Konjugation des Verbs gegeneinanderstehen

Das Konjugieren des Verbs gegeneinanderstehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind steht gegeneinander, stand gegeneinander und hat gegeneinandergestanden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - a. Als Hilfsverb von gegeneinanderstehen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe gegeneinander- von gegeneinanderstehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gegeneinanderstehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gegeneinanderstehen. Man kann nicht nur gegeneinanderstehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

gegeneinander·stehen

steht gegeneinander · stand gegeneinander · hat gegeneinandergestanden

 e-Erweiterung   e-Tilgung nach Vokal   Wechsel des Stammvokals  e - a - a   Konsonantenwechsel  nd - nd - nd 

Englisch conflict, oppose, stand against

/ɡeːɡənʔaɪ̯ˈnandɐ ʃteːən/ · /ʃteːt ɡeːɡənʔaɪ̯ˈnandɐ/ · /ʃtant ɡeːɡənʔaɪ̯ˈnandɐ/ · /ˈʃtʏndə/ˈʃtɛndə ɡeːɡənʔaɪ̯ˈnandɐ/ · /ɡeːɡənʔaɪ̯ˈnandɐɡəˌʃtandn̩/

sich feindlich gegenüberstehen und widersprechen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gegeneinanderstehen

Präsens

ich steh(e)⁵ gegeneinander
du stehst gegeneinander
er steht gegeneinander
wir steh(e)⁵n gegeneinander
ihr steht gegeneinander
sie steh(e)⁵n gegeneinander

Präteritum

ich stand gegeneinander
du stand(e)⁷st gegeneinander
er stand gegeneinander
wir standen gegeneinander
ihr standet gegeneinander
sie standen gegeneinander

Imperativ

-
steh(e)⁵ (du) gegeneinander
-
steh(e)⁵n wir gegeneinander
steht (ihr) gegeneinander
steh(e)⁵n Sie gegeneinander

Konjunktiv I

ich stehe gegeneinander
du stehest gegeneinander
er stehe gegeneinander
wir steh(e)⁵n gegeneinander
ihr stehet gegeneinander
sie steh(e)⁵n gegeneinander

Konjunktiv II

ich stünde/stände gegeneinander
du stündest/ständest gegeneinander
er stünde/stände gegeneinander
wir stünden/ständen gegeneinander
ihr stündet/ständet gegeneinander
sie stünden/ständen gegeneinander

Infinitiv

gegeneinandersteh(e)⁵n
gegeneinanderzusteh(e)⁵n

Partizip

gegeneinanderstehend
gegeneinandergestanden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb gegeneinanderstehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich steh(e)⁵ gegeneinander
du stehst gegeneinander
er steht gegeneinander
wir steh(e)⁵n gegeneinander
ihr steht gegeneinander
sie steh(e)⁵n gegeneinander

Präteritum

ich stand gegeneinander
du stand(e)⁷st gegeneinander
er stand gegeneinander
wir standen gegeneinander
ihr standet gegeneinander
sie standen gegeneinander

Perfekt

ich habe gegeneinandergestanden
du hast gegeneinandergestanden
er hat gegeneinandergestanden
wir haben gegeneinandergestanden
ihr habt gegeneinandergestanden
sie haben gegeneinandergestanden

Plusquam.

ich hatte gegeneinandergestanden
du hattest gegeneinandergestanden
er hatte gegeneinandergestanden
wir hatten gegeneinandergestanden
ihr hattet gegeneinandergestanden
sie hatten gegeneinandergestanden

Futur I

ich werde gegeneinandersteh(e)⁵n
du wirst gegeneinandersteh(e)⁵n
er wird gegeneinandersteh(e)⁵n
wir werden gegeneinandersteh(e)⁵n
ihr werdet gegeneinandersteh(e)⁵n
sie werden gegeneinandersteh(e)⁵n

Futur II

ich werde gegeneinandergestanden haben
du wirst gegeneinandergestanden haben
er wird gegeneinandergestanden haben
wir werden gegeneinandergestanden haben
ihr werdet gegeneinandergestanden haben
sie werden gegeneinandergestanden haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gegeneinanderstehen


Konjunktiv I

ich stehe gegeneinander
du stehest gegeneinander
er stehe gegeneinander
wir steh(e)⁵n gegeneinander
ihr stehet gegeneinander
sie steh(e)⁵n gegeneinander

Konjunktiv II

ich stünde/stände gegeneinander
du stündest/ständest gegeneinander
er stünde/stände gegeneinander
wir stünden/ständen gegeneinander
ihr stündet/ständet gegeneinander
sie stünden/ständen gegeneinander

Konj. Perfekt

ich habe gegeneinandergestanden
du habest gegeneinandergestanden
er habe gegeneinandergestanden
wir haben gegeneinandergestanden
ihr habet gegeneinandergestanden
sie haben gegeneinandergestanden

Konj. Plusquam.

ich hätte gegeneinandergestanden
du hättest gegeneinandergestanden
er hätte gegeneinandergestanden
wir hätten gegeneinandergestanden
ihr hättet gegeneinandergestanden
sie hätten gegeneinandergestanden

