Konjugation des Verbs hochachten

Das Konjugieren des Verbs hochachten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind achtet hoch, achtete hoch und hat hochgeachtet. Als Hilfsverb von hochachten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hoch- von hochachten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hochachten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hochachten. Man kann nicht nur hochachten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

hoch·achten

achtet hoch · achtete hoch · hat hochgeachtet

 e-Erweiterung 

Englisch esteem, respect, venerate

/ˈhoːxaxtən/ · /ˈaxtət ˈhoːx/ · /ˈaxtətə ˈhoːx/ · /hoːxɡəˈaxtət/

sehr achten; als Person oder Idee schätzen; wertschätzen

Akk.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hochachten

Präsens

ich acht(e)⁵ hoch
du achtest hoch
er achtet hoch
wir achten hoch
ihr achtet hoch
sie achten hoch

Präteritum

ich achtete hoch
du achtetest hoch
er achtete hoch
wir achteten hoch
ihr achtetet hoch
sie achteten hoch

Imperativ

-
acht(e)⁵ (du) hoch
-
achten wir hoch
achtet (ihr) hoch
achten Sie hoch

Konjunktiv I

ich achte hoch
du achtest hoch
er achte hoch
wir achten hoch
ihr achtet hoch
sie achten hoch

Konjunktiv II

ich achtete hoch
du achtetest hoch
er achtete hoch
wir achteten hoch
ihr achtetet hoch
sie achteten hoch

Infinitiv

hochachten
hochzuachten

Partizip

hochachtend
hochgeachtet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb hochachten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich acht(e)⁵ hoch
du achtest hoch
er achtet hoch
wir achten hoch
ihr achtet hoch
sie achten hoch

Präteritum

ich achtete hoch
du achtetest hoch
er achtete hoch
wir achteten hoch
ihr achtetet hoch
sie achteten hoch

Perfekt

ich habe hochgeachtet
du hast hochgeachtet
er hat hochgeachtet
wir haben hochgeachtet
ihr habt hochgeachtet
sie haben hochgeachtet

Plusquam.

ich hatte hochgeachtet
du hattest hochgeachtet
er hatte hochgeachtet
wir hatten hochgeachtet
ihr hattet hochgeachtet
sie hatten hochgeachtet

Futur I

ich werde hochachten
du wirst hochachten
er wird hochachten
wir werden hochachten
ihr werdet hochachten
sie werden hochachten

Futur II

ich werde hochgeachtet haben
du wirst hochgeachtet haben
er wird hochgeachtet haben
wir werden hochgeachtet haben
ihr werdet hochgeachtet haben
sie werden hochgeachtet haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hochachten


Konjunktiv I

ich achte hoch
du achtest hoch
er achte hoch
wir achten hoch
ihr achtet hoch
sie achten hoch

Konjunktiv II

ich achtete hoch
du achtetest hoch
er achtete hoch
wir achteten hoch
ihr achtetet hoch
sie achteten hoch

Konj. Perfekt

ich habe hochgeachtet
du habest hochgeachtet
er habe hochgeachtet
wir haben hochgeachtet
ihr habet hochgeachtet
sie haben hochgeachtet

Konj. Plusquam.

ich hätte hochgeachtet
du hättest hochgeachtet
er hätte hochgeachtet
wir hätten hochgeachtet
ihr hättet hochgeachtet
sie hätten hochgeachtet

Konj. Futur I

ich werde hochachten
du werdest hochachten
er werde hochachten
wir werden hochachten
ihr werdet hochachten
sie werden hochachten

Konj. Futur II

ich werde hochgeachtet haben
du werdest hochgeachtet haben
er werde hochgeachtet haben
wir werden hochgeachtet haben
ihr werdet hochgeachtet haben
sie werden hochgeachtet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde hochachten
du würdest hochachten
er würde hochachten
wir würden hochachten
ihr würdet hochachten
sie würden hochachten

Konj. Plusquam.

ich würde hochgeachtet haben
du würdest hochgeachtet haben
er würde hochgeachtet haben
wir würden hochgeachtet haben
ihr würdet hochgeachtet haben
sie würden hochgeachtet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hochachten


