Konjugation des Verbs heraushaben

Das Konjugieren des Verbs heraushaben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind hat heraus, hatte heraus und hat herausgehabt. Als Hilfsverb von heraushaben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe heraus- von heraushaben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb heraushaben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für heraushaben. Man kann nicht nur heraushaben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

unregelmäßig · haben · trennbar

heraus·haben

hat heraus · hatte heraus · hat herausgehabt

 e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  a - a - a   Konsonantenwechsel  b - t - b 

Englisch find out, retrieve

etwas herausfinden oder zurückbekommen; herausbekommen haben

Akk., (aus+D)

» Wenn man den Dreh erst einmal heraushat , dann ist es ganz leicht. Englisch It's easy enough once you figure out the trick.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von heraushaben

Präsens

ich hab(e)⁵ heraus
du hast heraus
er hat heraus
wir haben heraus
ihr habt heraus
sie haben heraus

Präteritum

ich hatte heraus
du hattest heraus
er hatte heraus
wir hatten heraus
ihr hattet heraus
sie hatten heraus

Imperativ

-
hab(e)⁵ (du) heraus
-
haben wir heraus
habt (ihr) heraus
haben Sie heraus

Konjunktiv I

ich habe heraus
du habest heraus
er habe heraus
wir haben heraus
ihr habet heraus
sie haben heraus

Konjunktiv II

ich hätte heraus
du hättest heraus
er hätte heraus
wir hätten heraus
ihr hättet heraus
sie hätten heraus

Infinitiv

heraushaben
herauszuhaben

Partizip

heraushabend
herausgehabt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb heraushaben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich hab(e)⁵ heraus
du hast heraus
er hat heraus
wir haben heraus
ihr habt heraus
sie haben heraus

Präteritum

ich hatte heraus
du hattest heraus
er hatte heraus
wir hatten heraus
ihr hattet heraus
sie hatten heraus

Perfekt

ich habe herausgehabt
du hast herausgehabt
er hat herausgehabt
wir haben herausgehabt
ihr habt herausgehabt
sie haben herausgehabt

Plusquam.

ich hatte herausgehabt
du hattest herausgehabt
er hatte herausgehabt
wir hatten herausgehabt
ihr hattet herausgehabt
sie hatten herausgehabt

Futur I

ich werde heraushaben
du wirst heraushaben
er wird heraushaben
wir werden heraushaben
ihr werdet heraushaben
sie werden heraushaben

Futur II

ich werde herausgehabt haben
du wirst herausgehabt haben
er wird herausgehabt haben
wir werden herausgehabt haben
ihr werdet herausgehabt haben
sie werden herausgehabt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Wenn man den Dreh erst einmal heraushat , dann ist es ganz leicht. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb heraushaben


Konjunktiv I

ich habe heraus
du habest heraus
er habe heraus
wir haben heraus
ihr habet heraus
sie haben heraus

Konjunktiv II

ich hätte heraus
du hättest heraus
er hätte heraus
wir hätten heraus
ihr hättet heraus
sie hätten heraus

Konj. Perfekt

ich habe herausgehabt
du habest herausgehabt
er habe herausgehabt
wir haben herausgehabt
ihr habet herausgehabt
sie haben herausgehabt

Konj. Plusquam.

ich hätte herausgehabt
du hättest herausgehabt
er hätte herausgehabt
wir hätten herausgehabt
ihr hättet herausgehabt
sie hätten herausgehabt

Konj. Futur I

ich werde heraushaben
du werdest heraushaben
er werde heraushaben
wir werden heraushaben
ihr werdet heraushaben
sie werden heraushaben

Konj. Futur II

ich werde herausgehabt haben
du werdest herausgehabt haben
er werde herausgehabt haben
wir werden herausgehabt haben
ihr werdet herausgehabt haben
sie werden herausgehabt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde heraushaben
du würdest heraushaben
er würde heraushaben
wir würden heraushaben
ihr würdet heraushaben
sie würden heraushaben

Konj. Plusquam.

ich würde herausgehabt haben
du würdest herausgehabt haben
er würde herausgehabt haben
wir würden herausgehabt haben
ihr würdet herausgehabt haben
sie würden herausgehabt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb heraushaben


Präsens

hab(e)⁵ (du) heraus
haben wir heraus
habt (ihr) heraus
haben Sie heraus

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für heraushaben


Infinitiv I


heraushaben
herauszuhaben

Infinitiv II


herausgehabt haben
herausgehabt zu haben

Partizip I


heraushabend

Partizip II


herausgehabt

Beispiele

Beispielsätze für heraushaben


  • Wenn man den Dreh erst einmal heraushat , dann ist es ganz leicht. 
    Englisch It's easy enough once you figure out the trick.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von heraushaben


