Konjugation des Verbs belasten 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs belasten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... belastet, ... belastete und ... belastet hat. Als Hilfsverb von belasten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe be- von belasten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb belasten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für belasten. Man kann nicht nur belasten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar
... belastet · ... belastete · ... belastet hat
e-Erweiterung
burden, burden with, charge, strain, affect negatively, afflict, bedevil, burden (with), debit, depress, encumber, incriminate, lade, load, put a strain (on), put pressure on, put weight (onto), stress, tax, weigh oneself down, weight
[Recht, Finanzen] bewirken, dass etwas eine störende oder schädliche Wirkung auf etwas hat; jemandem Schuld zuschreiben; auferlegen, Rechnung senden, inkriminieren, beladen
(sich+A, Akk., Dat., mit+D)
» Was belastet
dich? What burdens you?
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von belasten
Präsens
... | ich | belast(e)⁵ |
... | du | belastest |
... | er | belastet |
... | wir | belasten |
... | ihr | belastet |
... | sie | belasten |
Präteritum
... | ich | belastete |
... | du | belastetest |
... | er | belastete |
... | wir | belasteten |
... | ihr | belastetet |
... | sie | belasteten |
Konjunktiv I
... | ich | belaste |
... | du | belastest |
... | er | belaste |
... | wir | belasten |
... | ihr | belastet |
... | sie | belasten |
Konjunktiv II
... | ich | belastete |
... | du | belastetest |
... | er | belastete |
... | wir | belasteten |
... | ihr | belastetet |
... | sie | belasteten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb belasten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | belast(e)⁵ |
... | du | belastest |
... | er | belastet |
... | wir | belasten |
... | ihr | belastet |
... | sie | belasten |
Präteritum
... | ich | belastete |
... | du | belastetest |
... | er | belastete |
... | wir | belasteten |
... | ihr | belastetet |
... | sie | belasteten |
Perfekt
... | ich | belastet | habe |
... | du | belastet | hast |
... | er | belastet | hat |
... | wir | belastet | haben |
... | ihr | belastet | habt |
... | sie | belastet | haben |
Plusquam.
... | ich | belastet | hatte |
... | du | belastet | hattest |
... | er | belastet | hatte |
... | wir | belastet | hatten |
... | ihr | belastet | hattet |
... | sie | belastet | hatten |
Futur I
... | ich | belasten | werde |
... | du | belasten | wirst |
... | er | belasten | wird |
... | wir | belasten | werden |
... | ihr | belasten | werdet |
... | sie | belasten | werden |
Futur II
... | ich | belastet | haben | werde |
... | du | belastet | haben | wirst |
... | er | belastet | haben | wird |
... | wir | belastet | haben | werden |
... | ihr | belastet | haben | werdet |
... | sie | belastet | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb belasten
Konjunktiv I
... | ich | belaste |
... | du | belastest |
... | er | belaste |
... | wir | belasten |
... | ihr | belastet |
... | sie | belasten |
Konjunktiv II
... | ich | belastete |
... | du | belastetest |
... | er | belastete |
... | wir | belasteten |
... | ihr | belastetet |
... | sie | belasteten |
Konj. Perfekt
... | ich | belastet | habe |
... | du | belastet | habest |
... | er | belastet | habe |
... | wir | belastet | haben |
... | ihr | belastet | habet |
... | sie | belastet | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | belastet | hätte |
... | du | belastet | hättest |
... | er | belastet | hätte |
... | wir | belastet | hätten |
... | ihr | belastet | hättet |
... | sie | belastet | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb belasten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für belasten
Beispiele
Beispielsätze für belasten
-
Was
belastet
dich?
What burdens you?
-
Das
belastete
mich sehr.
This weighed heavily on my mind.
-
Das Problem
belastet
uns sehr.
The problem bears heavily on us.
-
Die Steuer
belastete
die Bauern sehr.
The tax bore hard on the peasantry.
-
Hitze
belastet
den Körper älterer Menschen sehr.
Heat puts a lot of strain on the bodies of older people.
-
Ich will Sie nicht mit meinen Problemen
belasten
.
I don't want to burden you with my troubles.
-
Diese Pillen
belasten
die Leber.
