Konjugation des Verbs entsorgen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs entsorgen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... entsorgt, ... entsorgte und ... entsorgt hat. Als Hilfsverb von entsorgen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ent- von entsorgen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entsorgen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entsorgen. Man kann nicht nur entsorgen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare ☆
B1 · regelmäßig · haben · untrennbar
... entsorgt · ... entsorgte · ... entsorgt hat
clean up, depollute, dispose, dispose of, dispose of waste
/ɛnˈt͡sɔʁɡn̩/ · /ɛnˈt͡sɔʁkt/ · /ɛnˈt͡sɔʁktə/ · /ɛnˈt͡sɔʁkt/
Abfälle (jeglicher Art) beseitigen; beseitigen, vernichten, fortschmeißen, entfernen, fortschaffen
(Akk.)
» Ich entsorgte
alle Bücher. I disposed of all the books.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entsorgen
Präsens
| ... | ich | entsorg(e)⁵ |
| ... | du | entsorgst |
| ... | er | entsorgt |
| ... | wir | entsorgen |
| ... | ihr | entsorgt |
| ... | sie | entsorgen |
Präteritum
| ... | ich | entsorgte |
| ... | du | entsorgtest |
| ... | er | entsorgte |
| ... | wir | entsorgten |
| ... | ihr | entsorgtet |
| ... | sie | entsorgten |
Konjunktiv I
| ... | ich | entsorge |
| ... | du | entsorgest |
| ... | er | entsorge |
| ... | wir | entsorgen |
| ... | ihr | entsorget |
| ... | sie | entsorgen |
Konjunktiv II
| ... | ich | entsorgte |
| ... | du | entsorgtest |
| ... | er | entsorgte |
| ... | wir | entsorgten |
| ... | ihr | entsorgtet |
| ... | sie | entsorgten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb entsorgen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | entsorg(e)⁵ |
| ... | du | entsorgst |
| ... | er | entsorgt |
| ... | wir | entsorgen |
| ... | ihr | entsorgt |
| ... | sie | entsorgen |
Präteritum
| ... | ich | entsorgte |
| ... | du | entsorgtest |
| ... | er | entsorgte |
| ... | wir | entsorgten |
| ... | ihr | entsorgtet |
| ... | sie | entsorgten |
Perfekt
| ... | ich | entsorgt | habe |
| ... | du | entsorgt | hast |
| ... | er | entsorgt | hat |
| ... | wir | entsorgt | haben |
| ... | ihr | entsorgt | habt |
| ... | sie | entsorgt | haben |
Plusquam.
| ... | ich | entsorgt | hatte |
| ... | du | entsorgt | hattest |
| ... | er | entsorgt | hatte |
| ... | wir | entsorgt | hatten |
| ... | ihr | entsorgt | hattet |
| ... | sie | entsorgt | hatten |
Futur I
| ... | ich | entsorgen | werde |
| ... | du | entsorgen | wirst |
| ... | er | entsorgen | wird |
| ... | wir | entsorgen | werden |
| ... | ihr | entsorgen | werdet |
| ... | sie | entsorgen | werden |
Futur II
| ... | ich | entsorgt | haben | werde |
| ... | du | entsorgt | haben | wirst |
| ... | er | entsorgt | haben | wird |
| ... | wir | entsorgt | haben | werden |
| ... | ihr | entsorgt | haben | werdet |
| ... | sie | entsorgt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entsorgen
Konjunktiv I
| ... | ich | entsorge |
| ... | du | entsorgest |
| ... | er | entsorge |
| ... | wir | entsorgen |
| ... | ihr | entsorget |
| ... | sie | entsorgen |
Konjunktiv II
| ... | ich | entsorgte |
| ... | du | entsorgtest |
| ... | er | entsorgte |
| ... | wir | entsorgten |
| ... | ihr | entsorgtet |
| ... | sie | entsorgten |
Konj. Perfekt
| ... | ich | entsorgt | habe |
| ... | du | entsorgt | habest |
| ... | er | entsorgt | habe |
| ... | wir | entsorgt | haben |
| ... | ihr | entsorgt | habet |
| ... | sie | entsorgt | haben |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | entsorgt | hätte |
| ... | du | entsorgt | hättest |
| ... | er | entsorgt | hätte |
| ... | wir | entsorgt | hätten |
| ... | ihr | entsorgt | hättet |
| ... | sie | entsorgt | hätten |
Konj. Futur I
| ... | ich | entsorgen | werde |
| ... | du | entsorgen | werdest |
| ... | er | entsorgen | werde |
| ... | wir | entsorgen | werden |
| ... | ihr | entsorgen | werdet |
| ... | sie | entsorgen | werden |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entsorgen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entsorgen
Beispiele
Beispielsätze für entsorgen
-
Ich
entsorgte
alle Bücher.
