Konjugation des Verbs loswerfen
Das Konjugieren des Verbs loswerfen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind wirft los, warf los und hat losgeworfen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von loswerfen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe los- von loswerfen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb loswerfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für loswerfen. Man kann nicht nur loswerfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von loswerfen
Konjunktiv II
ich | würfe | los |
du | würfest | los |
er | würfe | los |
wir | würfen | los |
ihr | würfet | los |
sie | würfen | los |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb loswerfen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
ich | habe | losgeworfen |
du | hast | losgeworfen |
er | hat | losgeworfen |
wir | haben | losgeworfen |
ihr | habt | losgeworfen |
sie | haben | losgeworfen |
Plusquam.
ich | hatte | losgeworfen |
du | hattest | losgeworfen |
er | hatte | losgeworfen |
wir | hatten | losgeworfen |
ihr | hattet | losgeworfen |
sie | hatten | losgeworfen |
Futur I
ich | werde | loswerfen |
du | wirst | loswerfen |
er | wird | loswerfen |
wir | werden | loswerfen |
ihr | werdet | loswerfen |
sie | werden | loswerfen |
Futur II
ich | werde | losgeworfen | haben |
du | wirst | losgeworfen | haben |
er | wird | losgeworfen | haben |
wir | werden | losgeworfen | haben |
ihr | werdet | losgeworfen | haben |
sie | werden | losgeworfen | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb loswerfen
Konjunktiv II
ich | würfe | los |
du | würfest | los |
er | würfe | los |
wir | würfen | los |
ihr | würfet | los |
sie | würfen | los |
Konj. Perfekt
ich | habe | losgeworfen |
du | habest | losgeworfen |
er | habe | losgeworfen |
wir | haben | losgeworfen |
ihr | habet | losgeworfen |
sie | haben | losgeworfen |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | losgeworfen |
du | hättest | losgeworfen |
er | hätte | losgeworfen |
wir | hätten | losgeworfen |
ihr | hättet | losgeworfen |
sie | hätten | losgeworfen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb loswerfen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für loswerfen
Übersetzungen
Übersetzungen von loswerfen
-
loswerfen
cast off, untie
освобождать
desatar, soltar
décoller, détacher, larguer
atmak, salmak
desamarrar, soltar
disimpegnare, levare, mollare gli ormeggi, salpare, sciogliere
arunca
eloldani
odwiązać
απελευθέρωση
losgooien, losmaken, onthechten
uvolnit
frigöra, släppa
frigøre
放つ, 解放する
deslligar
vapauttaa
kaste løs
askatzea
osloboditi
ослободување
odvezati
uvoľniť
osloboditi
osloboditi
відв'язати
освобождаване
адпускаць
lepas tambat, melepas tali tambat
cởi dây buộc, tháo dây buộc
arqonlarni yechmoq
मूरिंग खोलना, रस्सी खोलना
解缆
ปลดเชือก, แก้เชือก
계류 해제하다, 계류를 풀다
bağları açmaq, kəndirləri çözmək
თოკების აშვება
দড়ি খোলা, মুরিং খোলা
zgjidh litarët
दोऱ्या सोडणे, मूरिंग सोडणे
डोरी खोल्नु, डोरी फुकाल्नु
కయిరు విప్పడం
atraisīt, atsiet
கயிறு அவிழ்த்தல்
lahti siduda
կապերը արձակել
benda vekirin, girêdan vekirin
לשחרר
إطلاق، رمي
رها کردن
رہا کرنا
loswerfen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von loswerfenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von loswerfen
≡ losbrechen
≡ losbrausen
≡ aufwerfen
≡ durchwerfen
≡ losgehen
≡ losbrüllen
≡ hochwerfen
≡ loseisen
≡ bewerfen
≡ anwerfen
≡ losdüsen
≡ losarbeiten
≡ losbinden
≡ entwerfen
≡ herumwerfen
≡ losbellen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb loswerfen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts loswerfen
Die los·werfen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs los·werfen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wirft los - warf los - hat losgeworfen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary loswerfen und unter loswerfen im Duden.
loswerfen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | werf(e) los | warf los | werfe los | würfe los | - |
du | wirfst los | warfst los | werfest los | würfest los | wirf los |
er | wirft los | warf los | werfe los | würfe los | - |
wir | werfen los | warfen los | werfen los | würfen los | werfen los |
ihr | werft los | warft los | werfet los | würfet los | werft los |
sie | werfen los | warfen los | werfen los | würfen los | werfen los |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich werf(e) los, du wirfst los, er wirft los, wir werfen los, ihr werft los, sie werfen los
- Präteritum: ich warf los, du warfst los, er warf los, wir warfen los, ihr warft los, sie warfen los
- Perfekt: ich habe losgeworfen, du hast losgeworfen, er hat losgeworfen, wir haben losgeworfen, ihr habt losgeworfen, sie haben losgeworfen
- Plusquamperfekt: ich hatte losgeworfen, du hattest losgeworfen, er hatte losgeworfen, wir hatten losgeworfen, ihr hattet losgeworfen, sie hatten losgeworfen
- Futur I: ich werde loswerfen, du wirst loswerfen, er wird loswerfen, wir werden loswerfen, ihr werdet loswerfen, sie werden loswerfen
- Futur II: ich werde losgeworfen haben, du wirst losgeworfen haben, er wird losgeworfen haben, wir werden losgeworfen haben, ihr werdet losgeworfen haben, sie werden losgeworfen haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich werfe los, du werfest los, er werfe los, wir werfen los, ihr werfet los, sie werfen los
- Präteritum: ich würfe los, du würfest los, er würfe los, wir würfen los, ihr würfet los, sie würfen los
- Perfekt: ich habe losgeworfen, du habest losgeworfen, er habe losgeworfen, wir haben losgeworfen, ihr habet losgeworfen, sie haben losgeworfen
- Plusquamperfekt: ich hätte losgeworfen, du hättest losgeworfen, er hätte losgeworfen, wir hätten losgeworfen, ihr hättet losgeworfen, sie hätten losgeworfen
- Futur I: ich werde loswerfen, du werdest loswerfen, er werde loswerfen, wir werden loswerfen, ihr werdet loswerfen, sie werden loswerfen
- Futur II: ich werde losgeworfen haben, du werdest losgeworfen haben, er werde losgeworfen haben, wir werden losgeworfen haben, ihr werdet losgeworfen haben, sie werden losgeworfen haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde loswerfen, du würdest loswerfen, er würde loswerfen, wir würden loswerfen, ihr würdet loswerfen, sie würden loswerfen
- Plusquamperfekt: ich würde losgeworfen haben, du würdest losgeworfen haben, er würde losgeworfen haben, wir würden losgeworfen haben, ihr würdet losgeworfen haben, sie würden losgeworfen haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: wirf (du) los, werfen wir los, werft (ihr) los, werfen Sie los
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: loswerfen, loszuwerfen
- Infinitiv II: losgeworfen haben, losgeworfen zu haben
- Partizip I: loswerfend
- Partizip II: losgeworfen