Konjugation des Verbs geradebiegen
Das Konjugieren des Verbs geradebiegen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind biegt gerade, bog gerade und hat geradegebogen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von geradebiegen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe gerade- von geradebiegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb geradebiegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für geradebiegen. Man kann nicht nur geradebiegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
biegt gerade · bog gerade · hat geradegebogen
Wechsel des Stammvokals ie - o - o
fix, set right, straighten, straighten out, unbend
/ɡəˈʁaːdəˌbiːɡən/ · /biːkt ɡəˈʁaːdə/ · /boːk ɡəˈʁaːdə/ · /ˈbøːɡə ɡəˈʁaːdə/ · /ɡəˈʁaːdəɡəboːɡən/
in Ordnung bringen; in Ordnung bringen, abhelfen, (Missstand) abstellen, bereinigen, lösen
(sich+A, Akk.)
» Den Jungen geradebiegen
zu wollen hat keinen Zweck. Trying to correct that boy is useless.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von geradebiegen
Präsens
ich | bieg(e)⁵ | gerade |
du | biegst | gerade |
er | biegt | gerade |
wir | biegen | gerade |
ihr | biegt | gerade |
sie | biegen | gerade |
Präteritum
ich | bog | gerade |
du | bogst | gerade |
er | bog | gerade |
wir | bogen | gerade |
ihr | bogt | gerade |
sie | bogen | gerade |
Konjunktiv I
ich | biege | gerade |
du | biegest | gerade |
er | biege | gerade |
wir | biegen | gerade |
ihr | bieget | gerade |
sie | biegen | gerade |
Konjunktiv II
ich | böge | gerade |
du | bögest | gerade |
er | böge | gerade |
wir | bögen | gerade |
ihr | böget | gerade |
sie | bögen | gerade |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb geradebiegen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bieg(e)⁵ | gerade |
du | biegst | gerade |
er | biegt | gerade |
wir | biegen | gerade |
ihr | biegt | gerade |
sie | biegen | gerade |
Präteritum
ich | bog | gerade |
du | bogst | gerade |
er | bog | gerade |
wir | bogen | gerade |
ihr | bogt | gerade |
sie | bogen | gerade |
Perfekt
ich | habe | geradegebogen |
du | hast | geradegebogen |
er | hat | geradegebogen |
wir | haben | geradegebogen |
ihr | habt | geradegebogen |
sie | haben | geradegebogen |
Plusquam.
ich | hatte | geradegebogen |
du | hattest | geradegebogen |
er | hatte | geradegebogen |
wir | hatten | geradegebogen |
ihr | hattet | geradegebogen |
sie | hatten | geradegebogen |
Futur I
ich | werde | geradebiegen |
du | wirst | geradebiegen |
er | wird | geradebiegen |
wir | werden | geradebiegen |
ihr | werdet | geradebiegen |
sie | werden | geradebiegen |
Futur II
ich | werde | geradegebogen | haben |
du | wirst | geradegebogen | haben |
er | wird | geradegebogen | haben |
wir | werden | geradegebogen | haben |
ihr | werdet | geradegebogen | haben |
sie | werden | geradegebogen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb geradebiegen
Konjunktiv I
ich | biege | gerade |
du | biegest | gerade |
er | biege | gerade |
wir | biegen | gerade |
ihr | bieget | gerade |
sie | biegen | gerade |
Konjunktiv II
ich | böge | gerade |
du | bögest | gerade |
er | böge | gerade |
wir | bögen | gerade |
ihr | böget | gerade |
sie | bögen | gerade |
Konj. Perfekt
ich | habe | geradegebogen |
du | habest | geradegebogen |
er | habe | geradegebogen |
wir | haben | geradegebogen |
ihr | habet | geradegebogen |
sie | haben | geradegebogen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | geradegebogen |
du | hättest | geradegebogen |
er | hätte | geradegebogen |
wir | hätten | geradegebogen |
ihr | hättet | geradegebogen |
sie | hätten | geradegebogen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb geradebiegen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für geradebiegen
Beispiele
Beispielsätze für geradebiegen
-
Den Jungen
geradebiegen
zu wollen hat keinen Zweck.
Trying to correct that boy is useless.
-
Sie hat die lügnerische Neigung ihres Kindes
geradezubiegen
versucht.
