Konjugation des Verbs herbeischaffen

Das Konjugieren des Verbs herbeischaffen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind schafft herbei, schaffte herbei und hat herbeigeschafft. Als Hilfsverb von herbeischaffen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe herbei- von herbeischaffen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herbeischaffen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herbeischaffen. Man kann nicht nur herbeischaffen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

herbei·schaffen

schafft herbei · schaffte herbei · hat herbeigeschafft

Englisch fetch, bring here, procure, produce, bring

entfernt befindliche Dinge oder Personen an einen nahen Ort bringen; anschleppen, ankarren, herbringen, heranholen, anfahren

(Akk., Dat.)

» Von Mauritius schafften Händler Gewürznelken und Kakao herbei , und alles gedieh prächtig. Englisch From Mauritius, traders brought cloves and cocoa, and everything thrived splendidly.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von herbeischaffen

Präsens

ich schaff(e)⁵ herbei
du schaffst herbei
er schafft herbei
wir schaffen herbei
ihr schafft herbei
sie schaffen herbei

Präteritum

ich schaffte herbei
du schafftest herbei
er schaffte herbei
wir schafften herbei
ihr schafftet herbei
sie schafften herbei

Imperativ

-
schaff(e)⁵ (du) herbei
-
schaffen wir herbei
schafft (ihr) herbei
schaffen Sie herbei

Konjunktiv I

ich schaffe herbei
du schaffest herbei
er schaffe herbei
wir schaffen herbei
ihr schaffet herbei
sie schaffen herbei

Konjunktiv II

ich schaffte herbei
du schafftest herbei
er schaffte herbei
wir schafften herbei
ihr schafftet herbei
sie schafften herbei

Infinitiv

herbeischaffen
herbeizuschaffen

Partizip

herbeischaffend
herbeigeschafft

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb herbeischaffen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schaff(e)⁵ herbei
du schaffst herbei
er schafft herbei
wir schaffen herbei
ihr schafft herbei
sie schaffen herbei

Präteritum

ich schaffte herbei
du schafftest herbei
er schaffte herbei
wir schafften herbei
ihr schafftet herbei
sie schafften herbei

Perfekt

ich habe herbeigeschafft
du hast herbeigeschafft
er hat herbeigeschafft
wir haben herbeigeschafft
ihr habt herbeigeschafft
sie haben herbeigeschafft

Plusquam.

ich hatte herbeigeschafft
du hattest herbeigeschafft
er hatte herbeigeschafft
wir hatten herbeigeschafft
ihr hattet herbeigeschafft
sie hatten herbeigeschafft

Futur I

ich werde herbeischaffen
du wirst herbeischaffen
er wird herbeischaffen
wir werden herbeischaffen
ihr werdet herbeischaffen
sie werden herbeischaffen

Futur II

ich werde herbeigeschafft haben
du wirst herbeigeschafft haben
er wird herbeigeschafft haben
wir werden herbeigeschafft haben
ihr werdet herbeigeschafft haben
sie werden herbeigeschafft haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Von Mauritius schafften Händler Gewürznelken und Kakao herbei , und alles gedieh prächtig. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb herbeischaffen


Konjunktiv I

ich schaffe herbei
du schaffest herbei
er schaffe herbei
wir schaffen herbei
ihr schaffet herbei
sie schaffen herbei

Konjunktiv II

ich schaffte herbei
du schafftest herbei
er schaffte herbei
wir schafften herbei
ihr schafftet herbei
sie schafften herbei

Konj. Perfekt

ich habe herbeigeschafft
du habest herbeigeschafft
er habe herbeigeschafft
wir haben herbeigeschafft
ihr habet herbeigeschafft
sie haben herbeigeschafft

Konj. Plusquam.

ich hätte herbeigeschafft
du hättest herbeigeschafft
er hätte herbeigeschafft
wir hätten herbeigeschafft
ihr hättet herbeigeschafft
sie hätten herbeigeschafft

