Konjugation des Verbs mitschreiben
Das Konjugieren des Verbs mitschreiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind schreibt mit, schrieb mit und hat mitgeschrieben. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von mitschreiben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe mit- von mitschreiben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb mitschreiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für mitschreiben. Man kann nicht nur mitschreiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
schreibt mit · schrieb mit · hat mitgeschrieben
Wechsel des Stammvokals ei - ie - ie
take notes, write down, co-write, take down, write along
/mɪtˈʃʁaɪ̯bən/ · /ʃʁaɪ̯pt mɪt/ · /ʃʁiːp mɪt/ · /ʃʁiːbə mɪt/ · /mɪtɡəˈʃʁiːbən/
zeitgleich etwas Gehörtes aufschreiben, Unterrichtsstoff oder einen Vortrag protokollieren; an einer schriftlichen Prüfung teilnehmen
(Akk., bei+D)
» Hast du gestern VWL mitgeschrieben
? Did you take notes in economics yesterday?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von mitschreiben
Präsens
ich | schreib(e)⁵ | mit |
du | schreibst | mit |
er | schreibt | mit |
wir | schreiben | mit |
ihr | schreibt | mit |
sie | schreiben | mit |
Präteritum
ich | schrieb | mit |
du | schriebst | mit |
er | schrieb | mit |
wir | schrieben | mit |
ihr | schriebt | mit |
sie | schrieben | mit |
Konjunktiv I
ich | schreibe | mit |
du | schreibest | mit |
er | schreibe | mit |
wir | schreiben | mit |
ihr | schreibet | mit |
sie | schreiben | mit |
Konjunktiv II
ich | schriebe | mit |
du | schriebest | mit |
er | schriebe | mit |
wir | schrieben | mit |
ihr | schriebet | mit |
sie | schrieben | mit |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb mitschreiben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | schreib(e)⁵ | mit |
du | schreibst | mit |
er | schreibt | mit |
wir | schreiben | mit |
ihr | schreibt | mit |
sie | schreiben | mit |
Präteritum
ich | schrieb | mit |
du | schriebst | mit |
er | schrieb | mit |
wir | schrieben | mit |
ihr | schriebt | mit |
sie | schrieben | mit |
Perfekt
ich | habe | mitgeschrieben |
du | hast | mitgeschrieben |
er | hat | mitgeschrieben |
wir | haben | mitgeschrieben |
ihr | habt | mitgeschrieben |
sie | haben | mitgeschrieben |
Plusquam.
ich | hatte | mitgeschrieben |
du | hattest | mitgeschrieben |
er | hatte | mitgeschrieben |
wir | hatten | mitgeschrieben |
ihr | hattet | mitgeschrieben |
sie | hatten | mitgeschrieben |
Futur I
ich | werde | mitschreiben |
du | wirst | mitschreiben |
er | wird | mitschreiben |
wir | werden | mitschreiben |
ihr | werdet | mitschreiben |
sie | werden | mitschreiben |
Futur II
ich | werde | mitgeschrieben | haben |
du | wirst | mitgeschrieben | haben |
er | wird | mitgeschrieben | haben |
wir | werden | mitgeschrieben | haben |
ihr | werdet | mitgeschrieben | haben |
sie | werden | mitgeschrieben | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb mitschreiben
Konjunktiv I
ich | schreibe | mit |
du | schreibest | mit |
er | schreibe | mit |
wir | schreiben | mit |
ihr | schreibet | mit |
sie | schreiben | mit |
Konjunktiv II
ich | schriebe | mit |
du | schriebest | mit |
er | schriebe | mit |
wir | schrieben | mit |
ihr | schriebet | mit |
sie | schrieben | mit |
Konj. Perfekt
ich | habe | mitgeschrieben |
du | habest | mitgeschrieben |
er | habe | mitgeschrieben |
wir | haben | mitgeschrieben |
ihr | habet | mitgeschrieben |
sie | haben | mitgeschrieben |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | mitgeschrieben |
du | hättest | mitgeschrieben |
er | hätte | mitgeschrieben |
wir | hätten | mitgeschrieben |
ihr | hättet | mitgeschrieben |
sie | hätten | mitgeschrieben |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb mitschreiben
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für mitschreiben
Beispiele
Beispielsätze für mitschreiben
-
Hast du gestern VWL
mitgeschrieben
?
