Konjugation des Verbs betragen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs betragen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... beträgt, ... betrug und ... betragen hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von betragen wird "haben" verwendet. Das Verb betragen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe be- von betragen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb betragen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für betragen. Man kann nicht nur betragen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · unregelmäßig · haben · untrennbar
... beträgt · ... betrug · ... betragen hat
Wechsel des Stammvokals a - u - a Umlautung im Präsens
account for, amount to, behave, add up to, amount, be, comply, comport oneself, conduct oneself, observe, represent
einen Wert, eine zahlenmäßige Größe, einen Geldbetrag darstellen, ausmachen, umfassen; bestimmten Verhaltensnormen, Sitten und Anstandsregeln gerecht werden, diese einhalten; ausmachen, sich benehmen, ergeben, sich belaufen
(sich+A, Akk.)
» Betrüge
ihn nicht. Don't deceive him.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von betragen
Präsens
... | ich | betrag(e)⁵ |
... | du | beträgst |
... | er | beträgt |
... | wir | betragen |
... | ihr | betragt |
... | sie | betragen |
Präteritum
... | ich | betrug |
... | du | betrugst |
... | er | betrug |
... | wir | betrugen |
... | ihr | betrugt |
... | sie | betrugen |
Konjunktiv I
... | ich | betrage |
... | du | betragest |
... | er | betrage |
... | wir | betragen |
... | ihr | betraget |
... | sie | betragen |
Konjunktiv II
... | ich | betrüge |
... | du | betrügest |
... | er | betrüge |
... | wir | betrügen |
... | ihr | betrüget |
... | sie | betrügen |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb betragen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | betrag(e)⁵ |
... | du | beträgst |
... | er | beträgt |
... | wir | betragen |
... | ihr | betragt |
... | sie | betragen |
Präteritum
... | ich | betrug |
... | du | betrugst |
... | er | betrug |
... | wir | betrugen |
... | ihr | betrugt |
... | sie | betrugen |
Perfekt
... | ich | betragen | habe |
... | du | betragen | hast |
... | er | betragen | hat |
... | wir | betragen | haben |
... | ihr | betragen | habt |
... | sie | betragen | haben |
Plusquam.
... | ich | betragen | hatte |
... | du | betragen | hattest |
... | er | betragen | hatte |
... | wir | betragen | hatten |
... | ihr | betragen | hattet |
... | sie | betragen | hatten |
Futur I
... | ich | betragen | werde |
... | du | betragen | wirst |
... | er | betragen | wird |
... | wir | betragen | werden |
... | ihr | betragen | werdet |
... | sie | betragen | werden |
Futur II
... | ich | betragen | haben | werde |
... | du | betragen | haben | wirst |
... | er | betragen | haben | wird |
... | wir | betragen | haben | werden |
... | ihr | betragen | haben | werdet |
... | sie | betragen | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb betragen
Konjunktiv I
... | ich | betrage |
... | du | betragest |
... | er | betrage |
... | wir | betragen |
... | ihr | betraget |
... | sie | betragen |
Konjunktiv II
... | ich | betrüge |
... | du | betrügest |
... | er | betrüge |
... | wir | betrügen |
... | ihr | betrüget |
... | sie | betrügen |
Konj. Perfekt
... | ich | betragen | habe |
... | du | betragen | habest |
... | er | betragen | habe |
... | wir | betragen | haben |
... | ihr | betragen | habet |
... | sie | betragen | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | betragen | hätte |
... | du | betragen | hättest |
... | er | betragen | hätte |
... | wir | betragen | hätten |
... | ihr | betragen | hättet |
... | sie | betragen | hätten |
Konj. Futur I
... | ich | betragen | werde |
... | du | betragen | werdest |
... | er | betragen | werde |
... | wir | betragen | werden |
... | ihr | betragen | werdet |
... | sie | betragen | werden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb betragen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für betragen
Beispiele
Beispielsätze für betragen
-
Betrüge
ihn nicht.
