Konjugation des Verbs empfinden 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs empfinden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... empfindet, ... empfand und ... empfunden hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von empfinden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe emp- von empfinden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb empfinden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für empfinden. Man kann nicht nur empfinden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · unregelmäßig · haben · untrennbar
... empfindet · ... empfand · ... empfunden hat
e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals i - a - u
feel, sense, experience, perceive, have a feeling, have warm feelings (for), perceive oneself as
[Gefühle] mit den menschlichen Sinnen (etwas) spüren oder wahrnehmen; ein bestimmtes Gefühl erleben; spüren, fühlen, wahrnehmen, verspüren
(sich+A, Akk., für+A, als)
» Ich empfinde
genauso. I feel the same way.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von empfinden
Präsens
... | ich | empfind(e)⁵ |
... | du | empfindest |
... | er | empfindet |
... | wir | empfinden |
... | ihr | empfindet |
... | sie | empfinden |
Präteritum
... | ich | empfand |
... | du | empfand(e)⁷st |
... | er | empfand |
... | wir | empfanden |
... | ihr | empfandet |
... | sie | empfanden |
Konjunktiv I
... | ich | empfinde |
... | du | empfindest |
... | er | empfinde |
... | wir | empfinden |
... | ihr | empfindet |
... | sie | empfinden |
Konjunktiv II
... | ich | empfände |
... | du | empfändest |
... | er | empfände |
... | wir | empfänden |
... | ihr | empfändet |
... | sie | empfänden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Indikativ
Das Verb empfinden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | empfind(e)⁵ |
... | du | empfindest |
... | er | empfindet |
... | wir | empfinden |
... | ihr | empfindet |
... | sie | empfinden |
Präteritum
... | ich | empfand |
... | du | empfand(e)⁷st |
... | er | empfand |
... | wir | empfanden |
... | ihr | empfandet |
... | sie | empfanden |
Perfekt
... | ich | empfunden | habe |
... | du | empfunden | hast |
... | er | empfunden | hat |
... | wir | empfunden | haben |
... | ihr | empfunden | habt |
... | sie | empfunden | haben |
Plusquam.
... | ich | empfunden | hatte |
... | du | empfunden | hattest |
... | er | empfunden | hatte |
... | wir | empfunden | hatten |
... | ihr | empfunden | hattet |
... | sie | empfunden | hatten |
Futur I
... | ich | empfinden | werde |
... | du | empfinden | wirst |
... | er | empfinden | wird |
... | wir | empfinden | werden |
... | ihr | empfinden | werdet |
... | sie | empfinden | werden |
Futur II
... | ich | empfunden | haben | werde |
... | du | empfunden | haben | wirst |
... | er | empfunden | haben | wird |
... | wir | empfunden | haben | werden |
... | ihr | empfunden | haben | werdet |
... | sie | empfunden | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁷ Verwendung veraltet
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb empfinden
Konjunktiv I
... | ich | empfinde |
... | du | empfindest |
... | er | empfinde |
... | wir | empfinden |
... | ihr | empfindet |
... | sie | empfinden |
Konjunktiv II
... | ich | empfände |
... | du | empfändest |
... | er | empfände |
... | wir | empfänden |
... | ihr | empfändet |
... | sie | empfänden |
Konj. Perfekt
... | ich | empfunden | habe |
... | du | empfunden | habest |
... | er | empfunden | habe |
... | wir | empfunden | haben |
... | ihr | empfunden | habet |
... | sie | empfunden | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | empfunden | hätte |
... | du | empfunden | hättest |
... | er | empfunden | hätte |
... | wir | empfunden | hätten |
... | ihr | empfunden | hättet |
... | sie | empfunden | hätten |
Konj. Futur I
... | ich | empfinden | werde |
... | du | empfinden | werdest |
... | er | empfinden | werde |
... | wir | empfinden | werden |
... | ihr | empfinden | werdet |
... | sie | empfinden | werden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb empfinden
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für empfinden
Beispiele
Beispielsätze für empfinden
-
Ich
empfinde
genauso.
I feel the same way.
-
Tom
empfindet
Trauer.
Tom feels sadness.
-
Ich
empfinde
ein Dilemma.
I feel a dilemma.
-
Sie
empfand
genauso wie ich.
She felt the same way as I did.
-
Du
empfindest
keine Freude im Alltag.
You feel no joy in everyday life.
-
An deiner Stelle
empfände
ich genauso.
I'd feel the same way if I were in your shoes.
-
Angst
zu
empfinden
, ist vollkommen normal.