She has tried to correct the child’s habit of telling lies.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von geradebiegen
-
geradebiegen
fix, set right, straighten, straighten out, unbend
выпрямить, выпрямлять, исправить, отгибать, отогнуть, привести в порядок, разгибать, разогнуть
arreglar, corregir, enderezar, rectificar
arranger, corriger, redresser
düzeltmek, doğru hale getirmek
ajustar, corrigir, dar um jeito, destorcer, endireitar
aggiustare, correggere, drizzare, sistemare
corecta, îndrepta
rendbe hoz
naprawić, wyprostować, naprawiać, prostować, sprostować, wyjaśniać, wyjaśnić
διορθώνω, ισιάζω, ισιώνω, κανονίζω, σιάζω
corrigeren, rechtbreien, rechttrekken, rechtzetten
napravovat, napravovatavit, srovnat, upravit
justera, ordna upp, räta ut, rätta till
glatte ud, rette op
修正する, 整える
ajustar, endreçar
korjata, oikaista
justere, rette opp
egonera ekarri
dovesti u red, ispraviti
исправи, поправи
popraviti, pravilno urediti
dostať do poriadku, upraviť
ispraviti, popraviti
ispraviti, popraviti
виправити, влаштувати
изправям
выправіць, прывесці ў парадак
memperbaiki, rapikan
sửa chữa, điều chỉnh
to'g'rilamoq, tuzatmoq
sudharna, theek karna
整理, 纠正
ซ่อมแซม, เรียบเรียง
고치다, 바로잡다
düzəltmək, tənzimləmək
დასწორება, სწორება
ঠিক করা, সঠিক করা
korrigjo, rregullo
ठीक करणे, सुधारणे
ठीक गर्नु, सुधार्नु
సరి పెట్టడం, సరిచేయడం
sakārtot, salabot
சரி செய்யுதல், திருத்துதல்
korraldama, parandama
կարգավորել, ուղղել
dorustkirin, rastkirin
לסדר، לתקן
تصحيح، تعديل
درست کردن، راست کردن
درست کرنا، ٹھیک کرنا
geradebiegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von geradebiegen- in Ordnung bringen
- in Ordnung bringen, abhelfen, (Missstand) abstellen, bereinigen, lösen, (Fehler) ausmerzen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von geradebiegen
≡ gerademachen
≡ geraderücken
≡ geradestehen
≡ aufbiegen
≡ geradehalten
≡ hochbiegen
≡ herumbiegen
≡ beibiegen
≡ umbiegen
≡ abbiegen
≡ hinbiegen
≡ einbiegen
≡ biegen
≡ ausbiegen
≡ geraderichten
≡ geradestellen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb geradebiegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts geradebiegen
Die gerade·biegen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gerade·biegen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (biegt gerade - bog gerade - hat geradegebogen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary geradebiegen und unter geradebiegen im Duden.
geradebiegen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bieg(e) gerade | bog gerade | biege gerade | böge gerade | - |
du | biegst gerade | bogst gerade | biegest gerade | bögest gerade | bieg(e) gerade |
er | biegt gerade | bog gerade | biege gerade | böge gerade | - |
wir | biegen gerade | bogen gerade | biegen gerade | bögen gerade | biegen gerade |
ihr | biegt gerade | bogt gerade | bieget gerade | böget gerade | biegt gerade |
sie | biegen gerade | bogen gerade | biegen gerade | bögen gerade | biegen gerade |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich bieg(e) gerade, du biegst gerade, er biegt gerade, wir biegen gerade, ihr biegt gerade, sie biegen gerade
- Präteritum: ich bog gerade, du bogst gerade, er bog gerade, wir bogen gerade, ihr bogt gerade, sie bogen gerade
- Perfekt: ich habe geradegebogen, du hast geradegebogen, er hat geradegebogen, wir haben geradegebogen, ihr habt geradegebogen, sie haben geradegebogen
- Plusquamperfekt: ich hatte geradegebogen, du hattest geradegebogen, er hatte geradegebogen, wir hatten geradegebogen, ihr hattet geradegebogen, sie hatten geradegebogen
- Futur I: ich werde geradebiegen, du wirst geradebiegen, er wird geradebiegen, wir werden geradebiegen, ihr werdet geradebiegen, sie werden geradebiegen
- Futur II: ich werde geradegebogen haben, du wirst geradegebogen haben, er wird geradegebogen haben, wir werden geradegebogen haben, ihr werdet geradegebogen haben, sie werden geradegebogen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich biege gerade, du biegest gerade, er biege gerade, wir biegen gerade, ihr bieget gerade, sie biegen gerade
- Präteritum: ich böge gerade, du bögest gerade, er böge gerade, wir bögen gerade, ihr böget gerade, sie bögen gerade
- Perfekt: ich habe geradegebogen, du habest geradegebogen, er habe geradegebogen, wir haben geradegebogen, ihr habet geradegebogen, sie haben geradegebogen
- Plusquamperfekt: ich hätte geradegebogen, du hättest geradegebogen, er hätte geradegebogen, wir hätten geradegebogen, ihr hättet geradegebogen, sie hätten geradegebogen
- Futur I: ich werde geradebiegen, du werdest geradebiegen, er werde geradebiegen, wir werden geradebiegen, ihr werdet geradebiegen, sie werden geradebiegen
- Futur II: ich werde geradegebogen haben, du werdest geradegebogen haben, er werde geradegebogen haben, wir werden geradegebogen haben, ihr werdet geradegebogen haben, sie werden geradegebogen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde geradebiegen, du würdest geradebiegen, er würde geradebiegen, wir würden geradebiegen, ihr würdet geradebiegen, sie würden geradebiegen
- Plusquamperfekt: ich würde geradegebogen haben, du würdest geradegebogen haben, er würde geradegebogen haben, wir würden geradegebogen haben, ihr würdet geradegebogen haben, sie würden geradegebogen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: bieg(e) (du) gerade, biegen wir gerade, biegt (ihr) gerade, biegen Sie gerade
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: geradebiegen, geradezubiegen
- Infinitiv II: geradegebogen haben, geradegebogen zu haben
- Partizip I: geradebiegend
- Partizip II: geradegebogen