Did you take notes in economics yesterday?
-
Er hat aber auch am Dreh-Buch
mitgeschrieben
.
He also contributed to the script.
-
Mit Stenografie lässt sich ein Diktat leichter
mitschreiben
.
With shorthand, it is easier to write down a dictation.
-
Ich weiß nicht, ob ich bei der Matheklausur wirklich
mitschreiben
soll.
I don't know if I should really write in the math exam.
-
Vor allem, wenn Sie ein mehrstündiges Meeting
mitschreiben
, sollten Sie auch die letzten Seiten noch lesen können.
Above all, when you are taking notes in a multi-hour meeting, you should also be able to read the last pages.
-
Ein Protokollant übernimmt die Aufgabe, im Rahmen von beispielsweise Interviews, Sitzungen, Verhandlungen oder Gruppendiskussionen das Gesagte
mitzuschreiben
.
A recorder takes on the task of writing down what is said in the context of, for example, interviews, meetings, negotiations, or group discussions.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von mitschreiben
-
mitschreiben
take notes, write down, co-write, take down, write along
записывать, писать вместе, записать, писать, протоколировать, совместно писать, стенографировать
anotar, apuntar, copiar, escribir junto, hacer, tomar apuntes, tomar notas, tomar parte
prendre des notes, copier, noter, prendre en note, écrire avec
not almak, yazmak, not etmek
anotar, escrever, escrever junto, tirar apontamentos, tomar nota
prendere appunti, annotare, partecipare a, prendere parte a, scrivere insieme
lua notițe, scrie, scrie împreună
jegyzetel
notować, pisać, pisać z innymi, uczestniczyć w egzaminie pisemnym, zanotować, zapisywać
κρατώ σημειώσεις, κρατώ σημειώσεις από, παρακολούθηση, σημειώσεις, συμμετέχω σε, συμμετοχή σε γραπτή εξέταση
meeschrijven, bijhouden, notities maken, opschrijven
protokolovat, psát s někým, zapisovat, zapisovat si, zapisovatpsat si
anteckna, protokollera, skriva med
skrive med, deltage, notere, protokollere
メモ, 書き取り, 筆記試験に参加する
anotar, escriure amb, prendre notes
kirjoittaa mukana, muistiinpano
notere, protokollere, skrive med
idazketa, idaztea, idazten
zapisivati, beležiti, pisati zajedno
записување, пишување
pisati skupaj, zapisovati
protokolovať, písať spolu, zapísať
zapisivati, pisati zajedno
pisati zajedno, zapisivati
записувати, конспектувати, писати разом, нотувати
записвам, записване, писане заедно
запісваць, пісць разам
mencatat, mengikuti ujian tulis
ghi chú, thi viết
yozib olish, yozma imtihon topshirmoq, yozma imtihonda qatnashmoq
नोट लेना, लिखित परीक्षा देना
参加笔试, 记笔记
จดบันทึก, เข้าสอบข้อเขียน
필기시험을 보다, 필기시험을 치르다, 필기하다
qeyd yazmaq, yazılı imtahan vermək
შენიშვნები ჩაწერა, წერით გამოცდაზე გასვლა
নোট নেওয়া, লিখিত পরীক্ষা দেওয়া
jap provim me shkrim, shkruaj shënime
नोट घेणे, लिखित परीक्षा देणे
नोट लिनु, लिखित परीक्षा दिनु
గమనికలు తీసుకోవడం, లిఖిత పరీక్ష రాయడం
kārtot rakstisku eksāmenu, pierakstīt piezīmes
எழுத்துத் தேர்வு எழுதுதல், குறிப்புகள் எடுக்க
kirjalikku eksamit tegema, kirjalikul eksamil osalema, kirjutada märkmeid
գրավոր քննություն հանձնել, նշումներ գրել
beşdar bûn li sînavê nivîsînê, nivîsandin, sînavê nivîsînê kirin
לכתוב יחד، לרשום
تدوين، دون، سجل، سجل ملاحظات، كتابة
شرکت در امتحان کتبی، نکتهبرداری، یادداشت کردن
نوٹ کرنا، تحریر کرنا، لکھنا
mitschreiben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von mitschreiben- zeitgleich etwas Gehörtes aufschreiben, Unterrichtsstoff oder einen Vortrag protokollieren
- an einer schriftlichen Prüfung teilnehmen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für mitschreiben
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von mitschreiben
≡ fortschreiben
≡ mitbrüllen
≡ aufschreiben
≡ mitdrehen
≡ abschreiben
≡ einschreiben
≡ mitessen
≡ mitbringen
≡ draufschreiben
≡ freischreiben
≡ ausschreiben
≡ mitfliegen
≡ dazuschreiben
≡ mitatmen
≡ mitagieren
≡ erschreiben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb mitschreiben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts mitschreiben
Die mit·schreiben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs mit·schreiben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (schreibt mit - schrieb mit - hat mitgeschrieben) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary mitschreiben und unter mitschreiben im Duden.
