinanderstoßen, ihr werdet gegeneinanderstoßen, sie werden gegeneinanderstoßen
- Futur II: ich werde gegeneinandergestoßen sein, du wirst gegeneinandergestoßen sein, er wird gegeneinandergestoßen sein, wir werden gegeneinandergestoßen sein, ihr werdet gegeneinandergestoßen sein, sie werden gegeneinandergestoßen sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich stoße gegeneinander, du stoßest gegeneinander, er stoße gegeneinander, wir stoßen gegeneinander, ihr stoßet gegeneinander, sie stoßen gegeneinander
- Präteritum: ich stieße gegeneinander, du stießest gegeneinander, er stieße gegeneinander, wir stießen gegeneinander, ihr stießet gegeneinander, sie stießen gegeneinander
- Perfekt: ich sei gegeneinandergestoßen, du seiest gegeneinandergestoßen, er sei gegeneinandergestoßen, wir seien gegeneinandergestoßen, ihr seiet gegeneinandergestoßen, sie seien gegeneinandergestoßen
- Plusquamperfekt: ich wäre gegeneinandergestoßen, du wärest gegeneinandergestoßen, er wäre gegeneinandergestoßen, wir wären gegeneinandergestoßen, ihr wäret gegeneinandergestoßen, sie wären gegeneinandergestoßen
- Futur I: ich werde gegeneinanderstoßen, du werdest gegeneinanderstoßen, er werde gegeneinanderstoßen, wir werden gegeneinanderstoßen, ihr werdet gegeneinanderstoßen, sie werden gegeneinanderstoßen
- Futur II: ich werde gegeneinandergestoßen sein, du werdest gegeneinandergestoßen sein, er werde gegeneinandergestoßen sein, wir werden gegeneinandergestoßen sein, ihr werdet gegeneinandergestoßen sein, sie werden gegeneinandergestoßen sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde gegeneinanderstoßen, du würdest gegeneinanderstoßen, er würde gegeneinanderstoßen, wir würden gegeneinanderstoßen, ihr würdet gegeneinanderstoßen, sie würden gegeneinanderstoßen
- Plusquamperfekt: ich würde gegeneinandergestoßen sein, du würdest gegeneinandergestoßen sein, er würde gegeneinandergestoßen sein, wir würden gegeneinandergestoßen sein, ihr würdet gegeneinandergestoßen sein, sie würden gegeneinandergestoßen sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: stoß(e) (du) gegeneinander, stoßen wir gegeneinander, stoßt (ihr) gegeneinander, stoßen Sie gegeneinander
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: gegeneinanderstoßen, gegeneinanderzustoßen
- Infinitiv II: gegeneinandergestoßen sein, gegeneinandergestoßen zu sein
- Partizip I: gegeneinanderstoßend
- Partizip II: gegeneinandergestoßen