Konjugation des Verbs gegeneinanderhetzen

Das Konjugieren des Verbs gegeneinanderhetzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind hetzt gegeneinander, hetzte gegeneinander und hat gegeneinandergehetzt. Als Hilfsverb von gegeneinanderhetzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe gegeneinander- von gegeneinanderhetzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gegeneinanderhetzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gegeneinanderhetzen. Man kann nicht nur gegeneinanderhetzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

gegeneinander·hetzen

hetzt gegeneinander · hetzte gegeneinander · hat gegeneinandergehetzt

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch incite, pit against

/ɡəˈɡeːnənˌdaːɐ̯hɛt͡st/ · /ˈhɛt͡stɡəˈɡeːnənˌdaːɐ̯/ · /ˈhɛt͡stəɡəˈɡeːnənˌdaːɐ̯/ · /ɡəˈɡeːnənˌdaːɐ̯ɡəˈhɛt͡st/

jemanden dazu bringen, auf jemand anderen loszugehen; aufeinanderhetzen

Akk.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gegeneinanderhetzen

Präsens

ich hetz(e)⁵ gegeneinander
du hetzt gegeneinander
er hetzt gegeneinander
wir hetzen gegeneinander
ihr hetzt gegeneinander
sie hetzen gegeneinander

Präteritum

ich hetzte gegeneinander
du hetztest gegeneinander
er hetzte gegeneinander
wir hetzten gegeneinander
ihr hetztet gegeneinander
sie hetzten gegeneinander

Imperativ

-
hetz(e)⁵ (du) gegeneinander
-
hetzen wir gegeneinander
hetzt (ihr) gegeneinander
hetzen Sie gegeneinander

Konjunktiv I

ich hetze gegeneinander
du hetzest gegeneinander
er hetze gegeneinander
wir hetzen gegeneinander
ihr hetzet gegeneinander
sie hetzen gegeneinander

Konjunktiv II

ich hetzte gegeneinander
du hetztest gegeneinander
er hetzte gegeneinander
wir hetzten gegeneinander
ihr hetztet gegeneinander
sie hetzten gegeneinander

Infinitiv

gegeneinanderhetzen
gegeneinanderzuhetzen

Partizip

gegeneinanderhetzend
gegeneinandergehetzt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb gegeneinanderhetzen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich hetz(e)⁵ gegeneinander
du hetzt gegeneinander
er hetzt gegeneinander
wir hetzen gegeneinander
ihr hetzt gegeneinander
sie hetzen gegeneinander

Präteritum

ich hetzte gegeneinander
du hetztest gegeneinander
er hetzte gegeneinander
wir hetzten gegeneinander
ihr hetztet gegeneinander
sie hetzten gegeneinander

Perfekt

ich habe gegeneinandergehetzt
du hast gegeneinandergehetzt
er hat gegeneinandergehetzt
wir haben gegeneinandergehetzt
ihr habt gegeneinandergehetzt
sie haben gegeneinandergehetzt

Plusquam.

ich hatte gegeneinandergehetzt
du hattest gegeneinandergehetzt
er hatte gegeneinandergehetzt
wir hatten gegeneinandergehetzt
ihr hattet gegeneinandergehetzt
sie hatten gegeneinandergehetzt

Futur I

ich werde gegeneinanderhetzen
du wirst gegeneinanderhetzen
er wird gegeneinanderhetzen
wir werden gegeneinanderhetzen
ihr werdet gegeneinanderhetzen
sie werden gegeneinanderhetzen

Futur II

ich werde gegeneinandergehetzt haben
du wirst gegeneinandergehetzt haben
er wird gegeneinandergehetzt haben
wir werden gegeneinandergehetzt haben
ihr werdet gegeneinandergehetzt haben
sie werden gegeneinandergehetzt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gegeneinanderhetzen


Konjunktiv I

ich hetze gegeneinander
du hetzest gegeneinander
er hetze gegeneinander
wir hetzen gegeneinander
ihr hetzet gegeneinander
sie hetzen gegeneinander

Konjunktiv II

ich hetzte gegeneinander
du hetztest gegeneinander
er hetzte gegeneinander
wir hetzten gegeneinander
ihr hetztet gegeneinander
sie hetzten gegeneinander

Konj. Perfekt

ich habe gegeneinandergehetzt
du habest gegeneinandergehetzt
er habe gegeneinandergehetzt
wir haben gegeneinandergehetzt
ihr habet gegeneinandergehetzt
sie haben gegeneinandergehetzt

Konj. Plusquam.

ich hätte gegeneinandergehetzt
du hättest gegeneinandergehetzt
er hätte gegeneinandergehetzt
wir hätten gegeneinandergehetzt
ihr hättet gegeneinandergehetzt
sie hätten gegeneinandergehetzt

