Konjugation des Verbs abraten ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs abraten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... abrät, ... abriet und ... abgeraten hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von abraten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abraten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abraten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abraten. Man kann nicht nur abraten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

Video 

B1 · unregelmäßig · haben · trennbar

ab·raten

... abrät · ... abriet · ... abgeraten hat

 e-Erweiterung   Flexiv-Verschmelzung   Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens 

Englisch advise (against), advise against, advise against doing, dehort, disadvise, discourage from, discourage from doing, dissuade from, dissuade from doing, recommend (against), unsell

/ˈapˌʁaːtən/ · /ʁɛːt ap/ · /ʁiːt ap/ · /ˈʁiːtə ap/ · /ˈapɡəˈʁaːtən/

jemandem raten, etwas nicht zu tun; (jemanden) dissuadieren, abbringen, (jemanden) abbringen (von), abmahnen, (jemanden) abhalten (von)

(Dat., Akk., von+D)

» Tom rät davon ab . Englisch Tom thinks it's a bad idea.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abraten

Präsens

... ich abrat(e)⁵
... du abrätst
... er abrät
... wir abraten
... ihr abratet
... sie abraten

Präteritum

... ich abriet
... du abriet(e)⁷st
... er abriet
... wir abrieten
... ihr abrietet
... sie abrieten

Imperativ

-
rat(e)⁵ (du) ab
-
raten wir ab
ratet (ihr) ab
raten Sie ab

Konjunktiv I

... ich abrate
... du abratest
... er abrate
... wir abraten
... ihr abratet
... sie abraten

Konjunktiv II

... ich abriete
... du abrietest
... er abriete
... wir abrieten
... ihr abrietet
... sie abrieten

Infinitiv

abraten
abzuraten

Partizip

abratend
abgeraten

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


Indikativ

Das Verb abraten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich abrat(e)⁵
... du abrätst
... er abrät
... wir abraten
... ihr abratet
... sie abraten

Präteritum

... ich abriet
... du abriet(e)⁷st
... er abriet
... wir abrieten
... ihr abrietet
... sie abrieten

Perfekt

... ich abgeraten habe
... du abgeraten hast
... er abgeraten hat
... wir abgeraten haben
... ihr abgeraten habt
... sie abgeraten haben

Plusquam.

... ich abgeraten hatte
... du abgeraten hattest
... er abgeraten hatte
... wir abgeraten hatten
... ihr abgeraten hattet
... sie abgeraten hatten

Futur I

... ich abraten werde
... du abraten wirst
... er abraten wird
... wir abraten werden
... ihr abraten werdet
... sie abraten werden

Futur II

... ich abgeraten haben werde
... du abgeraten haben wirst
... er abgeraten haben wird
... wir abgeraten haben werden
... ihr abgeraten haben werdet
... sie abgeraten haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet


  • Tom rät davon ab . 
  • Tom riet mir davon ab . 
  • Tom riet Maria davon ab . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abraten


Konjunktiv I

... ich abrate
... du abratest
... er abrate
... wir abraten
... ihr abratet
... sie abraten

Konjunktiv II

... ich abriete
... du abrietest
... er abriete
... wir abrieten
... ihr abrietet
... sie abrieten

Konj. Perfekt

... ich abgeraten habe
... du abgeraten habest
... er abgeraten habe
... wir abgeraten haben
... ihr abgeraten habet
... sie abgeraten haben

Konj. Plusquam.

... ich abgeraten hätte
... du abgeraten hättest
... er abgeraten hätte
... wir abgeraten hätten
... ihr abgeraten hättet
... sie abgeraten hätten

Konj. Futur I

... ich abraten werde
... du abraten werdest
... er abraten werde
... wir abraten werden
... ihr abraten werdet
... sie abraten werden

Konj. Futur II

... ich abgeraten haben werde
... du abgeraten haben werdest
... er abgeraten haben werde
... wir abgeraten haben werden
... ihr abgeraten haben werdet
... sie abgeraten haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich abraten würde
... du abraten würdest
... er abraten würde
... wir abraten würden
... ihr abraten würdet
... sie abraten würden

Konj. Plusquam.

