Konjugation des Verbs nachprägen

Das Konjugieren des Verbs nachprägen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind prägt nach, prägte nach und hat nachgeprägt. Als Hilfsverb von nachprägen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe nach- von nachprägen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb nachprägen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für nachprägen. Man kann nicht nur nachprägen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

nach·prägen

prägt nach · prägte nach · hat nachgeprägt

Englisch replicate, reproduce

neu prägen nach Vorlage

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von nachprägen

Präsens

ich präg(e)⁵ nach
du prägst nach
er prägt nach
wir prägen nach
ihr prägt nach
sie prägen nach

Präteritum

ich prägte nach
du prägtest nach
er prägte nach
wir prägten nach
ihr prägtet nach
sie prägten nach

Imperativ

-
präg(e)⁵ (du) nach
-
prägen wir nach
prägt (ihr) nach
prägen Sie nach

Konjunktiv I

ich präge nach
du prägest nach
er präge nach
wir prägen nach
ihr präget nach
sie prägen nach

Konjunktiv II

ich prägte nach
du prägtest nach
er prägte nach
wir prägten nach
ihr prägtet nach
sie prägten nach

Infinitiv

nachprägen
nachzuprägen

Partizip

nachprägend
nachgeprägt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb nachprägen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich präg(e)⁵ nach
du prägst nach
er prägt nach
wir prägen nach
ihr prägt nach
sie prägen nach

Präteritum

ich prägte nach
du prägtest nach
er prägte nach
wir prägten nach
ihr prägtet nach
sie prägten nach

Perfekt

ich habe nachgeprägt
du hast nachgeprägt
er hat nachgeprägt
wir haben nachgeprägt
ihr habt nachgeprägt
sie haben nachgeprägt

Plusquam.

ich hatte nachgeprägt
du hattest nachgeprägt
er hatte nachgeprägt
wir hatten nachgeprägt
ihr hattet nachgeprägt
sie hatten nachgeprägt

Futur I

ich werde nachprägen
du wirst nachprägen
er wird nachprägen
wir werden nachprägen
ihr werdet nachprägen
sie werden nachprägen

Futur II

ich werde nachgeprägt haben
du wirst nachgeprägt haben
er wird nachgeprägt haben
wir werden nachgeprägt haben
ihr werdet nachgeprägt haben
sie werden nachgeprägt haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb nachprägen


Konjunktiv I

ich präge nach
du prägest nach
er präge nach
wir prägen nach
ihr präget nach
sie prägen nach

Konjunktiv II

ich prägte nach
du prägtest nach
er prägte nach
wir prägten nach
ihr prägtet nach
sie prägten nach

Konj. Perfekt

ich habe nachgeprägt
du habest nachgeprägt
er habe nachgeprägt
wir haben nachgeprägt
ihr habet nachgeprägt
sie haben nachgeprägt

Konj. Plusquam.

ich hätte nachgeprägt
du hättest nachgeprägt
er hätte nachgeprägt
wir hätten nachgeprägt
ihr hättet nachgeprägt
sie hätten nachgeprägt

Konj. Futur I

ich werde nachprägen
du werdest nachprägen
er werde nachprägen
wir werden nachprägen
ihr werdet nachprägen
sie werden nachprägen

Konj. Futur II

ich werde nachgeprägt haben
du werdest nachgeprägt haben
er werde nachgeprägt haben
wir werden nachgeprägt haben
ihr werdet nachgeprägt haben
sie werden nachgeprägt haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde nachprägen
du würdest nachprägen
er würde nachprägen
wir würden nachprägen
ihr würdet nachprägen
sie würden nachprägen

Konj. Plusquam.

ich würde nachgeprägt haben
du würdest nachgeprägt haben
er würde nachgeprägt haben
wir würden nachgeprägt haben
ihr würdet nachgeprägt haben
sie würden nachgeprägt haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb nachprägen


