Konjugation des Verbs abholen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs abholen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... abholt, ... abholte und ... abgeholt hat. Als Hilfsverb von abholen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abholen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abholen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abholen. Man kann nicht nur abholen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 5Kommentare ☆4.5
A1 · regelmäßig · haben · trennbar
... abholt · ... abholte · ... abgeholt hat
pick up, collect, come for, acknowledge, address, call (for), call for, come (for), come to meet, fetch, meet, retrieve, take away
/apˈhoːlən/ · /hɔlt ap/ · /hɔltə ap/ · /apɡəˈhoːlt/
von einem Ort nehmen, um es (mit sich) an einen anderen zu bringen; jemand an einem vereinbarten Ort treffen und mit ihm an einen anderen Ort gehen; abführen, holen, verhaften, einsammeln
Akk.
» Ich werde abgeholt
. I'm being picked up.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abholen
Präteritum
| ... | ich | abholte |
| ... | du | abholtest |
| ... | er | abholte |
| ... | wir | abholten |
| ... | ihr | abholtet |
| ... | sie | abholten |
Konjunktiv I
| ... | ich | abhole |
| ... | du | abholest |
| ... | er | abhole |
| ... | wir | abholen |
| ... | ihr | abholet |
| ... | sie | abholen |
Konjunktiv II
| ... | ich | abholte |
| ... | du | abholtest |
| ... | er | abholte |
| ... | wir | abholten |
| ... | ihr | abholtet |
| ... | sie | abholten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb abholen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präteritum
| ... | ich | abholte |
| ... | du | abholtest |
| ... | er | abholte |
| ... | wir | abholten |
| ... | ihr | abholtet |
| ... | sie | abholten |
Perfekt
| ... | ich | abgeholt | habe |
| ... | du | abgeholt | hast |
| ... | er | abgeholt | hat |
| ... | wir | abgeholt | haben |
| ... | ihr | abgeholt | habt |
| ... | sie | abgeholt | haben |
Plusquam.
| ... | ich | abgeholt | hatte |
| ... | du | abgeholt | hattest |
| ... | er | abgeholt | hatte |
| ... | wir | abgeholt | hatten |
| ... | ihr | abgeholt | hattet |
| ... | sie | abgeholt | hatten |
Futur I
| ... | ich | abholen | werde |
| ... | du | abholen | wirst |
| ... | er | abholen | wird |
| ... | wir | abholen | werden |
| ... | ihr | abholen | werdet |
| ... | sie | abholen | werden |
Futur II
| ... | ich | abgeholt | haben | werde |
| ... | du | abgeholt | haben | wirst |
| ... | er | abgeholt | haben | wird |
| ... | wir | abgeholt | haben | werden |
| ... | ihr | abgeholt | haben | werdet |
| ... | sie | abgeholt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abholen
Konjunktiv I
| ... | ich | abhole |
| ... | du | abholest |
| ... | er | abhole |
| ... | wir | abholen |
| ... | ihr | abholet |
| ... | sie | abholen |
Konjunktiv II
| ... | ich | abholte |
| ... | du | abholtest |
| ... | er | abholte |
| ... | wir | abholten |
| ... | ihr | abholtet |
| ... | sie | abholten |
Konj. Perfekt
| ... | ich | abgeholt | habe |
| ... | du | abgeholt | habest |
| ... | er | abgeholt | habe |
| ... | wir | abgeholt | haben |
| ... | ihr | abgeholt | habet |
| ... | sie | abgeholt | haben |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | abgeholt | hätte |
| ... | du | abgeholt | hättest |
| ... | er | abgeholt | hätte |
| ... | wir | abgeholt | hätten |
| ... | ihr | abgeholt | hättet |
| ... | sie | abgeholt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abholen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abholen
Beispiele
Beispielsätze für abholen
-
Ich werde
abgeholt
.
I'm being picked up.
-
Ich
hole
Tomab
.
I'm going to pick Tom up.
-
Ich
hole
ein Paketab
.
I am picking up a package.
-
Unser Müll wird jeden Montag
abgeholt
.
They collect our garbage every Monday.
-
Kannst du mich
abholen
?
Can you come and get me?
-
Holen
euch eure Eltern ab
?
Are your parents going to pick you up?
-
Hast du Tom vom Kindergarten
abgeholt
?
Did you pick up Tom from kindergarten?
