Konjugation des Verbs darauflegen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs darauflegen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... darauflegt, ... darauflegte und ... daraufgelegt hat. Als Hilfsverb von darauflegen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe darauf- von darauflegen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb darauflegen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für darauflegen. Man kann nicht nur darauflegen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von darauflegen
Präsens
... | ich | daraufleg(e)⁵ |
... | du | darauflegst |
... | er | darauflegt |
... | wir | darauflegen |
... | ihr | darauflegt |
... | sie | darauflegen |
Präteritum
... | ich | darauflegte |
... | du | darauflegtest |
... | er | darauflegte |
... | wir | darauflegten |
... | ihr | darauflegtet |
... | sie | darauflegten |
Konjunktiv I
... | ich | darauflege |
... | du | darauflegest |
... | er | darauflege |
... | wir | darauflegen |
... | ihr | daraufleget |
... | sie | darauflegen |
Konjunktiv II
... | ich | darauflegte |
... | du | darauflegtest |
... | er | darauflegte |
... | wir | darauflegten |
... | ihr | darauflegtet |
... | sie | darauflegten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb darauflegen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | daraufleg(e)⁵ |
... | du | darauflegst |
... | er | darauflegt |
... | wir | darauflegen |
... | ihr | darauflegt |
... | sie | darauflegen |
Präteritum
... | ich | darauflegte |
... | du | darauflegtest |
... | er | darauflegte |
... | wir | darauflegten |
... | ihr | darauflegtet |
... | sie | darauflegten |
Perfekt
... | ich | daraufgelegt | habe |
... | du | daraufgelegt | hast |
... | er | daraufgelegt | hat |
... | wir | daraufgelegt | haben |
... | ihr | daraufgelegt | habt |
... | sie | daraufgelegt | haben |
Plusquam.
... | ich | daraufgelegt | hatte |
... | du | daraufgelegt | hattest |
... | er | daraufgelegt | hatte |
... | wir | daraufgelegt | hatten |
... | ihr | daraufgelegt | hattet |
... | sie | daraufgelegt | hatten |
Futur I
... | ich | darauflegen | werde |
... | du | darauflegen | wirst |
... | er | darauflegen | wird |
... | wir | darauflegen | werden |
... | ihr | darauflegen | werdet |
... | sie | darauflegen | werden |
Futur II
... | ich | daraufgelegt | haben | werde |
... | du | daraufgelegt | haben | wirst |
... | er | daraufgelegt | haben | wird |
... | wir | daraufgelegt | haben | werden |
... | ihr | daraufgelegt | haben | werdet |
... | sie | daraufgelegt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb darauflegen
Konjunktiv I
... | ich | darauflege |
... | du | darauflegest |
... | er | darauflege |
... | wir | darauflegen |
... | ihr | daraufleget |
... | sie | darauflegen |
Konjunktiv II
... | ich | darauflegte |
... | du | darauflegtest |
... | er | darauflegte |
... | wir | darauflegten |
... | ihr | darauflegtet |
... | sie | darauflegten |
Konj. Perfekt
... | ich | daraufgelegt | habe |
... | du | daraufgelegt | habest |
... | er | daraufgelegt | habe |
... | wir | daraufgelegt | haben |
... | ihr | daraufgelegt | habet |
... | sie | daraufgelegt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | daraufgelegt | hätte |
... | du | daraufgelegt | hättest |
... | er | daraufgelegt | hätte |
... | wir | daraufgelegt | hätten |
... | ihr | daraufgelegt | hättet |
... | sie | daraufgelegt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb darauflegen
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für darauflegen
Beispiele
Beispielsätze für darauflegen
-
Sie hatte bereits den Grill angefeuert und die ersten selbstgemachten Cevapcici
daraufgelegt
.
She had already lit the grill and placed the first homemade cevapcici on it.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von darauflegen
-
darauflegen
lay on, put on
класть, положить
colocar, poner
mettre, poser
üzerine koymak
colocar, pôr
mettere sopra, porre
așeza, pune
ráhelyez
położyć coś na coś
τοποθέτηση
leggen, plaatsen
položit na něco
lägga på
lægge noget på noget
置く, 載せる
col·locar, posar
asettaa, laittaa
legge på
jarri
položiti, staviti
поставување
položiti na nekaj
položiť na niečo
položiti, staviti
položiti, staviti
покласти на
поставям върху
класці на
menaruh di atas
đặt lên trên
ustiga qoyish
ऊपर रखना
放在上面
วางบน
올려놓다
üstə qoymaq
ზედაზე დადება
উপরে রাখা
vendos mbi
वर ठेवणे
माथि राख्नु
పై పెట్టడం
uzlikt virsū
மேலே வைக்க
peale panema
վերև դնել
ser dan
להניח
وضع شيء على شيء
قرار دادن
رکھنا
darauflegen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von darauflegenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von darauflegen
≡ ablegen
≡ davorlegen
≡ belegen
≡ bloßlegen
≡ festlegen
≡ daraufsetzen
≡ auflegen
≡ darlegen
≡ auslegen
≡ dazulegen
≡ beilegen
≡ darumlegen
≡ fortlegen
≡ einlegen
≡ daraufliegen
≡ drauflegen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb darauflegen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts darauflegen
Die darauf·legen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs darauf·legen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... darauflegt - ... darauflegte - ... daraufgelegt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary darauflegen und unter darauflegen im Duden.
