Konjugation des Verbs gegenlenken
Das Konjugieren des Verbs gegenlenken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind lenkt gegen, lenkte gegen und hat gegengelenkt. Als Hilfsverb von gegenlenken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe gegen- von gegenlenken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gegenlenken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gegenlenken. Man kann nicht nur gegenlenken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
lenkt gegen · lenkte gegen · hat gegengelenkt
countersteer, corrective action, countersteering
/ˈɡeːɡn̩ˌlɛŋkən/ · /lɛŋkt ˈɡeːɡn̩/ · /ˈlɛŋktə ˈɡeːɡn̩/ · /ˈɡeːɡn̩ɡəˈlɛŋkt/
eine Maßnahme ergreifen, die zur Korrektur des eingeschlagenen Weges führt, das Rad, Lenkrad herumreißen; gegensteuern, hintertreiben, entgegenwirken, konterkarieren, durchkreuzen
(Dat.)
» Bricht das Wagenheck nach links aus, dann nach links gegenlenken
. If the rear of the car skids to the left, then steer left.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gegenlenken
Präsens
| ich | lenk(e)⁵ | gegen |
| du | lenkst | gegen |
| er | lenkt | gegen |
| wir | lenken | gegen |
| ihr | lenkt | gegen |
| sie | lenken | gegen |
Präteritum
| ich | lenkte | gegen |
| du | lenktest | gegen |
| er | lenkte | gegen |
| wir | lenkten | gegen |
| ihr | lenktet | gegen |
| sie | lenkten | gegen |
Konjunktiv I
| ich | lenke | gegen |
| du | lenkest | gegen |
| er | lenke | gegen |
| wir | lenken | gegen |
| ihr | lenket | gegen |
| sie | lenken | gegen |
Konjunktiv II
| ich | lenkte | gegen |
| du | lenktest | gegen |
| er | lenkte | gegen |
| wir | lenkten | gegen |
| ihr | lenktet | gegen |
| sie | lenkten | gegen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb gegenlenken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | lenk(e)⁵ | gegen |
| du | lenkst | gegen |
| er | lenkt | gegen |
| wir | lenken | gegen |
| ihr | lenkt | gegen |
| sie | lenken | gegen |
Präteritum
| ich | lenkte | gegen |
| du | lenktest | gegen |
| er | lenkte | gegen |
| wir | lenkten | gegen |
| ihr | lenktet | gegen |
| sie | lenkten | gegen |
Perfekt
| ich | habe | gegengelenkt |
| du | hast | gegengelenkt |
| er | hat | gegengelenkt |
| wir | haben | gegengelenkt |
| ihr | habt | gegengelenkt |
| sie | haben | gegengelenkt |
Plusquam.
| ich | hatte | gegengelenkt |
| du | hattest | gegengelenkt |
| er | hatte | gegengelenkt |
| wir | hatten | gegengelenkt |
| ihr | hattet | gegengelenkt |
| sie | hatten | gegengelenkt |
Futur I
| ich | werde | gegenlenken |
| du | wirst | gegenlenken |
| er | wird | gegenlenken |
| wir | werden | gegenlenken |
| ihr | werdet | gegenlenken |
| sie | werden | gegenlenken |
Futur II
| ich | werde | gegengelenkt | haben |
| du | wirst | gegengelenkt | haben |
| er | wird | gegengelenkt | haben |
| wir | werden | gegengelenkt | haben |
| ihr | werdet | gegengelenkt | haben |
| sie | werden | gegengelenkt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gegenlenken
Konjunktiv I
| ich | lenke | gegen |
| du | lenkest | gegen |
| er | lenke | gegen |
| wir | lenken | gegen |
| ihr | lenket | gegen |
| sie | lenken | gegen |
Konjunktiv II
| ich | lenkte | gegen |
| du | lenktest | gegen |
| er | lenkte | gegen |
| wir | lenkten | gegen |
| ihr | lenktet | gegen |
| sie | lenkten | gegen |
Konj. Perfekt
| ich | habe | gegengelenkt |
| du | habest | gegengelenkt |
| er | habe | gegengelenkt |
| wir | haben | gegengelenkt |
| ihr | habet | gegengelenkt |
| sie | haben | gegengelenkt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | gegengelenkt |
| du | hättest | gegengelenkt |
| er | hätte | gegengelenkt |
| wir | hätten | gegengelenkt |
| ihr | hättet | gegengelenkt |
| sie | hätten | gegengelenkt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb gegenlenken
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für gegenlenken
Beispiele
Beispielsätze für gegenlenken
-
Bricht das Wagenheck nach links aus, dann nach links
gegenlenken
.
If the rear of the car skids to the left, then steer left.
-
Sie versuchte sofort
gegenzulenken
, aber das war nun das Dümmste, was sie bei der hohen Geschwindigkeit tun konnte.