mitschreiben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | schreib(e) mit | schrieb mit | schreibe mit | schriebe mit | - |
du | schreibst mit | schriebst mit | schreibest mit | schriebest mit | schreib(e) mit |
er | schreibt mit | schrieb mit | schreibe mit | schriebe mit | - |
wir | schreiben mit | schrieben mit | schreiben mit | schrieben mit | schreiben mit |
ihr | schreibt mit | schriebt mit | schreibet mit | schriebet mit | schreibt mit |
sie | schreiben mit | schrieben mit | schreiben mit | schrieben mit | schreiben mit |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich schreib(e) mit, du schreibst mit, er schreibt mit, wir schreiben mit, ihr schreibt mit, sie schreiben mit
- Präteritum: ich schrieb mit, du schriebst mit, er schrieb mit, wir schrieben mit, ihr schriebt mit, sie schrieben mit
- Perfekt: ich habe mitgeschrieben, du hast mitgeschrieben, er hat mitgeschrieben, wir haben mitgeschrieben, ihr habt mitgeschrieben, sie haben mitgeschrieben
- Plusquamperfekt: ich hatte mitgeschrieben, du hattest mitgeschrieben, er hatte mitgeschrieben, wir hatten mitgeschrieben, ihr hattet mitgeschrieben, sie hatten mitgeschrieben
- Futur I: ich werde mitschreiben, du wirst mitschreiben, er wird mitschreiben, wir werden mitschreiben, ihr werdet mitschreiben, sie werden mitschreiben
- Futur II: ich werde mitgeschrieben haben, du wirst mitgeschrieben haben, er wird mitgeschrieben haben, wir werden mitgeschrieben haben, ihr werdet mitgeschrieben haben, sie werden mitgeschrieben haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich schreibe mit, du schreibest mit, er schreibe mit, wir schreiben mit, ihr schreibet mit, sie schreiben mit
- Präteritum: ich schriebe mit, du schriebest mit, er schriebe mit, wir schrieben mit, ihr schriebet mit, sie schrieben mit
- Perfekt: ich habe mitgeschrieben, du habest mitgeschrieben, er habe mitgeschrieben, wir haben mitgeschrieben, ihr habet mitgeschrieben, sie haben mitgeschrieben
- Plusquamperfekt: ich hätte mitgeschrieben, du hättest mitgeschrieben, er hätte mitgeschrieben, wir hätten mitgeschrieben, ihr hättet mitgeschrieben, sie hätten mitgeschrieben
- Futur I: ich werde mitschreiben, du werdest mitschreiben, er werde mitschreiben, wir werden mitschreiben, ihr werdet mitschreiben, sie werden mitschreiben
- Futur II: ich werde mitgeschrieben haben, du werdest mitgeschrieben haben, er werde mitgeschrieben haben, wir werden mitgeschrieben haben, ihr werdet mitgeschrieben haben, sie werden mitgeschrieben haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde mitschreiben, du würdest mitschreiben, er würde mitschreiben, wir würden mitschreiben, ihr würdet mitschreiben, sie würden mitschreiben
- Plusquamperfekt: ich würde mitgeschrieben haben, du würdest mitgeschrieben haben, er würde mitgeschrieben haben, wir würden mitgeschrieben haben, ihr würdet mitgeschrieben haben, sie würden mitgeschrieben haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: schreib(e) (du) mit, schreiben wir mit, schreibt (ihr) mit, schreiben Sie mit
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: mitschreiben, mitzuschreiben
- Infinitiv II: mitgeschrieben haben, mitgeschrieben zu haben
- Partizip I: mitschreibend
- Partizip II: mitgeschrieben