darauflegen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... daraufleg(e) | ... darauflegte | ... darauflege | ... darauflegte | - |
du | ... darauflegst | ... darauflegtest | ... darauflegest | ... darauflegtest | leg(e) darauf |
er | ... darauflegt | ... darauflegte | ... darauflege | ... darauflegte | - |
wir | ... darauflegen | ... darauflegten | ... darauflegen | ... darauflegten | legen darauf |
ihr | ... darauflegt | ... darauflegtet | ... daraufleget | ... darauflegtet | legt darauf |
sie | ... darauflegen | ... darauflegten | ... darauflegen | ... darauflegten | legen darauf |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich daraufleg(e), ... du darauflegst, ... er darauflegt, ... wir darauflegen, ... ihr darauflegt, ... sie darauflegen
- Präteritum: ... ich darauflegte, ... du darauflegtest, ... er darauflegte, ... wir darauflegten, ... ihr darauflegtet, ... sie darauflegten
- Perfekt: ... ich daraufgelegt habe, ... du daraufgelegt hast, ... er daraufgelegt hat, ... wir daraufgelegt haben, ... ihr daraufgelegt habt, ... sie daraufgelegt haben
- Plusquamperfekt: ... ich daraufgelegt hatte, ... du daraufgelegt hattest, ... er daraufgelegt hatte, ... wir daraufgelegt hatten, ... ihr daraufgelegt hattet, ... sie daraufgelegt hatten
- Futur I: ... ich darauflegen werde, ... du darauflegen wirst, ... er darauflegen wird, ... wir darauflegen werden, ... ihr darauflegen werdet, ... sie darauflegen werden
- Futur II: ... ich daraufgelegt haben werde, ... du daraufgelegt haben wirst, ... er daraufgelegt haben wird, ... wir daraufgelegt haben werden, ... ihr daraufgelegt haben werdet, ... sie daraufgelegt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich darauflege, ... du darauflegest, ... er darauflege, ... wir darauflegen, ... ihr daraufleget, ... sie darauflegen
- Präteritum: ... ich darauflegte, ... du darauflegtest, ... er darauflegte, ... wir darauflegten, ... ihr darauflegtet, ... sie darauflegten
- Perfekt: ... ich daraufgelegt habe, ... du daraufgelegt habest, ... er daraufgelegt habe, ... wir daraufgelegt haben, ... ihr daraufgelegt habet, ... sie daraufgelegt haben
- Plusquamperfekt: ... ich daraufgelegt hätte, ... du daraufgelegt hättest, ... er daraufgelegt hätte, ... wir daraufgelegt hätten, ... ihr daraufgelegt hättet, ... sie daraufgelegt hätten
- Futur I: ... ich darauflegen werde, ... du darauflegen werdest, ... er darauflegen werde, ... wir darauflegen werden, ... ihr darauflegen werdet, ... sie darauflegen werden
- Futur II: ... ich daraufgelegt haben werde, ... du daraufgelegt haben werdest, ... er daraufgelegt haben werde, ... wir daraufgelegt haben werden, ... ihr daraufgelegt haben werdet, ... sie daraufgelegt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich darauflegen würde, ... du darauflegen würdest, ... er darauflegen würde, ... wir darauflegen würden, ... ihr darauflegen würdet, ... sie darauflegen würden
- Plusquamperfekt: ... ich daraufgelegt haben würde, ... du daraufgelegt haben würdest, ... er daraufgelegt haben würde, ... wir daraufgelegt haben würden, ... ihr daraufgelegt haben würdet, ... sie daraufgelegt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: leg(e) (du) darauf, legen wir darauf, legt (ihr) darauf, legen Sie darauf
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: darauflegen, daraufzulegen
- Infinitiv II: daraufgelegt haben, daraufgelegt zu haben
- Partizip I: darauflegend
- Partizip II: daraufgelegt