Konjugation des Verbs sich mühen
Das Konjugieren des Verbs sich mühen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind müht sich, mühte sich und hat sich gemüht. Als Hilfsverb von sich mühen wird "haben" verwendet. Das Verb sich mühen ist reflexiv gebraucht. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb mühen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für mühen. Man kann nicht nur sich mühen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · reflexiv
müht sich · mühte sich · hat sich gemüht
e-Tilgung nach Vokal
labour, labor, strive (for, after), work, strive, care, exert effort, make an effort
Kraft und Energie aufwenden, sich Mühe geben; sich um etwas, jemanden kümmern; abrackern, betreuen, (sich) abarbeiten, bestrebt sein
sich, (sich+A, um+A)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich mühen
Präsens
ich | müh(e)⁵ | mir/mich³ |
du | mühst | dir/dich³ |
er | müht | sich |
wir | müh(e)⁵n | uns |
ihr | müht | euch |
sie | müh(e)⁵n | sich |
Präteritum
ich | mühte | mir/mich³ |
du | mühtest | dir/dich³ |
er | mühte | sich |
wir | mühten | uns |
ihr | mühtet | euch |
sie | mühten | sich |
Konjunktiv I
ich | mühe | mir/mich³ |
du | mühest | dir/dich³ |
er | mühe | sich |
wir | müh(e)⁵n | uns |
ihr | mühet | euch |
sie | müh(e)⁵n | sich |
Konjunktiv II
ich | mühte | mir/mich³ |
du | mühtest | dir/dich³ |
er | mühte | sich |
wir | mühten | uns |
ihr | mühtet | euch |
sie | mühten | sich |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Indikativ
Das Verb sich mühen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | müh(e)⁵ | mir/mich³ |
du | mühst | dir/dich³ |
er | müht | sich |
wir | müh(e)⁵n | uns |
ihr | müht | euch |
sie | müh(e)⁵n | sich |
Präteritum
ich | mühte | mir/mich³ |
du | mühtest | dir/dich³ |
er | mühte | sich |
wir | mühten | uns |
ihr | mühtet | euch |
sie | mühten | sich |
Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | gemüht |
du | hast | dir/dich³ | gemüht |
er | hat | sich | gemüht |
wir | haben | uns | gemüht |
ihr | habt | euch | gemüht |
sie | haben | sich | gemüht |
Plusquam.
ich | hatte | mir/mich³ | gemüht |
du | hattest | dir/dich³ | gemüht |
er | hatte | sich | gemüht |
wir | hatten | uns | gemüht |
ihr | hattet | euch | gemüht |
sie | hatten | sich | gemüht |
Futur I
ich | werde | mir/mich³ | müh(e)⁵n |
du | wirst | dir/dich³ | müh(e)⁵n |
er | wird | sich | müh(e)⁵n |
wir | werden | uns | müh(e)⁵n |
ihr | werdet | euch | müh(e)⁵n |
sie | werden | sich | müh(e)⁵n |
Futur II
ich | werde | mir/mich³ | gemüht | haben |
du | wirst | dir/dich³ | gemüht | haben |
er | wird | sich | gemüht | haben |
wir | werden | uns | gemüht | haben |
ihr | werdet | euch | gemüht | haben |
sie | werden | sich | gemüht | haben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich mühen
Konjunktiv I
ich | mühe | mir/mich³ |
du | mühest | dir/dich³ |
er | mühe | sich |
wir | müh(e)⁵n | uns |
ihr | mühet | euch |
sie | müh(e)⁵n | sich |
Konjunktiv II
ich | mühte | mir/mich³ |
du | mühtest | dir/dich³ |
er | mühte | sich |
wir | mühten | uns |
ihr | mühtet | euch |
sie | mühten | sich |
Konj. Perfekt
ich | habe | mir/mich³ | gemüht |
du | habest | dir/dich³ | gemüht |
er | habe | sich | gemüht |
wir | haben | uns | gemüht |
ihr | habet | euch | gemüht |
sie | haben | sich | gemüht |
Konj. Plusquam.