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abholen
-
abholen
pick up, collect, come for, acknowledge, address, call (for), call for, come (for)
забирать, встречать, встретить, забрать, увести, учитывать
recoger, ir a buscar, atender, ir a por, pasar a buscar, recoger a alguien, retirar, trincar
venir chercher, aller chercher, chercher, récupérer, accueillir, arrêter, emmener, enlever
karşılamak, almak, alıp götürmek, alıp getirmek, karşıdaki kişinin ruh halini dikkate almak, teslim almak, karşılayıp götürmek
buscar, pegar, ir apanhar, vir buscar, vir esperar, abordar, considerar, ir buscar
prendere, ritirare, andare a prendere, prelevare, accogliere, andare a trovare
lua, ridica, aborda, discuta
elhoz, felvenni, elvinni, elvisz, megszólítani, megy
odebrać, odbierać, aresztować, odnosić się do, przywieźć, spotkać, zaaresztować, zabierać
παραλαμβάνω, καλημέρα, παίρνω, πηγαίνω να πάρω, συλλέγω, συναντώ
afhalen, ophalen, afstemmen, gaan halen, gevangennemen, invoegen, oppakken, oppikken
vyzvednout, brát v úvahu, převzít, setkat se, zohlednit
hämta, möta, inleda, plocka upp, öppna
hente, forholde sig til, indgå
迎えに行く, 取りに行く, ピックアップ, 出迎える, 気遣い
agafar, recollir
hakeminen, noutaa, hakea, keskustella, kysyä, nouto, olla vastassa
hente, innlede, åpne
bildu, entzun, entzun hartu, hartzea, jaitsi, jendea jasotzea
uzeti, pokupiti, покупити, prihvatiti
земање, покрај, пристапување
prevzeti, odpeljati, pobrat, pristopiti, upoštevati
vyzdvihnúť, zobrať, zohnať
uzeti, pokupiti, prihvatiti
uzeti, pokupiti, prihvatiti
забирати, забрати, звертати увагу на стан співрозмовника, підвезти, підняти
взимам, възприемане, посрещам, прибиране, разговор
забраць, забіраць, зварот увагі, сустракаць, уважлівасць
menjemput, menanyakan kabar, menanyakan keadaan, mengambil
đón, hỏi thăm, hỏi thăm tâm trạng, lấy
olib ketmoq, ahvolini so'rash, holatini so'rash, kutib olish, olib kelmoq
ले जाना, किसी की तबीयत पूछना, ले आना, लेने आना, हालचाल पूछना
接, 取, 問候近況, 接人, 關心對方
ไปรับ, ถามสารทุกข์สุกดิบ, ถามไถ่, รับ
데려가다, 데려오다, 데리러 가다, 마중 나가다, 안부 확인하다, 안부를 묻다
götürmək, götürüb gətirmək, hal-əhvalı soruşmaq, qarşılamaq, yaxşı olub-olmadığını soruşmaq
აღება, დახვედრა, მდგომარეობას ეკითხვა, ჩამოყვანა, წაყვანა
অবস্থা জিজ্ঞাসা করা, কেমন আছো জিজ্ঞাসা করা, নিয়ে আসা, নিয়ে নেওয়া, নিয়ে যাওয়া, রিসিভ করা
marr, pres, pyet për gjendjen, pyet si është, shkoj të marr
घेऊन जाणे, घेवून आणणे, घेवून नेणे, घ्यायला येणे, तब्येत विचारणे, हालचाल विचारणे
उठाएर ल्याउनु, कस्तो छ सोध्नु, रिसिभ गर्नु, लिएर जानु, लिन जानु, हालखबर सोध्नु
అవస్థ తెలుసుకోవడం, తీసుకుని పోవడం, తీసుకుని రావడం, తీసుకెళ్లడం, రిసీవ్ చేయడం, స్థితి గురించి అడగడం
paņemt, aizbraukt pakaļ, uzņemt
அழைத்து செல்லுதல், எடுத்து செல்லுதல், எடுத்து போகுதல், எடுத்து வருதல், நலத்தை விசாரித்தல், நிலை பற்றி கேட்டல்
järele minema, järgi tulema, küsida enesetunnet, vastu minema, ära tuua
առողջությունը հարցնել, բերել, դիմավորել, վերցնել
anîn, girtin, halê kesê pirsîn, wergirtin
לאסוף، להתייחס
أحضر، أخذ، استقبال، التقاط، استلام، جلب، سحب، قبض
بردن، ازجائی آوردن، برداشتن، تحویل گرفتن، دریافت کردن، دستگیر کردن، دنبال چیزی رفتن، دنبال کسی رفتن
اٹھانا، حالت، ذہنی حالت، لینا، ملنا
abholen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abholen- von einem Ort nehmen, um es (mit sich) an einen anderen zu bringen
- jemand an einem vereinbarten Ort treffen und mit ihm an einen anderen Ort gehen
- abführen, verhaften
- beim Gesprächsanfang auf die (seelische) Verfassung des Gegenübers eingehen
- verhaften, holen, abführen, einsammeln, wegbringen, abtransportieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abholen
≡ herholen
≡ abbaggern
≡ nachholen
≡ abballern
≡ hochholen
≡ abasten
≡ holen
≡ ausholen
≡ abatmen
≡ heranholen
≡ abbacken
≡ abästen
≡ aufholen
≡ ranholen
≡ fortholen
≡ abbeizen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abholen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abholen
Die ab·holen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·holen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abholt - ... abholte - ... abgeholt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abholen und unter abholen im Duden.