I disposed of all the books.
-
Ich habe alle Bücher
entsorgt
.
I disposed of all the books.
-
Wie
entsorgt
man alte Medikamente?
How do you dispose of old medications?
-
Ich hab meinen alten Mantel
entsorgt
.
I disposed of my old coat.
-
In Frankreich werden viele Lebensmittel
entsorgt
, da sie nicht den hohen Anforderungen entsprechen.
In France, many food items are discarded as they do not meet the high standards.
-
Gut, dass sprachlicher Müll nicht auch noch
entsorgt
werden muss.
Good that linguistic garbage does not also need to be disposed of.
-
Altöl muss umweltschonend
entsorgt
werden.
Used oil must be disposed of in an environmentally friendly manner.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von entsorgen
-
entsorgen
clean up, depollute, dispose, dispose of, dispose of waste
утилизировать, ликвидировать, удалять, удалить, избавляться, избавляться от отходов, устранять, избавиться
desechar, eliminar, deshacerse, disponer, eliminar los desechos
éliminer, aller jeter, déchets, mettre au rebut, se débarrasser, évacuer
arıtmak, atık bertaraf etmek, atık yok etmek, imha etmek
descartar, eliminar, dispor
smaltire, eliminare
deseuri, eliminare, elimina
eltávolít, megsemmisít
pozbyć się odpadów, usunąć, usuwać, utylizować, usuwać odpady
απόρριψη, διαθέτω
afval opruimen, afval verwijderen, verwijderen
likvidovat, odstranit, zbavit se odpadu, zneškodňovat, zneškodňovatnit
avfallshantering, bortskaffa, ta hand om
afskaffe, bortskaffe, bortskaffelse
処分する, 廃棄する
desfer-se, eliminar
hävittää, jätteiden käsittely
avfallshåndtering, bortskaffe, fjerne
baztertu, hondakinak ezabatu, hondakinak kudeatu
odlaganje
отстранување на отпад
odstraniti odpadke
likvidovať odpady, zbaviť sa odpadu
odložiti
odlagati, uklanjati
знищити відходи, ліквідувати, позбавлятися, усувати, утилізувати
изхвърлям, премахвам
вывозіць адходы
membuang sampah
vứt bỏ rác
tashlab yubormoq, utilizatsiya qilmoq
कचरे को निपटाना
处理垃圾
กำจัดขยะ
쓰레기를 처리하다
tullantıları atmaq
გადაყრა
নিষ্পত্তি করা, ফেলা
hedh mbetjet
कचरा निपटविणे
फोहोर फाल्नु
తొలగించు, పారవేయు
izvest atkritumus
கழிவுகளை அகற்றுதல்
jäätmeid kõrvaldama
ազատվել, հեռացնել
avêtin, jêbirin
להיפטר، לסלק
تخلص من، تخلص
دفع زباله، دور انداختن، موادزائدرادفع کردن
ختم کرنا، نکالنا
entsorgen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entsorgen- Abfälle (jeglicher Art) beseitigen, beseitigen, fortschaffen, vernichten, wegschaffen
- vernichten, fortschmeißen, entfernen, verklappen, fortwerfen, wegschaffen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entsorgen
≡ entästen
≡ versorgen
≡ sorgen
≡ befürsorgen
≡ entbieten
≡ entblättern
≡ entbasten
≡ entbleien
≡ entäußern
≡ entblößen
≡ vorsorgen
≡ besorgen
≡ ersorgen
≡ entbluten
≡ entarten
≡ entblöden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entsorgen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entsorgen
Die entsorgen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entsorgen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... entsorgt - ... entsorgte - ... entsorgt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entsorgen und unter entsorgen im Duden.
