Konjugation des Verbs gerademachen

Das Konjugieren des Verbs gerademachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind macht gerade, machte gerade und hat geradegemacht. Als Hilfsverb von gerademachen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe gerade- von gerademachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gerademachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gerademachen. Man kann nicht nur gerademachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

gerade·machen

macht gerade · machte gerade · hat geradegemacht

Englisch straighten, align, straight, straighten up

/ˈɡeːɡaːdə ˈmaxn̩/ · /maxt ˈɡeːɡaːdə/ · /ˈmaxtə ˈɡeːɡaːdə/ · /ˈɡeːɡaːdə ɡəˈmaxt/

in eine gerade Form bringen

Akk.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gerademachen

Präsens

ich mach(e)⁵ gerade
du machst gerade
er macht gerade
wir machen gerade
ihr macht gerade
sie machen gerade

Präteritum

ich machte gerade
du machtest gerade
er machte gerade
wir machten gerade
ihr machtet gerade
sie machten gerade

Imperativ

-
mach(e)⁵ (du) gerade
-
machen wir gerade
macht (ihr) gerade
machen Sie gerade

Konjunktiv I

ich mache gerade
du machest gerade
er mache gerade
wir machen gerade
ihr machet gerade
sie machen gerade

Konjunktiv II

ich machte gerade
du machtest gerade
er machte gerade
wir machten gerade
ihr machtet gerade
sie machten gerade

Infinitiv

gerademachen
geradezumachen

Partizip

gerademachend
geradegemacht

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb gerademachen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich mach(e)⁵ gerade
du machst gerade
er macht gerade
wir machen gerade
ihr macht gerade
sie machen gerade

Präteritum

ich machte gerade
du machtest gerade
er machte gerade
wir machten gerade
ihr machtet gerade
sie machten gerade

Perfekt

ich habe geradegemacht
du hast geradegemacht
er hat geradegemacht
wir haben geradegemacht
ihr habt geradegemacht
sie haben geradegemacht

Plusquam.

ich hatte geradegemacht
du hattest geradegemacht
er hatte geradegemacht
wir hatten geradegemacht
ihr hattet geradegemacht
sie hatten geradegemacht

Futur I

ich werde gerademachen
du wirst gerademachen
er wird gerademachen
wir werden gerademachen
ihr werdet gerademachen
sie werden gerademachen

Futur II

ich werde geradegemacht haben
du wirst geradegemacht haben
er wird geradegemacht haben
wir werden geradegemacht haben
ihr werdet geradegemacht haben
sie werden geradegemacht haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gerademachen


Konjunktiv I

ich mache gerade
du machest gerade
er mache gerade
wir machen gerade
ihr machet gerade
sie machen gerade

Konjunktiv II

ich machte gerade
du machtest gerade
er machte gerade
wir machten gerade
ihr machtet gerade
sie machten gerade

Konj. Perfekt

ich habe geradegemacht
du habest geradegemacht
er habe geradegemacht
wir haben geradegemacht
ihr habet geradegemacht
sie haben geradegemacht

Konj. Plusquam.

ich hätte geradegemacht
du hättest geradegemacht
er hätte geradegemacht
wir hätten geradegemacht
ihr hättet geradegemacht
sie hätten geradegemacht

Konj. Futur I

ich werde gerademachen
du werdest gerademachen
er werde gerademachen
wir werden gerademachen
ihr werdet gerademachen
sie werden gerademachen

Konj. Futur II

ich werde geradegemacht haben
du werdest geradegemacht haben
er werde geradegemacht haben
wir werden geradegemacht haben
ihr werdet geradegemacht haben
sie werden geradegemacht haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde gerademachen
du würdest gerademachen
er würde gerademachen
wir würden gerademachen
ihr würdet gerademachen
sie würden gerademachen

Konj. Plusquam.

ich würde geradegemacht haben
du würdest geradegemacht haben
er würde geradegemacht haben
wir würden geradegemacht haben
ihr würdet geradegemacht haben
sie würden geradegemacht haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb gerademachen


Präsens

mach(e)⁵ (du) gerade
machen wir gerade
macht (ihr) gerade
machen Sie gerade

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für gerademachen


Infinitiv I


gerademachen
geradezumachen

Infinitiv II


geradegemacht haben
geradegemacht zu haben

Partizip I


gerademachend

Partizip II


geradegemacht
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von gerademachen