Konj. Futur I

ich werde gegeneinanderhetzen
du werdest gegeneinanderhetzen
er werde gegeneinanderhetzen
wir werden gegeneinanderhetzen
ihr werdet gegeneinanderhetzen
sie werden gegeneinanderhetzen

Konj. Futur II

ich werde gegeneinandergehetzt haben
du werdest gegeneinandergehetzt haben
er werde gegeneinandergehetzt haben
wir werden gegeneinandergehetzt haben
ihr werdet gegeneinandergehetzt haben
sie werden gegeneinandergehetzt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gegeneinanderhetzen
du würdest gegeneinanderhetzen
er würde gegeneinanderhetzen
wir würden gegeneinanderhetzen
ihr würdet gegeneinanderhetzen
sie würden gegeneinanderhetzen

Konj. Plusquam.

ich würde gegeneinandergehetzt haben
du würdest gegeneinandergehetzt haben
er würde gegeneinandergehetzt haben
wir würden gegeneinandergehetzt haben
ihr würdet gegeneinandergehetzt haben
sie würden gegeneinandergehetzt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb gegeneinanderhetzen


Präsens

hetz(e)⁵ (du) gegeneinander
hetzen wir gegeneinander
hetzt (ihr) gegeneinander
hetzen Sie gegeneinander

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für gegeneinanderhetzen


Infinitiv I


gegeneinanderhetzen
gegeneinanderzuhetzen

Infinitiv II


gegeneinandergehetzt haben
gegeneinandergehetzt zu haben

Partizip I


gegeneinanderhetzend

Partizip II


gegeneinandergehetzt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von gegeneinanderhetzen


Deutsch gegeneinanderhetzen
Englisch incite, pit against
Russisch настраивать, подстрекать
Spanisch enfrentar, incitar
Französisch inciter à s'attaquer, s'opposer
Türkisch kışkırtmak
Portugiesisch incitar, instigar
Italienisch incitare, mettere contro
Rumänisch incita, provoca
Ungarisch egymásnak ugraszt, összevesztesz
Polnisch podburzać
Griechisch παρακίνηση σε σύγκρουση
Niederländisch tegen elkaar opzetten
Tschechisch podněcovat, vyhrocovat
Schwedisch hetsa, uppvigla
Dänisch opfordre til angreb
Japanisch 対立させる, 煽動する
Katalanisch enfrontar, incitar
Finnisch toisia vastaan yllyttäminen
Norwegisch oppildne
Baskisch elkarri aurka egitea, elkarri erasotzea
Serbisch podsticati sukob
Mazedonisch поттикнување, сукобување
Slowenisch sovražiti, spodbujati k napadu
Slowakisch podnecovať
Bosnisch potaknuti sukob
Kroatisch potaknuti na sukob
Ukrainisch настраювати, підбурювати
Bulgarisch наставлявам, подбуждам
Belorussisch настраіваць супраць
Indonesisch menghasut seseorang agar menyerang orang lain
Vietnamesisch xúi giục ai đó tấn công người khác
Usbekisch boshqasini bosishga undash
Hindi किसी को किसी के खिलाफ उकसाना
Chinesisch 煽动某人去追击另一人
Thailändisch ยุยงให้ใครไปโจมตีคนอื่น
Koreanisch 다른 사람을 추격하도록 부추기다
Aserbaidschanisch birisini digərinə hücum etməyə təşviq etmək
Georgisch სხვა ადამიანაზე თავდასხმაზე წაქეზება
Bengalisch কারো দিকে যাওয়ার জন্য কাউকে উসকে দেওয়া
Albanisch nxis një person të sulmojë dikë tjetër
Nepalesisch कसैलाई अर्कालाई आक्रमण गर्न उक्साउने
Telugu ఇతర వ్యక్తిని ఇతరుడిపై దాడి చేయడానికి ప్రేరేపించడం
Lettisch pamudināt kādu uz uzbrukumu pret citu cilvēku
Tamil மற்றொருவரைத் தாக்குவதற்கு ஒருவரை ஊக்குவிப்பது
Estnisch kedagi teise vastu kallale kutsuma
Armenisch մեկի մյուսի դեմ հարձակվելու համար դրդել
Kurdisch kesekî din bi kesekî din re têkildar kirin
Hebräischלהסית
Arabischتحريض
Persischتحریک به نزاع
Urduایک دوسرے کے خلاف بھڑکانا

gegeneinanderhetzen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von gegeneinanderhetzen

  • jemanden dazu bringen, auf jemand anderen loszugehen, aufeinanderhetzen

gegeneinanderhetzen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb gegeneinanderhetzen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gegeneinanderhetzen


Die gegeneinander·hetzen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gegeneinander·hetzen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hetzt gegeneinander - hetzte gegeneinander - hat gegeneinandergehetzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gegeneinanderhetzen und unter gegeneinanderhetzen im Duden.

