Konjugation des Verbs abkupfern ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs abkupfern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... abkupfert, ... abkupferte und ... abgekupfert hat. Als Hilfsverb von abkupfern wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abkupfern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abkupfern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abkupfern. Man kann nicht nur abkupfern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

ab·kupfern

... abkupfert · ... abkupferte · ... abgekupfert hat

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch copy, plagiarize, crib, lift

/ˈapkʊpfɐn/ · /ˈkʊpfɐt ap/ · /ˈkʊpfɐtə ap/ · /ˈapɡəkʊpfɐt/

ein billiges Plagiat beziehungsweise eine Kopie erstellen; imitieren, nachbilden, spicken, kopieren, nachmachen

(Akk., von+D, bei+D, aus+D)

» Seine Doktorarbeit war größtenteils von anderen abgekupfert . Englisch His doctoral thesis was largely copied from others.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abkupfern

Präsens

... ich abkupf(e)⁴r(e)⁵
... du abkupferst
... er abkupfert
... wir abkupfern
... ihr abkupfert
... sie abkupfern

Präteritum

... ich abkupferte
... du abkupfertest
... er abkupferte
... wir abkupferten
... ihr abkupfertet
... sie abkupferten

Imperativ

-
kupf(e)⁴r(e)⁵ (du) ab
-
kupfern wir ab
kupfert (ihr) ab
kupfern Sie ab

Konjunktiv I

... ich abkupf(e)⁴re
... du abkupferst
... er abkupf(e)⁴re
... wir abkupfern
... ihr abkupfert
... sie abkupfern

Konjunktiv II

... ich abkupferte
... du abkupfertest
... er abkupferte
... wir abkupferten
... ihr abkupfertet
... sie abkupferten

Infinitiv

abkupfern
abzukupfern

Partizip

abkupfernd
abgekupfert

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb abkupfern konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich abkupf(e)⁴r(e)⁵
... du abkupferst
... er abkupfert
... wir abkupfern
... ihr abkupfert
... sie abkupfern

Präteritum

... ich abkupferte
... du abkupfertest
... er abkupferte
... wir abkupferten
... ihr abkupfertet
... sie abkupferten

Perfekt

... ich abgekupfert habe
... du abgekupfert hast
... er abgekupfert hat
... wir abgekupfert haben
... ihr abgekupfert habt
... sie abgekupfert haben

Plusquam.

... ich abgekupfert hatte
... du abgekupfert hattest
... er abgekupfert hatte
... wir abgekupfert hatten
... ihr abgekupfert hattet
... sie abgekupfert hatten

Futur I

... ich abkupfern werde
... du abkupfern wirst
... er abkupfern wird
... wir abkupfern werden
... ihr abkupfern werdet
... sie abkupfern werden

Futur II

... ich abgekupfert haben werde
... du abgekupfert haben wirst
... er abgekupfert haben wird
... wir abgekupfert haben werden
... ihr abgekupfert haben werdet
... sie abgekupfert haben werden

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Auch wer das Layout einer Website abkupfert , könne Probleme bekommen, so Stefan. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abkupfern


Konjunktiv I

... ich abkupf(e)⁴re
... du abkupferst
... er abkupf(e)⁴re
... wir abkupfern
... ihr abkupfert
... sie abkupfern

Konjunktiv II

... ich abkupferte
... du abkupfertest
... er abkupferte
... wir abkupferten
... ihr abkupfertet
... sie abkupferten

Konj. Perfekt

... ich abgekupfert habe
... du abgekupfert habest
... er abgekupfert habe
... wir abgekupfert haben
... ihr abgekupfert habet
... sie abgekupfert haben

Konj. Plusquam.

... ich abgekupfert hätte
... du abgekupfert hättest
... er abgekupfert hätte
... wir abgekupfert hätten
... ihr abgekupfert hättet
... sie abgekupfert hätten

Konj. Futur I

... ich abkupfern werde
... du abkupfern werdest
... er abkupfern werde
... wir abkupfern werden
... ihr abkupfern werdet
... sie abkupfern werden

Konj. Futur II

... ich abgekupfert haben werde
... du abgekupfert haben werdest
... er abgekupfert haben werde
... wir abgekupfert haben werden
... ihr abgekupfert haben werdet
... sie abgekupfert haben werden

⁴ Verwendung selten oder unüblich

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich abkupfern würde
... du abkupfern würdest
... er abkupfern würde
... wir abkupfern würden
... ihr abkupfern würdet
... sie abkupfern würden

Konj. Plusquam.

