Konjugation des Verbs hinschlagen

Das Konjugieren des Verbs hinschlagen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schlägt hin, schlug hin und ist hingeschlagen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von hinschlagen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe hin- von hinschlagen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hinschlagen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hinschlagen. Man kann nicht nur hinschlagen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

haben
hin·schlagen
sein
hin·schlagen

unregelmäßig · sein · trennbar

hin·schlagen

schlägt hin · schlug hin · ist hingeschlagen

 Wechsel des Stammvokals  a - u - a   Umlautung im Präsens 

Englisch collapse, fall, hit, strike

/hɪn ˈʃlaːɡn̩/ · /ˈʃlɛːkt hɪn/ · /ˈʃluːk hɪn/ · /ˈʃlyːɡə hɪn/ · /ˈhɪŋɡəˌʃlaːɡn̩/

auf eine bestimmte Stelle fallen oder schlagen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hinschlagen

Präsens

ich schlag(e)⁵ hin
du schlägst hin
er schlägt hin
wir schlagen hin
ihr schlagt hin
sie schlagen hin

Präteritum

ich schlug hin
du schlugst hin
er schlug hin
wir schlugen hin
ihr schlugt hin
sie schlugen hin

Imperativ

-
schlag(e)⁵ (du) hin
-
schlagen wir hin
schlagt (ihr) hin
schlagen Sie hin

Konjunktiv I

ich schlage hin
du schlagest hin
er schlage hin
wir schlagen hin
ihr schlaget hin
sie schlagen hin

Konjunktiv II

ich schlüge hin
du schlügest hin
er schlüge hin
wir schlügen hin
ihr schlüget hin
sie schlügen hin

Infinitiv

hinschlagen
hinzuschlagen

Partizip

hinschlagend
hingeschlagen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb hinschlagen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich schlag(e)⁵ hin
du schlägst hin
er schlägt hin
wir schlagen hin
ihr schlagt hin
sie schlagen hin

Präteritum

ich schlug hin
du schlugst hin
er schlug hin
wir schlugen hin
ihr schlugt hin
sie schlugen hin

Perfekt

ich bin hingeschlagen
du bist hingeschlagen
er ist hingeschlagen
wir sind hingeschlagen
ihr seid hingeschlagen
sie sind hingeschlagen

Plusquam.

ich war hingeschlagen
du warst hingeschlagen
er war hingeschlagen
wir waren hingeschlagen
ihr wart hingeschlagen
sie waren hingeschlagen

Futur I

ich werde hinschlagen
du wirst hinschlagen
er wird hinschlagen
wir werden hinschlagen
ihr werdet hinschlagen
sie werden hinschlagen

Futur II

ich werde hingeschlagen sein
du wirst hingeschlagen sein
er wird hingeschlagen sein
wir werden hingeschlagen sein
ihr werdet hingeschlagen sein
sie werden hingeschlagen sein

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hinschlagen


Konjunktiv I

ich schlage hin
du schlagest hin
er schlage hin
wir schlagen hin
ihr schlaget hin
sie schlagen hin

Konjunktiv II

ich schlüge hin
du schlügest hin
er schlüge hin
wir schlügen hin
ihr schlüget hin
sie schlügen hin

Konj. Perfekt

ich sei hingeschlagen
du seiest hingeschlagen
er sei hingeschlagen
wir seien hingeschlagen
ihr seiet hingeschlagen
sie seien hingeschlagen

Konj. Plusquam.

ich wäre hingeschlagen
du wärest hingeschlagen
er wäre hingeschlagen
wir wären hingeschlagen
ihr wäret hingeschlagen
sie wären hingeschlagen

Konj. Futur I

ich werde hinschlagen
du werdest hinschlagen
er werde hinschlagen
wir werden hinschlagen
ihr werdet hinschlagen
sie werden hinschlagen

Konj. Futur II

ich werde hingeschlagen sein
du werdest hingeschlagen sein
er werde hingeschlagen sein
wir werden hingeschlagen sein
ihr werdet hingeschlagen sein
sie werden hingeschlagen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde hinschlagen
du würdest hinschlagen
er würde hinschlagen
wir würden hinschlagen
ihr würdet hinschlagen
sie würden hinschlagen

Konj. Plusquam.

ich würde hingeschlagen sein
du würdest hingeschlagen sein
er würde hingeschlagen sein
wir würden hingeschlagen sein
ihr würdet hingeschlagen sein
sie würden hingeschlagen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hinschlagen


