Konjugation des Verbs herauseilen
Das Konjugieren des Verbs herauseilen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind eilt heraus, eilte heraus und ist herausgeeilt. Als Hilfsverb von herauseilen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe heraus- von herauseilen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herauseilen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herauseilen. Man kann nicht nur herauseilen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von herauseilen
Präsens
ich | eil(e)⁵ | heraus |
du | eilst | heraus |
er | eilt | heraus |
wir | eilen | heraus |
ihr | eilt | heraus |
sie | eilen | heraus |
Präteritum
ich | eilte | heraus |
du | eiltest | heraus |
er | eilte | heraus |
wir | eilten | heraus |
ihr | eiltet | heraus |
sie | eilten | heraus |
Konjunktiv I
ich | eile | heraus |
du | eilest | heraus |
er | eile | heraus |
wir | eilen | heraus |
ihr | eilet | heraus |
sie | eilen | heraus |
Konjunktiv II
ich | eilte | heraus |
du | eiltest | heraus |
er | eilte | heraus |
wir | eilten | heraus |
ihr | eiltet | heraus |
sie | eilten | heraus |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb herauseilen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | eil(e)⁵ | heraus |
du | eilst | heraus |
er | eilt | heraus |
wir | eilen | heraus |
ihr | eilt | heraus |
sie | eilen | heraus |
Präteritum
ich | eilte | heraus |
du | eiltest | heraus |
er | eilte | heraus |
wir | eilten | heraus |
ihr | eiltet | heraus |
sie | eilten | heraus |
Perfekt
ich | bin | herausgeeilt |
du | bist | herausgeeilt |
er | ist | herausgeeilt |
wir | sind | herausgeeilt |
ihr | seid | herausgeeilt |
sie | sind | herausgeeilt |
Plusquam.
ich | war | herausgeeilt |
du | warst | herausgeeilt |
er | war | herausgeeilt |
wir | waren | herausgeeilt |
ihr | wart | herausgeeilt |
sie | waren | herausgeeilt |
Futur I
ich | werde | herauseilen |
du | wirst | herauseilen |
er | wird | herauseilen |
wir | werden | herauseilen |
ihr | werdet | herauseilen |
sie | werden | herauseilen |
Futur II
ich | werde | herausgeeilt | sein |
du | wirst | herausgeeilt | sein |
er | wird | herausgeeilt | sein |
wir | werden | herausgeeilt | sein |
ihr | werdet | herausgeeilt | sein |
sie | werden | herausgeeilt | sein |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb herauseilen
Konjunktiv I
ich | eile | heraus |
du | eilest | heraus |
er | eile | heraus |
wir | eilen | heraus |
ihr | eilet | heraus |
sie | eilen | heraus |
Konjunktiv II
ich | eilte | heraus |
du | eiltest | heraus |
er | eilte | heraus |
wir | eilten | heraus |
ihr | eiltet | heraus |
sie | eilten | heraus |
Konj. Perfekt
ich | sei | herausgeeilt |
du | seiest | herausgeeilt |
er | sei | herausgeeilt |
wir | seien | herausgeeilt |
ihr | seiet | herausgeeilt |
sie | seien | herausgeeilt |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | herausgeeilt |
du | wärest | herausgeeilt |
er | wäre | herausgeeilt |
wir | wären | herausgeeilt |
ihr | wäret | herausgeeilt |
sie | wären | herausgeeilt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb herauseilen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für herauseilen
Übersetzungen
Übersetzungen von herauseilen
-
herauseilen
dash out, rush out
выбегать, выскакивать
correr afuera, salir rápidamente
s'élancer, sortir rapidement
dışarı fırlamak, hızla çıkmak
correr para fora, sair rapidamente
correre fuori, uscire in fretta
ieși repede
kirohan
wybiec, wybiegać
βγαίνω γρήγορα, τρέχω έξω
snel naar buiten gaan, snel naar buiten lopen
vyběhnout, vyskočit
rusha ut, springa ut
løbe ud, skynde sig ud
急いで出る, 急いで走る
sortir ràpidament
juosta ulos, kiirehtiä ulos
løpe ut, skynde seg ut
azkar irten, azkar joan
izjuriti
брзо излегување, излетување
hitro iti ven, hitro teči ven
rýchlo vybehnúť
izjuriti
izjuriti, izletjeti
вибігати, вибігти
избягам, изтичам
выбег, выбегчы
לצאת במהירות
الخروج بسرعة، الركض للخارج
بیرون دویدن، سریع خارج شدن
باہر نکلنا، جلدی جانا
herauseilen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von herauseilenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von herauseilen
≡ herausboxen
≡ herausbringen
≡ herausbrüllen
≡ durcheilen
≡ ereilen
≡ herausbrechen
≡ herausbeugen
≡ davoneilen
≡ herausbilden
≡ umhereilen
≡ herausbohren
≡ herausarbeiten
≡ herzueilen
≡ eilen
≡ herausblicken
≡ herausblasen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb herauseilen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts herauseilen
Die heraus·eilen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs heraus·eilen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (eilt heraus - eilte heraus - ist herausgeeilt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herauseilen und unter herauseilen im Duden.