Konj. Futur I

ich werde herbeischaffen
du werdest herbeischaffen
er werde herbeischaffen
wir werden herbeischaffen
ihr werdet herbeischaffen
sie werden herbeischaffen

Konj. Futur II

ich werde herbeigeschafft haben
du werdest herbeigeschafft haben
er werde herbeigeschafft haben
wir werden herbeigeschafft haben
ihr werdet herbeigeschafft haben
sie werden herbeigeschafft haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde herbeischaffen
du würdest herbeischaffen
er würde herbeischaffen
wir würden herbeischaffen
ihr würdet herbeischaffen
sie würden herbeischaffen

Konj. Plusquam.

ich würde herbeigeschafft haben
du würdest herbeigeschafft haben
er würde herbeigeschafft haben
wir würden herbeigeschafft haben
ihr würdet herbeigeschafft haben
sie würden herbeigeschafft haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb herbeischaffen


Präsens

schaff(e)⁵ (du) herbei
schaffen wir herbei
schafft (ihr) herbei
schaffen Sie herbei

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für herbeischaffen


Infinitiv I


herbeischaffen
herbeizuschaffen

Infinitiv II


herbeigeschafft haben
herbeigeschafft zu haben

Partizip I


herbeischaffend

Partizip II


herbeigeschafft

  • Über drei Monate wurden Nahrungsmittel und andere Güter herbeigeschafft sowie Befestigungen und Schützengräben gebaut, die über Telefonkabel miteinander verbunden waren. 

Beispiele

Beispielsätze für herbeischaffen


  • Von Mauritius schafften Händler Gewürznelken und Kakao herbei , und alles gedieh prächtig. 
    Englisch From Mauritius, traders brought cloves and cocoa, and everything thrived splendidly.
  • Als dann auch noch beide aus einer Grünanlage eine Sporttasche herbeischafften , nahmen die Beamten sie fest. 
    Englisch When both also brought a sports bag from a green area, the officers arrested them.
  • Über drei Monate wurden Nahrungsmittel und andere Güter herbeigeschafft sowie Befestigungen und Schützengräben gebaut, die über Telefonkabel miteinander verbunden waren. 
    Englisch For over three months, food and other goods were procured, and fortifications and trenches were built, which were connected by telephone cables.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von herbeischaffen


Deutsch herbeischaffen
Englisch fetch, bring here, procure, produce, bring
Russisch доставить, доставать, доставлять, привезти, приносить
Spanisch traer, aportar, conseguir, acercar
Französisch amener, apporter, se procurer, ramener, rapporter
Türkisch getirmek, yaklaştırmak
Portugiesisch trazer, acarretar, arranjar, transportar
Italienisch apportare, procurare, procurare a, avvicinare, portare vicino
Rumänisch aduce
Ungarisch hozni
Polnisch dostarczać, dostarczyć, sprowadzać, sprowadzić, wystarać się, przywieźć
Griechisch φέρνω κοντά
Niederländisch aanbrengen, aandragen, brengen
Tschechisch opatřovat, opatřovatřit, přinést
Schwedisch skaffa fram, föra, hämta
Dänisch skaffe til veje, hente
Japanisch 引き寄せる, 持ってくる
Katalanisch apropar, portar
Finnisch tuoda lähelle
Norwegisch bring, hente
Baskisch ekarri
Serbisch doneti, dovesti
Mazedonisch донесување
Slowenisch pripeljati
Slowakisch doviezť, prinesť
Bosnisch donijeti, približiti
Kroatisch donijeti
Ukrainisch доставити, привезти
Bulgarisch донасям, приближавам
Belorussisch прыносіць
Hebräischלהביא
Arabischإحضار
Persischآوردن
Urduلانا، پہنچانا

herbeischaffen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von herbeischaffen

  • entfernt befindliche Dinge oder Personen an einen nahen Ort bringen, anschleppen, ankarren, herbringen, heranholen, anfahren

herbeischaffen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb herbeischaffen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts herbeischaffen