Präsens

schlag(e)⁵ (du) hin
schlagen wir hin
schlagt (ihr) hin
schlagen Sie hin

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hinschlagen


Infinitiv I


hinschlagen
hinzuschlagen

Infinitiv II


hingeschlagen sein
hingeschlagen zu sein

Partizip I


hinschlagend

Partizip II


hingeschlagen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hinschlagen


Deutsch hinschlagen
Englisch collapse, fall, hit, strike
Russisch падать, ударять
Spanisch caer, golpear
Französisch frapper, tomber
Türkisch düşmek, vurmak
Portugiesisch bater, cair
Italienisch cadere, colpire
Rumänisch cădea, lovi
Ungarisch lecsap, üt
Polnisch uderzenie, upadek
Griechisch πέφτω, χτυπώ
Niederländisch neer slaan, vallen
Tschechisch přepadnout, spadnout
Schwedisch slå ner
Dänisch slå
Japanisch 叩く, 打ちつける
Katalanisch caure, colpejar
Finnisch kaatua, lyödä
Norwegisch falle på, slå ned
Baskisch kolpeka
Serbisch pasti, udarcati
Mazedonisch падне, удри
Slowenisch pasti, udareti
Slowakisch spadnúť, udrieť
Bosnisch pasti, udarcati
Kroatisch pasti, udarcati
Ukrainisch вдаряти, падати
Bulgarisch удар
Belorussisch падзенне, удар
Indonesisch menghantam, menimpa
Vietnamesisch ngã vào, đập vào
Usbekisch urilmoq, yiqilmoq
Hindi आ गिरना, जा लगना
Chinesisch 摔在, 砸在
Thailändisch ตกกระแทก, ฟาดลง
Koreanisch 내리치다, 부딪치다
Aserbaidschanisch dəymək, yıxılmaq
Georgisch ეჯახება, ვარდნა
Bengalisch গিয়ে পড়া, গিয়ে লাগা
Albanisch bie mbi, godas
Marathi आदळणे, जाऊन पडणे
Nepalesisch खस्नु, ठोक्किनु
Telugu తగలడం, వచ్చి పడటం
Lettisch uzgāzties, uzsist
Tamil அடித்தல், மேல் விழுதல்
Estnisch maha kukkuma, pihta lööma
Armenisch հարվածել, վրա ընկնել
Kurdisch li ser ketin, li ser kirin
Hebräischלהכות، ליפול
Arabischسقوط، ضرب
Persischافتادن، ضربه زدن
Urduپڑنا، گرنا

hinschlagen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hinschlagen

  • auf eine bestimmte Stelle fallen oder schlagen
  • fliegen, stürzen, purzeln, zu Fall kommen, zu Boden gehen, hinfallen

hinschlagen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hinschlagen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hinschlagen


Die hin·schlagen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hin·schlagen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schlägt hin - schlug hin - ist hingeschlagen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hinschlagen und unter hinschlagen im Duden.

hinschlagen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich schlag(e) hinschlug hinschlage hinschlüge hin-
du schlägst hinschlugst hinschlagest hinschlügest hinschlag(e) hin
er schlägt hinschlug hinschlage hinschlüge hin-
wir schlagen hinschlugen hinschlagen hinschlügen hinschlagen hin
ihr schlagt hinschlugt hinschlaget hinschlüget hinschlagt hin
sie schlagen hinschlugen hinschlagen hinschlügen hinschlagen hin

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich schlag(e) hin, du schlägst hin, er schlägt hin, wir schlagen hin, ihr schlagt hin, sie schlagen hin
  • Präteritum: ich schlug hin, du schlugst hin, er schlug hin, wir schlugen hin, ihr schlugt hin, sie schlugen hin
  • Perfekt: ich bin hingeschlagen, du bist hingeschlagen, er ist hingeschlagen, wir sind hingeschlagen, ihr seid hingeschlagen, sie sind hingeschlagen
  • Plusquamperfekt: ich war hingeschlagen, du warst hingeschlagen, er war hingeschlagen, wir waren hingeschlagen, ihr wart hingeschlagen, sie waren hingeschlagen
  • Futur I: ich werde hinschlagen, du wirst hinschlagen, er wird hinschlagen, wir werden hinschlagen, ihr werdet hinschlagen, sie werden hinschlagen
  • Futur II: ich werde hingeschlagen sein, du wirst hingeschlagen sein, er wird hingeschlagen sein, wir werden hingeschlagen sein, ihr werdet hingeschlagen sein, sie werden hingeschlagen sein

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich schlage hin, du schlagest hin, er schlage hin, wir schlagen hin, ihr schlaget hin, sie schlagen hin
  • Präteritum: ich schlüge hin, du schlügest hin, er schlüge hin, wir schlügen hin, ihr schlüget hin, sie schlügen hin
  • Perfekt: ich sei hingeschlagen, du seiest hingeschlagen, er sei hingeschlagen, wir seien hingeschlagen, ihr seiet hingeschlagen, sie seien hingeschlagen
  • Plusquamperfekt: ich wäre hingeschlagen, du wärest hingeschlagen, er wäre hingeschlagen, wir wären hingeschlagen, ihr wäret hingeschlagen, sie wären hingeschlagen
  • Futur I: ich werde hinschlagen, du werdest hinschlagen, er werde hinschlagen, wir werden hinschlagen, ihr werdet hinschlagen, sie werden hinschlagen
  • Futur II: ich werde hingeschlagen sein, du werdest hingeschlagen sein, er werde hingeschlagen sein, wir werden hingeschlagen sein, ihr werdet hingeschlagen sein, sie werden hingeschlagen sein

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde hinschlagen, du würdest hinschlagen, er würde hinschlagen, wir würden hinschlagen, ihr würdet hinschlagen, sie würden hinschlagen
  • Plusquamperfekt: ich würde hingeschlagen sein, du würdest hingeschlagen sein, er würde hingeschlagen sein, wir würden hingeschlagen sein, ihr würdet hingeschlagen sein, sie würden hingeschlagen sein

Imperativ Aktiv

  • Präsens: schlag(e) (du) hin, schlagen wir hin, schlagt (ihr) hin, schlagen Sie hin

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: hinschlagen, hinzuschlagen
  • Infinitiv II: hingeschlagen sein, hingeschlagen zu sein
  • Partizip I: hinschlagend
  • Partizip II: hingeschlagen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: hinschlagen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9