Konjugation des Verbs auflasten

Das Konjugieren des Verbs auflasten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind lastet auf, lastete auf und hat aufgelastet. Als Hilfsverb von auflasten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe auf- von auflasten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb auflasten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für auflasten. Man kann nicht nur auflasten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

auf·lasten

lastet auf · lastete auf · hat aufgelastet

 e-Erweiterung 

Englisch burden, impose

/ˈaʊflaːstn̩/ · /ˈlaːstət aʊf/ · /ˈlaːstətə aʊf/ · /ˈaʊfɡəˈlaːstət/

jemandem eine Last auferlegen; auferlegen, bepacken, aufladen, strapazieren, belasten (mit)

Akk., (sich+D, Dat.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von auflasten

Präsens

ich last(e)⁵ auf
du lastest auf
er lastet auf
wir lasten auf
ihr lastet auf
sie lasten auf

Präteritum

ich lastete auf
du lastetest auf
er lastete auf
wir lasteten auf
ihr lastetet auf
sie lasteten auf

Imperativ

-
last(e)⁵ (du) auf
-
lasten wir auf
lastet (ihr) auf
lasten Sie auf

Konjunktiv I

ich laste auf
du lastest auf
er laste auf
wir lasten auf
ihr lastet auf
sie lasten auf

Konjunktiv II

ich lastete auf
du lastetest auf
er lastete auf
wir lasteten auf
ihr lastetet auf
sie lasteten auf

Infinitiv

auflasten
aufzulasten

Partizip

auflastend
aufgelastet

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb auflasten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich last(e)⁵ auf
du lastest auf
er lastet auf
wir lasten auf
ihr lastet auf
sie lasten auf

Präteritum

ich lastete auf
du lastetest auf
er lastete auf
wir lasteten auf
ihr lastetet auf
sie lasteten auf

Perfekt

ich habe aufgelastet
du hast aufgelastet
er hat aufgelastet
wir haben aufgelastet
ihr habt aufgelastet
sie haben aufgelastet

Plusquam.

ich hatte aufgelastet
du hattest aufgelastet
er hatte aufgelastet
wir hatten aufgelastet
ihr hattet aufgelastet
sie hatten aufgelastet

Futur I

ich werde auflasten
du wirst auflasten
er wird auflasten
wir werden auflasten
ihr werdet auflasten
sie werden auflasten

Futur II

ich werde aufgelastet haben
du wirst aufgelastet haben
er wird aufgelastet haben
wir werden aufgelastet haben
ihr werdet aufgelastet haben
sie werden aufgelastet haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb auflasten


Konjunktiv I

ich laste auf
du lastest auf
er laste auf
wir lasten auf
ihr lastet auf
sie lasten auf

Konjunktiv II

ich lastete auf
du lastetest auf
er lastete auf
wir lasteten auf
ihr lastetet auf
sie lasteten auf

Konj. Perfekt

ich habe aufgelastet
du habest aufgelastet
er habe aufgelastet
wir haben aufgelastet
ihr habet aufgelastet
sie haben aufgelastet

Konj. Plusquam.

ich hätte aufgelastet
du hättest aufgelastet
er hätte aufgelastet
wir hätten aufgelastet
ihr hättet aufgelastet
sie hätten aufgelastet

Konj. Futur I

ich werde auflasten
du werdest auflasten
er werde auflasten
wir werden auflasten
ihr werdet auflasten
sie werden auflasten

Konj. Futur II

ich werde aufgelastet haben
du werdest aufgelastet haben
er werde aufgelastet haben
wir werden aufgelastet haben
ihr werdet aufgelastet haben
sie werden aufgelastet haben

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde auflasten
du würdest auflasten
er würde auflasten
wir würden auflasten
ihr würdet auflasten
sie würden auflasten

Konj. Plusquam.

ich würde aufgelastet haben
du würdest aufgelastet haben
er würde aufgelastet haben
wir würden aufgelastet haben
ihr würdet aufgelastet haben
sie würden aufgelastet haben

