Konjugation des Verbs einrechnen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs einrechnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... einrechnet, ... einrechnete und ... eingerechnet hat. Als Hilfsverb von einrechnen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ein- von einrechnen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb einrechnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für einrechnen. Man kann nicht nur einrechnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
... einrechnet · ... einrechnete · ... eingerechnet hat
e-Erweiterung Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
include, allow for, comprise in a number, figure in, reckon in, take account of, consider, factor in
bei der Lösung einer Aufgabe berücksichtigen, einbeziehen; einbeziehen, berücksichtigen, einberechnen, inkludieren, in Betracht ziehen
Akk., (in+A)
» Wenn wir die Eigenheimzulage einrechnen
, könnte es mit dem eigenen Haus so gerade hinkommen. If we factor in the housing allowance, it might just work out with our own house.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von einrechnen
Präsens
... | ich | einrechne |
... | du | einrechnest |
... | er | einrechnet |
... | wir | einrechnen |
... | ihr | einrechnet |
... | sie | einrechnen |
Präteritum
... | ich | einrechnete |
... | du | einrechnetest |
... | er | einrechnete |
... | wir | einrechneten |
... | ihr | einrechnetet |
... | sie | einrechneten |
Konjunktiv I
... | ich | einrechne |
... | du | einrechnest |
... | er | einrechne |
... | wir | einrechnen |
... | ihr | einrechnet |
... | sie | einrechnen |
Konjunktiv II
... | ich | einrechnete |
... | du | einrechnetest |
... | er | einrechnete |
... | wir | einrechneten |
... | ihr | einrechnetet |
... | sie | einrechneten |
Indikativ
Das Verb einrechnen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | einrechne |
... | du | einrechnest |
... | er | einrechnet |
... | wir | einrechnen |
... | ihr | einrechnet |
... | sie | einrechnen |
Präteritum
... | ich | einrechnete |
... | du | einrechnetest |
... | er | einrechnete |
... | wir | einrechneten |
... | ihr | einrechnetet |
... | sie | einrechneten |
Perfekt
... | ich | eingerechnet | habe |
... | du | eingerechnet | hast |
... | er | eingerechnet | hat |
... | wir | eingerechnet | haben |
... | ihr | eingerechnet | habt |
... | sie | eingerechnet | haben |
Plusquam.
... | ich | eingerechnet | hatte |
... | du | eingerechnet | hattest |
... | er | eingerechnet | hatte |
... | wir | eingerechnet | hatten |
... | ihr | eingerechnet | hattet |
... | sie | eingerechnet | hatten |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb einrechnen
Konjunktiv I
... | ich | einrechne |
... | du | einrechnest |
... | er | einrechne |
... | wir | einrechnen |
... | ihr | einrechnet |
... | sie | einrechnen |
Konjunktiv II
... | ich | einrechnete |
... | du | einrechnetest |
... | er | einrechnete |
... | wir | einrechneten |
... | ihr | einrechnetet |
... | sie | einrechneten |
Konj. Perfekt
... | ich | eingerechnet | habe |
... | du | eingerechnet | habest |
... | er | eingerechnet | habe |
... | wir | eingerechnet | haben |
... | ihr | eingerechnet | habet |
... | sie | eingerechnet | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | eingerechnet | hätte |
... | du | eingerechnet | hättest |
... | er | eingerechnet | hätte |
... | wir | eingerechnet | hätten |
... | ihr | eingerechnet | hättet |
... | sie | eingerechnet | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb einrechnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für einrechnen
-
Wenn wir die Eigenheimzulage
einrechnen
, könnte es mit dem eigenen Haus so gerade hinkommen. -
Hast du
eingerechnet
, dass manche nicht kommen werden, weil an dem Wochenende auch die Schulabschlussfeiern sind? -
Wenn wir die Auswirkungen auf drei Jahre hinaus betrachten wollen, müssen wir natürlich die zu erwartende Inflation
einrechnen
.
Beispiele
Beispielsätze für einrechnen
-
Wenn wir die Eigenheimzulage
einrechnen
, könnte es mit dem eigenen Haus so gerade hinkommen.
If we factor in the housing allowance, it might just work out with our own house.
-
Hast du
eingerechnet
, dass manche nicht kommen werden, weil an dem Wochenende auch die Schulabschlussfeiern sind?
Did you take into account that some will not come because there are also the graduation celebrations that weekend?
-
Wenn wir die Auswirkungen auf drei Jahre hinaus betrachten wollen, müssen wir natürlich die zu erwartende Inflation
einrechnen
.