... ich abgeraten haben würde
... du abgeraten haben würdest
... er abgeraten haben würde
... wir abgeraten haben würden
... ihr abgeraten haben würdet
... sie abgeraten haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb abraten


Präsens

rat(e)⁵ (du) ab
raten wir ab
ratet (ihr) ab
raten Sie ab

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für abraten


Infinitiv I


abraten
abzuraten

Infinitiv II


abgeraten haben
abgeraten zu haben

Partizip I


abratend

Partizip II


abgeraten

  • Mein Arzt hat davon abgeraten . 
  • Ich möchte Ihnen davon abraten , das zu tun. 
  • Kann das Auswärtige Amt generell von Reisen abraten oder sichere Reiseziele empfehlen? 

Beispiele

Beispielsätze für abraten


  • Tom rät davon ab . 
    Englisch Tom thinks it's a bad idea.
  • Mein Arzt hat davon abgeraten . 
    Englisch My doctor advised against it.
  • Tom riet mir davon ab . 
    Englisch Tom discouraged me from doing that.
  • Ich möchte Ihnen davon abraten , das zu tun. 
    Englisch I want to advise you against doing that.
  • Kann das Auswärtige Amt generell von Reisen abraten oder sichere Reiseziele empfehlen? 
    Englisch Can the Foreign Office generally advise against travel or recommend safe travel destinations?
  • Tom riet Maria davon ab . 
    Englisch Tom advised Mary not to do it.
  • Tom riet mir von dieser Reise ab . 
    Englisch Tom advised me against this trip.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von abraten


Deutsch abraten
Englisch advise against, advise (against), advise against doing, dehort, disadvise, discourage from, discourage from doing, dissuade from
Russisch отсоветовать, отговаривать, не посоветовать, не советовать, отговорить
Spanisch desaconsejar, disuadir de
Französisch dissuader, contre-indiquer, déconseiller, déconseiller à
Türkisch tavsiye etmemek, uyarmak, yapmamasını tavsiye etmek, caydırmak
Portugiesisch desaconselhar, desaconselhar a, desaconselhar de, dissuadir, dissuadir de
Italienisch sconsigliare, dissuadere, dissuadere da, sconsigliare da
Rumänisch descuraja
Ungarisch lebeszél, lebeszélni
Polnisch odradzać, odradzić
Griechisch αποτρέπω, δε συνιστώ
Niederländisch afraden, ontraden
Tschechisch odradit
Schwedisch avråda
Dänisch fraråde
Japanisch 勧めない
Katalanisch desaconsellar
Finnisch neuvoa jättämään tekemättä, varoittaa
Norwegisch fraråde
Baskisch desanimatu
Serbisch odvratiti
Mazedonisch советувам да не се прави
Slowenisch odsvetovati
Slowakisch odradiť
Bosnisch odvratiti
Kroatisch odvratiti
Ukrainisch відмовляти, застерігати, не радити
Bulgarisch не съветвам, отказвам
Belorussisch адмавіць
Indonesisch membujuk agar tidak, menyarankan agar tidak
Vietnamesisch can ngăn
Usbekisch fikridan qaytarmoq
Hindi मना करना, हतोत्साहित करना
Chinesisch 劝阻
Thailändisch ทัดทาน, ห้ามปราม
Koreanisch 만류하다, 말리다
Aserbaidschanisch fikrindən daşındırmaq, məsləhət görməmək
Georgisch გადაარწმუნება
Bengalisch নিরুৎসাহিত করা, বারণ করা
Albanisch dekurajoj
Marathi परावृत्त करणे
Nepalesisch नगर्न भन्नु, हतोत्साहित गर्नु
Telugu నిరుత్సాహపరచు, విరమింపజేయు
Lettisch atrunāt, atturēt
Tamil விலக்கு
Estnisch ümber veenma
Armenisch համոզել չանել, վհատեցնել
Kurdisch manê kirin, rawestandîn
Hebräischלהזהיר
Arabischنصح بعدم القيام
Persischنصیحت کردن، پیشنهاد نکردن، توصیه کردن
Urduروکنا