These pills act on the liver.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von belasten
-
belasten
burden, burden with, charge, strain, affect negatively, afflict, bedevil, burden (with)
нагружать, обременять, отягощать, нагрузить, обвинять, обременить, отяготить, отягчать
cargar, agobiar, abrumar, adeudar, cansar, cargar de, contaminar, debitar
charger, charger de, accabler, accabler de, affecter, agresser, débiter, exiger trop de
yüklemek, yüklenmek, suçlu göstermek, sıkıntı vermek, yük olmak, zarar vermek
carregar, culpar, sobrecarregar, atormentar, debitar, hipotecar, incriminar, inculpar
caricare, incolpare, addebitare a, affliggere, angustiare, incidere su, incriminare, sobbarcare a
afecta, dăuna, învinovăți
zaklat, hibáztat, károsít, megterhel, terhel
obciążać, obciążyć, ciążyć na, gnębić, zanieczyszczać, zanieczyścić
επιβαρύνω, βαραίνω, επιφορτίζω, ρυπαίνω, χρεώνω, κατηγορώ, φορτίζω
belasten, afschrijven, bezwaren, debiteren, drukken
zatěžovat, připisovat k tíži, připisovatpsat k tíži, zatěžovattížit, obviňovat, ovlivnit
belasta, tynga, debitera, påföra
belaste, bebyrde, beskylde, besvære, debitere, laste, læsse, påføre
負担をかける, 影響を与える, 責任を負わせる
carregar, contaminar, gravar, inculpar, culpa, pesar
kuormittaa, rasittaa, todistaa syylliseksi, syyttää
belaste, påvirke
gogaitu, errua egoztea, karga, kargatu
opterećenje, krivica, opterećivati
обвинува, оптоварува, оптоварување
obremeniti, naložiti krivdo, obremenitev
obmedziť, obviňovať, zaťažiť
opterećivati, kriviti, opterećenje
opterećivati, kriviti, opterećenje
навантажувати, обтяжувати, покладати провину
влияя, вменяване на вина, натоварвам
навантажваць, павінаваці, падвяргаць
לגרום נזק، להטיל אשמה، להעמיס
إضرار، تحميل، تحميل الذنب
بار، بار کردن، تحمیل کردن، فشار، گناه
بوجھ ڈالنا، بوجھل کرنا، ذمہ داری ڈالنا، نقصان پہنچانا
belasten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von belasten- [Recht, Finanzen] bewirken, dass etwas eine störende oder schädliche Wirkung auf etwas hat, jemandem Schuld zuschreiben, auferlegen, Rechnung senden, inkriminieren, beladen
- [Recht, Finanzen] bewirken, dass etwas eine störende oder schädliche Wirkung auf etwas hat, jemandem Schuld zuschreiben, auferlegen, Rechnung senden, inkriminieren, beladen
- [Recht, Finanzen] bewirken, dass etwas eine störende oder schädliche Wirkung auf etwas hat, jemandem Schuld zuschreiben, auferlegen, Rechnung senden, inkriminieren, beladen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für belasten
jemand/etwas belastet
etwas mitetwas jemand/etwas belastet
jemanden mitetwas jemand/etwas belastet
jemanden/etwas mitetwas jemand/etwas
mitbelastet
etwas jemand/etwas
mitbelastet
jemandem/etwas jemand/etwas
sich mitbelastet
jemandem/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von belasten
≡ beäugen
≡ lasten
≡ auslasten
≡ beängstigen
≡ beargwöhnen
≡ auflasten
≡ beantworten
≡ überlasten
≡ beampeln
≡ beatmen
≡ beäugeln
≡ anlasten
≡ bebeten
≡ entlasten
≡ becircen
≡ beachten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb belasten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts belasten
Die belasten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs belasten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... belastet - ... belastete - ... belastet hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary belasten und unter belasten im Duden.
belasten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... belast(e) | ... belastete | ... belaste | ... belastete | - |
du | ... belastest | ... belastetest | ... belastest | ... belastetest | belast(e) |
er | ... belastet | ... belastete | ... belaste | ... belastete | - |
wir | ... belasten | ... belasteten | ... belasten | ... belasteten | belasten |
ihr | ... belastet | ... belastetet | ... belastet | ... belastetet | belastet |
sie | ... belasten | ... belasteten | ... belasten | ... belasteten | belasten |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich belast(e), ... du belastest, ... er belastet, ... wir belasten, ... ihr belastet, ... sie belasten
- Präteritum: ... ich belastete, ... du belastetest, ... er belastete, ... wir belasteten, ... ihr belastetet, ... sie belasteten
- Perfekt: ... ich belastet habe, ... du belastet hast, ... er belastet hat, ... wir belastet haben, ... ihr belastet habt, ... sie belastet haben
- Plusquamperfekt: ... ich belastet hatte, ... du belastet hattest, ... er belastet hatte, ... wir belastet hatten, ... ihr belastet hattet, ... sie belastet hatten
- Futur I: ... ich belasten werde, ... du belasten wirst, ... er belasten wird, ... wir belasten werden, ... ihr belasten werdet, ... sie belasten werden
- Futur II: ... ich belastet haben werde, ... du belastet haben wirst, ... er belastet haben wird, ... wir belastet haben werden, ... ihr belastet haben werdet, ... sie belastet haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich belaste, ... du belastest, ... er belaste, ... wir belasten, ... ihr belastet, ... sie belasten
- Präteritum: ... ich belastete, ... du belastetest, ... er belastete, ... wir belasteten, ... ihr belastetet, ... sie belasteten
- Perfekt: ... ich belastet habe, ... du belastet habest, ... er belastet habe, ... wir belastet haben, ... ihr belastet habet, ... sie belastet haben
- Plusquamperfekt: ... ich belastet hätte, ... du belastet hättest, ... er belastet hätte, ... wir belastet hätten, ... ihr belastet hättet, ... sie belastet hätten
- Futur I: ... ich belasten werde, ... du belasten werdest, ... er belasten werde, ... wir belasten werden, ... ihr belasten werdet, ... sie belasten werden
- Futur II: ... ich belastet haben werde, ... du belastet haben werdest, ... er belastet haben werde, ... wir belastet haben werden, ... ihr belastet haben werdet, ... sie belastet haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich belasten würde, ... du belasten würdest, ... er belasten würde, ... wir belasten würden, ... ihr belasten würdet, ... sie belasten würden
- Plusquamperfekt: ... ich belastet haben würde, ... du belastet haben würdest, ... er belastet haben würde, ... wir belastet haben würden, ... ihr belastet haben würdet, ... sie belastet haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: belast(e) (du), belasten wir, belastet (ihr), belasten Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: belasten, zu belasten
- Infinitiv II: belastet haben, belastet zu haben
- Partizip I: belastend
- Partizip II: belastet