Konjugation des Verbs entgegenblicken ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs entgegenblicken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... entgegenblickt, ... entgegenblickte und ... entgegengeblickt hat. Als Hilfsverb von entgegenblicken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe entgegen- von entgegenblicken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entgegenblicken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entgegenblicken. Man kann nicht nur entgegenblicken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

entgegen·blicken

... entgegenblickt · ... entgegenblickte · ... entgegengeblickt hat

Englisch await, gaze at, look towards

/ɛntˈɡeːɡənˌblɪkən/ · /blɪkt ɛntˈɡeːɡən/ · /blɪktə ɛntˈɡeːɡən/ · /ɛntˈɡeːɡənɡəˌblɪkt/

in Richtung auf etwas schauen

Dat.

» Es ist bitter, der untergehenden Sonne des Lebens mit der Einsicht entgegenzublicken , dass alles Wirken, alles Streben vergeblich war. Englisch It is bitter to look at the setting sun of life with the insight that all action, all striving was in vain.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entgegenblicken

Präsens

... ich entgegenblick(e)⁵
... du entgegenblickst
... er entgegenblickt
... wir entgegenblicken
... ihr entgegenblickt
... sie entgegenblicken

Präteritum

... ich entgegenblickte
... du entgegenblicktest
... er entgegenblickte
... wir entgegenblickten
... ihr entgegenblicktet
... sie entgegenblickten

Imperativ

-
blick(e)⁵ (du) entgegen
-
blicken wir entgegen
blickt (ihr) entgegen
blicken Sie entgegen

Konjunktiv I

... ich entgegenblicke
... du entgegenblickest
... er entgegenblicke
... wir entgegenblicken
... ihr entgegenblicket
... sie entgegenblicken

Konjunktiv II

... ich entgegenblickte
... du entgegenblicktest
... er entgegenblickte
... wir entgegenblickten
... ihr entgegenblicktet
... sie entgegenblickten

Infinitiv

entgegenblicken
entgegenzublicken

Partizip

entgegenblickend
entgegengeblickt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb entgegenblicken konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich entgegenblick(e)⁵
... du entgegenblickst
... er entgegenblickt
... wir entgegenblicken
... ihr entgegenblickt
... sie entgegenblicken

Präteritum

... ich entgegenblickte
... du entgegenblicktest
... er entgegenblickte
... wir entgegenblickten
... ihr entgegenblicktet
... sie entgegenblickten

Perfekt

... ich entgegengeblickt habe
... du entgegengeblickt hast
... er entgegengeblickt hat
... wir entgegengeblickt haben
... ihr entgegengeblickt habt
... sie entgegengeblickt haben

Plusquam.

... ich entgegengeblickt hatte
... du entgegengeblickt hattest
... er entgegengeblickt hatte
... wir entgegengeblickt hatten
... ihr entgegengeblickt hattet
... sie entgegengeblickt hatten

Futur I

... ich entgegenblicken werde
... du entgegenblicken wirst
... er entgegenblicken wird
... wir entgegenblicken werden
... ihr entgegenblicken werdet
... sie entgegenblicken werden

Futur II

... ich entgegengeblickt haben werde
... du entgegengeblickt haben wirst
... er entgegengeblickt haben wird
... wir entgegengeblickt haben werden
... ihr entgegengeblickt haben werdet
... sie entgegengeblickt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entgegenblicken


Konjunktiv I

... ich entgegenblicke
... du entgegenblickest
... er entgegenblicke
... wir entgegenblicken
... ihr entgegenblicket
... sie entgegenblicken

Konjunktiv II

... ich entgegenblickte
... du entgegenblicktest
... er entgegenblickte
... wir entgegenblickten
... ihr entgegenblicktet
... sie entgegenblickten

Konj. Perfekt

... ich entgegengeblickt habe
... du entgegengeblickt habest
... er entgegengeblickt habe
... wir entgegengeblickt haben
... ihr entgegengeblickt habet
... sie entgegengeblickt haben

Konj. Plusquam.

