Konjugation des Verbs aufholen ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs aufholen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... aufholt, ... aufholte und ... aufgeholt hat. Als Hilfsverb von aufholen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von aufholen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufholen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufholen. Man kann nicht nur aufholen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar

auf·holen

... aufholt · ... aufholte · ... aufgeholt hat

Englisch catch up, catch up on, gain (on/upon), gain on, make up for, make up ground, make up leeway, pick up, rally, hoist, make up, pull up

[Verkehr] einen Rückstand oder eine Verspätung verringern; etwas an einem Seil nach oben ziehen; aufschließen, einholen, Boden gutmachen, lichten

(Akk.)

» Aber Hamilton hat aufgeholt . Englisch But Hamilton has caught up.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von aufholen

Präsens

... ich aufhol(e)⁵
... du aufholst
... er aufholt
... wir aufholen
... ihr aufholt
... sie aufholen

Präteritum

... ich aufholte
... du aufholtest
... er aufholte
... wir aufholten
... ihr aufholtet
... sie aufholten

Imperativ

-
hol(e)⁵ (du) auf
-
holen wir auf
holt (ihr) auf
holen Sie auf

Konjunktiv I

... ich aufhole
... du aufholest
... er aufhole
... wir aufholen
... ihr aufholet
... sie aufholen

Konjunktiv II

... ich aufholte
... du aufholtest
... er aufholte
... wir aufholten
... ihr aufholtet
... sie aufholten

Infinitiv

aufholen
aufzuholen

Partizip

aufholend
aufgeholt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb aufholen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich aufhol(e)⁵
... du aufholst
... er aufholt
... wir aufholen
... ihr aufholt
... sie aufholen

Präteritum

... ich aufholte
... du aufholtest
... er aufholte
... wir aufholten
... ihr aufholtet
... sie aufholten

Perfekt

... ich aufgeholt habe
... du aufgeholt hast
... er aufgeholt hat
... wir aufgeholt haben
... ihr aufgeholt habt
... sie aufgeholt haben

Plusquam.

... ich aufgeholt hatte
... du aufgeholt hattest
... er aufgeholt hatte
... wir aufgeholt hatten
... ihr aufgeholt hattet
... sie aufgeholt hatten

Futur I

... ich aufholen werde
... du aufholen wirst
... er aufholen wird
... wir aufholen werden
... ihr aufholen werdet
... sie aufholen werden

Futur II

... ich aufgeholt haben werde
... du aufgeholt haben wirst
... er aufgeholt haben wird
... wir aufgeholt haben werden
... ihr aufgeholt haben werdet
... sie aufgeholt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb aufholen


Konjunktiv I

... ich aufhole
... du aufholest
... er aufhole
... wir aufholen
... ihr aufholet
... sie aufholen

Konjunktiv II

... ich aufholte
... du aufholtest
... er aufholte
... wir aufholten
... ihr aufholtet
... sie aufholten

Konj. Perfekt

... ich aufgeholt habe
... du aufgeholt habest
... er aufgeholt habe
... wir aufgeholt haben
... ihr aufgeholt habet
... sie aufgeholt haben

Konj. Plusquam.

... ich aufgeholt hätte
... du aufgeholt hättest
... er aufgeholt hätte
... wir aufgeholt hätten
... ihr aufgeholt hättet
... sie aufgeholt hätten

Konj. Futur I

... ich aufholen werde
... du aufholen werdest
... er aufholen werde
... wir aufholen werden
... ihr aufholen werdet
... sie aufholen werden

Konj. Futur II

... ich aufgeholt haben werde
... du aufgeholt haben werdest
... er aufgeholt haben werde
... wir aufgeholt haben werden
... ihr aufgeholt haben werdet
... sie aufgeholt haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich aufholen würde
... du aufholen würdest
... er aufholen würde
... wir aufholen würden
... ihr aufholen würdet
... sie aufholen würden

Konj. Plusquam.

