Konjugation des Verbs abgewinnen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs abgewinnen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... abgewinnt, ... abgewann und ... abgewonnen hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - o. Als Hilfsverb von abgewinnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abgewinnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abgewinnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abgewinnen. Man kann nicht nur abgewinnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
... abgewinnt · ... abgewann · ... abgewonnen hat
Wechsel des Stammvokals i - a - o
take pleasure in, derive, gain, extract
durch gewisse Anstrengungen jemandem abnehmen, auf Kosten eines anderen erhalten; etwas Positives aus jemandem oder einer Sache herausholen, etwa ein Gefühl oder eine Geste der Zuneigung, einen Vorteil erlangen oder hervorkehren; abnötigen, entlocken, beurteilen, abringen
Akk., (Dat.)
» Er war ein reiner Bildersammler, Skulpturen hatte er noch nie etwas abgewinnen
können. He was a pure picture collector; he had never been able to appreciate sculptures.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abgewinnen
Präsens
... | ich | abgewinn(e)⁵ |
... | du | abgewinnst |
... | er | abgewinnt |
... | wir | abgewinnen |
... | ihr | abgewinnt |
... | sie | abgewinnen |
Präteritum
... | ich | abgewann |
... | du | abgewannst |
... | er | abgewann |
... | wir | abgewannen |
... | ihr | abgewannt |
... | sie | abgewannen |
Konjunktiv I
... | ich | abgewinne |
... | du | abgewinnest |
... | er | abgewinne |
... | wir | abgewinnen |
... | ihr | abgewinnet |
... | sie | abgewinnen |
Konjunktiv II
... | ich | abgewönne/gewänne |
... | du | abgewönnest/gewännest |
... | er | abgewönne/gewänne |
... | wir | abgewönnen/gewännen |
... | ihr | abgewönnet/gewännet |
... | sie | abgewönnen/gewännen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abgewinnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | abgewinn(e)⁵ |
... | du | abgewinnst |
... | er | abgewinnt |
... | wir | abgewinnen |
... | ihr | abgewinnt |
... | sie | abgewinnen |
Präteritum
... | ich | abgewann |
... | du | abgewannst |
... | er | abgewann |
... | wir | abgewannen |
... | ihr | abgewannt |
... | sie | abgewannen |
Perfekt
... | ich | abgewonnen | habe |
... | du | abgewonnen | hast |
... | er | abgewonnen | hat |
... | wir | abgewonnen | haben |
... | ihr | abgewonnen | habt |
... | sie | abgewonnen | haben |
Plusquam.
... | ich | abgewonnen | hatte |
... | du | abgewonnen | hattest |
... | er | abgewonnen | hatte |
... | wir | abgewonnen | hatten |
... | ihr | abgewonnen | hattet |
... | sie | abgewonnen | hatten |
Futur I
... | ich | abgewinnen | werde |
... | du | abgewinnen | wirst |
... | er | abgewinnen | wird |
... | wir | abgewinnen | werden |
... | ihr | abgewinnen | werdet |
... | sie | abgewinnen | werden |
Futur II
... | ich | abgewonnen | haben | werde |
... | du | abgewonnen | haben | wirst |
... | er | abgewonnen | haben | wird |
... | wir | abgewonnen | haben | werden |
... | ihr | abgewonnen | haben | werdet |
... | sie | abgewonnen | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abgewinnen
Konjunktiv I
... | ich | abgewinne |
... | du | abgewinnest |
... | er | abgewinne |
... | wir | abgewinnen |
... | ihr | abgewinnet |
... | sie | abgewinnen |
Konjunktiv II
... | ich | abgewönne/gewänne |
... | du | abgewönnest/gewännest |
... | er | abgewönne/gewänne |
... | wir | abgewönnen/gewännen |
... | ihr | abgewönnet/gewännet |
... | sie | abgewönnen/gewännen |
Konj. Perfekt
... | ich | abgewonnen | habe |
... | du | abgewonnen | habest |
... | er | abgewonnen | habe |
... | wir | abgewonnen | haben |
... | ihr | abgewonnen | habet |
... | sie | abgewonnen | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | abgewonnen | hätte |
... | du | abgewonnen | hättest |
... | er | abgewonnen | hätte |
... | wir | abgewonnen | hätten |
... | ihr | abgewonnen | hättet |
... | sie | abgewonnen | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abgewinnen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abgewinnen
Beispiele
Beispielsätze für abgewinnen
-
Er war ein reiner Bildersammler, Skulpturen hatte er noch nie etwas
abgewinnen
können.