Die herbei·schaffen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs herbei·schaffen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schafft herbei - schaffte herbei - hat herbeigeschafft) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herbeischaffen und unter herbeischaffen im Duden.

herbeischaffen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schaff(e) herbeischaffte herbeischaffe herbeischaffte herbei-
du schaffst herbeischafftest herbeischaffest herbeischafftest herbeischaff(e) herbei
er schafft herbeischaffte herbeischaffe herbeischaffte herbei-
wir schaffen herbeischafften herbeischaffen herbeischafften herbeischaffen herbei
ihr schafft herbeischafftet herbeischaffet herbeischafftet herbeischafft herbei
sie schaffen herbeischafften herbeischaffen herbeischafften herbeischaffen herbei

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schaff(e) herbei, du schaffst herbei, er schafft herbei, wir schaffen herbei, ihr schafft herbei, sie schaffen herbei
  • Präteritum: ich schaffte herbei, du schafftest herbei, er schaffte herbei, wir schafften herbei, ihr schafftet herbei, sie schafften herbei
  • Perfekt: ich habe herbeigeschafft, du hast herbeigeschafft, er hat herbeigeschafft, wir haben herbeigeschafft, ihr habt herbeigeschafft, sie haben herbeigeschafft
  • Plusquamperfekt: ich hatte herbeigeschafft, du hattest herbeigeschafft, er hatte herbeigeschafft, wir hatten herbeigeschafft, ihr hattet herbeigeschafft, sie hatten herbeigeschafft
  • Futur I: ich werde herbeischaffen, du wirst herbeischaffen, er wird herbeischaffen, wir werden herbeischaffen, ihr werdet herbeischaffen, sie werden herbeischaffen
  • Futur II: ich werde herbeigeschafft haben, du wirst herbeigeschafft haben, er wird herbeigeschafft haben, wir werden herbeigeschafft haben, ihr werdet herbeigeschafft haben, sie werden herbeigeschafft haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schaffe herbei, du schaffest herbei, er schaffe herbei, wir schaffen herbei, ihr schaffet herbei, sie schaffen herbei
  • Präteritum: ich schaffte herbei, du schafftest herbei, er schaffte herbei, wir schafften herbei, ihr schafftet herbei, sie schafften herbei
  • Perfekt: ich habe herbeigeschafft, du habest herbeigeschafft, er habe herbeigeschafft, wir haben herbeigeschafft, ihr habet herbeigeschafft, sie haben herbeigeschafft
  • Plusquamperfekt: ich hätte herbeigeschafft, du hättest herbeigeschafft, er hätte herbeigeschafft, wir hätten herbeigeschafft, ihr hättet herbeigeschafft, sie hätten herbeigeschafft
  • Futur I: ich werde herbeischaffen, du werdest herbeischaffen, er werde herbeischaffen, wir werden herbeischaffen, ihr werdet herbeischaffen, sie werden herbeischaffen
  • Futur II: ich werde herbeigeschafft haben, du werdest herbeigeschafft haben, er werde herbeigeschafft haben, wir werden herbeigeschafft haben, ihr werdet herbeigeschafft haben, sie werden herbeigeschafft haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde herbeischaffen, du würdest herbeischaffen, er würde herbeischaffen, wir würden herbeischaffen, ihr würdet herbeischaffen, sie würden herbeischaffen
  • Plusquamperfekt: ich würde herbeigeschafft haben, du würdest herbeigeschafft haben, er würde herbeigeschafft haben, wir würden herbeigeschafft haben, ihr würdet herbeigeschafft haben, sie würden herbeigeschafft haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schaff(e) (du) herbei, schaffen wir herbei, schafft (ihr) herbei, schaffen Sie herbei

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: herbeischaffen, herbeizuschaffen
  • Infinitiv II: herbeigeschafft haben, herbeigeschafft zu haben
  • Partizip I: herbeischaffend
  • Partizip II: herbeigeschafft

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 29586, 886700, 1146973

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 1146973

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: herbeischaffen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9