Konjugation des Verbs keifen
Das Konjugieren des Verbs keifen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind keift, keifte und hat gekeift. Als Hilfsverb von keifen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb keifen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für keifen. Man kann nicht nur keifen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von keifen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb keifen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | gekeift |
du | hast | gekeift |
er | hat | gekeift |
wir | haben | gekeift |
ihr | habt | gekeift |
sie | haben | gekeift |
Plusquam.
ich | hatte | gekeift |
du | hattest | gekeift |
er | hatte | gekeift |
wir | hatten | gekeift |
ihr | hattet | gekeift |
sie | hatten | gekeift |
Futur I
ich | werde | keifen |
du | wirst | keifen |
er | wird | keifen |
wir | werden | keifen |
ihr | werdet | keifen |
sie | werden | keifen |
Futur II
ich | werde | gekeift | haben |
du | wirst | gekeift | haben |
er | wird | gekeift | haben |
wir | werden | gekeift | haben |
ihr | werdet | gekeift | haben |
sie | werden | gekeift | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb keifen
Konj. Perfekt
ich | habe | gekeift |
du | habest | gekeift |
er | habe | gekeift |
wir | haben | gekeift |
ihr | habet | gekeift |
sie | haben | gekeift |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | gekeift |
du | hättest | gekeift |
er | hätte | gekeift |
wir | hätten | gekeift |
ihr | hättet | gekeift |
sie | hätten | gekeift |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb keifen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für keifen
Übersetzungen
Übersetzungen von keifen
-
keifen
nag, jangle, scold, badger, bicker, caterwaul, complain, grumble
браниться, ругаться, визгливо крикнуть, визгливо кричать, крикнуть, кричать, плакаться, побраниться
berrear, chillar, gritar, refunfuñar, vociferar
criailler, brailler, gronder, râler
dırdır etmek, hırlamak, mızmızlanmak, söylenmek
berrar, queixar-se, ralhar, reclamar, resmungar
strillare, brontolare, gridare, lamentarsi, litigare, sbraitare
certa, cârcoti
civakodás, szócsata
jazgotać, kłócić się, narzekać, pyskować
γκρίνια, κατσάδα, στριγγλίζω
kijven, schelden, zeiken, zeuren
hartusit, hubovat, hádka, křičet, nadávat
skälla, gnälla, gräla, kivas, kälta
brokke, bruge mund, kæfte op, skælde, skælde ud, skændes
悪口を言う, 文句を言う
queixar-se, renyar
närkästä, valittaa
klage, kverulere
kexka, kexkatzen
cvrčati, grditi, gunđati
досадува, критизира, постојано
kregati, pritoževati
hádka, kričať
cendrati, prigovarati
cendrati, prigovarati
бурчати, лаятися
дразня, псувам
лаяць, прыкаваць
mengomel
lải nhải
shikoyat qilmoq
बार-बार शिकायत करना
唠叨
บ่นซ้ำๆ
잔소리하다
şikayət etmək
კინკლაობა, წუწუნება
অভিযোগ করা
ankoh
शिकायत करणे
बारम्बार गुनासो गर्नु
గద్దించు, మందలించు
sūdzēties
புகார் செய்யும்
norima
բողոքել
şikayet kirin
לנזוף، לקטר
شتم، نق
غر زدن، ناله کردن
بڑبڑانا، شکایت کرنا
keifen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von keifen- fortwährend (störend), oft gehässig schimpfen und nörgeln, schimpfen, wettern, motzen, Krawall machen, nörgeln
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für keifen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von keifen
≡ abdizieren
≡ adeln
≡ aalen
≡ aasen
≡ addieren
≡ ackern
≡ adoptieren
≡ achteln
≡ adorieren
≡ achseln
≡ adhärieren
≡ abortieren
≡ achten
≡ adaptieren
≡ ankeifen
≡ abonnieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb keifen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts keifen
Die keifen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs keifen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (keift - keifte - hat gekeift) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary keifen und unter keifen im Duden.
keifen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | keif(e) | keifte | keife | keifte | - |
du | keifst | keiftest | keifest | keiftest | keif(e) |
er | keift | keifte | keife | keifte | - |
wir | keifen | keiften | keifen | keiften | keifen |
ihr | keift | keiftet | keifet | keiftet | keift |
sie | keifen | keiften | keifen | keiften | keifen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich keif(e), du keifst, er keift, wir keifen, ihr keift, sie keifen
- Präteritum: ich keifte, du keiftest, er keifte, wir keiften, ihr keiftet, sie keiften
- Perfekt: ich habe gekeift, du hast gekeift, er hat gekeift, wir haben gekeift, ihr habt gekeift, sie haben gekeift
- Plusquamperfekt: ich hatte gekeift, du hattest gekeift, er hatte gekeift, wir hatten gekeift, ihr hattet gekeift, sie hatten gekeift
- Futur I: ich werde keifen, du wirst keifen, er wird keifen, wir werden keifen, ihr werdet keifen, sie werden keifen
- Futur II: ich werde gekeift haben, du wirst gekeift haben, er wird gekeift haben, wir werden gekeift haben, ihr werdet gekeift haben, sie werden gekeift haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich keife, du keifest, er keife, wir keifen, ihr keifet, sie keifen
- Präteritum: ich keifte, du keiftest, er keifte, wir keiften, ihr keiftet, sie keiften
- Perfekt: ich habe gekeift, du habest gekeift, er habe gekeift, wir haben gekeift, ihr habet gekeift, sie haben gekeift
- Plusquamperfekt: ich hätte gekeift, du hättest gekeift, er hätte gekeift, wir hätten gekeift, ihr hättet gekeift, sie hätten gekeift
- Futur I: ich werde keifen, du werdest keifen, er werde keifen, wir werden keifen, ihr werdet keifen, sie werden keifen
- Futur II: ich werde gekeift haben, du werdest gekeift haben, er werde gekeift haben, wir werden gekeift haben, ihr werdet gekeift haben, sie werden gekeift haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde keifen, du würdest keifen, er würde keifen, wir würden keifen, ihr würdet keifen, sie würden keifen
- Plusquamperfekt: ich würde gekeift haben, du würdest gekeift haben, er würde gekeift haben, wir würden gekeift haben, ihr würdet gekeift haben, sie würden gekeift haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: keif(e) (du), keifen wir, keift (ihr), keifen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: keifen, zu keifen
- Infinitiv II: gekeift haben, gekeift zu haben
- Partizip I: keifend
- Partizip II: gekeift