herauseilen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | eil(e) heraus | eilte heraus | eile heraus | eilte heraus | - |
du | eilst heraus | eiltest heraus | eilest heraus | eiltest heraus | eil(e) heraus |
er | eilt heraus | eilte heraus | eile heraus | eilte heraus | - |
wir | eilen heraus | eilten heraus | eilen heraus | eilten heraus | eilen heraus |
ihr | eilt heraus | eiltet heraus | eilet heraus | eiltet heraus | eilt heraus |
sie | eilen heraus | eilten heraus | eilen heraus | eilten heraus | eilen heraus |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich eil(e) heraus, du eilst heraus, er eilt heraus, wir eilen heraus, ihr eilt heraus, sie eilen heraus
- Präteritum: ich eilte heraus, du eiltest heraus, er eilte heraus, wir eilten heraus, ihr eiltet heraus, sie eilten heraus
- Perfekt: ich bin herausgeeilt, du bist herausgeeilt, er ist herausgeeilt, wir sind herausgeeilt, ihr seid herausgeeilt, sie sind herausgeeilt
- Plusquamperfekt: ich war herausgeeilt, du warst herausgeeilt, er war herausgeeilt, wir waren herausgeeilt, ihr wart herausgeeilt, sie waren herausgeeilt
- Futur I: ich werde herauseilen, du wirst herauseilen, er wird herauseilen, wir werden herauseilen, ihr werdet herauseilen, sie werden herauseilen
- Futur II: ich werde herausgeeilt sein, du wirst herausgeeilt sein, er wird herausgeeilt sein, wir werden herausgeeilt sein, ihr werdet herausgeeilt sein, sie werden herausgeeilt sein
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich eile heraus, du eilest heraus, er eile heraus, wir eilen heraus, ihr eilet heraus, sie eilen heraus
- Präteritum: ich eilte heraus, du eiltest heraus, er eilte heraus, wir eilten heraus, ihr eiltet heraus, sie eilten heraus
- Perfekt: ich sei herausgeeilt, du seiest herausgeeilt, er sei herausgeeilt, wir seien herausgeeilt, ihr seiet herausgeeilt, sie seien herausgeeilt
- Plusquamperfekt: ich wäre herausgeeilt, du wärest herausgeeilt, er wäre herausgeeilt, wir wären herausgeeilt, ihr wäret herausgeeilt, sie wären herausgeeilt
- Futur I: ich werde herauseilen, du werdest herauseilen, er werde herauseilen, wir werden herauseilen, ihr werdet herauseilen, sie werden herauseilen
- Futur II: ich werde herausgeeilt sein, du werdest herausgeeilt sein, er werde herausgeeilt sein, wir werden herausgeeilt sein, ihr werdet herausgeeilt sein, sie werden herausgeeilt sein
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde herauseilen, du würdest herauseilen, er würde herauseilen, wir würden herauseilen, ihr würdet herauseilen, sie würden herauseilen
- Plusquamperfekt: ich würde herausgeeilt sein, du würdest herausgeeilt sein, er würde herausgeeilt sein, wir würden herausgeeilt sein, ihr würdet herausgeeilt sein, sie würden herausgeeilt sein
Imperativ Aktiv
- Präsens: eil(e) (du) heraus, eilen wir heraus, eilt (ihr) heraus, eilen Sie heraus
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: herauseilen, herauszueilen
- Infinitiv II: herausgeeilt sein, herausgeeilt zu sein
- Partizip I: herauseilend
- Partizip II: herausgeeilt