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb auflasten


Präsens

last(e)⁵ (du) auf
lasten wir auf
lastet (ihr) auf
lasten Sie auf

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für auflasten


Infinitiv I


auflasten
aufzulasten

Infinitiv II


aufgelastet haben
aufgelastet zu haben

Partizip I


auflastend

Partizip II


aufgelastet
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von auflasten


Deutsch auflasten
Englisch burden, impose
Russisch взваливать, взвалить, нагружать, нагрузить, обвинить, обвинять, возложить бремя
Spanisch cargar, imponer
Französisch charger, imposer
Türkisch yüklemek, yük bindirmek
Portugiesisch cobrar, impor
Italienisch assumersi, carico, imporre
Rumänisch încărca
Ungarisch ráterhel
Polnisch nałożyć ciężar, obciążyć
Griechisch βάρος
Niederländisch last opleggen, opleggen
Tschechisch naložit zátěž
Schwedisch belasta
Dänisch pålægge
Japanisch 負担をかける
Katalanisch imposar càrrega
Finnisch taakka
Norwegisch pålegge byrde
Baskisch karga ezarri
Serbisch opterećenje, teret
Mazedonisch оптоварување
Slowenisch naložiti breme
Slowakisch naložiť
Bosnisch opterećenje
Kroatisch opterećenje
Ukrainisch накладати тягар
Bulgarisch наложавам тежест
Belorussisch наказаць, пакласці цяжар
Indonesisch membebani
Vietnamesisch đặt gánh nặng lên ai
Usbekisch yuklamoq
Hindi बोझ डालना
Chinesisch 强加给某人
Thailändisch วางภาระให้ใคร
Koreanisch 부과하다
Aserbaidschanisch birinin üzərinə yük qoymaq
Georgisch დაატვირთოს
Bengalisch বোঝা চাপানো
Albanisch ngarkoj
Marathi भार टाकणे
Nepalesisch भार लगाउनु
Telugu ఎవరికి భారం వేసడం
Lettisch uzlikt slogu
Tamil ஒருவருக்கு சுமை விதிக்க
Estnisch koormust kellelegi panema
Armenisch ծանրություն դնել
Hebräischלהטיל עול
Arabischعبء
Persischبار گذاشتن
Urduبوجھ ڈالنا

auflasten in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von auflasten

  • jemandem eine Last auferlegen, auferlegen, bepacken, aufladen, strapazieren, belasten (mit)

auflasten in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb auflasten konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts auflasten


Die auf·lasten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·lasten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (lastet auf - lastete auf - hat aufgelastet) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary auflasten und unter auflasten im Duden.

auflasten Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich last(e) auflastete auflaste auflastete auf-
du lastest auflastetest auflastest auflastetest auflast(e) auf
er lastet auflastete auflaste auflastete auf-
wir lasten auflasteten auflasten auflasteten auflasten auf
ihr lastet auflastetet auflastet auflastetet auflastet auf
sie lasten auflasteten auflasten auflasteten auflasten auf

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ich last(e) auf, du lastest auf, er lastet auf, wir lasten auf, ihr lastet auf, sie lasten auf
  • Präteritum: ich lastete auf, du lastetest auf, er lastete auf, wir lasteten auf, ihr lastetet auf, sie lasteten auf
  • Perfekt: ich habe aufgelastet, du hast aufgelastet, er hat aufgelastet, wir haben aufgelastet, ihr habt aufgelastet, sie haben aufgelastet
  • Plusquamperfekt: ich hatte aufgelastet, du hattest aufgelastet, er hatte aufgelastet, wir hatten aufgelastet, ihr hattet aufgelastet, sie hatten aufgelastet
  • Futur I: ich werde auflasten, du wirst auflasten, er wird auflasten, wir werden auflasten, ihr werdet auflasten, sie werden auflasten
  • Futur II: ich werde aufgelastet haben, du wirst aufgelastet haben, er wird aufgelastet haben, wir werden aufgelastet haben, ihr werdet aufgelastet haben, sie werden aufgelastet haben

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ich laste auf, du lastest auf, er laste auf, wir lasten auf, ihr lastet auf, sie lasten auf
  • Präteritum: ich lastete auf, du lastetest auf, er lastete auf, wir lasteten auf, ihr lastetet auf, sie lasteten auf
  • Perfekt: ich habe aufgelastet, du habest aufgelastet, er habe aufgelastet, wir haben aufgelastet, ihr habet aufgelastet, sie haben aufgelastet
  • Plusquamperfekt: ich hätte aufgelastet, du hättest aufgelastet, er hätte aufgelastet, wir hätten aufgelastet, ihr hättet aufgelastet, sie hätten aufgelastet
  • Futur I: ich werde auflasten, du werdest auflasten, er werde auflasten, wir werden auflasten, ihr werdet auflasten, sie werden auflasten
  • Futur II: ich werde aufgelastet haben, du werdest aufgelastet haben, er werde aufgelastet haben, wir werden aufgelastet haben, ihr werdet aufgelastet haben, sie werden aufgelastet haben

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ich würde auflasten, du würdest auflasten, er würde auflasten, wir würden auflasten, ihr würdet auflasten, sie würden auflasten
  • Plusquamperfekt: ich würde aufgelastet haben, du würdest aufgelastet haben, er würde aufgelastet haben, wir würden aufgelastet haben, ihr würdet aufgelastet haben, sie würden aufgelastet haben

Imperativ Aktiv

  • Präsens: last(e) (du) auf, lasten wir auf, lastet (ihr) auf, lasten Sie auf

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: auflasten, aufzulasten
  • Infinitiv II: aufgelastet haben, aufgelastet zu haben
  • Partizip I: auflastend
  • Partizip II: aufgelastet

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: auflasten

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9