Konjugation des Verbs hochstilisieren
Das Konjugieren des Verbs hochstilisieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind stilisiert hoch, stilisierte hoch und hat hochstilisiert. Als Hilfsverb von hochstilisieren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe hoch- von hochstilisieren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hochstilisieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hochstilisieren. Man kann nicht nur hochstilisieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · trennbar
stilisiert hoch · stilisierte hoch · hat hochstilisiert
exaggerate, inflate, overstate
/ˈhoːxʃtiːliziːʁən/ · /ʃtiːliˈziːʁt hoːx/ · /ʃtiːliˈziːʁtə hoːx/ · /ˈhoːxʃtiːliziːʁt/
etwas durch übertriebenes Lob bedeutender, wichtiger machen als es tatsächlich ist; glorifizieren, verherrlichen, idealisieren, übertreiben, verbrämen
Akk., (zu+D)
» So wie die weiße oder jüdische Frau zur Kulturträgerin hochstilisiert
wurde, wurde später die in der realen Welt benachteiligte kurdische Bäuerin zur Kulturträgerin ihrer ethnischen Gruppe. Just as the white or Jewish woman was elevated to a bearer of culture, later the Kurdish peasant woman, disadvantaged in the real world, became the bearer of culture for her ethnic group.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hochstilisieren
Präsens
| ich | stilisier(e)⁵ | hoch |
| du | stilisierst | hoch |
| er | stilisiert | hoch |
| wir | stilisieren | hoch |
| ihr | stilisiert | hoch |
| sie | stilisieren | hoch |
Präteritum
| ich | stilisierte | hoch |
| du | stilisiertest | hoch |
| er | stilisierte | hoch |
| wir | stilisierten | hoch |
| ihr | stilisiertet | hoch |
| sie | stilisierten | hoch |
Konjunktiv I
| ich | stilisiere | hoch |
| du | stilisierest | hoch |
| er | stilisiere | hoch |
| wir | stilisieren | hoch |
| ihr | stilisieret | hoch |
| sie | stilisieren | hoch |
Konjunktiv II
| ich | stilisierte | hoch |
| du | stilisiertest | hoch |
| er | stilisierte | hoch |
| wir | stilisierten | hoch |
| ihr | stilisiertet | hoch |
| sie | stilisierten | hoch |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb hochstilisieren konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | stilisier(e)⁵ | hoch |
| du | stilisierst | hoch |
| er | stilisiert | hoch |
| wir | stilisieren | hoch |
| ihr | stilisiert | hoch |
| sie | stilisieren | hoch |
Präteritum
| ich | stilisierte | hoch |
| du | stilisiertest | hoch |
| er | stilisierte | hoch |
| wir | stilisierten | hoch |
| ihr | stilisiertet | hoch |
| sie | stilisierten | hoch |
Perfekt
| ich | habe | hochstilisiert |
| du | hast | hochstilisiert |
| er | hat | hochstilisiert |
| wir | haben | hochstilisiert |
| ihr | habt | hochstilisiert |
| sie | haben | hochstilisiert |
Plusquam.
| ich | hatte | hochstilisiert |
| du | hattest | hochstilisiert |
| er | hatte | hochstilisiert |
| wir | hatten | hochstilisiert |
| ihr | hattet | hochstilisiert |
| sie | hatten | hochstilisiert |
Futur I
| ich | werde | hochstilisieren |
| du | wirst | hochstilisieren |
| er | wird | hochstilisieren |
| wir | werden | hochstilisieren |
| ihr | werdet | hochstilisieren |
| sie | werden | hochstilisieren |
Futur II
| ich | werde | hochstilisiert | haben |
| du | wirst | hochstilisiert | haben |
| er | wird | hochstilisiert | haben |
| wir | werden | hochstilisiert | haben |
| ihr | werdet | hochstilisiert | haben |
| sie | werden | hochstilisiert | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hochstilisieren
Konjunktiv I
| ich | stilisiere | hoch |
| du | stilisierest | hoch |
| er | stilisiere | hoch |
| wir | stilisieren | hoch |
| ihr | stilisieret | hoch |
| sie | stilisieren | hoch |
Konjunktiv II
| ich | stilisierte | hoch |
| du | stilisiertest | hoch |
| er | stilisierte | hoch |
| wir | stilisierten | hoch |
| ihr | stilisiertet | hoch |
| sie | stilisierten | hoch |
Konj. Perfekt
| ich | habe | hochstilisiert |
| du | habest | hochstilisiert |
| er | habe | hochstilisiert |
| wir | haben | hochstilisiert |
| ihr | habet | hochstilisiert |
| sie | haben | hochstilisiert |
Konj. Plusquam.