He was a pure picture collector; he had never been able to appreciate sculptures.
-
Diesen neuen Trainingsmethoden kann ich nichts
abgewinnen
.
I can't find anything positive in these new training methods.
-
Nutzlosem Wissen lässt sich viel Freude
abgewinnen
.
One can derive much joy from useless knowledge.
-
Schon mit seinem ersten Anmachspruch
gewann
er seiner Auserwählten ein Lächelnab
.
Already with his first pickup line, he got a smile from his chosen one.
-
Zu den Begabungen deutscher Großstädter zählt ja ihr nostalgisches Talent, dem Grundlärm um sie herum eine Art Melodie der Stadt
abzugewinnen
.
Among the talents of German city dwellers is their nostalgic ability to extract a kind of city melody from the background noise around them.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abgewinnen
-
abgewinnen
take pleasure in, derive, gain, extract
выигрывать, извлекать, выиграть, получать, добиваться, добиться, извлечь, найти
encontrarle gusto a, ganar, sacar, sacar de, beneficiarse, extraer, sacar provecho, sacar ventaja
apprécier, arracher, dérober, extraire, tirer parti
elde etmek, avantaj sağlamak, kapmak, yararlanmak
ganhar, tirar, desviar, extrair, obter, subtrair, tirar proveito
strappare, vincere a, abnehmen, entziehen, ottenere, trarre
câștiga, obține, extrage
elvenni, előny, hasznot, kivonni
dostrzegać w pozytywnego, wygrać, wygrywać, wywoływać u, wzbudzać u, zaczerpnąć z, znajdować, znajdować w pozytywnego
αποσπώ, κερδίζω, αποκόμιση, κέρδος
afdwingen, afhandig maken van, afwinnen, ontlokken, winnen, winnen van, afnemen, ontlenen
vytěžit, vydobýt, vytáhnout
vinna, få, få ut, utvinna
afvinde, afhente, tage fra, udtrække, udvinde
取り上げる, 奪う, 引き出す, 得る
obtenir, treure, extreure
noutaa, saada, saada irti, viedä
få ut, ta fra, utvinne, vinne
irabazi, lortu
dobiti, izvući, izvući korist, oteti, uzeti
добиј, извлекување, извлечи
pridobiti, izkoristiti, odvzeti
získať, odňať, vytiahnuť
dobiti, izvući, oteti, uzeti
izvući, dobiti, izdvojiti, izvući korist
вибрати, використати, отримати, отримати вигоду
извличам, извличане, получавам
адбіваць, адбіраць, выгадваць, выцягваць
לגזול، להפיק، לצמוח
استفادة، مكسب، يستفيد، يكتسب
به دست آوردن، کسب کردن، سود بردن، نفع بردن
فائدہ اٹھانا، کسی سے لینا، کسی کی قیمت پر حاصل کرنا، کچھ مثبت نکالنا
abgewinnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abgewinnen- durch gewisse Anstrengungen jemandem abnehmen, auf Kosten eines anderen erhalten, etwas Positives aus jemandem oder einer Sache herausholen, etwa ein Gefühl oder eine Geste der Zuneigung, einen Vorteil erlangen oder hervorkehren, abnötigen, entlocken, beurteilen, abringen
- durch gewisse Anstrengungen jemandem abnehmen, auf Kosten eines anderen erhalten, etwas Positives aus jemandem oder einer Sache herausholen, etwa ein Gefühl oder eine Geste der Zuneigung, einen Vorteil erlangen oder hervorkehren, abnötigen, entlocken, beurteilen, abringen
- durch gewisse Anstrengungen jemandem abnehmen, auf Kosten eines anderen erhalten, etwas Positives aus jemandem oder einer Sache herausholen, etwa ein Gefühl oder eine Geste der Zuneigung, einen Vorteil erlangen oder hervorkehren, abnötigen, entlocken, beurteilen, abringen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abgewinnen
≡ mitgewinnen
≡ abgeraten
≡ abgewöhnen
≡ zugewinnen
≡ gewinnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abgewinnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abgewinnen
Die ab·gewinnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·gewinnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abgewinnt - ... abgewann - ... abgewonnen hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abgewinnen und unter abgewinnen im Duden.
abgewinnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... abgewinn(e) | ... abgewann | ... abgewinne | ... abgewönne/gewänne | - |
du | ... abgewinnst | ... abgewannst | ... abgewinnest | ... abgewönnest/gewännest | gewinn(e) ab |
er | ... abgewinnt | ... abgewann | ... abgewinne | ... abgewönne/gewänne | - |
wir | ... abgewinnen | ... abgewannen | ... abgewinnen | ... abgewönnen/gewännen | gewinnen ab |
ihr | ... abgewinnt | ... abgewannt | ... abgewinnet | ... abgewönnet/gewännet | gewinnt ab |
sie | ... abgewinnen | ... abgewannen | ... abgewinnen | ... abgewönnen/gewännen | gewinnen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich abgewinn(e), ... du abgewinnst, ... er abgewinnt, ... wir abgewinnen, ... ihr abgewinnt, ... sie abgewinnen
- Präteritum: ... ich abgewann, ... du abgewannst, ... er abgewann, ... wir abgewannen, ... ihr abgewannt, ... sie abgewannen
- Perfekt: ... ich abgewonnen habe, ... du abgewonnen hast, ... er abgewonnen hat, ... wir abgewonnen haben, ... ihr abgewonnen habt, ... sie abgewonnen haben
- Plusquamperfekt: ... ich abgewonnen hatte, ... du abgewonnen hattest, ... er abgewonnen hatte, ... wir abgewonnen hatten, ... ihr abgewonnen hattet, ... sie abgewonnen hatten
- Futur I: ... ich abgewinnen werde, ... du abgewinnen wirst, ... er abgewinnen wird, ... wir abgewinnen werden, ... ihr abgewinnen werdet, ... sie abgewinnen werden
- Futur II: ... ich abgewonnen haben werde, ... du abgewonnen haben wirst, ... er abgewonnen haben wird, ... wir abgewonnen haben werden, ... ihr abgewonnen haben werdet, ... sie abgewonnen haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich abgewinne, ... du abgewinnest, ... er abgewinne, ... wir abgewinnen, ... ihr abgewinnet, ... sie abgewinnen
- Präteritum: ... ich abgewönne/gewänne, ... du abgewönnest/gewännest, ... er abgewönne/gewänne, ... wir abgewönnen/gewännen, ... ihr abgewönnet/gewännet, ... sie abgewönnen/gewännen
- Perfekt: ... ich abgewonnen habe, ... du abgewonnen habest, ... er abgewonnen habe, ... wir abgewonnen haben, ... ihr abgewonnen habet, ... sie abgewonnen haben
- Plusquamperfekt: ... ich abgewonnen hätte, ... du abgewonnen hättest, ... er abgewonnen hätte, ... wir abgewonnen hätten, ... ihr abgewonnen hättet, ... sie abgewonnen hätten
- Futur I: ... ich abgewinnen werde, ... du abgewinnen werdest, ... er abgewinnen werde, ... wir abgewinnen werden, ... ihr abgewinnen werdet, ... sie abgewinnen werden
- Futur II: ... ich abgewonnen haben werde, ... du abgewonnen haben werdest, ... er abgewonnen haben werde, ... wir abgewonnen haben werden, ... ihr abgewonnen haben werdet, ... sie abgewonnen haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich abgewinnen würde, ... du abgewinnen würdest, ... er abgewinnen würde, ... wir abgewinnen würden, ... ihr abgewinnen würdet, ... sie abgewinnen würden
- Plusquamperfekt: ... ich abgewonnen haben würde, ... du abgewonnen haben würdest, ... er abgewonnen haben würde, ... wir abgewonnen haben würden, ... ihr abgewonnen haben würdet, ... sie abgewonnen haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: gewinn(e) (du) ab, gewinnen wir ab, gewinnt (ihr) ab, gewinnen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abgewinnen, abzugewinnen
- Infinitiv II: abgewonnen haben, abgewonnen zu haben
- Partizip I: abgewinnend
- Partizip II: abgewonnen