... ich aufgeholt haben würde
... du aufgeholt haben würdest
... er aufgeholt haben würde
... wir aufgeholt haben würden
... ihr aufgeholt haben würdet
... sie aufgeholt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb aufholen


Präsens

hol(e)⁵ (du) auf
holen wir auf
holt (ihr) auf
holen Sie auf

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für aufholen


Infinitiv I


aufholen
aufzuholen

Infinitiv II


aufgeholt haben
aufgeholt zu haben

Partizip I


aufholend

Partizip II


aufgeholt

  • Aber Hamilton hat aufgeholt . 
  • Er hat noch mancherlei aufzuholen . 
  • Dann haben sie aufgeholt und schließlich gewonnen. 

Beispiele

Beispielsätze für aufholen


  • Aber Hamilton hat aufgeholt . 
    Englisch But Hamilton has caught up.
  • Er hat noch mancherlei aufzuholen . 
    Englisch He still has many things to catch up on.
  • Dann haben sie aufgeholt und schließlich gewonnen. 
    Englisch Then they caught up and finally won.
  • Deutsche Universitäten haben da noch einiges aufzuholen . 
    Englisch German universities still have a lot to catch up on.
  • Er beeilt sich, die Verspätung wieder aufzuholen . 
    Englisch He is hurrying to make up for the delay.
  • Und auch in der Forschung haben die Hochschulen aufgeholt . 
    Englisch And in research, the universities have caught up.
  • Lassen Sie unverzüglich den Anker aufholen , und nehmen Sie Kurs auf Mauritius. 
    Englisch Immediately raise the anchor and set course for Mauritius.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von aufholen


Deutsch aufholen
Englisch catch up, catch up on, gain (on/upon), gain on, make up for, make up ground, make up leeway, pick up
Russisch догонять, догнать, крепчать, наверстать, навёрстывать, нагнать, нагонять, повыситься
Spanisch recuperar, ganar terreno, halar, levar, poner al día, recobrar, alcanzar, remolcar
Französisch rattraper, combler, rattraper son retard, se rattraper, se redresser, être en reprise, remonter, tirer
Türkisch telafi etmek, kapatmak, yakalamak, yukarı çekmek, çekmek
Portugiesisch recuperar, alcançar, puxar para cima
Italienisch recuperare, rimontare, ricuperare, rimediare, risalire
Rumänisch recupera, compensa, urca
Ungarisch felhúzni, felzárkózni, pótolni
Polnisch doganiać, dogonić, nadrabiać, dopędzać, dopędzić, podciągnąć
Griechisch αναπληρώνω, καλύπτω, καλύπτω απόσταση, κερδίζω έδαφος, σηκώνω, αναρρίχηση, συμπληρώνω
Niederländisch inhalen, optrekken, goedmaken, ophalen, verbeteren, versterken, zijn achterstand inhalen, inhalen van achterstand
Tschechisch dohnat, vyrovnat, vytáhnout
Schwedisch hämta in, ta igen, dra upp, ikapp, komma ikapp
Dänisch indhente, trække op
Japanisch 取り戻す, 追いつく, 引き上げる
Katalanisch pujar, recuperar, reduir
Finnisch saavuttaa, saada kiinni, korvata, vetää ylös
Norwegisch innhente, ta innpå, dra opp, heve, ta igjen
Baskisch atzerapena murriztu, igotzea
Serbisch nadoknaditi, povući, smanjiti zaostatak
Mazedonisch надокнада, повлекување
Slowenisch dvigniti, nadrži, ujeti
Slowakisch dohnať, vyrovnať, vytiahnuť
Bosnisch nadoknaditi, povući, smanjiti zaostatak
Kroatisch nadoknaditi, povući, smanjiti zaostatak
Ukrainisch виправити запізнення, наздогнати, підтягувати
Bulgarisch догонване, изтеглям, настигане
Belorussisch надагонка, падцягваць
Hebräischלהשיג، למשוך، לסגור פער
Arabischتدارك، سحب
Persischجبران کردن، بالا کشیدن، پیشی گرفتن
Urduاوپر کھینچنا، پوری کرنا، پیچھے رہ جانا، چڑھنا

aufholen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von aufholen

  • [Verkehr] einen Rückstand oder eine Verspätung verringern, etwas an einem Seil nach oben ziehen, aufschließen, einholen, Boden gutmachen, lichten
  • [Verkehr] einen Rückstand oder eine Verspätung verringern, etwas an einem Seil nach oben ziehen, aufschließen, einholen, Boden gutmachen, lichten
  • [Verkehr] einen Rückstand oder eine Verspätung verringern, etwas an einem Seil nach oben ziehen, aufschließen, einholen, Boden gutmachen, lichten

aufholen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufholen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts aufholen