If we want to consider the effects over three years, we must of course take the expected inflation into account.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von einrechnen
-
einrechnen
include, allow for, comprise in a number, figure in, reckon in, take account of, consider, factor in
включать, внушать, внушить, засчитывать, учитывать
incluir, considerar
inclure, prendre en compte
dahil etmek, dikkate almak, hesaba katmak
incluir, levar em conta, considerar
calcolare, comprendere nel prezzo, includere nel conto, considerare, includere
considerat, inclus
figyelembe vesz, belevon
wliczać, wliczać w, wliczyć, uwzględniać
συμπεριλαμβάνω, συνυπολογίζω, υπολογίζω
meerekenen, erbij rekenen, inrekenen
zahrnout, zohlednit
beräkna, inkludera
iberegne, medregne, involvere, tage højde for
含める, 考慮する
incluir, tenir en compte
huomioida, sisällyttää
inkludere, ta med
barne hartu, kontuan hartu
uključiti, uzeti u obzir
взема во предвид, вклучува
upoštevati, vključiti
započítať, zohľadniť
uključiti, uzeti u obzir
uključiti, uzeti u obzir
враховувати, включати
взимам предвид, включвам
урахоўваць, ўлічваць
לחשב، לכלול
يأخذ في الاعتبار، يعتبر
در نظر گرفتن، محاسبه کردن
شامل کرنا، مدنظر رکھنا
einrechnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von einrechnen- bei der Lösung einer Aufgabe berücksichtigen, einbeziehen, einbeziehen, berücksichtigen, einberechnen, inkludieren, in Betracht ziehen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für einrechnen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von einrechnen
≡ einbläuen
≡ einblasen
≡ errechnen
≡ einbauen
≡ hinzurechnen
≡ ausrechnen
≡ berechnen
≡ einbinden
≡ einäschern
≡ gegenrechnen
≡ herumrechnen
≡ einbetonieren
≡ aufrechnen
≡ herrechnen
≡ einarbeiten
≡ kopfrechnen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb einrechnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts einrechnen
Die ein·rechnen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ein·rechnen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... einrechnet - ... einrechnete - ... eingerechnet hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary einrechnen und unter einrechnen im Duden.
einrechnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... einrechne | ... einrechnete | ... einrechne | ... einrechnete | - |
du | ... einrechnest | ... einrechnetest | ... einrechnest | ... einrechnetest | rechne ein |
er | ... einrechnet | ... einrechnete | ... einrechne | ... einrechnete | - |
wir | ... einrechnen | ... einrechneten | ... einrechnen | ... einrechneten | rechnen ein |
ihr | ... einrechnet | ... einrechnetet | ... einrechnet | ... einrechnetet | rechnet ein |
sie | ... einrechnen | ... einrechneten | ... einrechnen | ... einrechneten | rechnen ein |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich einrechne, ... du einrechnest, ... er einrechnet, ... wir einrechnen, ... ihr einrechnet, ... sie einrechnen
- Präteritum: ... ich einrechnete, ... du einrechnetest, ... er einrechnete, ... wir einrechneten, ... ihr einrechnetet, ... sie einrechneten
- Perfekt: ... ich eingerechnet habe, ... du eingerechnet hast, ... er eingerechnet hat, ... wir eingerechnet haben, ... ihr eingerechnet habt, ... sie eingerechnet haben
- Plusquamperfekt: ... ich eingerechnet hatte, ... du eingerechnet hattest, ... er eingerechnet hatte, ... wir eingerechnet hatten, ... ihr eingerechnet hattet, ... sie eingerechnet hatten
- Futur I: ... ich einrechnen werde, ... du einrechnen wirst, ... er einrechnen wird, ... wir einrechnen werden, ... ihr einrechnen werdet, ... sie einrechnen werden
- Futur II: ... ich eingerechnet haben werde, ... du eingerechnet haben wirst, ... er eingerechnet haben wird, ... wir eingerechnet haben werden, ... ihr eingerechnet haben werdet, ... sie eingerechnet haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich einrechne, ... du einrechnest, ... er einrechne, ... wir einrechnen, ... ihr einrechnet, ... sie einrechnen
- Präteritum: ... ich einrechnete, ... du einrechnetest, ... er einrechnete, ... wir einrechneten, ... ihr einrechnetet, ... sie einrechneten
- Perfekt: ... ich eingerechnet habe, ... du eingerechnet habest, ... er eingerechnet habe, ... wir eingerechnet haben, ... ihr eingerechnet habet, ... sie eingerechnet haben
- Plusquamperfekt: ... ich eingerechnet hätte, ... du eingerechnet hättest, ... er eingerechnet hätte, ... wir eingerechnet hätten, ... ihr eingerechnet hättet, ... sie eingerechnet hätten
- Futur I: ... ich einrechnen werde, ... du einrechnen werdest, ... er einrechnen werde, ... wir einrechnen werden, ... ihr einrechnen werdet, ... sie einrechnen werden
- Futur II: ... ich eingerechnet haben werde, ... du eingerechnet haben werdest, ... er eingerechnet haben werde, ... wir eingerechnet haben werden, ... ihr eingerechnet haben werdet, ... sie eingerechnet haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich einrechnen würde, ... du einrechnen würdest, ... er einrechnen würde, ... wir einrechnen würden, ... ihr einrechnen würdet, ... sie einrechnen würden
- Plusquamperfekt: ... ich eingerechnet haben würde, ... du eingerechnet haben würdest, ... er eingerechnet haben würde, ... wir eingerechnet haben würden, ... ihr eingerechnet haben würdet, ... sie eingerechnet haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: rechne (du) ein, rechnen wir ein, rechnet (ihr) ein, rechnen Sie ein
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: einrechnen, einzurechnen
- Infinitiv II: eingerechnet haben, eingerechnet zu haben
- Partizip I: einrechnend
- Partizip II: eingerechnet