| ich | hätte | hochstilisiert |
| du | hättest | hochstilisiert |
| er | hätte | hochstilisiert |
| wir | hätten | hochstilisiert |
| ihr | hättet | hochstilisiert |
| sie | hätten | hochstilisiert |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hochstilisieren
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hochstilisieren
Beispiele
Beispielsätze für hochstilisieren
-
So wie die weiße oder jüdische Frau zur Kulturträgerin
hochstilisiert
wurde, wurde später die in der realen Welt benachteiligte kurdische Bäuerin zur Kulturträgerin ihrer ethnischen Gruppe.
Just as the white or Jewish woman was elevated to a bearer of culture, later the Kurdish peasant woman, disadvantaged in the real world, became the bearer of culture for her ethnic group.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von hochstilisieren
-
hochstilisieren
exaggerate, inflate, overstate
возвеличивать, преувеличивать
realzar inmerecidamente, exagerar, magnificar
enjoliver, idéaliser, magnifier
abartmak, yüceltmek
idealizar, transfigurar, exaltar, superestimar
esaltare, sublimare
idealiza, exalta
felnagyítani, túldicsérni
wyolbrzymiać znaczenie czegoś, wyolbrzymić znaczenie czegoś, przesadzać, wywyższać
υπερβολική εξύψωση
opblazen, ophemelen, verheerlijken
povýšit
höja, överdriva
ophøje, overdrive
持ち上げる, 誇張する
exagerar, magnificar
korostaa, ylistää
opphøye, overdrive
garrantzitsua egin, handikapatu
preuveličavati, uzdizati
величам, преувеличувам
poviševati
prehnane chváliť, prezradiť
uzdizati
uzdizati
перебільшувати, підносити
възвеличавам, преувеличавам
павялічыць, падняць
memuliakan
tán dương quá mức
uluglash
महिमा बढ़ाना
吹捧
สรรเสริญมากเกินไป
과장하다
tərənnüm etmek
შექება
মহিমান্বিত করা
lavdëroj
महिमा वाढवणे
महिमामण्डन गर्नु
మహిమను పెంచడం
slavināt
புகழ்படுத்துவது
ülistama
փառաբանել
şanlandırmak
להאדיר، להגזים
مبالغة
مبالغه کردن
مبالغہ آرائی
hochstilisieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von hochstilisieren- etwas durch übertriebenes Lob bedeutender, wichtiger machen als es tatsächlich ist, glorifizieren, verherrlichen, idealisieren, übertreiben, verbrämen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für hochstilisieren
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von hochstilisieren
- Bildung Präteritum von hochstilisieren
- Bildung Imperativ von hochstilisieren
- Bildung Konjunktiv I von hochstilisieren
- Bildung Konjunktiv II von hochstilisieren
- Bildung Infinitiv von hochstilisieren
- Bildung Partizip von hochstilisieren
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von hochstilisieren
≡ hochbinden
≡ stilisieren
≡ hochbranden
≡ hochdienen
≡ hochblicken
≡ hochgucken
≡ hochfliegen
≡ hochgehen
≡ hochdichten
≡ hochbocken
≡ hochfahren
≡ hochachten
≡ hochbiegen
≡ emporstilisieren
≡ hochbringen
≡ hochdrücken
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb hochstilisieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hochstilisieren
Die hoch·stilisieren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hoch·stilisieren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (stilisiert hoch - stilisierte hoch - hat hochstilisiert) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hochstilisieren und unter hochstilisieren im Duden.