gegeneinanderhetzen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich hetz(e) gegeneinanderhetzte gegeneinanderhetze gegeneinanderhetzte gegeneinander-
du hetzt gegeneinanderhetztest gegeneinanderhetzest gegeneinanderhetztest gegeneinanderhetz(e) gegeneinander
er hetzt gegeneinanderhetzte gegeneinanderhetze gegeneinanderhetzte gegeneinander-
wir hetzen gegeneinanderhetzten gegeneinanderhetzen gegeneinanderhetzten gegeneinanderhetzen gegeneinander
ihr hetzt gegeneinanderhetztet gegeneinanderhetzet gegeneinanderhetztet gegeneinanderhetzt gegeneinander
sie hetzen gegeneinanderhetzten gegeneinanderhetzen gegeneinanderhetzten gegeneinanderhetzen gegeneinander

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich hetz(e) gegeneinander, du hetzt gegeneinander, er hetzt gegeneinander, wir hetzen gegeneinander, ihr hetzt gegeneinander, sie hetzen gegeneinander
  • Präteritum: ich hetzte gegeneinander, du hetztest gegeneinander, er hetzte gegeneinander, wir hetzten gegeneinander, ihr hetztet gegeneinander, sie hetzten gegeneinander
  • Perfekt: ich habe gegeneinandergehetzt, du hast gegeneinandergehetzt, er hat gegeneinandergehetzt, wir haben gegeneinandergehetzt, ihr habt gegeneinandergehetzt, sie haben gegeneinandergehetzt
  • Plusquamperfekt: ich hatte gegeneinandergehetzt, du hattest gegeneinandergehetzt, er hatte gegeneinandergehetzt, wir hatten gegeneinandergehetzt, ihr hattet gegeneinandergehetzt, sie hatten gegeneinandergehetzt
  • Futur I: ich werde gegeneinanderhetzen, du wirst gegeneinanderhetzen, er wird gegeneinanderhetzen, wir werden gegeneinanderhetzen, ihr werdet gegeneinanderhetzen, sie werden gegeneinanderhetzen
  • Futur II: ich werde gegeneinandergehetzt haben, du wirst gegeneinandergehetzt haben, er wird gegeneinandergehetzt haben, wir werden gegeneinandergehetzt haben, ihr werdet gegeneinandergehetzt haben, sie werden gegeneinandergehetzt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich hetze gegeneinander, du hetzest gegeneinander, er hetze gegeneinander, wir hetzen gegeneinander, ihr hetzet gegeneinander, sie hetzen gegeneinander
  • Präteritum: ich hetzte gegeneinander, du hetztest gegeneinander, er hetzte gegeneinander, wir hetzten gegeneinander, ihr hetztet gegeneinander, sie hetzten gegeneinander
  • Perfekt: ich habe gegeneinandergehetzt, du habest gegeneinandergehetzt, er habe gegeneinandergehetzt, wir haben gegeneinandergehetzt, ihr habet gegeneinandergehetzt, sie haben gegeneinandergehetzt
  • Plusquamperfekt: ich hätte gegeneinandergehetzt, du hättest gegeneinandergehetzt, er hätte gegeneinandergehetzt, wir hätten gegeneinandergehetzt, ihr hättet gegeneinandergehetzt, sie hätten gegeneinandergehetzt
  • Futur I: ich werde gegeneinanderhetzen, du werdest gegeneinanderhetzen, er werde gegeneinanderhetzen, wir werden gegeneinanderhetzen, ihr werdet gegeneinanderhetzen, sie werden gegeneinanderhetzen
  • Futur II: ich werde gegeneinandergehetzt haben, du werdest gegeneinandergehetzt haben, er werde gegeneinandergehetzt haben, wir werden gegeneinandergehetzt haben, ihr werdet gegeneinandergehetzt haben, sie werden gegeneinandergehetzt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde gegeneinanderhetzen, du würdest gegeneinanderhetzen, er würde gegeneinanderhetzen, wir würden gegeneinanderhetzen, ihr würdet gegeneinanderhetzen, sie würden gegeneinanderhetzen
  • Plusquamperfekt: ich würde gegeneinandergehetzt haben, du würdest gegeneinandergehetzt haben, er würde gegeneinandergehetzt haben, wir würden gegeneinandergehetzt haben, ihr würdet gegeneinandergehetzt haben, sie würden gegeneinandergehetzt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: hetz(e) (du) gegeneinander, hetzen wir gegeneinander, hetzt (ihr) gegeneinander, hetzen Sie gegeneinander

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: gegeneinanderhetzen, gegeneinanderzuhetzen
  • Infinitiv II: gegeneinandergehetzt haben, gegeneinandergehetzt zu haben
  • Partizip I: gegeneinanderhetzend
  • Partizip II: gegeneinandergehetzt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 859111

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9