Präsens

präg(e)⁵ (du) nach
prägen wir nach
prägt (ihr) nach
prägen Sie nach

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für nachprägen


Infinitiv I


nachprägen
nachzuprägen

Infinitiv II


nachgeprägt haben
nachgeprägt zu haben

Partizip I


nachprägend

Partizip II


nachgeprägt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von nachprägen


Deutsch nachprägen
Englisch replicate, reproduce
Russisch воссоздавать, перепечатывать
Spanisch resellar, imitar, reproducir
Französisch imprimer, reproduire
Türkisch yeniden şekillendirmek
Portugiesisch imitar, reproduzir
Italienisch riprodurre coniando, successivamente, imprimere nuovamente, riprodurre
Rumänisch reproduce, replica
Ungarisch utánverés
Polnisch odbić, wytłoczyć
Griechisch ανατύπωση
Niederländisch nadoen, herdrukken
Tschechisch nově razit
Schwedisch prägla om
Dänisch præge igen
Japanisch 再鋳造, 模倣
Katalanisch copiar, reproduir
Finnisch jäljentää, muokata
Norwegisch gjenskape, reprodusere
Baskisch berregite
Serbisch ponovno oblikovati
Mazedonisch повторно печатење
Slowenisch ponovno oblikovati
Slowakisch nové razenie
Bosnisch novi oblik
Kroatisch ponovno oblikovati
Ukrainisch перекувати
Bulgarisch повторно моделиране
Belorussisch адноўліваць, перакласці
Indonesisch meniru
Vietnamesisch sao chép
Usbekisch nusxa ko'chirish
Hindi नकल करना
Chinesisch 仿制
Thailändisch ลอกแบบ
Koreanisch 복제하다
Aserbaidschanisch kopiyalamaq
Georgisch აკოპირება
Bengalisch নকল করা
Albanisch kopjoj
Marathi नकल करणे
Nepalesisch नकल गर्नु
Telugu నకలించు
Lettisch reproduēt
Tamil நகலெடுக்க
Estnisch kopeerima
Armenisch պատճենել
Kurdisch kopî kirin
Hebräischלְחַקּוֹת
Arabischإعادة تشكيل
Persischبازسازی
Urduنئی شکل دینا

nachprägen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von nachprägen

  • neu prägen nach Vorlage

nachprägen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb nachprägen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts nachprägen


Die nach·prägen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nach·prägen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (prägt nach - prägte nach - hat nachgeprägt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nachprägen und unter nachprägen im Duden.

nachprägen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich präg(e) nachprägte nachpräge nachprägte nach-
du prägst nachprägtest nachprägest nachprägtest nachpräg(e) nach
er prägt nachprägte nachpräge nachprägte nach-
wir prägen nachprägten nachprägen nachprägten nachprägen nach
ihr prägt nachprägtet nachpräget nachprägtet nachprägt nach
sie prägen nachprägten nachprägen nachprägten nachprägen nach

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich präg(e) nach, du prägst nach, er prägt nach, wir prägen nach, ihr prägt nach, sie prägen nach
  • Präteritum: ich prägte nach, du prägtest nach, er prägte nach, wir prägten nach, ihr prägtet nach, sie prägten nach
  • Perfekt: ich habe nachgeprägt, du hast nachgeprägt, er hat nachgeprägt, wir haben nachgeprägt, ihr habt nachgeprägt, sie haben nachgeprägt
  • Plusquamperfekt: ich hatte nachgeprägt, du hattest nachgeprägt, er hatte nachgeprägt, wir hatten nachgeprägt, ihr hattet nachgeprägt, sie hatten nachgeprägt
  • Futur I: ich werde nachprägen, du wirst nachprägen, er wird nachprägen, wir werden nachprägen, ihr werdet nachprägen, sie werden nachprägen
  • Futur II: ich werde nachgeprägt haben, du wirst nachgeprägt haben, er wird nachgeprägt haben, wir werden nachgeprägt haben, ihr werdet nachgeprägt haben, sie werden nachgeprägt haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich präge nach, du prägest nach, er präge nach, wir prägen nach, ihr präget nach, sie prägen nach
  • Präteritum: ich prägte nach, du prägtest nach, er prägte nach, wir prägten nach, ihr prägtet nach, sie prägten nach
  • Perfekt: ich habe nachgeprägt, du habest nachgeprägt, er habe nachgeprägt, wir haben nachgeprägt, ihr habet nachgeprägt, sie haben nachgeprägt
  • Plusquamperfekt: ich hätte nachgeprägt, du hättest nachgeprägt, er hätte nachgeprägt, wir hätten nachgeprägt, ihr hättet nachgeprägt, sie hätten nachgeprägt
  • Futur I: ich werde nachprägen, du werdest nachprägen, er werde nachprägen, wir werden nachprägen, ihr werdet nachprägen, sie werden nachprägen
  • Futur II: ich werde nachgeprägt haben, du werdest nachgeprägt haben, er werde nachgeprägt haben, wir werden nachgeprägt haben, ihr werdet nachgeprägt haben, sie werden nachgeprägt haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde nachprägen, du würdest nachprägen, er würde nachprägen, wir würden nachprägen, ihr würdet nachprägen, sie würden nachprägen
  • Plusquamperfekt: ich würde nachgeprägt haben, du würdest nachgeprägt haben, er würde nachgeprägt haben, wir würden nachgeprägt haben, ihr würdet nachgeprägt haben, sie würden nachgeprägt haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: präg(e) (du) nach, prägen wir nach, prägt (ihr) nach, prägen Sie nach

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: nachprägen, nachzuprägen
  • Infinitiv II: nachgeprägt haben, nachgeprägt zu haben
  • Partizip I: nachprägend
  • Partizip II: nachgeprägt

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9