Konjugation des Verbs hingehen

Das Konjugieren des Verbs hingehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind geht hin, ging hin und ist hingegangen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - i - a. Als Hilfsverb von hingehen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe hin- von hingehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hingehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hingehen. Man kann nicht nur hingehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · unregelmäßig · sein · trennbar

hin·gehen

geht hin · ging hin · ist hingegangen

 e-Tilgung nach Vokal   Wechsel des Stammvokals  e - i - a   Konsonantenwechsel  ng - ng - ng 

Englisch go, go forth, go there, go to, go up (to), elapse, head, proceed

sich an einen bestimmten Ort begeben; weggehen; (irgendwohin) gehen, (sich) hinbegeben, (sich) hinbemühen

(zu+D)

» Keiner ist hingegangen . Englisch Nobody went there.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hingehen

Präsens

ich geh(e)⁵ hin
du gehst hin
er geht hin
wir geh(e)⁵n hin
ihr geht hin
sie geh(e)⁵n hin

Präteritum

ich ging hin
du gingst hin
er ging hin
wir gingen hin
ihr gingt hin
sie gingen hin

Imperativ

-
geh(e)⁵ (du) hin
-
geh(e)⁵n wir hin
geht (ihr) hin
geh(e)⁵n Sie hin

Konjunktiv I

ich gehe hin
du gehest hin
er gehe hin
wir geh(e)⁵n hin
ihr gehet hin
sie geh(e)⁵n hin

Konjunktiv II

ich ginge hin
du gingest hin
er ginge hin
wir gingen hin
ihr ginget hin
sie gingen hin

Infinitiv

hingeh(e)⁵n
hinzugeh(e)⁵n

Partizip

hingehend
hingegangen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb hingehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich geh(e)⁵ hin
du gehst hin
er geht hin
wir geh(e)⁵n hin
ihr geht hin
sie geh(e)⁵n hin

Präteritum

ich ging hin
du gingst hin
er ging hin
wir gingen hin
ihr gingt hin
sie gingen hin

Perfekt

ich bin hingegangen
du bist hingegangen
er ist hingegangen
wir sind hingegangen
ihr seid hingegangen
sie sind hingegangen

Plusquam.

ich war hingegangen
du warst hingegangen
er war hingegangen
wir waren hingegangen
ihr wart hingegangen
sie waren hingegangen

Futur I

ich werde hingeh(e)⁵n
du wirst hingeh(e)⁵n
er wird hingeh(e)⁵n
wir werden hingeh(e)⁵n
ihr werdet hingeh(e)⁵n
sie werden hingeh(e)⁵n

Futur II

ich werde hingegangen sein
du wirst hingegangen sein
er wird hingegangen sein
wir werden hingegangen sein
ihr werdet hingegangen sein
sie werden hingegangen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Er ging hin . 
  • Wo gehst du hin ? 
  • Tom geht nirgendwo alleine hin . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hingehen


Konjunktiv I

ich gehe hin
du gehest hin
er gehe hin
wir geh(e)⁵n hin
ihr gehet hin
sie geh(e)⁵n hin

Konjunktiv II

ich ginge hin
du gingest hin
er ginge hin
wir gingen hin
ihr ginget hin
sie gingen hin

Konj. Perfekt

ich sei hingegangen
du seiest hingegangen
er sei hingegangen
wir seien hingegangen
ihr seiet hingegangen
sie seien hingegangen

Konj. Plusquam.

ich wäre hingegangen
du wärest hingegangen
er wäre hingegangen
wir wären hingegangen
ihr wäret hingegangen
sie wären hingegangen

Konj. Futur I

ich werde hingeh(e)⁵n
du werdest hingeh(e)⁵n
er werde hingeh(e)⁵n
wir werden hingeh(e)⁵n
ihr werdet hingeh(e)⁵n
sie werden hingeh(e)⁵n

Konj. Futur II

ich werde hingegangen sein
du werdest hingegangen sein
er werde hingegangen sein
wir werden hingegangen sein
ihr werdet hingegangen sein
sie werden hingegangen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Mich würde es nicht verwundern, wenn er woanders hinginge . 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde hingeh(e)⁵n
du würdest hingeh(e)⁵n
er würde hingeh(e)⁵n
wir würden hingeh(e)⁵n
ihr würdet hingeh(e)⁵n
sie würden hingeh(e)⁵n

Konj. Plusquam.

ich würde hingegangen sein
du würdest hingegangen sein
er würde hingegangen sein
wir würden hingegangen sein
ihr würdet hingegangen sein
sie würden hingegangen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hingehen


Präsens

geh(e)⁵ (du) hin
geh(e)⁵n wir hin
geht (ihr) hin
geh(e)⁵n Sie hin

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hingehen


Infinitiv I


hingeh(e)⁵n
hinzugeh(e)⁵n

Infinitiv II


hingegangen sein
hingegangen zu sein

Partizip I


hingehend

Partizip II


hingegangen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Keiner ist hingegangen . 
  • Du brauchst nur hinzugehen . 
  • Könntest du nicht da drüben hingehen ? 