... ich abgekupfert haben würde
... du abgekupfert haben würdest
... er abgekupfert haben würde
... wir abgekupfert haben würden
... ihr abgekupfert haben würdet
... sie abgekupfert haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abkupfern


Präsens

kupf(e)⁴r(e)⁵ (du) ab
kupfern wir ab
kupfert (ihr) ab
kupfern Sie ab

⁴ Verwendung selten oder unüblich⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abkupfern


Infinitiv I


abkupfern
abzukupfern

Infinitiv II


abgekupfert haben
abgekupfert zu haben

Partizip I


abkupfernd

Partizip II


abgekupfert

  • Seine Doktorarbeit war größtenteils von anderen abgekupfert . 
  • Auch wer das Layout einer Website abkupfert , könne Probleme bekommen, so Stefan. 
  • Damit aber nicht jeder bei jedem beliebig und nach Gutdünken kopieren, abkupfern oder Ideenklau betreiben kann, gibt es rechtliche Grundsätze, die den Urheber schützen, das Copyright. 

Beispiele

Beispielsätze für abkupfern


  • Seine Doktorarbeit war größtenteils von anderen abgekupfert . 
    Englisch His doctoral thesis was largely copied from others.
  • Auch wer das Layout einer Website abkupfert , könne Probleme bekommen, so Stefan. 
    Englisch Even those who copy the layout of a website can run into problems, says Stefan.
  • Studierenden, die aus dem Internet oder von anderen Veröffentlichungen abkupfern , droht in Baden-Württemberg der Rauswurf aus der Universität. 
    Englisch Students who copy from the internet or other publications face expulsion from the university in Baden-Württemberg.
  • Damit aber nicht jeder bei jedem beliebig und nach Gutdünken kopieren, abkupfern oder Ideenklau betreiben kann, gibt es rechtliche Grundsätze, die den Urheber schützen, das Copyright. 
    Englisch However, so that not everyone can arbitrarily copy, plagiarize, or steal ideas from anyone at their discretion, there are legal principles that protect the author, copyright.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abkupfern


Deutsch abkupfern
Englisch copy, plagiarize, crib, lift
Russisch делать плагиат, копировать, копия, плагиат, сделать плагиат, скопировать, списать
Spanisch copiar, imitar, plagiar, plagiarizar
Französisch copier, plagier, imiter, pomper
Türkisch kopyalamak, plagiyat yapmak, çakmasını yapmak
Portugiesisch copiar, copiar de, plagiar, plagiarizar
Italienisch copiare, plagiare, copiare da, scopiazzare da
Rumänisch copie, plagiat
Ungarisch másolat, plágium
Polnisch kopiować, odpisać, odpisywać, plagiat, zerżnąć, zrzynać, ściągać, ściągnąć
Griechisch αντίγραφο, κλοπή
Niederländisch kopiëren, plagiëren
Tschechisch kopie, plagiát
Schwedisch kopiera, plagiat, plagiera
Dänisch kopiere, plagiere
Japanisch コピー, 模倣
Katalanisch copiar, còpia, plagiar, plagiat
Finnisch kopioida, plagioida
Norwegisch kopiere, plagiere
Baskisch kopiatu, plagio
Serbisch kopija, plagijat
Mazedonisch копија, плагијат
Slowenisch kopija, plagiat
Slowakisch kópia, plagiát
Bosnisch kopija, plagijat
Kroatisch kopija, plagijat
Ukrainisch копія, плагіат
Bulgarisch копие, плагиат
Belorussisch копія, плагіят
Indonesisch mencontoh, meniru
Vietnamesisch sao chép, đạo văn
Usbekisch nusxa ko'chirmoq, soxtalashtirmoq
Hindi नकल करना, नक़ल करना
Chinesisch 仿冒, 抄袭
Thailändisch ลอก, ลอกเลียนแบบ
Koreanisch 베끼다, 복제하다
Aserbaidschanisch kopyalamaq, plagiat etmək
Georgisch კოპირება, პლაგიატობა
Bengalisch অনুলিপি করা, নকল করা
Albanisch kopjoj, plagjiatoj
Marathi नक्कल करणे
Nepalesisch नकल गर्नु, नक्कल गर्नु
Telugu నకలించడం, నకలు చేయడం
Lettisch kopēt, plaģiēt
Tamil நகலெடு
Estnisch kopeerima, plagiaatida
Armenisch պլագիատել, օրինակել
Kurdisch kopî kirin
Hebräischהעתקה، זיוף
Arabischتقليد، نسخة
Persischتقلب، کپی
Urduنقل

abkupfern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abkupfern

  • ein billiges Plagiat beziehungsweise eine Kopie erstellen, imitieren, kopieren, plagiieren, nachahmen, abschreiben
  • nachbilden, spicken, nachmachen, abschreiben, nachahmen, kiebitzen

abkupfern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für abkupfern


  • jemand/etwas kupfert bei etwas/jemandem ab
  • jemand/etwas kupfert etwas aus etwas ab
  • jemand/etwas kupfert etwas bei etwas/jemandem ab
  • jemand/etwas kupfert etwas von jemandem ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abkupfern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abkupfern