hochstilisieren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | stilisier(e) hoch | stilisierte hoch | stilisiere hoch | stilisierte hoch | - |
| du | stilisierst hoch | stilisiertest hoch | stilisierest hoch | stilisiertest hoch | stilisier(e) hoch |
| er | stilisiert hoch | stilisierte hoch | stilisiere hoch | stilisierte hoch | - |
| wir | stilisieren hoch | stilisierten hoch | stilisieren hoch | stilisierten hoch | stilisieren hoch |
| ihr | stilisiert hoch | stilisiertet hoch | stilisieret hoch | stilisiertet hoch | stilisiert hoch |
| sie | stilisieren hoch | stilisierten hoch | stilisieren hoch | stilisierten hoch | stilisieren hoch |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich stilisier(e) hoch, du stilisierst hoch, er stilisiert hoch, wir stilisieren hoch, ihr stilisiert hoch, sie stilisieren hoch
- Präteritum: ich stilisierte hoch, du stilisiertest hoch, er stilisierte hoch, wir stilisierten hoch, ihr stilisiertet hoch, sie stilisierten hoch
- Perfekt: ich habe hochstilisiert, du hast hochstilisiert, er hat hochstilisiert, wir haben hochstilisiert, ihr habt hochstilisiert, sie haben hochstilisiert
- Plusquamperfekt: ich hatte hochstilisiert, du hattest hochstilisiert, er hatte hochstilisiert, wir hatten hochstilisiert, ihr hattet hochstilisiert, sie hatten hochstilisiert
- Futur I: ich werde hochstilisieren, du wirst hochstilisieren, er wird hochstilisieren, wir werden hochstilisieren, ihr werdet hochstilisieren, sie werden hochstilisieren
- Futur II: ich werde hochstilisiert haben, du wirst hochstilisiert haben, er wird hochstilisiert haben, wir werden hochstilisiert haben, ihr werdet hochstilisiert haben, sie werden hochstilisiert haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich stilisiere hoch, du stilisierest hoch, er stilisiere hoch, wir stilisieren hoch, ihr stilisieret hoch, sie stilisieren hoch
- Präteritum: ich stilisierte hoch, du stilisiertest hoch, er stilisierte hoch, wir stilisierten hoch, ihr stilisiertet hoch, sie stilisierten hoch
- Perfekt: ich habe hochstilisiert, du habest hochstilisiert, er habe hochstilisiert, wir haben hochstilisiert, ihr habet hochstilisiert, sie haben hochstilisiert
- Plusquamperfekt: ich hätte hochstilisiert, du hättest hochstilisiert, er hätte hochstilisiert, wir hätten hochstilisiert, ihr hättet hochstilisiert, sie hätten hochstilisiert
- Futur I: ich werde hochstilisieren, du werdest hochstilisieren, er werde hochstilisieren, wir werden hochstilisieren, ihr werdet hochstilisieren, sie werden hochstilisieren
- Futur II: ich werde hochstilisiert haben, du werdest hochstilisiert haben, er werde hochstilisiert haben, wir werden hochstilisiert haben, ihr werdet hochstilisiert haben, sie werden hochstilisiert haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde hochstilisieren, du würdest hochstilisieren, er würde hochstilisieren, wir würden hochstilisieren, ihr würdet hochstilisieren, sie würden hochstilisieren
- Plusquamperfekt: ich würde hochstilisiert haben, du würdest hochstilisiert haben, er würde hochstilisiert haben, wir würden hochstilisiert haben, ihr würdet hochstilisiert haben, sie würden hochstilisiert haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: stilisier(e) (du) hoch, stilisieren wir hoch, stilisiert (ihr) hoch, stilisieren Sie hoch
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: hochstilisieren, hochzustilisieren
- Infinitiv II: hochstilisiert haben, hochstilisiert zu haben
- Partizip I: hochstilisierend
- Partizip II: hochstilisiert