entsorgen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... entsorg(e) | ... entsorgte | ... entsorge | ... entsorgte | - |
| du | ... entsorgst | ... entsorgtest | ... entsorgest | ... entsorgtest | entsorg(e) |
| er | ... entsorgt | ... entsorgte | ... entsorge | ... entsorgte | - |
| wir | ... entsorgen | ... entsorgten | ... entsorgen | ... entsorgten | entsorgen |
| ihr | ... entsorgt | ... entsorgtet | ... entsorget | ... entsorgtet | entsorgt |
| sie | ... entsorgen | ... entsorgten | ... entsorgen | ... entsorgten | entsorgen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich entsorg(e), ... du entsorgst, ... er entsorgt, ... wir entsorgen, ... ihr entsorgt, ... sie entsorgen
- Präteritum: ... ich entsorgte, ... du entsorgtest, ... er entsorgte, ... wir entsorgten, ... ihr entsorgtet, ... sie entsorgten
- Perfekt: ... ich entsorgt habe, ... du entsorgt hast, ... er entsorgt hat, ... wir entsorgt haben, ... ihr entsorgt habt, ... sie entsorgt haben
- Plusquamperfekt: ... ich entsorgt hatte, ... du entsorgt hattest, ... er entsorgt hatte, ... wir entsorgt hatten, ... ihr entsorgt hattet, ... sie entsorgt hatten
- Futur I: ... ich entsorgen werde, ... du entsorgen wirst, ... er entsorgen wird, ... wir entsorgen werden, ... ihr entsorgen werdet, ... sie entsorgen werden
- Futur II: ... ich entsorgt haben werde, ... du entsorgt haben wirst, ... er entsorgt haben wird, ... wir entsorgt haben werden, ... ihr entsorgt haben werdet, ... sie entsorgt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich entsorge, ... du entsorgest, ... er entsorge, ... wir entsorgen, ... ihr entsorget, ... sie entsorgen
- Präteritum: ... ich entsorgte, ... du entsorgtest, ... er entsorgte, ... wir entsorgten, ... ihr entsorgtet, ... sie entsorgten
- Perfekt: ... ich entsorgt habe, ... du entsorgt habest, ... er entsorgt habe, ... wir entsorgt haben, ... ihr entsorgt habet, ... sie entsorgt haben
- Plusquamperfekt: ... ich entsorgt hätte, ... du entsorgt hättest, ... er entsorgt hätte, ... wir entsorgt hätten, ... ihr entsorgt hättet, ... sie entsorgt hätten
- Futur I: ... ich entsorgen werde, ... du entsorgen werdest, ... er entsorgen werde, ... wir entsorgen werden, ... ihr entsorgen werdet, ... sie entsorgen werden
- Futur II: ... ich entsorgt haben werde, ... du entsorgt haben werdest, ... er entsorgt haben werde, ... wir entsorgt haben werden, ... ihr entsorgt haben werdet, ... sie entsorgt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich entsorgen würde, ... du entsorgen würdest, ... er entsorgen würde, ... wir entsorgen würden, ... ihr entsorgen würdet, ... sie entsorgen würden
- Plusquamperfekt: ... ich entsorgt haben würde, ... du entsorgt haben würdest, ... er entsorgt haben würde, ... wir entsorgt haben würden, ... ihr entsorgt haben würdet, ... sie entsorgt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: entsorg(e) (du), entsorgen wir, entsorgt (ihr), entsorgen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: entsorgen, zu entsorgen
- Infinitiv II: entsorgt haben, entsorgt zu haben
- Partizip I: entsorgend
- Partizip II: entsorgt