Konjugation des Verbs gegeneinanderhalten
Das Konjugieren des Verbs gegeneinanderhalten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind hält gegeneinander, hielt gegeneinander und hat gegeneinandergehalten. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von gegeneinanderhalten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe gegeneinander- von gegeneinanderhalten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gegeneinanderhalten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gegeneinanderhalten. Man kann nicht nur gegeneinanderhalten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
hält gegeneinander · hielt gegeneinander · hat gegeneinandergehalten
e-Erweiterung Flexiv-Verschmelzung Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens
compare, compare (together), juxtapose
/ɡeːɡənaɪ̯ˈnandɐhaltən/ · /hɛlt ɡeːɡənaɪ̯ˈnandɐ/ · /hiːlt ɡeːɡənaɪ̯ˈnandɐ/ · /hiːltə ɡeːɡənaɪ̯ˈnandɐ/ · /ɡeːɡənaɪ̯ˈnandɐɡəhaltən/
nebeneinander zum Vergleich halten
Akk.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gegeneinanderhalten
Präsens
ich | halt(e)⁵ | gegeneinander |
du | hältst | gegeneinander |
er | hält | gegeneinander |
wir | halten | gegeneinander |
ihr | haltet | gegeneinander |
sie | halten | gegeneinander |
Präteritum
ich | hielt | gegeneinander |
du | hielt(e)⁷st | gegeneinander |
er | hielt | gegeneinander |
wir | hielten | gegeneinander |
ihr | hieltet | gegeneinander |
sie | hielten | gegeneinander |
Imperativ
- | ||
halt(e)⁵ | (du) | gegeneinander |
- | ||
halten | wir | gegeneinander |
haltet | (ihr) | gegeneinander |
halten | Sie | gegeneinander |
Konjunktiv I
ich | halte | gegeneinander |
du | haltest | gegeneinander |
er | halte | gegeneinander |
wir | halten | gegeneinander |
ihr | haltet | gegeneinander |
sie | halten | gegeneinander |
Konjunktiv II
ich | hielte | gegeneinander |
du | hieltest | gegeneinander |
er | hielte | gegeneinander |
wir | hielten | gegeneinander |
ihr | hieltet | gegeneinander |
sie | hielten | gegeneinander |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb gegeneinanderhalten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | halt(e)⁵ | gegeneinander |
du | hältst | gegeneinander |
er | hält | gegeneinander |
wir | halten | gegeneinander |
ihr | haltet | gegeneinander |
sie | halten | gegeneinander |
Präteritum
ich | hielt | gegeneinander |
du | hielt(e)⁷st | gegeneinander |
er | hielt | gegeneinander |
wir | hielten | gegeneinander |
ihr | hieltet | gegeneinander |
sie | hielten | gegeneinander |
Perfekt
ich | habe | gegeneinandergehalten |
du | hast | gegeneinandergehalten |
er | hat | gegeneinandergehalten |
wir | haben | gegeneinandergehalten |
ihr | habt | gegeneinandergehalten |
sie | haben | gegeneinandergehalten |
Plusquam.