... ich entgegengeblickt hätte
... du entgegengeblickt hättest
... er entgegengeblickt hätte
... wir entgegengeblickt hätten
... ihr entgegengeblickt hättet
... sie entgegengeblickt hätten

Konj. Futur I

... ich entgegenblicken werde
... du entgegenblicken werdest
... er entgegenblicken werde
... wir entgegenblicken werden
... ihr entgegenblicken werdet
... sie entgegenblicken werden

Konj. Futur II

... ich entgegengeblickt haben werde
... du entgegengeblickt haben werdest
... er entgegengeblickt haben werde
... wir entgegengeblickt haben werden
... ihr entgegengeblickt haben werdet
... sie entgegengeblickt haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich entgegenblicken würde
... du entgegenblicken würdest
... er entgegenblicken würde
... wir entgegenblicken würden
... ihr entgegenblicken würdet
... sie entgegenblicken würden

Konj. Plusquam.

... ich entgegengeblickt haben würde
... du entgegengeblickt haben würdest
... er entgegengeblickt haben würde
... wir entgegengeblickt haben würden
... ihr entgegengeblickt haben würdet
... sie entgegengeblickt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entgegenblicken


Präsens

blick(e)⁵ (du) entgegen
blicken wir entgegen
blickt (ihr) entgegen
blicken Sie entgegen

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entgegenblicken


Infinitiv I


entgegenblicken
entgegenzublicken

Infinitiv II


entgegengeblickt haben
entgegengeblickt zu haben

Partizip I


entgegenblickend

Partizip II


entgegengeblickt

  • Es ist bitter, der untergehenden Sonne des Lebens mit der Einsicht entgegenzublicken , dass alles Wirken, alles Streben vergeblich war. 

Beispiele

Beispielsätze für entgegenblicken


  • Es ist bitter, der untergehenden Sonne des Lebens mit der Einsicht entgegenzublicken , dass alles Wirken, alles Streben vergeblich war. 
    Englisch It is bitter to look at the setting sun of life with the insight that all action, all striving was in vain.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von entgegenblicken


Deutsch entgegenblicken
Englisch await, gaze at, look towards
Russisch взглядывать, смотреть в сторону
Spanisch mirar hacia
Französisch regarder vers
Türkisch bakmak, göz atmak
Portugiesisch encarar, olhar para
Italienisch guardare verso
Rumänisch privi spre ceva
Ungarisch szembenézni
Polnisch spoglądać w kierunku
Griechisch αντικρίζω
Niederländisch in de richting kijken
Tschechisch dívat se vstříc
Schwedisch se fram emot
Dänisch se imod
Japanisch 向かう
Katalanisch mirar cap a
Finnisch katsoa kohti
Norwegisch se mot
Baskisch aurrean begiratu
Serbisch gledati prema nečemu, gledati u pravcu nečega
Mazedonisch погледнување кон
Slowenisch gledati proti
Slowakisch pozerať sa na niečo
Bosnisch gledati prema
Kroatisch gledati prema
Ukrainisch дивитися в напрямку
Bulgarisch гледам напред
Belorussisch гледзець у напрамку
Indonesisch melihat ke arah
Vietnamesisch nhìn về phía
Usbekisch yo'nalishga qarab qarash
Hindi की ओर देखना
Chinesisch 看向
Thailändisch มองไปทาง
Koreanisch 향해 바라보다
Aserbaidschanisch yönə baxmaq
Georgisch აკენ დახედვა
Bengalisch দিকে তাকানো
Albanisch shikoj drejt
Marathi कडे बघणे
Nepalesisch तर्फ हेर्नु
Telugu వైపున చూడటం
Lettisch skatīties uz
Tamil நோக்கி பார்க்க
Estnisch millegi poole vaatama
Armenisch դեպի նայել
Kurdisch li ber dîtin
Hebräischלהביט לכיוון
Arabischمواجهة
Persischنگاه به سمت چیزی
Urduدیکھنا

entgegenblicken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von entgegenblicken

  • in Richtung auf etwas schauen

entgegenblicken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb entgegenblicken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entgegenblicken


Die entgegen·blicken Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entgegen·blicken ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... entgegenblickt - ... entgegenblickte - ... entgegengeblickt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entgegenblicken und unter entgegenblicken im Duden.