Feeling fear is completely normal.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von empfinden
-
empfinden
feel, sense, experience, perceive, have a feeling, have warm feelings (for), perceive oneself as
чувствовать, воспринимать, ощущать, воспринять, испытать, испытывать, ощутить, почувствовать
sentir, experimentar, considerar como, percibir
ressentir, sentir, éprouver, expérimenter, percevoir
duymak, hissetmek, görmek
sentir, experimentar, percepcionar, perceber
sentire, avere, avvertire, considerare, provare, sentire come, percepire
simți, experimenta, percepe
érez, tapasztal, tapintani, érezni, érzékel
odczuwać, czuć, czuć do, odczuwać jako, odczuć, poczuć, doświadczać, spostrzegać
αισθάνομαι, νιώθω
voelen, ervaren, bespeuren, gewaarworden, ondergaan, opvatten, waarnemen
cítit, pociťovat, pocítit, pociťovatcítit, prožívat, vnímat
känna, förnimma, uppleva
føle, mærke, opfatte, opleve
感じる, 体験する, 感覚する
sentir, experimentar, percebre
kokea, aistia, tuntea, tuntemus
føle, oppleve
nabaritu, sentimendu bat bizi, sentitu
doživeti, osetiti, osećati, percipirati
перцепира, перцепција, чувство, чувствува
doživeti, čutiti
pociťovať, pocíťiť, vnímať, cítiť, pocit
osjećati, doživjeti, percipirati
osjećati, doživjeti, percipirati
відчувати, переживати, сприймати
възприемам, усещам, усещане, чувство
адчуваць, перажыць, спачуваць
להרגיש، לחוש
للشعور ب، إحساس، شعور، شَعَرَ
احساس کردن، احساس چیزی کردن، درک کردن، تجربه کردن
محسوس کرنا، احساس کرنا
empfinden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von empfinden- [Gefühle] mit den menschlichen Sinnen (etwas) spüren oder wahrnehmen, ein bestimmtes Gefühl erleben, spüren, fühlen, wahrnehmen, verspüren
- [Gefühle] mit den menschlichen Sinnen (etwas) spüren oder wahrnehmen, ein bestimmtes Gefühl erleben, spüren, fühlen, wahrnehmen, verspüren
- [Gefühle] mit den menschlichen Sinnen (etwas) spüren oder wahrnehmen, ein bestimmtes Gefühl erleben, spüren, fühlen, wahrnehmen, verspüren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für empfinden
jemand/etwas
alsempfindet
ein solches jemand/etwas empfindet
etwas alsein solches jemand/etwas empfindet
etwas fürjemanden jemand/etwas
fürempfindet
jemanden/etwas jemand/etwas empfindet
jemanden/etwas alsein solches jemand/etwas
sich alsempfindet
ein solches
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von empfinden
≡ stattfinden
≡ empören
≡ befinden
≡ empfangen
≡ auffinden
≡ herfinden
≡ durchfinden
≡ hinfinden
≡ abfinden
≡ ausfinden
≡ finden
≡ rausfinden
≡ dreinfinden
≡ empfehlen
≡ vorfinden
≡ einfinden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb empfinden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts empfinden
Die empfinden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs empfinden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... empfindet - ... empfand - ... empfunden hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary empfinden und unter empfinden im Duden.
empfinden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... empfind(e) | ... empfand | ... empfinde | ... empfände | - |
du | ... empfindest | ... empfand(e)st | ... empfindest | ... empfändest | empfind(e) |
er | ... empfindet | ... empfand | ... empfinde | ... empfände | - |
wir | ... empfinden | ... empfanden | ... empfinden | ... empfänden | empfinden |
ihr | ... empfindet | ... empfandet | ... empfindet | ... empfändet | empfindet |
sie | ... empfinden | ... empfanden | ... empfinden | ... empfänden | empfinden |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich empfind(e), ... du empfindest, ... er empfindet, ... wir empfinden, ... ihr empfindet, ... sie empfinden
- Präteritum: ... ich empfand, ... du empfand(e)st, ... er empfand, ... wir empfanden, ... ihr empfandet, ... sie empfanden
- Perfekt: ... ich empfunden habe, ... du empfunden hast, ... er empfunden hat, ... wir empfunden haben, ... ihr empfunden habt, ... sie empfunden haben
- Plusquamperfekt: ... ich empfunden hatte, ... du empfunden hattest, ... er empfunden hatte, ... wir empfunden hatten, ... ihr empfunden hattet, ... sie empfunden hatten
- Futur I: ... ich empfinden werde, ... du empfinden wirst, ... er empfinden wird, ... wir empfinden werden, ... ihr empfinden werdet, ... sie empfinden werden
- Futur II: ... ich empfunden haben werde, ... du empfunden haben wirst, ... er empfunden haben wird, ... wir empfunden haben werden, ... ihr empfunden haben werdet, ... sie empfunden haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich empfinde, ... du empfindest, ... er empfinde, ... wir empfinden, ... ihr empfindet, ... sie empfinden
- Präteritum: ... ich empfände, ... du empfändest, ... er empfände, ... wir empfänden, ... ihr empfändet, ... sie empfänden
- Perfekt: ... ich empfunden habe, ... du empfunden habest, ... er empfunden habe, ... wir empfunden haben, ... ihr empfunden habet, ... sie empfunden haben
- Plusquamperfekt: ... ich empfunden hätte, ... du empfunden hättest, ... er empfunden hätte, ... wir empfunden hätten, ... ihr empfunden hättet, ... sie empfunden hätten
- Futur I: ... ich empfinden werde, ... du empfinden werdest, ... er empfinden werde, ... wir empfinden werden, ... ihr empfinden werdet, ... sie empfinden werden
- Futur II: ... ich empfunden haben werde, ... du empfunden haben werdest, ... er empfunden haben werde, ... wir empfunden haben werden, ... ihr empfunden haben werdet, ... sie empfunden haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich empfinden würde, ... du empfinden würdest, ... er empfinden würde, ... wir empfinden würden, ... ihr empfinden würdet, ... sie empfinden würden
- Plusquamperfekt: ... ich empfunden haben würde, ... du empfunden haben würdest, ... er empfunden haben würde, ... wir empfunden haben würden, ... ihr empfunden haben würdet, ... sie empfunden haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: empfind(e) (du), empfinden wir, empfindet (ihr), empfinden Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: empfinden, zu empfinden
- Infinitiv II: empfunden haben, empfunden zu haben
- Partizip I: empfindend
- Partizip II: empfunden