Konjugation des Verbs ablenken

Das Konjugieren des Verbs ablenken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind lenkt ab, lenkte ab und hat abgelenkt. Als Hilfsverb von ablenken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von ablenken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ablenken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ablenken. Man kann nicht nur ablenken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · regelmäßig · haben · trennbar

ab·lenken

lenkt ab · lenkte ab · hat abgelenkt

Englisch divert, distract, deflect, abstract, amuse, avert, detract from, distract (from), get mind (off), redirect, sidetrack, take mind off things, tare weight, turn away, deviate, diffract, refract

/aplɛŋkn̩/ · /lɛŋkt ap/ · /lɛŋktə ap/ · /apɡəˈlɛŋkt/

die Aufmerksamkeit auf etwas anderes lenken; zerstreuen; (sich) zerstreuen, behelligen, bestürzen, (das) Thema wechseln

(sich+A, Akk., von+D, mit+D)

» Ich war abgelenkt . Englisch I was distracted.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ablenken

Präsens

ich lenk(e)⁵ ab
du lenkst ab
er lenkt ab
wir lenken ab
ihr lenkt ab
sie lenken ab

Präteritum

ich lenkte ab
du lenktest ab
er lenkte ab
wir lenkten ab
ihr lenktet ab
sie lenkten ab

Imperativ

-
lenk(e)⁵ (du) ab
-
lenken wir ab
lenkt (ihr) ab
lenken Sie ab

Konjunktiv I

ich lenke ab
du lenkest ab
er lenke ab
wir lenken ab
ihr lenket ab
sie lenken ab

Konjunktiv II

ich lenkte ab
du lenktest ab
er lenkte ab
wir lenkten ab
ihr lenktet ab
sie lenkten ab

Infinitiv

ablenken
abzulenken

Partizip

ablenkend
abgelenkt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb ablenken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich lenk(e)⁵ ab
du lenkst ab
er lenkt ab
wir lenken ab
ihr lenkt ab
sie lenken ab

Präteritum

ich lenkte ab
du lenktest ab
er lenkte ab
wir lenkten ab
ihr lenktet ab
sie lenkten ab

Perfekt

ich habe abgelenkt
du hast abgelenkt
er hat abgelenkt
wir haben abgelenkt
ihr habt abgelenkt
sie haben abgelenkt

Plusquam.

ich hatte abgelenkt
du hattest abgelenkt
er hatte abgelenkt
wir hatten abgelenkt
ihr hattet abgelenkt
sie hatten abgelenkt

Futur I

ich werde ablenken
du wirst ablenken
er wird ablenken
wir werden ablenken
ihr werdet ablenken
sie werden ablenken

Futur II

ich werde abgelenkt haben
du wirst abgelenkt haben
er wird abgelenkt haben
wir werden abgelenkt haben
ihr werdet abgelenkt haben
sie werden abgelenkt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Bitte lenkt mich nicht von meiner Arbeit ab . 
  • Die Prominenz der Doktorandin lenkt ab vom wahren Missstand. 
  • Der Lärm lenkte ihn vom Lernen ab . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ablenken


Konjunktiv I

ich lenke ab
du lenkest ab
er lenke ab
wir lenken ab
ihr lenket ab
sie lenken ab

Konjunktiv II

ich lenkte ab
du lenktest ab
er lenkte ab
wir lenkten ab
ihr lenktet ab
sie lenkten ab

Konj. Perfekt

ich habe abgelenkt
du habest abgelenkt
er habe abgelenkt
wir haben abgelenkt
ihr habet abgelenkt
sie haben abgelenkt

Konj. Plusquam.

ich hätte abgelenkt
du hättest abgelenkt
er hätte abgelenkt
wir hätten abgelenkt
ihr hättet abgelenkt
sie hätten abgelenkt

Konj. Futur I

ich werde ablenken
du werdest ablenken
er werde ablenken
wir werden ablenken
ihr werdet ablenken
sie werden ablenken

Konj. Futur II

ich werde abgelenkt haben
du werdest abgelenkt haben
er werde abgelenkt haben
wir werden abgelenkt haben
ihr werdet abgelenkt haben
sie werden abgelenkt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde ablenken
du würdest ablenken
er würde ablenken
wir würden ablenken
ihr würdet ablenken
sie würden ablenken

Konj. Plusquam.

ich würde abgelenkt haben
du würdest abgelenkt haben
er würde abgelenkt haben
wir würden abgelenkt haben
ihr würdet abgelenkt haben
sie würden abgelenkt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb ablenken


Präsens

lenk(e)⁵ (du) ab
lenken wir ab
lenkt (ihr) ab
lenken Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für ablenken


Infinitiv I


ablenken
abzulenken

Infinitiv II


abgelenkt haben
abgelenkt zu haben

Partizip I


ablenkend

Partizip II


abgelenkt

  • Ich war abgelenkt . 
  • Tom ist schnell abgelenkt . 
  • Du bist echt leicht abzulenken . 