entgegenblicken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... entgegenblick(e)... entgegenblickte... entgegenblicke... entgegenblickte-
du ... entgegenblickst... entgegenblicktest... entgegenblickest... entgegenblicktestblick(e) entgegen
er ... entgegenblickt... entgegenblickte... entgegenblicke... entgegenblickte-
wir ... entgegenblicken... entgegenblickten... entgegenblicken... entgegenblicktenblicken entgegen
ihr ... entgegenblickt... entgegenblicktet... entgegenblicket... entgegenblicktetblickt entgegen
sie ... entgegenblicken... entgegenblickten... entgegenblicken... entgegenblicktenblicken entgegen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich entgegenblick(e), ... du entgegenblickst, ... er entgegenblickt, ... wir entgegenblicken, ... ihr entgegenblickt, ... sie entgegenblicken
  • Präteritum: ... ich entgegenblickte, ... du entgegenblicktest, ... er entgegenblickte, ... wir entgegenblickten, ... ihr entgegenblicktet, ... sie entgegenblickten
  • Perfekt: ... ich entgegengeblickt habe, ... du entgegengeblickt hast, ... er entgegengeblickt hat, ... wir entgegengeblickt haben, ... ihr entgegengeblickt habt, ... sie entgegengeblickt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich entgegengeblickt hatte, ... du entgegengeblickt hattest, ... er entgegengeblickt hatte, ... wir entgegengeblickt hatten, ... ihr entgegengeblickt hattet, ... sie entgegengeblickt hatten
  • Futur I: ... ich entgegenblicken werde, ... du entgegenblicken wirst, ... er entgegenblicken wird, ... wir entgegenblicken werden, ... ihr entgegenblicken werdet, ... sie entgegenblicken werden
  • Futur II: ... ich entgegengeblickt haben werde, ... du entgegengeblickt haben wirst, ... er entgegengeblickt haben wird, ... wir entgegengeblickt haben werden, ... ihr entgegengeblickt haben werdet, ... sie entgegengeblickt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich entgegenblicke, ... du entgegenblickest, ... er entgegenblicke, ... wir entgegenblicken, ... ihr entgegenblicket, ... sie entgegenblicken
  • Präteritum: ... ich entgegenblickte, ... du entgegenblicktest, ... er entgegenblickte, ... wir entgegenblickten, ... ihr entgegenblicktet, ... sie entgegenblickten
  • Perfekt: ... ich entgegengeblickt habe, ... du entgegengeblickt habest, ... er entgegengeblickt habe, ... wir entgegengeblickt haben, ... ihr entgegengeblickt habet, ... sie entgegengeblickt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich entgegengeblickt hätte, ... du entgegengeblickt hättest, ... er entgegengeblickt hätte, ... wir entgegengeblickt hätten, ... ihr entgegengeblickt hättet, ... sie entgegengeblickt hätten
  • Futur I: ... ich entgegenblicken werde, ... du entgegenblicken werdest, ... er entgegenblicken werde, ... wir entgegenblicken werden, ... ihr entgegenblicken werdet, ... sie entgegenblicken werden
  • Futur II: ... ich entgegengeblickt haben werde, ... du entgegengeblickt haben werdest, ... er entgegengeblickt haben werde, ... wir entgegengeblickt haben werden, ... ihr entgegengeblickt haben werdet, ... sie entgegengeblickt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich entgegenblicken würde, ... du entgegenblicken würdest, ... er entgegenblicken würde, ... wir entgegenblicken würden, ... ihr entgegenblicken würdet, ... sie entgegenblicken würden
  • Plusquamperfekt: ... ich entgegengeblickt haben würde, ... du entgegengeblickt haben würdest, ... er entgegengeblickt haben würde, ... wir entgegengeblickt haben würden, ... ihr entgegengeblickt haben würdet, ... sie entgegengeblickt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: blick(e) (du) entgegen, blicken wir entgegen, blickt (ihr) entgegen, blicken Sie entgegen

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: entgegenblicken, entgegenzublicken
  • Infinitiv II: entgegengeblickt haben, entgegengeblickt zu haben
  • Partizip I: entgegenblickend
  • Partizip II: entgegengeblickt

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5235015

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9