Konjugation des Verbs klarsehen
Das Konjugieren des Verbs klarsehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind sieht klar, sah klar und hat klargesehen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von klarsehen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe klar- von klarsehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb klarsehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für klarsehen. Man kann nicht nur klarsehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von klarsehen
Präsens
ich | seh(e)⁵ | klar |
du | siehst | klar |
er | sieht | klar |
wir | seh(e)⁵n | klar |
ihr | seht | klar |
sie | seh(e)⁵n | klar |
Konjunktiv I
ich | sehe | klar |
du | sehest | klar |
er | sehe | klar |
wir | seh(e)⁵n | klar |
ihr | sehet | klar |
sie | seh(e)⁵n | klar |
Konjunktiv II
ich | sähe | klar |
du | sähest | klar |
er | sähe | klar |
wir | säh(e)⁵n | klar |
ihr | sähet | klar |
sie | säh(e)⁵n | klar |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb klarsehen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | seh(e)⁵ | klar |
du | siehst | klar |
er | sieht | klar |
wir | seh(e)⁵n | klar |
ihr | seht | klar |
sie | seh(e)⁵n | klar |
Perfekt
ich | habe | klargeseh(e)⁵n |
du | hast | klargeseh(e)⁵n |
er | hat | klargeseh(e)⁵n |
wir | haben | klargeseh(e)⁵n |
ihr | habt | klargeseh(e)⁵n |
sie | haben | klargeseh(e)⁵n |
Plusquam.
ich | hatte | klargeseh(e)⁵n |
du | hattest | klargeseh(e)⁵n |
er | hatte | klargeseh(e)⁵n |
wir | hatten | klargeseh(e)⁵n |
ihr | hattet | klargeseh(e)⁵n |
sie | hatten | klargeseh(e)⁵n |
Futur I
ich | werde | klarseh(e)⁵n |
du | wirst | klarseh(e)⁵n |
er | wird | klarseh(e)⁵n |
wir | werden | klarseh(e)⁵n |
ihr | werdet | klarseh(e)⁵n |
sie | werden | klarseh(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | klargeseh(e)⁵n | haben |
du | wirst | klargeseh(e)⁵n | haben |
er | wird | klargeseh(e)⁵n | haben |
wir | werden | klargeseh(e)⁵n | haben |
ihr | werdet | klargeseh(e)⁵n | haben |
sie | werden | klargeseh(e)⁵n | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb klarsehen
Konjunktiv I
ich | sehe | klar |
du | sehest | klar |
er | sehe | klar |
wir | seh(e)⁵n | klar |
ihr | sehet | klar |
sie | seh(e)⁵n | klar |
Konjunktiv II
ich | sähe | klar |
du | sähest | klar |
er | sähe | klar |
wir | säh(e)⁵n | klar |
ihr | sähet | klar |
sie | säh(e)⁵n | klar |
Konj. Perfekt
ich | habe | klargeseh(e)⁵n |
du | habest | klargeseh(e)⁵n |
er | habe | klargeseh(e)⁵n |
wir | haben | klargeseh(e)⁵n |
ihr | habet | klargeseh(e)⁵n |
sie | haben | klargeseh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | klargeseh(e)⁵n |
du | hättest | klargeseh(e)⁵n |
er | hätte | klargeseh(e)⁵n |
wir | hätten | klargeseh(e)⁵n |
ihr | hättet | klargeseh(e)⁵n |
sie | hätten | klargeseh(e)⁵n |
Konj. Futur I
ich | werde | klarseh(e)⁵n |
du | werdest | klarseh(e)⁵n |
er | werde | klarseh(e)⁵n |
wir | werden | klarseh(e)⁵n |
ihr | werdet | klarseh(e)⁵n |
sie | werden | klarseh(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | klargeseh(e)⁵n | haben |
du | werdest | klargeseh(e)⁵n | haben |
er | werde | klargeseh(e)⁵n | haben |
wir | werden | klargeseh(e)⁵n | haben |
ihr | werdet | klargeseh(e)⁵n | haben |
sie | werden | klargeseh(e)⁵n | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | klarseh(e)⁵n |
du | würdest | klarseh(e)⁵n |
er | würde | klarseh(e)⁵n |
wir | würden | klarseh(e)⁵n |
ihr | würdet | klarseh(e)⁵n |
sie | würden | klarseh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | klargeseh(e)⁵n | haben |
du | würdest | klargeseh(e)⁵n | haben |
er | würde | klargeseh(e)⁵n | haben |
wir | würden | klargeseh(e)⁵n | haben |
ihr | würdet | klargeseh(e)⁵n | haben |
sie | würden | klargeseh(e)⁵n | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb klarsehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für klarsehen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Übersetzungen
Übersetzungen von klarsehen
-
klarsehen
see clearly, understand, understand the matter
понимать, осознавать, увидеть, ясно видеть
entender, reconocer, ver, ver claro
comprendre, reconnaître, y voir clair
anlamak, görmek
compreender, perceber
capire, vedere chiaramente
recunoaște, înțelege
érteni, észlelni
dostrzegać, pojmować, rozumieć
αναγνωρίζω, κατανοώ
begrijpen, inzien
poznat, rozumět
erkänna, förstå
erkende, forstå
理解する, 認識する
entendre, reconèixer
nähdä selvästi, ymmärtää
erkjenne, forstå
aitortu, ulertu
prepoznati, razumeti
препознавање, разбирање
prepoznati, razumeti
rozumieť, vidieť jasne
prepoznati, razumjeti
prepoznati, razumjeti
зрозуміти, побачити
осъзнаване, разбиране
разумець, усведамляць
memahami, menyadari
hiểu, nhận ra
anglamoq, tushunmoq
पहचानना, समझना
理解, 看清
ตระหนัก, เข้าใจ
알아차리다, 이해하다
başa düşmək, tanımaq
გაგება, გაცნობიერება
চেনা, বোঝা
kuptoj, njoh
ओळखणे, समजून घेणे
पहिचान गर्नु, बुझ्नु
అర్థం చేసుకోవడం, గుర్తించడం
atpazīt, saprast
அறிதல், புரிதல்
mõistma, ära tundma
հասկանալ, ճանաչել
fêm kirin, nas kirin
להבין، להכיר
إدراك، فهم
درک کردن، شناسایی
سمجھنا، پہچاننا
klarsehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von klarsehenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von klarsehen
≡ hinabsehen
≡ fernsehen
≡ festsehen
≡ einsehen
≡ ansehen
≡ hersehen
≡ klarwerden
≡ dreinsehen
≡ hellsehen
≡ besehen
≡ aufsehen
≡ absehen
≡ ersehen
≡ klarlegen
≡ klarmachen
≡ klarkriegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb klarsehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts klarsehen
Die klar·sehen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs klar·sehen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (sieht klar - sah klar - hat klargesehen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary klarsehen und unter klarsehen im Duden.
klarsehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | seh(e) klar | sah klar | sehe klar | sähe klar | - |
du | siehst klar | sahst klar | sehest klar | sähest klar | sieh klar |
er | sieht klar | sah klar | sehe klar | sähe klar | - |
wir | seh(e)n klar | sah(e)n klar | seh(e)n klar | säh(e)n klar | seh(e)n klar |
ihr | seht klar | saht klar | sehet klar | sähet klar | seht klar |
sie | seh(e)n klar | sah(e)n klar | seh(e)n klar | säh(e)n klar | seh(e)n klar |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich seh(e) klar, du siehst klar, er sieht klar, wir seh(e)n klar, ihr seht klar, sie seh(e)n klar
- Präteritum: ich sah klar, du sahst klar, er sah klar, wir sah(e)n klar, ihr saht klar, sie sah(e)n klar
- Perfekt: ich habe klargeseh(e)n, du hast klargeseh(e)n, er hat klargeseh(e)n, wir haben klargeseh(e)n, ihr habt klargeseh(e)n, sie haben klargeseh(e)n
- Plusquamperfekt: ich hatte klargeseh(e)n, du hattest klargeseh(e)n, er hatte klargeseh(e)n, wir hatten klargeseh(e)n, ihr hattet klargeseh(e)n, sie hatten klargeseh(e)n
- Futur I: ich werde klarseh(e)n, du wirst klarseh(e)n, er wird klarseh(e)n, wir werden klarseh(e)n, ihr werdet klarseh(e)n, sie werden klarseh(e)n
- Futur II: ich werde klargeseh(e)n haben, du wirst klargeseh(e)n haben, er wird klargeseh(e)n haben, wir werden klargeseh(e)n haben, ihr werdet klargeseh(e)n haben, sie werden klargeseh(e)n haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich sehe klar, du sehest klar, er sehe klar, wir seh(e)n klar, ihr sehet klar, sie seh(e)n klar
- Präteritum: ich sähe klar, du sähest klar, er sähe klar, wir säh(e)n klar, ihr sähet klar, sie säh(e)n klar
- Perfekt: ich habe klargeseh(e)n, du habest klargeseh(e)n, er habe klargeseh(e)n, wir haben klargeseh(e)n, ihr habet klargeseh(e)n, sie haben klargeseh(e)n
- Plusquamperfekt: ich hätte klargeseh(e)n, du hättest klargeseh(e)n, er hätte klargeseh(e)n, wir hätten klargeseh(e)n, ihr hättet klargeseh(e)n, sie hätten klargeseh(e)n
- Futur I: ich werde klarseh(e)n, du werdest klarseh(e)n, er werde klarseh(e)n, wir werden klarseh(e)n, ihr werdet klarseh(e)n, sie werden klarseh(e)n
- Futur II: ich werde klargeseh(e)n haben, du werdest klargeseh(e)n haben, er werde klargeseh(e)n haben, wir werden klargeseh(e)n haben, ihr werdet klargeseh(e)n haben, sie werden klargeseh(e)n haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde klarseh(e)n, du würdest klarseh(e)n, er würde klarseh(e)n, wir würden klarseh(e)n, ihr würdet klarseh(e)n, sie würden klarseh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde klargeseh(e)n haben, du würdest klargeseh(e)n haben, er würde klargeseh(e)n haben, wir würden klargeseh(e)n haben, ihr würdet klargeseh(e)n haben, sie würden klargeseh(e)n haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: sieh (du) klar, seh(e)n wir klar, seht (ihr) klar, seh(e)n Sie klar
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: klarseh(e)n, klarzuseh(e)n
- Infinitiv II: klargeseh(e)n haben, klargeseh(e)n zu haben
- Partizip I: klarsehend
- Partizip II: klargeseh(e)n