Konj. Futur I

ich werde gegeneinandersteh(e)⁵n
du werdest gegeneinandersteh(e)⁵n
er werde gegeneinandersteh(e)⁵n
wir werden gegeneinandersteh(e)⁵n
ihr werdet gegeneinandersteh(e)⁵n
sie werden gegeneinandersteh(e)⁵n

Konj. Futur II

ich werde gegeneinandergestanden haben
du werdest gegeneinandergestanden haben
er werde gegeneinandergestanden haben
wir werden gegeneinandergestanden haben
ihr werdet gegeneinandergestanden haben
sie werden gegeneinandergestanden haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gegeneinandersteh(e)⁵n
du würdest gegeneinandersteh(e)⁵n
er würde gegeneinandersteh(e)⁵n
wir würden gegeneinandersteh(e)⁵n
ihr würdet gegeneinandersteh(e)⁵n
sie würden gegeneinandersteh(e)⁵n

Konj. Plusquam.

ich würde gegeneinandergestanden haben
du würdest gegeneinandergestanden haben
er würde gegeneinandergestanden haben
wir würden gegeneinandergestanden haben
ihr würdet gegeneinandergestanden haben
sie würden gegeneinandergestanden haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb gegeneinanderstehen


Präsens

steh(e)⁵ (du) gegeneinander
steh(e)⁵n wir gegeneinander
steht (ihr) gegeneinander
steh(e)⁵n Sie gegeneinander

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für gegeneinanderstehen


Infinitiv I


gegeneinandersteh(e)⁵n
gegeneinanderzusteh(e)⁵n

Infinitiv II


gegeneinandergestanden haben
gegeneinandergestanden zu haben

Partizip I


gegeneinanderstehend

Partizip II


gegeneinandergestanden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von gegeneinanderstehen


Deutsch gegeneinanderstehen
Englisch conflict, oppose, stand against
Russisch враждовать, противостоять
Spanisch contradecirse, ser contradictorios, enfrentarse, oponerse
Französisch être en contradiction, s'opposer, être en opposition
Türkisch karşıt olmak, çatışmak
Portugiesisch conflitar, opor-se
Italienisch essere contrapposto, contrapporsi, essere in conflitto
Rumänisch se opune, fi în conflict
Ungarisch ellenségesen állni
Polnisch być w opozycji, stać naprzeciwko sobie
Griechisch αντιπαρατίθεμαι
Niederländisch tegenover elkaar staan, elkaar tegenspreken
Tschechisch stát proti sobě, být v opozici
Schwedisch motsätta sig, stå emot
Dänisch stå imod
Japanisch 対立する, 敵対する
Katalanisch enfrontar-se, oposar-se
Finnisch vastakkain, vastakkain seisominen
Norwegisch motsetning, stå mot hverandre
Baskisch elkar aurka egon
Serbisch protiviti se, sukobiti se
Mazedonisch супротставување
Slowenisch biti v nasprotju, nasprotovati si
Slowakisch konfrontovať sa, stáť proti sebe
Bosnisch suprotstavljati se
Kroatisch protiviti se, sukobiti se
Ukrainisch протистояти, суперечити
Bulgarisch противостоят, съперничат
Belorussisch супрацьстаяць
Indonesisch berseteru, saling berlawanan
Vietnamesisch xung đột nhau, đối đầu nhau
Usbekisch bir-biriga qarshi turmoq, qarama-qarshi bo'lmoq
Hindi एक-दूसरे के खिलाफ होना, विरोध करना
Chinesisch 互相对抗, 彼此对立
Thailändisch ขัดแย้งกัน, เป็นศัตรูกัน
Koreanisch 서로 대립하다, 서로 맞서다
Aserbaidschanisch bir-birinə qarşı olmaq, qarşı durmaq
Georgisch ერთმანეთის წინააღმდეგ ყოფნა, წინააღმდეგობაში ყოფნა
Bengalisch একে অপরের বিরুদ্ধে থাকা, বিরোধ করা
Albanisch janë armiqësorë, kundërshtojnë njëri-tjetrin
Marathi एकमेकांच्या विरोधात असणे, विरोध करणे
Nepalesisch एकअर्कासँग विरोध हुनु, विपरीत हुनु
Telugu ఒకరికొకరు వ్యతిరేకంగా ఉండటం, వైరం కలిగి ఉండటం
Lettisch būt pretim, stāvēt pretī
Tamil எதிராக இருக்குதல், எதிர்கொள்வது
Estnisch teineteisele vastu seista, vastanduda
Armenisch հակասել, միմյանց դեմ լինել
Kurdisch hevdu bi hev re dijîn, hevdu dijî
Hebräischנגד זה، עומדים זה מול זה
Arabischتضاد، تعارض
Persischدر برابر هم قرار گرفتن، مقابل هم ایستادن
Urduدشمنی، مقابلہ کرنا

gegeneinanderstehen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von gegeneinanderstehen

  • sich feindlich gegenüberstehen und widersprechen

gegeneinanderstehen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb gegeneinanderstehen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gegeneinanderstehen