abraten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von abraten

  • jemandem raten, etwas nicht zu tun, (jemanden) dissuadieren, abbringen, (jemanden) abbringen (von), abmahnen, (jemanden) abhalten (von)

abraten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für abraten


  • jemand/etwas rät etwas von etwas ab
  • jemand/etwas rät jemandem etwas von etwas ab
  • jemand/etwas rät jemandem von etwas ab
  • jemand/etwas rät jemandem von jemandem/etwas ab
  • jemand/etwas rät jemanden von etwas ab
  • jemand/etwas rät von etwas ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abraten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abraten


Die ab·raten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·raten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abrät - ... abriet - ... abgeraten hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abraten und unter abraten im Duden.

abraten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... abrat(e)... abriet... abrate... abriete-
du ... abrätst... abriet(e)st... abratest... abrietestrat(e) ab
er ... abrät... abriet... abrate... abriete-
wir ... abraten... abrieten... abraten... abrietenraten ab
ihr ... abratet... abrietet... abratet... abrietetratet ab
sie ... abraten... abrieten... abraten... abrietenraten ab

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich abrat(e), ... du abrätst, ... er abrät, ... wir abraten, ... ihr abratet, ... sie abraten
  • Präteritum: ... ich abriet, ... du abriet(e)st, ... er abriet, ... wir abrieten, ... ihr abrietet, ... sie abrieten
  • Perfekt: ... ich abgeraten habe, ... du abgeraten hast, ... er abgeraten hat, ... wir abgeraten haben, ... ihr abgeraten habt, ... sie abgeraten haben
  • Plusquamperfekt: ... ich abgeraten hatte, ... du abgeraten hattest, ... er abgeraten hatte, ... wir abgeraten hatten, ... ihr abgeraten hattet, ... sie abgeraten hatten
  • Futur I: ... ich abraten werde, ... du abraten wirst, ... er abraten wird, ... wir abraten werden, ... ihr abraten werdet, ... sie abraten werden
  • Futur II: ... ich abgeraten haben werde, ... du abgeraten haben wirst, ... er abgeraten haben wird, ... wir abgeraten haben werden, ... ihr abgeraten haben werdet, ... sie abgeraten haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich abrate, ... du abratest, ... er abrate, ... wir abraten, ... ihr abratet, ... sie abraten
  • Präteritum: ... ich abriete, ... du abrietest, ... er abriete, ... wir abrieten, ... ihr abrietet, ... sie abrieten
  • Perfekt: ... ich abgeraten habe, ... du abgeraten habest, ... er abgeraten habe, ... wir abgeraten haben, ... ihr abgeraten habet, ... sie abgeraten haben
  • Plusquamperfekt: ... ich abgeraten hätte, ... du abgeraten hättest, ... er abgeraten hätte, ... wir abgeraten hätten, ... ihr abgeraten hättet, ... sie abgeraten hätten
  • Futur I: ... ich abraten werde, ... du abraten werdest, ... er abraten werde, ... wir abraten werden, ... ihr abraten werdet, ... sie abraten werden
  • Futur II: ... ich abgeraten haben werde, ... du abgeraten haben werdest, ... er abgeraten haben werde, ... wir abgeraten haben werden, ... ihr abgeraten haben werdet, ... sie abgeraten haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich abraten würde, ... du abraten würdest, ... er abraten würde, ... wir abraten würden, ... ihr abraten würdet, ... sie abraten würden
  • Plusquamperfekt: ... ich abgeraten haben würde, ... du abgeraten haben würdest, ... er abgeraten haben würde, ... wir abgeraten haben würden, ... ihr abgeraten haben würdet, ... sie abgeraten haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: rat(e) (du) ab, raten wir ab, ratet (ihr) ab, raten Sie ab

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: abraten, abzuraten
  • Infinitiv II: abgeraten haben, abgeraten zu haben
  • Partizip I: abratend
  • Partizip II: abgeraten

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 891404

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abraten

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 891404

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 11098847, 7456746, 5379844, 2905233, 3104910, 2667003

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9