Beispiele

Beispielsätze für hingehen


  • Keiner ist hingegangen . 
    Englisch Nobody went there.
  • Er ging hin . 
    Englisch He went there.
  • Wo gehst du hin ? 
    Englisch Where are you going to?
  • Du brauchst nur hinzugehen . 
    Englisch You have only to go there.
  • Tom geht nirgendwo alleine hin . 
    Englisch Tom never goes anywhere by himself.
  • Könntest du nicht da drüben hingehen ? 
    Englisch Could you not go over there?
  • Pass auf, wo du hingehst . 
    Englisch Watch where you're going.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hingehen


Deutsch hingehen
Englisch go, go forth, go there, go to, go up (to), elapse, head, proceed
Russisch идти, заходить, зайти, пойти, пройти, проходить, идти туда, направляться
Spanisch ir, ir allá, ir y venir, pasar, transcurrir, dirigirse
Französisch bagoter, passer, se porter sur, y aller, aller, se rendre
Türkisch gitmek, yönelmek
Portugiesisch dirigir-se, ir, ir lá, morrer
Italienisch andarci, andarsene, entrarci, passare, portare, starci, trascorrere, andare
Rumänisch merge, se duce
Ungarisch odamegy, elmenni, odamenni
Polnisch pójść, iść, upłynąć, upływać, udać się
Griechisch περνώ, κατευθύνομαι, πηγαίνω
Niederländisch heengaan, laten passeren, overlijden, verstrijken, voorbijgaan, weggaan, begeven, gaan
Tschechisch plynout, uplynout, jít, přejít
Schwedisch gå dit, förflyta, åka dit
Dänisch hengå, bevæge sig, gå hen
Japanisch 行く, 向かう
Katalanisch anar, dirigir-se
Finnisch mennä, siirtyä
Norwegisch gå bort, gå hen, dra til, gå til
Baskisch joan
Serbisch ići, otići
Mazedonisch одиме, одиме на
Slowenisch iti, odpraviti se
Slowakisch zájsť, ísť
Bosnisch ići, otići
Kroatisch ići, otići
Ukrainisch піти, направитися
Bulgarisch отидете, посетете
Belorussisch направіцца, ісці
Hebräischלהגיע، ללכת
Arabischذهب، ذهب إلى هناك، التوجه، الذهاب
Persischرفتن، حضور یافتن
Urduجانا، چلے جانا

hingehen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hingehen

  • sich an einen bestimmten Ort begeben, weggehen, (irgendwohin) gehen, (sich) hinbegeben, (sich) hinbemühen
  • sich an einen bestimmten Ort begeben, weggehen, (irgendwohin) gehen, (sich) hinbegeben, (sich) hinbemühen

hingehen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für hingehen


  • jemand/etwas geht zu jemandem hin

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hingehen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hingehen


Die hin·gehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hin·gehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (geht hin - ging hin - ist hingegangen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hingehen und unter hingehen im Duden.

hingehen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich geh(e) hinging hingehe hinginge hin-
du gehst hingingst hingehest hingingest hingeh(e) hin
er geht hinging hingehe hinginge hin-
wir geh(e)n hingingen hingeh(e)n hingingen hingeh(e)n hin
ihr geht hingingt hingehet hinginget hingeht hin
sie geh(e)n hingingen hingeh(e)n hingingen hingeh(e)n hin

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich geh(e) hin, du gehst hin, er geht hin, wir geh(e)n hin, ihr geht hin, sie geh(e)n hin
  • Präteritum: ich ging hin, du gingst hin, er ging hin, wir gingen hin, ihr gingt hin, sie gingen hin
  • Perfekt: ich bin hingegangen, du bist hingegangen, er ist hingegangen, wir sind hingegangen, ihr seid hingegangen, sie sind hingegangen
  • Plusquamperfekt: ich war hingegangen, du warst hingegangen, er war hingegangen, wir waren hingegangen, ihr wart hingegangen, sie waren hingegangen
  • Futur I: ich werde hingeh(e)n, du wirst hingeh(e)n, er wird hingeh(e)n, wir werden hingeh(e)n, ihr werdet hingeh(e)n, sie werden hingeh(e)n
  • Futur II: ich werde hingegangen sein, du wirst hingegangen sein, er wird hingegangen sein, wir werden hingegangen sein, ihr werdet hingegangen sein, sie werden hingegangen sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich gehe hin, du gehest hin, er gehe hin, wir geh(e)n hin, ihr gehet hin, sie geh(e)n hin
  • Präteritum: ich ginge hin, du gingest hin, er ginge hin, wir gingen hin, ihr ginget hin, sie gingen hin
  • Perfekt: ich sei hingegangen, du seiest hingegangen, er sei hingegangen, wir seien hingegangen, ihr seiet hingegangen, sie seien hingegangen
  • Plusquamperfekt: ich wäre hingegangen, du wärest hingegangen, er wäre hingegangen, wir wären hingegangen, ihr wäret hingegangen, sie wären hingegangen
  • Futur I: ich werde hingeh(e)n, du werdest hingeh(e)n, er werde hingeh(e)n, wir werden hingeh(e)n, ihr werdet hingeh(e)n, sie werden hingeh(e)n
  • Futur II: ich werde hingegangen sein, du werdest hingegangen sein, er werde hingegangen sein, wir werden hingegangen sein, ihr werdet hingegangen sein, sie werden hingegangen sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde hingeh(e)n, du würdest hingeh(e)n, er würde hingeh(e)n, wir würden hingeh(e)n, ihr würdet hingeh(e)n, sie würden hingeh(e)n
  • Plusquamperfekt: ich würde hingegangen sein, du würdest hingegangen sein, er würde hingegangen sein, wir würden hingegangen sein, ihr würdet hingegangen sein, sie würden hingegangen sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: geh(e) (du) hin, geh(e)n wir hin, geht (ihr) hin, geh(e)n Sie hin

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: hingeh(e)n, hinzugeh(e)n
  • Infinitiv II: hingegangen sein, hingegangen zu sein
  • Partizip I: hingehend
  • Partizip II: hingegangen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4943108, 10254361, 712292, 2513671, 10656634, 2120053, 8841596, 3170016

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 545607

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: hingehen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9