Beispiele

Beispielsätze für ablenken


  • Ich war abgelenkt . 
    Englisch I was distracted.
  • Tom ist schnell abgelenkt . 
    Englisch Tom easily gets distracted.
  • Du bist echt leicht abzulenken . 
    Englisch You are really easy to distract.
  • Die Rakete wurde erfolgreich abgelenkt . 
    Englisch The rocket was successfully diverted.
  • Ich werde versuchen, ihn abzulenken . 
    Englisch I'll try to keep him distracted.
  • Ich lese nur, um mich abzulenken . 
    Englisch I only read to distract myself.
  • Bitte lenkt mich nicht von meiner Arbeit ab . 
    Englisch Please don't distract me from my work.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von ablenken


Deutsch ablenken
Englisch divert, distract, deflect, abstract, amuse, avert, detract from, distract (from)
Russisch отвлекать, отклонить, отклониться, отклоняться, развлекать, отвлекать внимание, отвлекаться, отвлечь
Spanisch desviar, distraer, desconcentrar, desorientar, despistar, desviarse, distraerse, distraerse con
Französisch détourner, distraire, amuser, changer les idées, diffracter, dissiper, distracter, distraire de
Türkisch dikkatini dağıtmak, oyalamak, dikkat dağıtmak, saptırmak
Portugiesisch desviar, distrair, despistar, desviar-se de, difratar, distrair de, distrair-se com, distraír
Italienisch deviare, distrarre, astrarre da, diffrangere, distogliere, distrarsi, divagare, frastornare
Rumänisch distrage, abate atenția, devia, distra
Ungarisch elterel, elhárít, elvon
Polnisch rozpraszać, odwracać, odwracać uwagę, rozerwać, rozproszyć, unikać, uniknąć
Griechisch αποσπώ, απασχολώ, διαθλώ, παρεκκλίνω
Niederländisch afleiden, afbrengen, afleiding bezorgen, afwenden, afwentelen, afweren, doen afbuigen, doen afwijken
Tschechisch rozptýlit, odchylovat, odchylovatchýlit, odvracet, odvracetvrátit, odvést, odvést pozornost, rozptylovat
Schwedisch avleda, distrahera, tippa
Dänisch aflede, afparere, bortlede, distrahere, dreje til siden
Japanisch そらす, 気をそらす, 気を散らす, 注意をそらす, 注意を逸らす, 逸らす
Katalanisch desviar, distraure, distreure
Finnisch häiritä, viedä huomio, johtaa pois, poiketa, rentouttaa, suunnata toisaalle
Norwegisch avlede, distrahere, føre bort
Baskisch desbideratu, distraitu
Serbisch odvlačiti pažnju, odvraćati, odvraćati pažnju, razbiti pažnju
Mazedonisch одвлекувам, одвлекување, отвлекување, развлекувам
Slowenisch odvrniti, odvrniti pozornost, preusmeriti, raztresati
Slowakisch rozptýliť, odviesť, odviesť pozornosť
Bosnisch odvlačiti pažnju, odvraćati, odvraćati pažnju
Kroatisch odvraćati, razbiti, skrenuti pažnju
Ukrainisch відволікати, відвернути увагу, перевести увагу
Bulgarisch разсейвам, отвличам
Belorussisch адцягваць
Indonesisch mengalihkan, mengalihkan fokus, mengalihkan perhatian, menyimpangkan
Vietnamesisch làm chệch hướng, làm lệch hướng, làm phân tâm, đánh lạc hướng
Usbekisch chalg'itmoq, diqqatni chalg'itmoq, yo'nalishni o'zgartirmoq, yo'naltirmoq
Hindi ध्यान भटकाना, ध्यान हटाना, भटकाना, मोड़ना
Chinesisch 偏离, 分散注意力, 转向, 转移注意力
Thailändisch เบนความสนใจ, เบนทิศ, เบี่ยงเบน, เบี่ยงเบนความสนใจ
Koreanisch 빗나가게 하다, 산만하게 하다, 우회시키다, 주의를 돌리다
Aserbaidschanisch diqqəti başqa yerə yönəltmək, diqqəti yayındırmaq, sapdırmaq, yönünü dəyişdirmək
Georgisch გადამისამართება, ყურადღება გადატანა
Bengalisch দিক পরিবর্তন করা, বিভ্রান্ত করা, মনোযোগ বিভ্রাট করা, মনোযোগ সরানো
Albanisch shpërqendroj, devijoj, devijoj vëmendjen
Marathi दिशा बदलणे, ध्यान विचलित करणे, लक्ष विचलित करणे, वळविणे
Nepalesisch दिशा परिवर्तन गर्नु, ध्यान भटकाउनु, ध्यान हटाउनु, भ्रमित पार्नु
Telugu తిరగబెట్టడం, దిక్కు మార్చడం, దృష్టిని దూర చేయడం, దృష్టిని మళ్లించడం
Lettisch atraut uzmanību, novirzīt, novērst uzmanību
Tamil கவனத்தை சிதறடிக்க, கவனத்தை திருப்புதல், திசை மாற்றுதல், வழி மாற்றுதல்
Estnisch tähelepanu hajutama, tähelepanu kõrvale juhtima, ümber suunama
Armenisch շեղել, շեղել ուշադրությունը
Kurdisch balê rakirin, berdevkirin, diqet rakirin, werdekirin
Hebräischלהסיח
Arabischتشتيت، يلتهي عن، ألهى، صرف، صرف النظر عن
Persischحواس‌پرتی، منحرف کردن، از مسیر خارج‌کردن، حواس را پرت‌کردن، حواس پرت کردن، پراکندن
Urduتوجہ ہٹانا، غافل کرنا، منحرف کرنا، پھیلا دینا