ich | hatte | gegeneinandergehalten |
du | hattest | gegeneinandergehalten |
er | hatte | gegeneinandergehalten |
wir | hatten | gegeneinandergehalten |
ihr | hattet | gegeneinandergehalten |
sie | hatten | gegeneinandergehalten |
Futur I
ich | werde | gegeneinanderhalten |
du | wirst | gegeneinanderhalten |
er | wird | gegeneinanderhalten |
wir | werden | gegeneinanderhalten |
ihr | werdet | gegeneinanderhalten |
sie | werden | gegeneinanderhalten |
Futur II
ich | werde | gegeneinandergehalten | haben |
du | wirst | gegeneinandergehalten | haben |
er | wird | gegeneinandergehalten | haben |
wir | werden | gegeneinandergehalten | haben |
ihr | werdet | gegeneinandergehalten | haben |
sie | werden | gegeneinandergehalten | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gegeneinanderhalten
Konjunktiv I
ich | halte | gegeneinander |
du | haltest | gegeneinander |
er | halte | gegeneinander |
wir | halten | gegeneinander |
ihr | haltet | gegeneinander |
sie | halten | gegeneinander |
Konjunktiv II
ich | hielte | gegeneinander |
du | hieltest | gegeneinander |
er | hielte | gegeneinander |
wir | hielten | gegeneinander |
ihr | hieltet | gegeneinander |
sie | hielten | gegeneinander |
Konj. Perfekt
ich | habe | gegeneinandergehalten |
du | habest | gegeneinandergehalten |
er | habe | gegeneinandergehalten |
wir | haben | gegeneinandergehalten |
ihr | habet | gegeneinandergehalten |
sie | haben | gegeneinandergehalten |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gegeneinandergehalten |
du | hättest | gegeneinandergehalten |
er | hätte | gegeneinandergehalten |
wir | hätten | gegeneinandergehalten |
ihr | hättet | gegeneinandergehalten |
sie | hätten | gegeneinandergehalten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb gegeneinanderhalten
Präsens
halt(e)⁵ | (du) | gegeneinander |
halten | wir | gegeneinander |
haltet | (ihr) | gegeneinander |
halten | Sie | gegeneinander |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für gegeneinanderhalten
Übersetzungen
Übersetzungen von gegeneinanderhalten
-
gegeneinanderhalten
compare, compare (together), juxtapose
сравнивать
comparar, oponer
comparer, mettre en regard
karşılaştırmak, ölçüştürmek
colocar lado a lado, comparar
confrontare, mettere a confronto, paragonare
comparare
összehasonlít
porównywać
παράθεση
tegen elkaar houden, vergelijkend houden
srovnávat, srovnávatnat
jämföra
sammenholde, sammenligne
並べて比較する
comparar, juntament
verrata, vertailu
sammenligne
konparatzeko ondoan
upoređivati
споредба
primerjati
porovnávať
uspoređivati
uspoređivati
порівнювати
сравнявам
параўноўваць
meletakkan berdampingan, menyandingkan
xếp cạnh nhau, đặt cạnh nhau
yonma-yon qo'ymoq, yonma-yon solishtirmoq
साथ रखना, सामने-सामने रखना
并列比较, 并排放置
วางข้างกัน, วางเคียงข้าง
나란히 놓다, 나란히 대다
yan-yana qoymaq, yan-yana yerləşdirmək
გვერდიგვერდ დადება, გვერდით დადება
তুলনা করা, পাশাপাশি রাখা
vendosur krah për krah, vendosur pranë
तुलनेसाठी शेजारी ठेवणे, शेजारी ठेवणे
छेउछेउ राख्नु, सामुने राख्नु
పక్కకు పెట్టడం, పక్కగా ఉంచడం
blakus novietot, salīdzināšanai novietot
ஒப்பிட்டு பார்க்க, பக்கமாக வைக்க
kõrvuti asetama, kõrvuti panna
կողք-կողքի դնել, ներկայացնել կողք կողքի
berhev dan, li hev dan
להשוות
مقارنة
مقایسه کردن
موازنہ کرنا
gegeneinanderhalten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von gegeneinanderhaltenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von gegeneinanderhalten
- Bildung Präteritum von gegeneinanderhalten
- Bildung Imperativ von gegeneinanderhalten
- Bildung Konjunktiv I von gegeneinanderhalten
- Bildung Konjunktiv II von gegeneinanderhalten
- Bildung Infinitiv von gegeneinanderhalten
- Bildung Partizip von gegeneinanderhalten
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von gegeneinanderhalten
≡ gegeneinanderstoßen
≡ abbehalten
≡ abhalten
≡ dabehalten
≡ aushalten
≡ beihalten
≡ dranhalten
≡ anbehalten
≡ davorhalten
≡ dafürhalten
≡ dichthalten
≡ gegeneinanderschlagen
≡ draufhalten
≡ behalten
≡ gegeneinanderstehen
≡ aufbehalten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb gegeneinanderhalten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gegeneinanderhalten
Die gegeneinander·halten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gegeneinander·halten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hält gegeneinander - hielt gegeneinander - hat gegeneinandergehalten) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gegeneinanderhalten und unter gegeneinanderhalten im Duden.