Deutsch gerademachen
Englisch straighten, align, straight, straighten up
Russisch выпрямить, выпрямлять, привести в порядок
Spanisch alisar, enderezar
Französisch mettre droit, redresser
Türkisch düzleştirmek
Portugiesisch ajustar, alinhar, destorcer, endireitar
Italienisch mettere in ordine, raddrizzare
Rumänisch corecta, îndrepta
Ungarisch kiegyenesít
Polnisch wyprostować, wyrównać
Griechisch ισιώνω
Niederländisch rechtmaken, rechtzetten
Tschechisch srovnat, vyrovnat
Schwedisch justera, rätta till
Dänisch rette
Japanisch 整える, 真っ直ぐにする
Katalanisch endreçar
Finnisch oikaista, suoristaa
Norwegisch gjøre rett, rette opp
Baskisch zuzendu
Serbisch poravnati
Mazedonisch израмнување
Slowenisch poravnati
Slowakisch vyrovnať
Bosnisch izravnati
Kroatisch izravnati
Ukrainisch вирівняти
Bulgarisch изправям
Belorussisch выраўнаваць
Indonesisch meluruskan
Vietnamesisch duỗi thẳng, làm thẳng
Usbekisch to'g'rilamoq
Hindi सीधा करना
Chinesisch 弄直, 拉直
Thailändisch ดัดให้ตรง, ทำให้ตรง
Koreanisch 곧게 하다, 펴다
Aserbaidschanisch düzləndirmək
Georgisch გასწორება
Bengalisch সোজা করা
Albanisch drejtoj
Marathi सरळ करणे
Nepalesisch सिधा पार्नु, सिधा बनाउनु
Telugu నేరుగా చేయు
Lettisch iztaisnot
Tamil நேராக்கு
Estnisch sirgendama
Armenisch ուղիղացնել, ուղղել
Kurdisch rastkirin
Hebräischליישר
Arabischتسوية، تعديل
Persischراست کردن، صاف کردن
Urduسیدھا کرنا

gerademachen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von gerademachen

  • in eine gerade Form bringen

gerademachen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb gerademachen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gerademachen


Die gerade·machen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gerade·machen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (macht gerade - machte gerade - hat geradegemacht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gerademachen und unter gerademachen im Duden.

gerademachen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich mach(e) gerademachte gerademache gerademachte gerade-
du machst gerademachtest gerademachest gerademachtest gerademach(e) gerade
er macht gerademachte gerademache gerademachte gerade-
wir machen gerademachten gerademachen gerademachten gerademachen gerade
ihr macht gerademachtet gerademachet gerademachtet gerademacht gerade
sie machen gerademachten gerademachen gerademachten gerademachen gerade

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich mach(e) gerade, du machst gerade, er macht gerade, wir machen gerade, ihr macht gerade, sie machen gerade
  • Präteritum: ich machte gerade, du machtest gerade, er machte gerade, wir machten gerade, ihr machtet gerade, sie machten gerade
  • Perfekt: ich habe geradegemacht, du hast geradegemacht, er hat geradegemacht, wir haben geradegemacht, ihr habt geradegemacht, sie haben geradegemacht
  • Plusquamperfekt: ich hatte geradegemacht, du hattest geradegemacht, er hatte geradegemacht, wir hatten geradegemacht, ihr hattet geradegemacht, sie hatten geradegemacht
  • Futur I: ich werde gerademachen, du wirst gerademachen, er wird gerademachen, wir werden gerademachen, ihr werdet gerademachen, sie werden gerademachen
  • Futur II: ich werde geradegemacht haben, du wirst geradegemacht haben, er wird geradegemacht haben, wir werden geradegemacht haben, ihr werdet geradegemacht haben, sie werden geradegemacht haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich mache gerade, du machest gerade, er mache gerade, wir machen gerade, ihr machet gerade, sie machen gerade
  • Präteritum: ich machte gerade, du machtest gerade, er machte gerade, wir machten gerade, ihr machtet gerade, sie machten gerade
  • Perfekt: ich habe geradegemacht, du habest geradegemacht, er habe geradegemacht, wir haben geradegemacht, ihr habet geradegemacht, sie haben geradegemacht
  • Plusquamperfekt: ich hätte geradegemacht, du hättest geradegemacht, er hätte geradegemacht, wir hätten geradegemacht, ihr hättet geradegemacht, sie hätten geradegemacht
  • Futur I: ich werde gerademachen, du werdest gerademachen, er werde gerademachen, wir werden gerademachen, ihr werdet gerademachen, sie werden gerademachen
  • Futur II: ich werde geradegemacht haben, du werdest geradegemacht haben, er werde geradegemacht haben, wir werden geradegemacht haben, ihr werdet geradegemacht haben, sie werden geradegemacht haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde gerademachen, du würdest gerademachen, er würde gerademachen, wir würden gerademachen, ihr würdet gerademachen, sie würden gerademachen
  • Plusquamperfekt: ich würde geradegemacht haben, du würdest geradegemacht haben, er würde geradegemacht haben, wir würden geradegemacht haben, ihr würdet geradegemacht haben, sie würden geradegemacht haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: mach(e) (du) gerade, machen wir gerade, macht (ihr) gerade, machen Sie gerade

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: gerademachen, geradezumachen
  • Infinitiv II: geradegemacht haben, geradegemacht zu haben
  • Partizip I: gerademachend
  • Partizip II: geradegemacht

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9