Deutsch heraushaben
Englisch find out, retrieve
Russisch понять, понимать, угадать, угадывать, выяснить, получить обратно, узнать
Spanisch haber sacado, descubrir, recuperar
Französisch avoir eu, avoir viré, découvrir, récupérer
Türkisch kavramış olmak, bulmak, geri almak
Portugiesisch apanhar o jeito, conseguir tirar, pegar o jeito, ter descoberto, descobrir, recuperar
Italienisch aver capito, aver risolto, avere scoperto, avere tolto, ottenere, scoprire
Rumänisch descoperi, recupera
Ungarisch kiderít, visszakap
Polnisch rozgryźć, odkryć, odzyskać
Griechisch ανακαλύπτω, επιστρέφω
Niederländisch erachter zijn, het door hebben, ontdekken, terugkrijgen
Tschechisch mít pryč, ovládat, ovládatdnout, dostat zpět, zjistit
Schwedisch få tillbaka, ta reda på
Dänisch have fået ud, finde, få tilbage
Japanisch 取り戻す, 見つける
Katalanisch descobrir, recuperar
Finnisch palauttaa, selvittää
Norwegisch finne ut, få tilbake
Baskisch aurkitu, berreskuratu
Serbisch dobiti nazad, otkriti
Mazedonisch да вратиш, да откриеш
Slowenisch pridobiti nazaj, ugotoviti
Slowakisch zistiť, získať späť
Bosnisch dobiti nazad, otkriti
Kroatisch dobiti natrag, otkriti
Ukrainisch виявити, отримати назад
Bulgarisch възстановявам, разкривам
Belorussisch адшукаць, вызначыць
Hebräischלגלות، להשיג
Arabischاسترجاع، اكتشاف
Persischپس گرفتن، پیدا کردن
Urduواپس لینا، پتہ لگانا

heraushaben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von heraushaben

  • etwas herausfinden oder zurückbekommen, herausbekommen haben
  • etwas herausfinden oder zurückbekommen, herausbekommen haben

heraushaben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für heraushaben


  • jemand/etwas hat etwas aus etwas heraus

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb heraushaben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts heraushaben


Die heraus·haben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs heraus·haben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (hat heraus - hatte heraus - hat herausgehabt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary heraushaben und unter heraushaben im Duden.

heraushaben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich hab(e) heraushatte heraushabe heraushätte heraus-
du hast heraushattest heraushabest heraushättest heraushab(e) heraus
er hat heraushatte heraushabe heraushätte heraus-
wir haben heraushatten heraushaben heraushätten heraushaben heraus
ihr habt heraushattet heraushabet heraushättet heraushabt heraus
sie haben heraushatten heraushaben heraushätten heraushaben heraus

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich hab(e) heraus, du hast heraus, er hat heraus, wir haben heraus, ihr habt heraus, sie haben heraus
  • Präteritum: ich hatte heraus, du hattest heraus, er hatte heraus, wir hatten heraus, ihr hattet heraus, sie hatten heraus
  • Perfekt: ich habe herausgehabt, du hast herausgehabt, er hat herausgehabt, wir haben herausgehabt, ihr habt herausgehabt, sie haben herausgehabt
  • Plusquamperfekt: ich hatte herausgehabt, du hattest herausgehabt, er hatte herausgehabt, wir hatten herausgehabt, ihr hattet herausgehabt, sie hatten herausgehabt
  • Futur I: ich werde heraushaben, du wirst heraushaben, er wird heraushaben, wir werden heraushaben, ihr werdet heraushaben, sie werden heraushaben
  • Futur II: ich werde herausgehabt haben, du wirst herausgehabt haben, er wird herausgehabt haben, wir werden herausgehabt haben, ihr werdet herausgehabt haben, sie werden herausgehabt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich habe heraus, du habest heraus, er habe heraus, wir haben heraus, ihr habet heraus, sie haben heraus
  • Präteritum: ich hätte heraus, du hättest heraus, er hätte heraus, wir hätten heraus, ihr hättet heraus, sie hätten heraus
  • Perfekt: ich habe herausgehabt, du habest herausgehabt, er habe herausgehabt, wir haben herausgehabt, ihr habet herausgehabt, sie haben herausgehabt
  • Plusquamperfekt: ich hätte herausgehabt, du hättest herausgehabt, er hätte herausgehabt, wir hätten herausgehabt, ihr hättet herausgehabt, sie hätten herausgehabt
  • Futur I: ich werde heraushaben, du werdest heraushaben, er werde heraushaben, wir werden heraushaben, ihr werdet heraushaben, sie werden heraushaben
  • Futur II: ich werde herausgehabt haben, du werdest herausgehabt haben, er werde herausgehabt haben, wir werden herausgehabt haben, ihr werdet herausgehabt haben, sie werden herausgehabt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde heraushaben, du würdest heraushaben, er würde heraushaben, wir würden heraushaben, ihr würdet heraushaben, sie würden heraushaben
  • Plusquamperfekt: ich würde herausgehabt haben, du würdest herausgehabt haben, er würde herausgehabt haben, wir würden herausgehabt haben, ihr würdet herausgehabt haben, sie würden herausgehabt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: hab(e) (du) heraus, haben wir heraus, habt (ihr) heraus, haben Sie heraus

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: heraushaben, herauszuhaben
  • Infinitiv II: herausgehabt haben, herausgehabt zu haben
  • Partizip I: heraushabend
  • Partizip II: herausgehabt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 7023780

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9