Präsens

acht(e)⁵ (du) hoch
achten wir hoch
achtet (ihr) hoch
achten Sie hoch

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hochachten


Infinitiv I


hochachten
hochzuachten

Infinitiv II


hochgeachtet haben
hochgeachtet zu haben

Partizip I


hochachtend

Partizip II


hochgeachtet
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hochachten


Deutsch hochachten
Englisch esteem, respect, venerate
Russisch высоко оценивать, высоко оценить, высоко ценить, глубоко уважать, почитать, уважать, ценить
Spanisch apreciar, valorar, respetar, tener mucha estima
Französisch estimer, respecter
Türkisch değer vermek, hürmet etmek, saygı duymak, saygı göstermek
Portugiesisch apreciar, estimar, respeitar, valorizar
Italienisch onorare, rispettare, stimare
Rumänisch aprecia, prețui, respecta
Ungarisch megbecsülni, tisztel, tisztelni
Polnisch cenić, szanować, wysoko szanować
Griechisch εκτιμώ, σεβασμός
Niederländisch respecteren, eerbiedigen, waarderen
Tschechisch vážit si
Schwedisch hedra, respektera, värdera
Dänisch respektere, vurdere, ære
Japanisch 尊重, 評価, 重視
Katalanisch estimar, respectar, valorar
Finnisch kunnioittaa, arvostaa
Norwegisch verdsette, respektere
Baskisch errespetatu, estimatu, gurtu
Serbisch ceniti, poštovati
Mazedonisch почитувам, уважувам, ценам
Slowenisch ceniti
Slowakisch vážiť si
Bosnisch poštovati, cijeniti
Kroatisch poštovati, cijeniti
Ukrainisch поважати, шанувати
Bulgarisch високо ценя, уважавам, ценя
Belorussisch паважаць, шанаваць
Indonesisch menghargai, menghormati, sangat menghormati
Vietnamesisch trân trọng, tôn trọng, tôn trọng hết mức
Usbekisch hurmat qilish, katta hurmat qilish
Hindi आदर करना, उच्च सम्मान करना, सम्मान देना
Chinesisch 尊敬, 珍视, 高度尊敬
Thailändisch เคารพ, เคารพนับถือ, เคารพอย่างสูง
Koreanisch 높이 평가하다, 매우 존경하다, 존경하다
Aserbaidschanisch hürmət etmək, yüksək qiymət vermək, yüksək qiymətləndirmek
Georgisch დიდად პატივისცემა, ვცემ პატივს
Bengalisch উচ্চ সম্মান করা, সম্মান করা
Albanisch respektoj, respektoj shumë, vlerësoj lartë
Marathi आदर करणे, खूप आदर करणे
Nepalesisch आदर गर्नु, उच्च सम्मान गर्नु
Telugu అత్యధికంగా గౌరవించడం, గౌరవించడం, గౌరవించు
Lettisch augstu vērtēt, cienīt, ļoti cienīt
Tamil உயர் மதிப்பளிக்க, மரியாதை காட்டுதல், மரியாதை தருவது
Estnisch austama, väga austama
Armenisch բարձր հարգել, հարգել
Kurdisch hormat kirin, rêz dan
Hebräischלהעריך، לכבד
Arabischاحترام، تقدير
Persischاحترام گذاشتن، ارزش قائل شدن
Urduقدر کرنا، عزت دینا

hochachten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hochachten

  • sehr achten, als Person oder Idee schätzen, wertschätzen

hochachten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hochachten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hochachten


Die hoch·achten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hoch·achten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (achtet hoch - achtete hoch - hat hochgeachtet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hochachten und unter hochachten im Duden.

hochachten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich acht(e) hochachtete hochachte hochachtete hoch-
du achtest hochachtetest hochachtest hochachtetest hochacht(e) hoch
er achtet hochachtete hochachte hochachtete hoch-
wir achten hochachteten hochachten hochachteten hochachten hoch
ihr achtet hochachtetet hochachtet hochachtetet hochachtet hoch
sie achten hochachteten hochachten hochachteten hochachten hoch

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich acht(e) hoch, du achtest hoch, er achtet hoch, wir achten hoch, ihr achtet hoch, sie achten hoch
  • Präteritum: ich achtete hoch, du achtetest hoch, er achtete hoch, wir achteten hoch, ihr achtetet hoch, sie achteten hoch
  • Perfekt: ich habe hochgeachtet, du hast hochgeachtet, er hat hochgeachtet, wir haben hochgeachtet, ihr habt hochgeachtet, sie haben hochgeachtet
  • Plusquamperfekt: ich hatte hochgeachtet, du hattest hochgeachtet, er hatte hochgeachtet, wir hatten hochgeachtet, ihr hattet hochgeachtet, sie hatten hochgeachtet
  • Futur I: ich werde hochachten, du wirst hochachten, er wird hochachten, wir werden hochachten, ihr werdet hochachten, sie werden hochachten
  • Futur II: ich werde hochgeachtet haben, du wirst hochgeachtet haben, er wird hochgeachtet haben, wir werden hochgeachtet haben, ihr werdet hochgeachtet haben, sie werden hochgeachtet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich achte hoch, du achtest hoch, er achte hoch, wir achten hoch, ihr achtet hoch, sie achten hoch
  • Präteritum: ich achtete hoch, du achtetest hoch, er achtete hoch, wir achteten hoch, ihr achtetet hoch, sie achteten hoch
  • Perfekt: ich habe hochgeachtet, du habest hochgeachtet, er habe hochgeachtet, wir haben hochgeachtet, ihr habet hochgeachtet, sie haben hochgeachtet
  • Plusquamperfekt: ich hätte hochgeachtet, du hättest hochgeachtet, er hätte hochgeachtet, wir hätten hochgeachtet, ihr hättet hochgeachtet, sie hätten hochgeachtet
  • Futur I: ich werde hochachten, du werdest hochachten, er werde hochachten, wir werden hochachten, ihr werdet hochachten, sie werden hochachten
  • Futur II: ich werde hochgeachtet haben, du werdest hochgeachtet haben, er werde hochgeachtet haben, wir werden hochgeachtet haben, ihr werdet hochgeachtet haben, sie werden hochgeachtet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde hochachten, du würdest hochachten, er würde hochachten, wir würden hochachten, ihr würdet hochachten, sie würden hochachten
  • Plusquamperfekt: ich würde hochgeachtet haben, du würdest hochgeachtet haben, er würde hochgeachtet haben, wir würden hochgeachtet haben, ihr würdet hochgeachtet haben, sie würden hochgeachtet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: acht(e) (du) hoch, achten wir hoch, achtet (ihr) hoch, achten Sie hoch

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: hochachten, hochzuachten
  • Infinitiv II: hochgeachtet haben, hochgeachtet zu haben
  • Partizip I: hochachtend
  • Partizip II: hochgeachtet

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 885737

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9