Konjugation des Verbs hinrotten

Das Konjugieren des Verbs hinrotten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind rottet hin, rottete hin und hat hingerottet. Als Hilfsverb von hinrotten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hin- von hinrotten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinrotten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinrotten. Man kann nicht nur hinrotten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

hin·rotten

rottet hin · rottete hin · hat hingerottet

 e-Erweiterung 

Englisch decay, deteriorate, waste away

/ˈhɪnˌʁɔtən/ · /ˈʁɔtət hɪn/ · /ˈʁɔtətə hɪn/ · /ˈhɪŋɡəˈʁɔtət/

langsam verfallen oder zugrunde gehen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinrotten

Präsens

ich rott(e)⁵ hin
du rottest hin
er rottet hin
wir rotten hin
ihr rottet hin
sie rotten hin

Präteritum

ich rottete hin
du rottetest hin
er rottete hin
wir rotteten hin
ihr rottetet hin
sie rotteten hin

Imperativ

-
rott(e)⁵ (du) hin
-
rotten wir hin
rottet (ihr) hin
rotten Sie hin

Konjunktiv I

ich rotte hin
du rottest hin
er rotte hin
wir rotten hin
ihr rottet hin
sie rotten hin

Konjunktiv II

ich rottete hin
du rottetest hin
er rottete hin
wir rotteten hin
ihr rottetet hin
sie rotteten hin

Infinitiv

hinrotten
hinzurotten

Partizip

hinrottend
hingerottet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb hinrotten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich rott(e)⁵ hin
du rottest hin
er rottet hin
wir rotten hin
ihr rottet hin
sie rotten hin

Präteritum

ich rottete hin
du rottetest hin
er rottete hin
wir rotteten hin
ihr rottetet hin
sie rotteten hin

Perfekt

ich habe hingerottet
du hast hingerottet
er hat hingerottet
wir haben hingerottet
ihr habt hingerottet
sie haben hingerottet

Plusquam.

ich hatte hingerottet
du hattest hingerottet
er hatte hingerottet
wir hatten hingerottet
ihr hattet hingerottet
sie hatten hingerottet

Futur I

ich werde hinrotten
du wirst hinrotten
er wird hinrotten
wir werden hinrotten
ihr werdet hinrotten
sie werden hinrotten

Futur II

ich werde hingerottet haben
du wirst hingerottet haben
er wird hingerottet haben
wir werden hingerottet haben
ihr werdet hingerottet haben
sie werden hingerottet haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinrotten


Konjunktiv I

ich rotte hin
du rottest hin
er rotte hin
wir rotten hin
ihr rottet hin
sie rotten hin

Konjunktiv II

ich rottete hin
du rottetest hin
er rottete hin
wir rotteten hin
ihr rottetet hin
sie rotteten hin

Konj. Perfekt

ich habe hingerottet
du habest hingerottet
er habe hingerottet
wir haben hingerottet
ihr habet hingerottet
sie haben hingerottet

Konj. Plusquam.

ich hätte hingerottet
du hättest hingerottet
er hätte hingerottet
wir hätten hingerottet
ihr hättet hingerottet
sie hätten hingerottet

Konj. Futur I

ich werde hinrotten
du werdest hinrotten
er werde hinrotten
wir werden hinrotten
ihr werdet hinrotten
sie werden hinrotten

Konj. Futur II

ich werde hingerottet haben
du werdest hingerottet haben
er werde hingerottet haben
wir werden hingerottet haben
ihr werdet hingerottet haben
sie werden hingerottet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde hinrotten
du würdest hinrotten
er würde hinrotten
wir würden hinrotten
ihr würdet hinrotten
sie würden hinrotten

Konj. Plusquam.

ich würde hingerottet haben
du würdest hingerottet haben
er würde hingerottet haben
wir würden hingerottet haben
ihr würdet hingerottet haben
sie würden hingerottet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinrotten


Präsens

rott(e)⁵ (du) hin
rotten wir hin
rottet (ihr) hin
rotten Sie hin

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinrotten


Infinitiv I


hinrotten
hinzurotten

Infinitiv II


hingerottet haben
hingerottet zu haben

Partizip I


hinrottend

Partizip II


hingerottet
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hinrotten


Deutsch hinrotten
Englisch decay, deteriorate, waste away
Russisch погибать, разлагаться
Spanisch decadencia, descomposición
Französisch décliner, se détériorer
Türkisch bozulmak, çürümek
Portugiesisch apodrecer, decair
Italienisch decadere, degradare
Rumänisch decădere, deteriorare
Ungarisch lassan elpusztulni, romlani
Polnisch gnieć, ulegać zniszczeniu
Griechisch αργά παρακμάζω, καταρρέω
Niederländisch ten onder gaan, vervallen
Tschechisch rozpadat se, zchátrat
Schwedisch förfalla, ruttnande
Dänisch forfalde, gå til grunde
Japanisch 滅びる, 衰退する
Katalanisch degradar-se, descompondre's
Finnisch hajoaminen, hajota
Norwegisch forfalle, råtne
Baskisch desagertu, hiltzen
Serbisch propadanje, propadati
Mazedonisch загинува, пропаѓа
Slowenisch propadati, razpadati
Slowakisch upadať, zhoršovať sa
Bosnisch propadanje, propadati
Kroatisch propadati, propasti
Ukrainisch згаснути, згнити
Bulgarisch гниене, разпад
Belorussisch загніваць, падпадаць
Indonesisch membusuk
Vietnamesisch thối rữa
Usbekisch chirimoq, parchalanmoq
Hindi सड़ना
Chinesisch 腐烂
Thailändisch เน่า
Koreanisch 썩다
Aserbaidschanisch çürümək
Georgisch ფუჭება
Bengalisch পচা
Albanisch prish
Marathi सडणे
Nepalesisch सड्नु
Telugu కుళ్లిపోవు, క్షీణించు
Lettisch sabrukt
Tamil அழுகு, சிதிலமடை
Estnisch mädanema
Armenisch փտել, քայքայվել
Kurdisch wîran bûn, xirab bûn
Hebräischלהתדרדר، להתמוטט
Arabischانهيار، تدهور
Persischبه تدریج نابود شدن
Urduآہستہ آہستہ برباد ہونا، زوال پذیر ہونا

hinrotten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hinrotten

  • langsam verfallen oder zugrunde gehen

hinrotten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hinrotten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinrotten


Die hin·rotten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hin·rotten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (rottet hin - rottete hin - hat hingerottet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinrotten und unter hinrotten im Duden.

hinrotten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich rott(e) hinrottete hinrotte hinrottete hin-
du rottest hinrottetest hinrottest hinrottetest hinrott(e) hin
er rottet hinrottete hinrotte hinrottete hin-
wir rotten hinrotteten hinrotten hinrotteten hinrotten hin
ihr rottet hinrottetet hinrottet hinrottetet hinrottet hin
sie rotten hinrotteten hinrotten hinrotteten hinrotten hin

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich rott(e) hin, du rottest hin, er rottet hin, wir rotten hin, ihr rottet hin, sie rotten hin
  • Präteritum: ich rottete hin, du rottetest hin, er rottete hin, wir rotteten hin, ihr rottetet hin, sie rotteten hin
  • Perfekt: ich habe hingerottet, du hast hingerottet, er hat hingerottet, wir haben hingerottet, ihr habt hingerottet, sie haben hingerottet
  • Plusquamperfekt: ich hatte hingerottet, du hattest hingerottet, er hatte hingerottet, wir hatten hingerottet, ihr hattet hingerottet, sie hatten hingerottet
  • Futur I: ich werde hinrotten, du wirst hinrotten, er wird hinrotten, wir werden hinrotten, ihr werdet hinrotten, sie werden hinrotten
  • Futur II: ich werde hingerottet haben, du wirst hingerottet haben, er wird hingerottet haben, wir werden hingerottet haben, ihr werdet hingerottet haben, sie werden hingerottet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich rotte hin, du rottest hin, er rotte hin, wir rotten hin, ihr rottet hin, sie rotten hin
  • Präteritum: ich rottete hin, du rottetest hin, er rottete hin, wir rotteten hin, ihr rottetet hin, sie rotteten hin
  • Perfekt: ich habe hingerottet, du habest hingerottet, er habe hingerottet, wir haben hingerottet, ihr habet hingerottet, sie haben hingerottet
  • Plusquamperfekt: ich hätte hingerottet, du hättest hingerottet, er hätte hingerottet, wir hätten hingerottet, ihr hättet hingerottet, sie hätten hingerottet
  • Futur I: ich werde hinrotten, du werdest hinrotten, er werde hinrotten, wir werden hinrotten, ihr werdet hinrotten, sie werden hinrotten
  • Futur II: ich werde hingerottet haben, du werdest hingerottet haben, er werde hingerottet haben, wir werden hingerottet haben, ihr werdet hingerottet haben, sie werden hingerottet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde hinrotten, du würdest hinrotten, er würde hinrotten, wir würden hinrotten, ihr würdet hinrotten, sie würden hinrotten
  • Plusquamperfekt: ich würde hingerottet haben, du würdest hingerottet haben, er würde hingerottet haben, wir würden hingerottet haben, ihr würdet hingerottet haben, sie würden hingerottet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: rott(e) (du) hin, rotten wir hin, rottet (ihr) hin, rotten Sie hin

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: hinrotten, hinzurotten
  • Infinitiv II: hingerottet haben, hingerottet zu haben
  • Partizip I: hinrottend
  • Partizip II: hingerottet

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9