Konjugation des Verbs entwenden 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs entwenden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... entwendet, ... entwendete und ... entwendet hat. Als Hilfsverb von entwenden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ent- von entwenden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entwenden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entwenden. Man kann nicht nur entwenden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar
... entwendet · ... entwendete · ... entwendet hat
e-Erweiterung
appropriate, steal, abstract, make away with, pilfer, purloin, seize, take away (unlawfully)
sich etwas unrechtmäßig aneignen; stehlen, mitgehen lassen, entziehen, fringsen, rauben
(Akk., Dat.)
» Tom entwendete
den Wagen seines Vaters. Tom stole his father's car.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entwenden
Präsens
... | ich | entwend(e)⁵ |
... | du | entwendest |
... | er | entwendet |
... | wir | entwenden |
... | ihr | entwendet |
... | sie | entwenden |
Präteritum
... | ich | entwendete |
... | du | entwendetest |
... | er | entwendete |
... | wir | entwendeten |
... | ihr | entwendetet |
... | sie | entwendeten |
Konjunktiv I
... | ich | entwende |
... | du | entwendest |
... | er | entwende |
... | wir | entwenden |
... | ihr | entwendet |
... | sie | entwenden |
Konjunktiv II
... | ich | entwendete |
... | du | entwendetest |
... | er | entwendete |
... | wir | entwendeten |
... | ihr | entwendetet |
... | sie | entwendeten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb entwenden konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | entwend(e)⁵ |
... | du | entwendest |
... | er | entwendet |
... | wir | entwenden |
... | ihr | entwendet |
... | sie | entwenden |
Präteritum
... | ich | entwendete |
... | du | entwendetest |
... | er | entwendete |
... | wir | entwendeten |
... | ihr | entwendetet |
... | sie | entwendeten |
Perfekt
... | ich | entwendet | habe |
... | du | entwendet | hast |
... | er | entwendet | hat |
... | wir | entwendet | haben |
... | ihr | entwendet | habt |
... | sie | entwendet | haben |
Plusquam.
... | ich | entwendet | hatte |
... | du | entwendet | hattest |
... | er | entwendet | hatte |
... | wir | entwendet | hatten |
... | ihr | entwendet | hattet |
... | sie | entwendet | hatten |
Futur I
... | ich | entwenden | werde |
... | du | entwenden | wirst |
... | er | entwenden | wird |
... | wir | entwenden | werden |
... | ihr | entwenden | werdet |
... | sie | entwenden | werden |
Futur II
... | ich | entwendet | haben | werde |
... | du | entwendet | haben | wirst |
... | er | entwendet | haben | wird |
... | wir | entwendet | haben | werden |
... | ihr | entwendet | haben | werdet |
... | sie | entwendet | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entwenden
Konjunktiv I
... | ich | entwende |
... | du | entwendest |
... | er | entwende |
... | wir | entwenden |
... | ihr | entwendet |
... | sie | entwenden |
Konjunktiv II
... | ich | entwendete |
... | du | entwendetest |
... | er | entwendete |
... | wir | entwendeten |
... | ihr | entwendetet |
... | sie | entwendeten |
Konj. Perfekt
... | ich | entwendet | habe |
... | du | entwendet | habest |
... | er | entwendet | habe |
... | wir | entwendet | haben |
... | ihr | entwendet | habet |
... | sie | entwendet | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | entwendet | hätte |
... | du | entwendet | hättest |
... | er | entwendet | hätte |
... | wir | entwendet | hätten |
... | ihr | entwendet | hättet |
... | sie | entwendet | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb entwenden
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für entwenden
Beispiele
Beispielsätze für entwenden
-
Tom
entwendete
den Wagen seines Vaters.
Tom stole his father's car.
-
Es war sein Fahrrad, das
entwendet
worden war.
It was his bicycle that had been stolen.
-
Der Akademiker
entwendete
einem Kind die Versteinerung eines Säugetiers.
The academic stole a child's fossil of a mammal.
-
Der Mann
entwendete
dem Reisenden das Geld.
The man robbed the traveler of his money.
-
Während sie Tom ablenkte,
entwendete
ihr Freund seinen Geldbeutel.
While she distracted Tom, her boyfriend stole his wallet.
-
Die Diebe brachen mehrere Munitionsbunker auf und
entwendeten
Pistolen- und Gewehrmunition.