Die gegeneinander·stehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gegeneinander·stehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (steht gegeneinander - stand gegeneinander - hat gegeneinandergestanden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gegeneinanderstehen und unter gegeneinanderstehen im Duden.

gegeneinanderstehen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich steh(e) gegeneinanderstand gegeneinanderstehe gegeneinanderstünde/stände gegeneinander-
du stehst gegeneinanderstand(e)st gegeneinanderstehest gegeneinanderstündest/ständest gegeneinandersteh(e) gegeneinander
er steht gegeneinanderstand gegeneinanderstehe gegeneinanderstünde/stände gegeneinander-
wir steh(e)n gegeneinanderstanden gegeneinandersteh(e)n gegeneinanderstünden/ständen gegeneinandersteh(e)n gegeneinander
ihr steht gegeneinanderstandet gegeneinanderstehet gegeneinanderstündet/ständet gegeneinandersteht gegeneinander
sie steh(e)n gegeneinanderstanden gegeneinandersteh(e)n gegeneinanderstünden/ständen gegeneinandersteh(e)n gegeneinander

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich steh(e) gegeneinander, du stehst gegeneinander, er steht gegeneinander, wir steh(e)n gegeneinander, ihr steht gegeneinander, sie steh(e)n gegeneinander
  • Präteritum: ich stand gegeneinander, du stand(e)st gegeneinander, er stand gegeneinander, wir standen gegeneinander, ihr standet gegeneinander, sie standen gegeneinander
  • Perfekt: ich habe gegeneinandergestanden, du hast gegeneinandergestanden, er hat gegeneinandergestanden, wir haben gegeneinandergestanden, ihr habt gegeneinandergestanden, sie haben gegeneinandergestanden
  • Plusquamperfekt: ich hatte gegeneinandergestanden, du hattest gegeneinandergestanden, er hatte gegeneinandergestanden, wir hatten gegeneinandergestanden, ihr hattet gegeneinandergestanden, sie hatten gegeneinandergestanden
  • Futur I: ich werde gegeneinandersteh(e)n, du wirst gegeneinandersteh(e)n, er wird gegeneinandersteh(e)n, wir werden gegeneinandersteh(e)n, ihr werdet gegeneinandersteh(e)n, sie werden gegeneinandersteh(e)n
  • Futur II: ich werde gegeneinandergestanden haben, du wirst gegeneinandergestanden haben, er wird gegeneinandergestanden haben, wir werden gegeneinandergestanden haben, ihr werdet gegeneinandergestanden haben, sie werden gegeneinandergestanden haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich stehe gegeneinander, du stehest gegeneinander, er stehe gegeneinander, wir steh(e)n gegeneinander, ihr stehet gegeneinander, sie steh(e)n gegeneinander
  • Präteritum: ich stünde/stände gegeneinander, du stündest/ständest gegeneinander, er stünde/stände gegeneinander, wir stünden/ständen gegeneinander, ihr stündet/ständet gegeneinander, sie stünden/ständen gegeneinander
  • Perfekt: ich habe gegeneinandergestanden, du habest gegeneinandergestanden, er habe gegeneinandergestanden, wir haben gegeneinandergestanden, ihr habet gegeneinandergestanden, sie haben gegeneinandergestanden
  • Plusquamperfekt: ich hätte gegeneinandergestanden, du hättest gegeneinandergestanden, er hätte gegeneinandergestanden, wir hätten gegeneinandergestanden, ihr hättet gegeneinandergestanden, sie hätten gegeneinandergestanden
  • Futur I: ich werde gegeneinandersteh(e)n, du werdest gegeneinandersteh(e)n, er werde gegeneinandersteh(e)n, wir werden gegeneinandersteh(e)n, ihr werdet gegeneinandersteh(e)n, sie werden gegeneinandersteh(e)n
  • Futur II: ich werde gegeneinandergestanden haben, du werdest gegeneinandergestanden haben, er werde gegeneinandergestanden haben, wir werden gegeneinandergestanden haben, ihr werdet gegeneinandergestanden haben, sie werden gegeneinandergestanden haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde gegeneinandersteh(e)n, du würdest gegeneinandersteh(e)n, er würde gegeneinandersteh(e)n, wir würden gegeneinandersteh(e)n, ihr würdet gegeneinandersteh(e)n, sie würden gegeneinandersteh(e)n
  • Plusquamperfekt: ich würde gegeneinandergestanden haben, du würdest gegeneinandergestanden haben, er würde gegeneinandergestanden haben, wir würden gegeneinandergestanden haben, ihr würdet gegeneinandergestanden haben, sie würden gegeneinandergestanden haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: steh(e) (du) gegeneinander, steh(e)n wir gegeneinander, steht (ihr) gegeneinander, steh(e)n Sie gegeneinander

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: gegeneinandersteh(e)n, gegeneinanderzusteh(e)n
  • Infinitiv II: gegeneinandergestanden haben, gegeneinandergestanden zu haben
  • Partizip I: gegeneinanderstehend
  • Partizip II: gegeneinandergestanden

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9