She immediately tried to countersteer, but that was the dumbest thing she could do at that high speed.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von gegenlenken
-
gegenlenken
countersteer, corrective action, countersteering
противодействовать, корректировать, поворот
contrarrestar, desviar
contrebraquer, corriger, dévier
dönmek, yön değiştirmek
corrigir, desviar
controsterzare, contromisura, correzione
contracarare, corectare
ellenkormányzás
korekta, przeciwdziałanie
αντιστροφή, διορθώνω
tegensturen, corrigeren
odvrátit, zareagovat
korrigera, styra om
modstyre
ハンドルを切る, 修正する
contracontrol, correcció
korjata, ohjata
korrigere, motvirke
korrekzioa
ispraviti, korekcija
контрауправување, промена на правец
korekcija, ukrepiti
odvrátiť
ispraviti, korekcija
ispraviti, skrenuti
коригувати, поворот
коригиране, промяна на посоката
павярнуць
membanting setir, membelok berlawanan
bẻ lái, đánh lái ngược
teskari burish
विपरीत दिशा में मोड़ना, स्टेयरिंग झटके से घुमाना
反打方向盘, 急打方向盘
หักพวงมาลัย, หักพวงมาลัยสวน
역조향하다, 핸들을 꺾다
əksinə döndərmək
საპირისპიროდ მოუხვევა
বিপরীত দিকে ঘোরানো
kthej në kah të kundërt
विपरीत दिशेने वळवणे, स्टिअरिंग झटक्यात वळवणे
विपरीत दिशामा मोड्नु
వ్యతిరేక దిశగా తిప్పడం
pretstūrēt
எதிர்த்திசை திருப்புதல்
vastassuunas pöörama
հակառակ կողմ թեքել
beralî pêçandin
לסובב، לשנות כיוון
تعديل، توجيه
چرخاندن، کنترل کردن
موڑنا، گھمانا
gegenlenken in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von gegenlenken- eine Maßnahme ergreifen, die zur Korrektur des eingeschlagenen Weges führt, das Rad, Lenkrad herumreißen, gegensteuern, hintertreiben, entgegenwirken, konterkarieren, durchkreuzen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von gegenlenken
≡ gegenzeichnen
≡ hinlenken
≡ fernlenken
≡ gegenrechnen
≡ gegensprechen
≡ umlenken
≡ weglenken
≡ mitlenken
≡ lenken
≡ gegenchecken
≡ gegenlesen
≡ gegensteuern
≡ gegenhalten
≡ gegenfragen
≡ ablenken
≡ einlenken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb gegenlenken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gegenlenken
Die gegen·lenken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gegen·lenken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lenkt gegen - lenkte gegen - hat gegengelenkt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gegenlenken und unter gegenlenken im Duden.
gegenlenken Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | lenk(e) gegen | lenkte gegen | lenke gegen | lenkte gegen | - |
| du | lenkst gegen | lenktest gegen | lenkest gegen | lenktest gegen | lenk(e) gegen |
| er | lenkt gegen | lenkte gegen | lenke gegen | lenkte gegen | - |
| wir | lenken gegen | lenkten gegen | lenken gegen | lenkten gegen | lenken gegen |
| ihr | lenkt gegen | lenktet gegen | lenket gegen | lenktet gegen | lenkt gegen |
| sie | lenken gegen | lenkten gegen | lenken gegen | lenkten gegen | lenken gegen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich lenk(e) gegen, du lenkst gegen, er lenkt gegen, wir lenken gegen, ihr lenkt gegen, sie lenken gegen
- Präteritum: ich lenkte gegen, du lenktest gegen, er lenkte gegen, wir lenkten gegen, ihr lenktet gegen, sie lenkten gegen
- Perfekt: ich habe gegengelenkt, du hast gegengelenkt, er hat gegengelenkt, wir haben gegengelenkt, ihr habt gegengelenkt, sie haben gegengelenkt
- Plusquamperfekt: ich hatte gegengelenkt, du hattest gegengelenkt, er hatte gegengelenkt, wir hatten gegengelenkt, ihr hattet gegengelenkt, sie hatten gegengelenkt
- Futur I: ich werde gegenlenken, du wirst gegenlenken, er wird gegenlenken, wir werden gegenlenken, ihr werdet gegenlenken, sie werden gegenlenken
- Futur II: ich werde gegengelenkt haben, du wirst gegengelenkt haben, er wird gegengelenkt haben, wir werden gegengelenkt haben, ihr werdet gegengelenkt haben, sie werden gegengelenkt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich lenke gegen, du lenkest gegen, er lenke gegen, wir lenken gegen, ihr lenket gegen, sie lenken gegen
- Präteritum: ich lenkte gegen, du lenktest gegen, er lenkte gegen, wir lenkten gegen, ihr lenktet gegen, sie lenkten gegen
- Perfekt: ich habe gegengelenkt, du habest gegengelenkt, er habe gegengelenkt, wir haben gegengelenkt, ihr habet gegengelenkt, sie haben gegengelenkt
- Plusquamperfekt: ich hätte gegengelenkt, du hättest gegengelenkt, er hätte gegengelenkt, wir hätten gegengelenkt, ihr hättet gegengelenkt, sie hätten gegengelenkt
- Futur I: ich werde gegenlenken, du werdest gegenlenken, er werde gegenlenken, wir werden gegenlenken, ihr werdet gegenlenken, sie werden gegenlenken
- Futur II: ich werde gegengelenkt haben, du werdest gegengelenkt haben, er werde gegengelenkt haben, wir werden gegengelenkt haben, ihr werdet gegengelenkt haben, sie werden gegengelenkt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde gegenlenken, du würdest gegenlenken, er würde gegenlenken, wir würden gegenlenken, ihr würdet gegenlenken, sie würden gegenlenken
- Plusquamperfekt: ich würde gegengelenkt haben, du würdest gegengelenkt haben, er würde gegengelenkt haben, wir würden gegengelenkt haben, ihr würdet gegengelenkt haben, sie würden gegengelenkt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: lenk(e) (du) gegen, lenken wir gegen, lenkt (ihr) gegen, lenken Sie gegen
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: gegenlenken, gegenzulenken
- Infinitiv II: gegengelenkt haben, gegengelenkt zu haben
- Partizip I: gegenlenkend
- Partizip II: gegengelenkt