ablenken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von ablenken

  • die Aufmerksamkeit auf etwas anderes lenken, zerstreuen
  • etwas von seiner ursprünglichen Richtung abbringen und in eine andere lenken
  • (sich) zerstreuen, behelligen, bestürzen, (das) Thema wechseln, weglenken, das Thema wechseln

ablenken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für ablenken


  • jemand/etwas lenkt etwas von etwas ab
  • jemand/etwas lenkt jemanden von etwas ab
  • jemand/etwas lenkt sich mit etwas ab
  • jemand/etwas lenkt sich von etwas ab
  • jemand/etwas lenkt sich von jemandem/etwas ab
  • jemand/etwas lenkt von etwas ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb ablenken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ablenken


Die ab·lenken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·lenken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lenkt ab - lenkte ab - hat abgelenkt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ablenken und unter ablenken im Duden.

ablenken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich lenk(e) ablenkte ablenke ablenkte ab-
du lenkst ablenktest ablenkest ablenktest ablenk(e) ab
er lenkt ablenkte ablenke ablenkte ab-
wir lenken ablenkten ablenken ablenkten ablenken ab
ihr lenkt ablenktet ablenket ablenktet ablenkt ab
sie lenken ablenkten ablenken ablenkten ablenken ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich lenk(e) ab, du lenkst ab, er lenkt ab, wir lenken ab, ihr lenkt ab, sie lenken ab
  • Präteritum: ich lenkte ab, du lenktest ab, er lenkte ab, wir lenkten ab, ihr lenktet ab, sie lenkten ab
  • Perfekt: ich habe abgelenkt, du hast abgelenkt, er hat abgelenkt, wir haben abgelenkt, ihr habt abgelenkt, sie haben abgelenkt
  • Plusquamperfekt: ich hatte abgelenkt, du hattest abgelenkt, er hatte abgelenkt, wir hatten abgelenkt, ihr hattet abgelenkt, sie hatten abgelenkt
  • Futur I: ich werde ablenken, du wirst ablenken, er wird ablenken, wir werden ablenken, ihr werdet ablenken, sie werden ablenken
  • Futur II: ich werde abgelenkt haben, du wirst abgelenkt haben, er wird abgelenkt haben, wir werden abgelenkt haben, ihr werdet abgelenkt haben, sie werden abgelenkt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich lenke ab, du lenkest ab, er lenke ab, wir lenken ab, ihr lenket ab, sie lenken ab
  • Präteritum: ich lenkte ab, du lenktest ab, er lenkte ab, wir lenkten ab, ihr lenktet ab, sie lenkten ab
  • Perfekt: ich habe abgelenkt, du habest abgelenkt, er habe abgelenkt, wir haben abgelenkt, ihr habet abgelenkt, sie haben abgelenkt
  • Plusquamperfekt: ich hätte abgelenkt, du hättest abgelenkt, er hätte abgelenkt, wir hätten abgelenkt, ihr hättet abgelenkt, sie hätten abgelenkt
  • Futur I: ich werde ablenken, du werdest ablenken, er werde ablenken, wir werden ablenken, ihr werdet ablenken, sie werden ablenken
  • Futur II: ich werde abgelenkt haben, du werdest abgelenkt haben, er werde abgelenkt haben, wir werden abgelenkt haben, ihr werdet abgelenkt haben, sie werden abgelenkt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde ablenken, du würdest ablenken, er würde ablenken, wir würden ablenken, ihr würdet ablenken, sie würden ablenken
  • Plusquamperfekt: ich würde abgelenkt haben, du würdest abgelenkt haben, er würde abgelenkt haben, wir würden abgelenkt haben, ihr würdet abgelenkt haben, sie würden abgelenkt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: lenk(e) (du) ab, lenken wir ab, lenkt (ihr) ab, lenken Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: ablenken, abzulenken
  • Infinitiv II: abgelenkt haben, abgelenkt zu haben
  • Partizip I: ablenkend
  • Partizip II: abgelenkt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 145062, 145062

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: ablenken

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 145062, 73757, 310825, 145062

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8353921, 1562651, 968151, 8993675, 2197437, 4887079, 2946636

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9