abholen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... abhol(e) | ... abholte | ... abhole | ... abholte | - |
| du | ... abholst | ... abholtest | ... abholest | ... abholtest | hol(e) ab |
| er | ... abholt | ... abholte | ... abhole | ... abholte | - |
| wir | ... abholen | ... abholten | ... abholen | ... abholten | holen ab |
| ihr | ... abholt | ... abholtet | ... abholet | ... abholtet | holt ab |
| sie | ... abholen | ... abholten | ... abholen | ... abholten | holen ab |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich abhol(e), ... du abholst, ... er abholt, ... wir abholen, ... ihr abholt, ... sie abholen
- Präteritum: ... ich abholte, ... du abholtest, ... er abholte, ... wir abholten, ... ihr abholtet, ... sie abholten
- Perfekt: ... ich abgeholt habe, ... du abgeholt hast, ... er abgeholt hat, ... wir abgeholt haben, ... ihr abgeholt habt, ... sie abgeholt haben
- Plusquamperfekt: ... ich abgeholt hatte, ... du abgeholt hattest, ... er abgeholt hatte, ... wir abgeholt hatten, ... ihr abgeholt hattet, ... sie abgeholt hatten
- Futur I: ... ich abholen werde, ... du abholen wirst, ... er abholen wird, ... wir abholen werden, ... ihr abholen werdet, ... sie abholen werden
- Futur II: ... ich abgeholt haben werde, ... du abgeholt haben wirst, ... er abgeholt haben wird, ... wir abgeholt haben werden, ... ihr abgeholt haben werdet, ... sie abgeholt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich abhole, ... du abholest, ... er abhole, ... wir abholen, ... ihr abholet, ... sie abholen
- Präteritum: ... ich abholte, ... du abholtest, ... er abholte, ... wir abholten, ... ihr abholtet, ... sie abholten
- Perfekt: ... ich abgeholt habe, ... du abgeholt habest, ... er abgeholt habe, ... wir abgeholt haben, ... ihr abgeholt habet, ... sie abgeholt haben
- Plusquamperfekt: ... ich abgeholt hätte, ... du abgeholt hättest, ... er abgeholt hätte, ... wir abgeholt hätten, ... ihr abgeholt hättet, ... sie abgeholt hätten
- Futur I: ... ich abholen werde, ... du abholen werdest, ... er abholen werde, ... wir abholen werden, ... ihr abholen werdet, ... sie abholen werden
- Futur II: ... ich abgeholt haben werde, ... du abgeholt haben werdest, ... er abgeholt haben werde, ... wir abgeholt haben werden, ... ihr abgeholt haben werdet, ... sie abgeholt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich abholen würde, ... du abholen würdest, ... er abholen würde, ... wir abholen würden, ... ihr abholen würdet, ... sie abholen würden
- Plusquamperfekt: ... ich abgeholt haben würde, ... du abgeholt haben würdest, ... er abgeholt haben würde, ... wir abgeholt haben würden, ... ihr abgeholt haben würdet, ... sie abgeholt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: hol(e) (du) ab, holen wir ab, holt (ihr) ab, holen Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: abholen, abzuholen
- Infinitiv II: abgeholt haben, abgeholt zu haben
- Partizip I: abholend
- Partizip II: abgeholt
Kommentare
2021/08 ·
Antworten
User meint: Warum wird haben als Hilfsverb von abholen verwendet, Ist es nicht ein Aktionsverb ?
2020/10 ·
Antworten
★★★★★
William meint: Sehr gut, aber "abholen" brauche ich nicht
2019/08 ·
Antworten
Melek meint: Mit welchen Präpositionen kann man "abholen" verwenden? Ich hole meine Bücher bei/von dich/dir ab. Danke
2020/12
Nata Lia meint: Ich hole meine Bücher bei dir ab.
von und bei sind Dativ Präpositionen also niemals “dich”.
2018/10 ·
Antworten
Daniela meint: Wie ist es im fragesatz? Z.b. Wann wäre es möglich die Nähmaschine holen ab? Abzuholen? Zu abholen? Abholen?
Danke
2018/10
Andreas von Netzverb meint: Richtig ist: "Wann wäre es möglich die Nähmaschine abzuholen?" Da das Verb abholen ein zweiteiliges Verb ist (ab-holen), schiebt sich im Infinitiv mit zu das -zu- zwischen Erstteil und Stamm.
2018/02 ·
Antworten
★★★★★Asmar meint: Das ist Super.