Don't deceive him.
-
Ich betrüge
Sie nicht.
I do not deceive you.
-
Die Mittagspause
beträgt
eine Stunde.
The lunch break is an hour long.
-
Hast du dich heute gut
betragen
?
Did you behave well today?
-
Die gemeinsame Grenze
beträgt
etwa sechzig Kilometer.
The common border is about sixty kilometers.
-
Einige Sportler
betrügen
, damit sie gewinnen.
Some athletes cheat to win.
-
Die tägliche Arbeitszeit
betrug
elf bis vierzehn Stunden.
The daily working hours were eleven to fourteen hours.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von betragen
-
betragen
account for, amount to, behave, add up to, amount, be, comply, comport oneself
составлять, вести себя, исчислиться, исчисляться, равняться, составить, составлять сумму
comportarse, ascender, ascender a, portarse, elevarse, elevarse a, remontarse a, suponer
bien se comporter, s'élever, s'élever à, se comporter, se conduire, se monter à, se tenir, s’élever à
davranmak, etmek, tutmak, değer, itaat, tutar, uygunluk
comportar-se, ascender a, atingir, chegar a, importar em, proceder, totalizar, cumprir
ammontare, comportarsi, aggirarsi su, ammontare a, ascendere a, assommare a, condursi, raggiungere
comportament, constitui, norme, reguli, reprezenta, însuma
vhogy viseli magát, vhogy viselkedik, viselkedik, vmilyen magatartást tanúsít, betartani, képvisel, tartani, érték
wynosić, opiewać, sprawować, obejmować, osiągać, stanowić
ανέρχομαι, συμπεριφέρομαι, φέρνομαι, φέρομαι, αντιπροσωπεύω, αποτελώ, κανόνες, περιλαμβάνω
bedragen, belopen, zich gedragen, gedragen, omvatten, zich houden aan
činit, chovat se, dělat, zachovat se, dodržovat, dosahovat, vynášet
bete sig, uppföra sig, utgöra, uppgå till, belopp, uppgå
udgøre, beløbe sig til, bære sig ad, opføre sig, beløbe, opfylde, overholde
振る舞う, 値, 守る, 遵守, 金額, 額面
ascendir, comportar-se, comprendre, importar, respectar
käyttäytyä, olla, kohota, käsittää, noudattaa, yhteensä
beløpe seg til, beløp, følge, overholde, utgjøre
balio, jarrera, kopuru, norma, zenbateko
iznos, iznositi, norme, ponašanje, pravila, vrednost
изнесува, одговара, опфаќа, соодветствува
obnašati se, obsegati, predstavljati, ravnati se, znašati
dodržiavať normy, dosahovať, správať sa, vytvárať, čítať
iznos, iznositi, ponašati se, pridržavati se, vrijednost
držati se normi, iznos, iznositi, iznositi vrijednost, ponašati se
дорівнювати, становити, дотримуватися поведінки, обчислюється, поводитися, призводити до, складає суму, складається з
размер, спазвам, стойност, сумма, съответствам
выконваць, дасягаць, паважаць, складаць, ўключаць
להוות، להיות، לסכום، עמידה בנורמות، ציות לנורמות
يبلغ، بلغ، الامتثال، التصرف، يشمل، يمثل، سلك
(بالغ) بودن، مقدار، مقدار داشتن، ارزش، در ارتباط بودن، رعایت کردن، مبلغ، محترم شمردن
آداب، اخلاقی اصول، رقم، مالی رقم، مقدار
betragen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von betragen- einen Wert, eine zahlenmäßige Größe, einen Geldbetrag darstellen, ausmachen, umfassen, bestimmten Verhaltensnormen, Sitten und Anstandsregeln gerecht werden, diese einhalten, ausmachen, sich benehmen, ergeben, sich belaufen
- einen Wert, eine zahlenmäßige Größe, einen Geldbetrag darstellen, ausmachen, umfassen, bestimmten Verhaltensnormen, Sitten und Anstandsregeln gerecht werden, diese einhalten, ausmachen, sich benehmen, ergeben, sich belaufen
- einen Wert, eine zahlenmäßige Größe, einen Geldbetrag darstellen, ausmachen, umfassen, bestimmten Verhaltensnormen, Sitten und Anstandsregeln gerecht werden, diese einhalten, ausmachen, sich benehmen, ergeben, sich belaufen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von betragen
≡ bebändern
≡ bebauen
≡ beitragen
≡ davontragen
≡ bearbeiten
≡ auftragen
≡ eintragen
≡ abtragen
≡ becircen
≡ heimtragen
≡ forttragen
≡ antragen
≡ emportragen
≡ beachten
≡ beantragen
≡ austragen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb betragen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts betragen
Die betragen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs betragen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... beträgt - ... betrug - ... betragen hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary betragen und unter betragen im Duden.