gegeneinanderhalten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | halt(e) gegeneinander | hielt gegeneinander | halte gegeneinander | hielte gegeneinander | - |
du | hältst gegeneinander | hielt(e)st gegeneinander | haltest gegeneinander | hieltest gegeneinander | halt(e) gegeneinander |
er | hält gegeneinander | hielt gegeneinander | halte gegeneinander | hielte gegeneinander | - |
wir | halten gegeneinander | hielten gegeneinander | halten gegeneinander | hielten gegeneinander | halten gegeneinander |
ihr | haltet gegeneinander | hieltet gegeneinander | haltet gegeneinander | hieltet gegeneinander | haltet gegeneinander |
sie | halten gegeneinander | hielten gegeneinander | halten gegeneinander | hielten gegeneinander | halten gegeneinander |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich halt(e) gegeneinander, du hältst gegeneinander, er hält gegeneinander, wir halten gegeneinander, ihr haltet gegeneinander, sie halten gegeneinander
- Präteritum: ich hielt gegeneinander, du hielt(e)st gegeneinander, er hielt gegeneinander, wir hielten gegeneinander, ihr hieltet gegeneinander, sie hielten gegeneinander
- Perfekt: ich habe gegeneinandergehalten, du hast gegeneinandergehalten, er hat gegeneinandergehalten, wir haben gegeneinandergehalten, ihr habt gegeneinandergehalten, sie haben gegeneinandergehalten
- Plusquamperfekt: ich hatte gegeneinandergehalten, du hattest gegeneinandergehalten, er hatte gegeneinandergehalten, wir hatten gegeneinandergehalten, ihr hattet gegeneinandergehalten, sie hatten gegeneinandergehalten
- Futur I: ich werde gegeneinanderhalten, du wirst gegeneinanderhalten, er wird gegeneinanderhalten, wir werden gegeneinanderhalten, ihr werdet gegeneinanderhalten, sie werden gegeneinanderhalten
- Futur II: ich werde gegeneinandergehalten haben, du wirst gegeneinandergehalten haben, er wird gegeneinandergehalten haben, wir werden gegeneinandergehalten haben, ihr werdet gegeneinandergehalten haben, sie werden gegeneinandergehalten haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich halte gegeneinander, du haltest gegeneinander, er halte gegeneinander, wir halten gegeneinander, ihr haltet gegeneinander, sie halten gegeneinander
- Präteritum: ich hielte gegeneinander, du hieltest gegeneinander, er hielte gegeneinander, wir hielten gegeneinander, ihr hieltet gegeneinander, sie hielten gegeneinander
- Perfekt: ich habe gegeneinandergehalten, du habest gegeneinandergehalten, er habe gegeneinandergehalten, wir haben gegeneinandergehalten, ihr habet gegeneinandergehalten, sie haben gegeneinandergehalten
- Plusquamperfekt: ich hätte gegeneinandergehalten, du hättest gegeneinandergehalten, er hätte gegeneinandergehalten, wir hätten gegeneinandergehalten, ihr hättet gegeneinandergehalten, sie hätten gegeneinandergehalten
- Futur I: ich werde gegeneinanderhalten, du werdest gegeneinanderhalten, er werde gegeneinanderhalten, wir werden gegeneinanderhalten, ihr werdet gegeneinanderhalten, sie werden gegeneinanderhalten
- Futur II: ich werde gegeneinandergehalten haben, du werdest gegeneinandergehalten haben, er werde gegeneinandergehalten haben, wir werden gegeneinandergehalten haben, ihr werdet gegeneinandergehalten haben, sie werden gegeneinandergehalten haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde gegeneinanderhalten, du würdest gegeneinanderhalten, er würde gegeneinanderhalten, wir würden gegeneinanderhalten, ihr würdet gegeneinanderhalten, sie würden gegeneinanderhalten
- Plusquamperfekt: ich würde gegeneinandergehalten haben, du würdest gegeneinandergehalten haben, er würde gegeneinandergehalten haben, wir würden gegeneinandergehalten haben, ihr würdet gegeneinandergehalten haben, sie würden gegeneinandergehalten haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: halt(e) (du) gegeneinander, halten wir gegeneinander, haltet (ihr) gegeneinander, halten Sie gegeneinander
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: gegeneinanderhalten, gegeneinanderzuhalten
- Infinitiv II: gegeneinandergehalten haben, gegeneinandergehalten zu haben
- Partizip I: gegeneinanderhaltend
- Partizip II: gegeneinandergehalten