ich | hätte | mir/mich³ | gemüht |
du | hättest | dir/dich³ | gemüht |
er | hätte | sich | gemüht |
wir | hätten | uns | gemüht |
ihr | hättet | euch | gemüht |
sie | hätten | sich | gemüht |
Konj. Futur I
ich | werde | mir/mich³ | müh(e)⁵n |
du | werdest | dir/dich³ | müh(e)⁵n |
er | werde | sich | müh(e)⁵n |
wir | werden | uns | müh(e)⁵n |
ihr | werdet | euch | müh(e)⁵n |
sie | werden | sich | müh(e)⁵n |
Konj. Futur II
ich | werde | mir/mich³ | gemüht | haben |
du | werdest | dir/dich³ | gemüht | haben |
er | werde | sich | gemüht | haben |
wir | werden | uns | gemüht | haben |
ihr | werdet | euch | gemüht | haben |
sie | werden | sich | gemüht | haben |
³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
ich | würde | mir/mich³ | müh(e)⁵n |
du | würdest | dir/dich³ | müh(e)⁵n |
er | würde | sich | müh(e)⁵n |
wir | würden | uns | müh(e)⁵n |
ihr | würdet | euch | müh(e)⁵n |
sie | würden | sich | müh(e)⁵n |
Konj. Plusquam.
ich | würde | mir/mich³ | gemüht | haben |
du | würdest | dir/dich³ | gemüht | haben |
er | würde | sich | gemüht | haben |
wir | würden | uns | gemüht | haben |
ihr | würdet | euch | gemüht | haben |
sie | würden | sich | gemüht | haben |
³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich mühen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich mühen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Übersetzungen
Übersetzungen von sich mühen
-
sich mühen
labour, labor, strive (for, after), work, strive, care, exert effort, make an effort
постараться, стараться, трудиться, заботиться, старание, усердие, усилие
esforzarse, cuidar, dificultad, esfuerzo
s'efforcer, effort, peine, s'occuper
uğraşmak, çabalamak, uğraş, çaba
esforçar-se, preocupar-se, trabalhar duro
affaticarsi, faticare, sforzarsi, occuparsi di, prendersi cura
se osteni, se strădui, se ocupa
fáradozik, erőfeszítést tesz, gondoskodik
natrudzić się, trudzić się, męczyć się, starać się
μοχθώ, καταβάλλω προσπάθεια, κοπιάζω, φροντίζω
zich bekommeren, zijn best doen, zich inspannen, zich moeite geven, zorgen
namáhat se, snažit se, starat se, usilovat
anstränga, bry sig om, sträva
gøre sig umage, anstrenge, arbejde med, beskæftige sig med, bestræbe
世話をする, 努力する, 苦労する, 面倒を見る
cuidar, esforçar-se, lluitar
vaivata, huolehtia, ponnistella
anstrenge, bry seg om, slite
ahalegin, arduratu, lan
truditi se, naprezati se, potruditi se
грижа, напор, труд
truditi se, naprezati se, skrbeti
namáhať sa, starať sa, usilovať sa
brinuti se, naprezati se, truditi se
truditi se, brinuti se, napor
зусилля, прикладати зусилля, піклуватися
грижа, труд, усилие
клапаціцца, намаганне, прыкладанне намаганняў
לטפל، מאמץ، מאמץ פיזי
جهد، مجهود، يعتني
زحمت کشیدن، تلاش، زحمت، مراقبت کردن
محنت کرنا، کوشش کرنا، محنت، کوشش
sich mühen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich mühen- Kraft und Energie aufwenden, sich Mühe geben, sich um etwas, jemanden kümmern, abrackern, betreuen, (sich) abarbeiten, bestrebt sein
- Kraft und Energie aufwenden, sich Mühe geben, sich um etwas, jemanden kümmern, abrackern, betreuen, (sich) abarbeiten, bestrebt sein
- Kraft und Energie aufwenden, sich Mühe geben, sich um etwas, jemanden kümmern, abrackern, betreuen, (sich) abarbeiten, bestrebt sein
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sich mühen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich mühen
≡ aasen
≡ adhärieren
≡ achten
≡ abmühen
≡ herbemühen
≡ abortieren
≡ addizieren
≡ adoptieren
≡ ackern
≡ bemühen
≡ achteln
≡ addieren
≡ adorieren
≡ hinbemühen
≡ adeln
≡ adaptieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb mühen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich mühen
Die sich mühen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich mühen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (müht sich - mühte sich - hat sich gemüht) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary mühen und unter mühen im Duden.