Die ab·kupfern Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·kupfern ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abkupfert - ... abkupferte - ... abgekupfert hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abkupfern und unter abkupfern im Duden.

abkupfern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... abkupf(e)r(e)... abkupferte... abkupf(e)re... abkupferte-
du ... abkupferst... abkupfertest... abkupferst... abkupfertestkupf(e)r(e) ab
er ... abkupfert... abkupferte... abkupf(e)re... abkupferte-
wir ... abkupfern... abkupferten... abkupfern... abkupfertenkupfern ab
ihr ... abkupfert... abkupfertet... abkupfert... abkupfertetkupfert ab
sie ... abkupfern... abkupferten... abkupfern... abkupfertenkupfern ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich abkupf(e)r(e), ... du abkupferst, ... er abkupfert, ... wir abkupfern, ... ihr abkupfert, ... sie abkupfern
  • Präteritum: ... ich abkupferte, ... du abkupfertest, ... er abkupferte, ... wir abkupferten, ... ihr abkupfertet, ... sie abkupferten
  • Perfekt: ... ich abgekupfert habe, ... du abgekupfert hast, ... er abgekupfert hat, ... wir abgekupfert haben, ... ihr abgekupfert habt, ... sie abgekupfert haben
  • Plusquamperfekt: ... ich abgekupfert hatte, ... du abgekupfert hattest, ... er abgekupfert hatte, ... wir abgekupfert hatten, ... ihr abgekupfert hattet, ... sie abgekupfert hatten
  • Futur I: ... ich abkupfern werde, ... du abkupfern wirst, ... er abkupfern wird, ... wir abkupfern werden, ... ihr abkupfern werdet, ... sie abkupfern werden
  • Futur II: ... ich abgekupfert haben werde, ... du abgekupfert haben wirst, ... er abgekupfert haben wird, ... wir abgekupfert haben werden, ... ihr abgekupfert haben werdet, ... sie abgekupfert haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich abkupf(e)re, ... du abkupferst, ... er abkupf(e)re, ... wir abkupfern, ... ihr abkupfert, ... sie abkupfern
  • Präteritum: ... ich abkupferte, ... du abkupfertest, ... er abkupferte, ... wir abkupferten, ... ihr abkupfertet, ... sie abkupferten
  • Perfekt: ... ich abgekupfert habe, ... du abgekupfert habest, ... er abgekupfert habe, ... wir abgekupfert haben, ... ihr abgekupfert habet, ... sie abgekupfert haben
  • Plusquamperfekt: ... ich abgekupfert hätte, ... du abgekupfert hättest, ... er abgekupfert hätte, ... wir abgekupfert hätten, ... ihr abgekupfert hättet, ... sie abgekupfert hätten
  • Futur I: ... ich abkupfern werde, ... du abkupfern werdest, ... er abkupfern werde, ... wir abkupfern werden, ... ihr abkupfern werdet, ... sie abkupfern werden
  • Futur II: ... ich abgekupfert haben werde, ... du abgekupfert haben werdest, ... er abgekupfert haben werde, ... wir abgekupfert haben werden, ... ihr abgekupfert haben werdet, ... sie abgekupfert haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich abkupfern würde, ... du abkupfern würdest, ... er abkupfern würde, ... wir abkupfern würden, ... ihr abkupfern würdet, ... sie abkupfern würden
  • Plusquamperfekt: ... ich abgekupfert haben würde, ... du abgekupfert haben würdest, ... er abgekupfert haben würde, ... wir abgekupfert haben würden, ... ihr abgekupfert haben würdet, ... sie abgekupfert haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: kupf(e)r(e) (du) ab, kupfern wir ab, kupfert (ihr) ab, kupfern Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abkupfern, abzukupfern
  • Infinitiv II: abgekupfert haben, abgekupfert zu haben
  • Partizip I: abkupfernd
  • Partizip II: abgekupfert

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abkupfern

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 41028

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 41028

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1545731

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9