betragen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... betrag(e) | ... betrug | ... betrage | ... betrüge | - |
du | ... beträgst | ... betrugst | ... betragest | ... betrügest | betrag(e) |
er | ... beträgt | ... betrug | ... betrage | ... betrüge | - |
wir | ... betragen | ... betrugen | ... betragen | ... betrügen | betragen |
ihr | ... betragt | ... betrugt | ... betraget | ... betrüget | betragt |
sie | ... betragen | ... betrugen | ... betragen | ... betrügen | betragen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich betrag(e), ... du beträgst, ... er beträgt, ... wir betragen, ... ihr betragt, ... sie betragen
- Präteritum: ... ich betrug, ... du betrugst, ... er betrug, ... wir betrugen, ... ihr betrugt, ... sie betrugen
- Perfekt: ... ich betragen habe, ... du betragen hast, ... er betragen hat, ... wir betragen haben, ... ihr betragen habt, ... sie betragen haben
- Plusquamperfekt: ... ich betragen hatte, ... du betragen hattest, ... er betragen hatte, ... wir betragen hatten, ... ihr betragen hattet, ... sie betragen hatten
- Futur I: ... ich betragen werde, ... du betragen wirst, ... er betragen wird, ... wir betragen werden, ... ihr betragen werdet, ... sie betragen werden
- Futur II: ... ich betragen haben werde, ... du betragen haben wirst, ... er betragen haben wird, ... wir betragen haben werden, ... ihr betragen haben werdet, ... sie betragen haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich betrage, ... du betragest, ... er betrage, ... wir betragen, ... ihr betraget, ... sie betragen
- Präteritum: ... ich betrüge, ... du betrügest, ... er betrüge, ... wir betrügen, ... ihr betrüget, ... sie betrügen
- Perfekt: ... ich betragen habe, ... du betragen habest, ... er betragen habe, ... wir betragen haben, ... ihr betragen habet, ... sie betragen haben
- Plusquamperfekt: ... ich betragen hätte, ... du betragen hättest, ... er betragen hätte, ... wir betragen hätten, ... ihr betragen hättet, ... sie betragen hätten
- Futur I: ... ich betragen werde, ... du betragen werdest, ... er betragen werde, ... wir betragen werden, ... ihr betragen werdet, ... sie betragen werden
- Futur II: ... ich betragen haben werde, ... du betragen haben werdest, ... er betragen haben werde, ... wir betragen haben werden, ... ihr betragen haben werdet, ... sie betragen haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich betragen würde, ... du betragen würdest, ... er betragen würde, ... wir betragen würden, ... ihr betragen würdet, ... sie betragen würden
- Plusquamperfekt: ... ich betragen haben würde, ... du betragen haben würdest, ... er betragen haben würde, ... wir betragen haben würden, ... ihr betragen haben würdet, ... sie betragen haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: betrag(e) (du), betragen wir, betragt (ihr), betragen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: betragen, zu betragen
- Infinitiv II: betragen haben, betragen zu haben
- Partizip I: betragend
- Partizip II: betragen