Konjugation des Verbs hinknallen (hat)
Das Konjugieren des Verbs hinknallen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind knallt hin, knallte hin und hat hingeknallt. Als Hilfsverb von hinknallen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe hin- von hinknallen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinknallen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinknallen. Man kann nicht nur hinknallen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinknallen (hat)
Präsens
| ich | knall(e)⁵ | hin |
| du | knallst | hin |
| er | knallt | hin |
| wir | knallen | hin |
| ihr | knallt | hin |
| sie | knallen | hin |
Präteritum
| ich | knallte | hin |
| du | knalltest | hin |
| er | knallte | hin |
| wir | knallten | hin |
| ihr | knalltet | hin |
| sie | knallten | hin |
Konjunktiv I
| ich | knalle | hin |
| du | knallest | hin |
| er | knalle | hin |
| wir | knallen | hin |
| ihr | knallet | hin |
| sie | knallen | hin |
Konjunktiv II
| ich | knallte | hin |
| du | knalltest | hin |
| er | knallte | hin |
| wir | knallten | hin |
| ihr | knalltet | hin |
| sie | knallten | hin |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hinknallen (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | knall(e)⁵ | hin |
| du | knallst | hin |
| er | knallt | hin |
| wir | knallen | hin |
| ihr | knallt | hin |
| sie | knallen | hin |
Präteritum
| ich | knallte | hin |
| du | knalltest | hin |
| er | knallte | hin |
| wir | knallten | hin |
| ihr | knalltet | hin |
| sie | knallten | hin |
Perfekt
| ich | habe | hingeknallt |
| du | hast | hingeknallt |
| er | hat | hingeknallt |
| wir | haben | hingeknallt |
| ihr | habt | hingeknallt |
| sie | haben | hingeknallt |
Plusquam.
| ich | hatte | hingeknallt |
| du | hattest | hingeknallt |
| er | hatte | hingeknallt |
| wir | hatten | hingeknallt |
| ihr | hattet | hingeknallt |
| sie | hatten | hingeknallt |
Futur I
| ich | werde | hinknallen |
| du | wirst | hinknallen |
| er | wird | hinknallen |
| wir | werden | hinknallen |
| ihr | werdet | hinknallen |
| sie | werden | hinknallen |
Futur II
| ich | werde | hingeknallt | haben |
| du | wirst | hingeknallt | haben |
| er | wird | hingeknallt | haben |
| wir | werden | hingeknallt | haben |
| ihr | werdet | hingeknallt | haben |
| sie | werden | hingeknallt | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinknallen (hat)
Konjunktiv I
| ich | knalle | hin |
| du | knallest | hin |
| er | knalle | hin |
| wir | knallen | hin |
| ihr | knallet | hin |
| sie | knallen | hin |
Konjunktiv II
| ich | knallte | hin |
| du | knalltest | hin |
| er | knallte | hin |
| wir | knallten | hin |
| ihr | knalltet | hin |
| sie | knallten | hin |
Konj. Perfekt
| ich | habe | hingeknallt |
| du | habest | hingeknallt |
| er | habe | hingeknallt |
| wir | haben | hingeknallt |
| ihr | habet | hingeknallt |
| sie | haben | hingeknallt |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | hingeknallt |
| du | hättest | hingeknallt |
| er | hätte | hingeknallt |
| wir | hätten | hingeknallt |
| ihr | hättet | hingeknallt |
| sie | hätten | hingeknallt |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinknallen (hat)
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinknallen (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von hinknallen (hat)
-
hinknallen (hat)
plunk down, slam down, crash, fall hard
падение, удар
arrojar con fuerza, caer, caída violenta
tomber lourdement
düşmek, çarpışmak
atirar, cair com força, cair pesadamente
buttare giù, buttare lì, sbattere, scaraventare, spiattellare a, cadere pesantemente
cădere bruscă
lehuppan
upadek, zderzenie
πέφτω, χτυπώ
hard vallen
prudce spadnout
krascha, slå i marken
falde hårdt
激しく倒れる, 衝突する
caure fort
kaatua rajusti
falle hard
lurrera erori
brzo pasti, udaran pad
падне, удри
padati, trčiti
preraziť, spadnúť
pasti, srušiti se
pasti, srušiti se
впасти, падати
падане, удар
падзенне, удар
jatuh dengan keras, terjatuh keras
ngã mạnh, ngã ầm xuống
qattiq yiqilmoq, urilib yiqilmoq
जोर से टकराना, धड़ाम से गिरना
狠狠摔倒, 重重摔落
กระแทกล้ม, ล้มลงดังโครม
쾅 부딪치다, 쿵 하고 쓰러지다
güclə yıxılmaq, şiddətlə yıxılmaq
ძლიერად დაცემა, ძლიერად ჩავარდნა
ঝট করে পড়া, ঠাক করে পড়া
