Konjugation des Verbs anpochen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs anpochen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... anpocht, ... anpochte und ... angepocht hat. Als Hilfsverb von anpochen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe an- von anpochen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb anpochen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für anpochen. Man kann nicht nur anpochen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von anpochen
Präsens
... | ich | anpoch(e)⁵ |
... | du | anpochst |
... | er | anpocht |
... | wir | anpochen |
... | ihr | anpocht |
... | sie | anpochen |
Präteritum
... | ich | anpochte |
... | du | anpochtest |
... | er | anpochte |
... | wir | anpochten |
... | ihr | anpochtet |
... | sie | anpochten |
Konjunktiv I
... | ich | anpoche |
... | du | anpochest |
... | er | anpoche |
... | wir | anpochen |
... | ihr | anpochet |
... | sie | anpochen |
Konjunktiv II
... | ich | anpochte |
... | du | anpochtest |
... | er | anpochte |
... | wir | anpochten |
... | ihr | anpochtet |
... | sie | anpochten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb anpochen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | anpoch(e)⁵ |
... | du | anpochst |
... | er | anpocht |
... | wir | anpochen |
... | ihr | anpocht |
... | sie | anpochen |
Präteritum
... | ich | anpochte |
... | du | anpochtest |
... | er | anpochte |
... | wir | anpochten |
... | ihr | anpochtet |
... | sie | anpochten |
Perfekt
... | ich | angepocht | habe |
... | du | angepocht | hast |
... | er | angepocht | hat |
... | wir | angepocht | haben |
... | ihr | angepocht | habt |
... | sie | angepocht | haben |
Plusquam.
... | ich | angepocht | hatte |
... | du | angepocht | hattest |
... | er | angepocht | hatte |
... | wir | angepocht | hatten |
... | ihr | angepocht | hattet |
... | sie | angepocht | hatten |
Futur I
... | ich | anpochen | werde |
... | du | anpochen | wirst |
... | er | anpochen | wird |
... | wir | anpochen | werden |
... | ihr | anpochen | werdet |
... | sie | anpochen | werden |
Futur II
... | ich | angepocht | haben | werde |
... | du | angepocht | haben | wirst |
... | er | angepocht | haben | wird |
... | wir | angepocht | haben | werden |
... | ihr | angepocht | haben | werdet |
... | sie | angepocht | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb anpochen
Konjunktiv I
... | ich | anpoche |
... | du | anpochest |
... | er | anpoche |
... | wir | anpochen |
... | ihr | anpochet |
... | sie | anpochen |
Konjunktiv II
... | ich | anpochte |
... | du | anpochtest |
... | er | anpochte |
... | wir | anpochten |
... | ihr | anpochtet |
... | sie | anpochten |
Konj. Perfekt
... | ich | angepocht | habe |
... | du | angepocht | habest |
... | er | angepocht | habe |
... | wir | angepocht | haben |
... | ihr | angepocht | habet |
... | sie | angepocht | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | angepocht | hätte |
... | du | angepocht | hättest |
... | er | angepocht | hätte |
... | wir | angepocht | hätten |
... | ihr | angepocht | hättet |
... | sie | angepocht | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb anpochen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für anpochen
Übersetzungen
Übersetzungen von anpochen
-
anpochen
knock, knock (on) door, reach out (to) (for), knock gently, tap
постучаться, стучаться, осторожно стучать
tocar suavemente
frapper, frapper doucement
nazikçe vurmak
bater à porta, perguntar a, tocar suavemente
bussare delicatamente
bătăi ușoare
kopogtatni
stukać
χτυπώ
kloppen
klepat
knacka försiktigt
banke
軽く叩く
tocar suaument
koputtaa varovasti
banke, kloppe
koldarkeria
kucati
потклопување
počasi potrkati
ťukať
kucati
kucati
обережно стукати
потупвам
асцярожна стукаць
mengetuk pelan, mengetuk perlahan
gõ khẽ, gõ nhẹ
asta taqillatmoq, yengil taqillatmoq
धीमे से दस्तक देना, हल्के से खटखटाना
轻叩, 轻轻敲门
เคาะเบาๆ
가볍게 노크하다, 살짝 두드리다
asta döymək, yüngülcə döymək
ნაზად დაკაკუნება, ფრთხილად დაკაკუნება
আস্তে কড়া নাড়া
trokit lehtë
हलके ठोठावणे, हळूच ठोठावणे
बिस्तारै ढकढक्याउनु, हल्का ढकढक्याउनु
నెమ్మదిగా తట్టడం, మెల్లగా తట్టడం
klusi klauvēt, maigi klauvēt
மெதுவாக தட்டுதல்
vaikselt koputama, õrnalt koputama
թեթև թակել
hêdî ketikandin
דפיקה זהירה
طرق برفق
به آرامی کوبیدن
نرمی سے دستک دینا، ہنکارنا
anpochen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von anpochenPräpositionen
Präpositionen für anpochen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von anpochen
≡ anbacken
≡ anbeten
≡ anbaden
≡ anbauen
≡ anbahnen
≡ anbieten
≡ anbeißen
≡ anbinden
≡ pochen
≡ anbiedern
≡ anbaggern
≡ anbändeln
≡ anbandeln
≡ anbellen
≡ anarbeiten
≡ anatmen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb anpochen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts anpochen
Die an·pochen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs an·pochen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... anpocht - ... anpochte - ... angepocht hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary anpochen und unter anpochen im Duden.