Die auf·holen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·holen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... aufholt - ... aufholte - ... aufgeholt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufholen und unter aufholen im Duden.

aufholen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... aufhol(e)... aufholte... aufhole... aufholte-
du ... aufholst... aufholtest... aufholest... aufholtesthol(e) auf
er ... aufholt... aufholte... aufhole... aufholte-
wir ... aufholen... aufholten... aufholen... aufholtenholen auf
ihr ... aufholt... aufholtet... aufholet... aufholtetholt auf
sie ... aufholen... aufholten... aufholen... aufholtenholen auf

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich aufhol(e), ... du aufholst, ... er aufholt, ... wir aufholen, ... ihr aufholt, ... sie aufholen
  • Präteritum: ... ich aufholte, ... du aufholtest, ... er aufholte, ... wir aufholten, ... ihr aufholtet, ... sie aufholten
  • Perfekt: ... ich aufgeholt habe, ... du aufgeholt hast, ... er aufgeholt hat, ... wir aufgeholt haben, ... ihr aufgeholt habt, ... sie aufgeholt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgeholt hatte, ... du aufgeholt hattest, ... er aufgeholt hatte, ... wir aufgeholt hatten, ... ihr aufgeholt hattet, ... sie aufgeholt hatten
  • Futur I: ... ich aufholen werde, ... du aufholen wirst, ... er aufholen wird, ... wir aufholen werden, ... ihr aufholen werdet, ... sie aufholen werden
  • Futur II: ... ich aufgeholt haben werde, ... du aufgeholt haben wirst, ... er aufgeholt haben wird, ... wir aufgeholt haben werden, ... ihr aufgeholt haben werdet, ... sie aufgeholt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich aufhole, ... du aufholest, ... er aufhole, ... wir aufholen, ... ihr aufholet, ... sie aufholen
  • Präteritum: ... ich aufholte, ... du aufholtest, ... er aufholte, ... wir aufholten, ... ihr aufholtet, ... sie aufholten
  • Perfekt: ... ich aufgeholt habe, ... du aufgeholt habest, ... er aufgeholt habe, ... wir aufgeholt haben, ... ihr aufgeholt habet, ... sie aufgeholt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgeholt hätte, ... du aufgeholt hättest, ... er aufgeholt hätte, ... wir aufgeholt hätten, ... ihr aufgeholt hättet, ... sie aufgeholt hätten
  • Futur I: ... ich aufholen werde, ... du aufholen werdest, ... er aufholen werde, ... wir aufholen werden, ... ihr aufholen werdet, ... sie aufholen werden
  • Futur II: ... ich aufgeholt haben werde, ... du aufgeholt haben werdest, ... er aufgeholt haben werde, ... wir aufgeholt haben werden, ... ihr aufgeholt haben werdet, ... sie aufgeholt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich aufholen würde, ... du aufholen würdest, ... er aufholen würde, ... wir aufholen würden, ... ihr aufholen würdet, ... sie aufholen würden
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgeholt haben würde, ... du aufgeholt haben würdest, ... er aufgeholt haben würde, ... wir aufgeholt haben würden, ... ihr aufgeholt haben würdet, ... sie aufgeholt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: hol(e) (du) auf, holen wir auf, holt (ihr) auf, holen Sie auf

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: aufholen, aufzuholen
  • Infinitiv II: aufgeholt haben, aufgeholt zu haben
  • Partizip I: aufholend
  • Partizip II: aufgeholt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Hamilton gewinnt Formel-1-Rennen, Welt-Meister im Fechten

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 371813

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 274747, 459382, 459382

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 459382, 459382

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufholen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9