mühen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | müh(e) mir/mich | mühte mir/mich | mühe mir/mich | mühte mir/mich | - |
du | mühst dir/dich | mühtest dir/dich | mühest dir/dich | mühtest dir/dich | müh(e) dir/dich |
er | müht sich | mühte sich | mühe sich | mühte sich | - |
wir | müh(e)n uns | mühten uns | müh(e)n uns | mühten uns | müh(e)n uns |
ihr | müht euch | mühtet euch | mühet euch | mühtet euch | müht euch |
sie | müh(e)n sich | mühten sich | müh(e)n sich | mühten sich | müh(e)n sich |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ich müh(e) mir/mich, du mühst dir/dich, er müht sich, wir müh(e)n uns, ihr müht euch, sie müh(e)n sich
- Präteritum: ich mühte mir/mich, du mühtest dir/dich, er mühte sich, wir mühten uns, ihr mühtet euch, sie mühten sich
- Perfekt: ich habe mir/mich gemüht, du hast dir/dich gemüht, er hat sich gemüht, wir haben uns gemüht, ihr habt euch gemüht, sie haben sich gemüht
- Plusquamperfekt: ich hatte mir/mich gemüht, du hattest dir/dich gemüht, er hatte sich gemüht, wir hatten uns gemüht, ihr hattet euch gemüht, sie hatten sich gemüht
- Futur I: ich werde mir/mich müh(e)n, du wirst dir/dich müh(e)n, er wird sich müh(e)n, wir werden uns müh(e)n, ihr werdet euch müh(e)n, sie werden sich müh(e)n
- Futur II: ich werde mir/mich gemüht haben, du wirst dir/dich gemüht haben, er wird sich gemüht haben, wir werden uns gemüht haben, ihr werdet euch gemüht haben, sie werden sich gemüht haben
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ich mühe mir/mich, du mühest dir/dich, er mühe sich, wir müh(e)n uns, ihr mühet euch, sie müh(e)n sich
- Präteritum: ich mühte mir/mich, du mühtest dir/dich, er mühte sich, wir mühten uns, ihr mühtet euch, sie mühten sich
- Perfekt: ich habe mir/mich gemüht, du habest dir/dich gemüht, er habe sich gemüht, wir haben uns gemüht, ihr habet euch gemüht, sie haben sich gemüht
- Plusquamperfekt: ich hätte mir/mich gemüht, du hättest dir/dich gemüht, er hätte sich gemüht, wir hätten uns gemüht, ihr hättet euch gemüht, sie hätten sich gemüht
- Futur I: ich werde mir/mich müh(e)n, du werdest dir/dich müh(e)n, er werde sich müh(e)n, wir werden uns müh(e)n, ihr werdet euch müh(e)n, sie werden sich müh(e)n
- Futur II: ich werde mir/mich gemüht haben, du werdest dir/dich gemüht haben, er werde sich gemüht haben, wir werden uns gemüht haben, ihr werdet euch gemüht haben, sie werden sich gemüht haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ich würde mir/mich müh(e)n, du würdest dir/dich müh(e)n, er würde sich müh(e)n, wir würden uns müh(e)n, ihr würdet euch müh(e)n, sie würden sich müh(e)n
- Plusquamperfekt: ich würde mir/mich gemüht haben, du würdest dir/dich gemüht haben, er würde sich gemüht haben, wir würden uns gemüht haben, ihr würdet euch gemüht haben, sie würden sich gemüht haben
Imperativ Aktiv
- Präsens: müh(e) (du) dir/dich, müh(e)n wir uns, müht (ihr) euch, müh(e)n Sie sich
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich müh(e)n, sich zu müh(e)n
- Infinitiv II: sich gemüht haben, sich gemüht zu haben
- Partizip I: sich mühend
- Partizip II: gemüht