anpochen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... anpoch(e) | ... anpochte | ... anpoche | ... anpochte | - |
du | ... anpochst | ... anpochtest | ... anpochest | ... anpochtest | poch(e) an |
er | ... anpocht | ... anpochte | ... anpoche | ... anpochte | - |
wir | ... anpochen | ... anpochten | ... anpochen | ... anpochten | pochen an |
ihr | ... anpocht | ... anpochtet | ... anpochet | ... anpochtet | pocht an |
sie | ... anpochen | ... anpochten | ... anpochen | ... anpochten | pochen an |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich anpoch(e), ... du anpochst, ... er anpocht, ... wir anpochen, ... ihr anpocht, ... sie anpochen
- Präteritum: ... ich anpochte, ... du anpochtest, ... er anpochte, ... wir anpochten, ... ihr anpochtet, ... sie anpochten
- Perfekt: ... ich angepocht habe, ... du angepocht hast, ... er angepocht hat, ... wir angepocht haben, ... ihr angepocht habt, ... sie angepocht haben
- Plusquamperfekt: ... ich angepocht hatte, ... du angepocht hattest, ... er angepocht hatte, ... wir angepocht hatten, ... ihr angepocht hattet, ... sie angepocht hatten
- Futur I: ... ich anpochen werde, ... du anpochen wirst, ... er anpochen wird, ... wir anpochen werden, ... ihr anpochen werdet, ... sie anpochen werden
- Futur II: ... ich angepocht haben werde, ... du angepocht haben wirst, ... er angepocht haben wird, ... wir angepocht haben werden, ... ihr angepocht haben werdet, ... sie angepocht haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich anpoche, ... du anpochest, ... er anpoche, ... wir anpochen, ... ihr anpochet, ... sie anpochen
- Präteritum: ... ich anpochte, ... du anpochtest, ... er anpochte, ... wir anpochten, ... ihr anpochtet, ... sie anpochten
- Perfekt: ... ich angepocht habe, ... du angepocht habest, ... er angepocht habe, ... wir angepocht haben, ... ihr angepocht habet, ... sie angepocht haben
- Plusquamperfekt: ... ich angepocht hätte, ... du angepocht hättest, ... er angepocht hätte, ... wir angepocht hätten, ... ihr angepocht hättet, ... sie angepocht hätten
- Futur I: ... ich anpochen werde, ... du anpochen werdest, ... er anpochen werde, ... wir anpochen werden, ... ihr anpochen werdet, ... sie anpochen werden
- Futur II: ... ich angepocht haben werde, ... du angepocht haben werdest, ... er angepocht haben werde, ... wir angepocht haben werden, ... ihr angepocht haben werdet, ... sie angepocht haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich anpochen würde, ... du anpochen würdest, ... er anpochen würde, ... wir anpochen würden, ... ihr anpochen würdet, ... sie anpochen würden
- Plusquamperfekt: ... ich angepocht haben würde, ... du angepocht haben würdest, ... er angepocht haben würde, ... wir angepocht haben würden, ... ihr angepocht haben würdet, ... sie angepocht haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: poch(e) (du) an, pochen wir an, pocht (ihr) an, pochen Sie an
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: anpochen, anzupochen
- Infinitiv II: angepocht haben, angepocht zu haben
- Partizip I: anpochend
- Partizip II: angepocht