bie me zhurmë, rrëzohem fort
घमासान पडणे, धडाकेबाज पडणे
जोरले खस्नु, ठुक्किएर खस्नु
దెబ్బతిన్నట్లు పడిపోవడం, బలంగా పడిపోవడం
nokrist skaļi, satriekties
அகபடித்து விழு, திடீர் விழு
kolinal kukkuma, raskelt kukkuma
խփելով ընկնել, հարվածով ընկնել
bi deng ketin, bi qewet ketin
נפילה חזקה
سقوط عنيف
افتادن، به زمین خوردن
ٹکرانا، گرنا
hinknallen (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hinknallen (hat)- heftig hinfallen und aufprallen
- stürzen, zu Fall kommen, zu Boden gehen, hinfallen, hinschlagen, (sich) (lang) hinlegen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hinknallen (hat)
≡ knallen
≡ hindrehen
≡ hindrängen
≡ draufknallen
≡ hinbiegen
≡ hinbreiten
≡ abknallen
≡ zerknallen
≡ hindrücken
≡ hinbauen
≡ hindeuten
≡ hindämmern
≡ hinarbeiten
≡ hinblättern
≡ hinbringen
≡ hinblicken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hinknallen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinknallen (hat)
Die hin·knallen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hin·knallen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (knallt hin - knallte hin - hat hingeknallt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinknallen und unter hinknallen im Duden.
hinknallen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | knall(e) hin | knallte hin | knalle hin | knallte hin | - |
| du | knallst hin | knalltest hin | knallest hin | knalltest hin | knall(e) hin |
| er | knallt hin | knallte hin | knalle hin | knallte hin | - |
| wir | knallen hin | knallten hin | knallen hin | knallten hin | knallen hin |
| ihr | knallt hin | knalltet hin | knallet hin | knalltet hin | knallt hin |
| sie | knallen hin | knallten hin | knallen hin | knallten hin | knallen hin |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich knall(e) hin, du knallst hin, er knallt hin, wir knallen hin, ihr knallt hin, sie knallen hin
- Präteritum: ich knallte hin, du knalltest hin, er knallte hin, wir knallten hin, ihr knalltet hin, sie knallten hin
- Perfekt: ich habe hingeknallt, du hast hingeknallt, er hat hingeknallt, wir haben hingeknallt, ihr habt hingeknallt, sie haben hingeknallt
- Plusquamperfekt: ich hatte hingeknallt, du hattest hingeknallt, er hatte hingeknallt, wir hatten hingeknallt, ihr hattet hingeknallt, sie hatten hingeknallt
- Futur I: ich werde hinknallen, du wirst hinknallen, er wird hinknallen, wir werden hinknallen, ihr werdet hinknallen, sie werden hinknallen
- Futur II: ich werde hingeknallt haben, du wirst hingeknallt haben, er wird hingeknallt haben, wir werden hingeknallt haben, ihr werdet hingeknallt haben, sie werden hingeknallt haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich knalle hin, du knallest hin, er knalle hin, wir knallen hin, ihr knallet hin, sie knallen hin
- Präteritum: ich knallte hin, du knalltest hin, er knallte hin, wir knallten hin, ihr knalltet hin, sie knallten hin
- Perfekt: ich habe hingeknallt, du habest hingeknallt, er habe hingeknallt, wir haben hingeknallt, ihr habet hingeknallt, sie haben hingeknallt
- Plusquamperfekt: ich hätte hingeknallt, du hättest hingeknallt, er hätte hingeknallt, wir hätten hingeknallt, ihr hättet hingeknallt, sie hätten hingeknallt
- Futur I: ich werde hinknallen, du werdest hinknallen, er werde hinknallen, wir werden hinknallen, ihr werdet hinknallen, sie werden hinknallen
- Futur II: ich werde hingeknallt haben, du werdest hingeknallt haben, er werde hingeknallt haben, wir werden hingeknallt haben, ihr werdet hingeknallt haben, sie werden hingeknallt haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hinknallen, du würdest hinknallen, er würde hinknallen, wir würden hinknallen, ihr würdet hinknallen, sie würden hinknallen
- Plusquamperfekt: ich würde hingeknallt haben, du würdest hingeknallt haben, er würde hingeknallt haben, wir würden hingeknallt haben, ihr würdet hingeknallt haben, sie würden hingeknallt haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: knall(e) (du) hin, knallen wir hin, knallt (ihr) hin, knallen Sie hin
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hinknallen, hinzuknallen
- Infinitiv II: hingeknallt haben, hingeknallt zu haben
- Partizip I: hinknallend
- Partizip II: hingeknallt