The thieves broke into several ammunition bunkers and stole pistol and rifle ammunition.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von entwenden
-
entwenden
appropriate, steal, abstract, make away with, pilfer, purloin, seize, take away (unlawfully)
воровать, похищать, украсть, красть, отнимать, отнять, похитить, своровать
robar, sustraer, apropiar, escamotear, hurtar, quitar
dérober, approprier, dérober à, détourner, soustraire à, subtiliser à, voler
hırsızlık yapmak, çalmak
furtar, roubar, extraviar, apropriar-se
rubare, asportare, involare, sottrarre, trafugare, appropriarsi
fura, sustrage
eltulajdonít, ellop
ukraść, kraść, przywłaszczyć
κλέβω, απατώ
ontvreemden, verduisteren, stelen
odcizit, ukrást, krást
stjäla, taga
stjæle, fratage, tilegne
奪う, 盗る, 盗む
apropriar-se, robar
näpistää, varastaa, viedä
stjele, tilegne seg
eskuratu, lapurtu
кришом однети, кришом узети, кришом украсти, oteti, ukrasti
одземање
pridobiti, ukrasti
prijať, ukradnúť
oteti, ukrasti
oteti, ukrasti
викрадати, поцупити, привласнювати
открадване, присвояване
паводзіць, скрасці
לגנוב، לרמות
سرق، استيلاء، سرقة
دزدی، سرقت
چوری کرنا، غصب کرنا
entwenden in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entwenden- sich etwas unrechtmäßig aneignen, stehlen, mitgehen lassen, entziehen, fringsen, rauben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entwenden
≡ entblättern
≡ entbasten
≡ hinwenden
≡ entäußern
≡ umwenden
≡ entblöden
≡ entblößen
≡ wegwenden
≡ entbleien
≡ entästen
≡ abwenden
≡ wenden
≡ entasten
≡ anwenden
≡ entbehren
≡ entbluten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entwenden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entwenden
Die entwenden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entwenden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... entwendet - ... entwendete - ... entwendet hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entwenden und unter entwenden im Duden.
entwenden Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... entwend(e) | ... entwendete | ... entwende | ... entwendete | - |
du | ... entwendest | ... entwendetest | ... entwendest | ... entwendetest | entwend(e) |
er | ... entwendet | ... entwendete | ... entwende | ... entwendete | - |
wir | ... entwenden | ... entwendeten | ... entwenden | ... entwendeten | entwenden |
ihr | ... entwendet | ... entwendetet | ... entwendet | ... entwendetet | entwendet |
sie | ... entwenden | ... entwendeten | ... entwenden | ... entwendeten | entwenden |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich entwend(e), ... du entwendest, ... er entwendet, ... wir entwenden, ... ihr entwendet, ... sie entwenden
- Präteritum: ... ich entwendete, ... du entwendetest, ... er entwendete, ... wir entwendeten, ... ihr entwendetet, ... sie entwendeten
- Perfekt: ... ich entwendet habe, ... du entwendet hast, ... er entwendet hat, ... wir entwendet haben, ... ihr entwendet habt, ... sie entwendet haben
- Plusquamperfekt: ... ich entwendet hatte, ... du entwendet hattest, ... er entwendet hatte, ... wir entwendet hatten, ... ihr entwendet hattet, ... sie entwendet hatten
- Futur I: ... ich entwenden werde, ... du entwenden wirst, ... er entwenden wird, ... wir entwenden werden, ... ihr entwenden werdet, ... sie entwenden werden
- Futur II: ... ich entwendet haben werde, ... du entwendet haben wirst, ... er entwendet haben wird, ... wir entwendet haben werden, ... ihr entwendet haben werdet, ... sie entwendet haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich entwende, ... du entwendest, ... er entwende, ... wir entwenden, ... ihr entwendet, ... sie entwenden
- Präteritum: ... ich entwendete, ... du entwendetest, ... er entwendete, ... wir entwendeten, ... ihr entwendetet, ... sie entwendeten
- Perfekt: ... ich entwendet habe, ... du entwendet habest, ... er entwendet habe, ... wir entwendet haben, ... ihr entwendet habet, ... sie entwendet haben
- Plusquamperfekt: ... ich entwendet hätte, ... du entwendet hättest, ... er entwendet hätte, ... wir entwendet hätten, ... ihr entwendet hättet, ... sie entwendet hätten
- Futur I: ... ich entwenden werde, ... du entwenden werdest, ... er entwenden werde, ... wir entwenden werden, ... ihr entwenden werdet, ... sie entwenden werden
- Futur II: ... ich entwendet haben werde, ... du entwendet haben werdest, ... er entwendet haben werde, ... wir entwendet haben werden, ... ihr entwendet haben werdet, ... sie entwendet haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich entwenden würde, ... du entwenden würdest, ... er entwenden würde, ... wir entwenden würden, ... ihr entwenden würdet, ... sie entwenden würden
- Plusquamperfekt: ... ich entwendet haben würde, ... du entwendet haben würdest, ... er entwendet haben würde, ... wir entwendet haben würden, ... ihr entwendet haben würdet, ... sie entwendet haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: entwend(e) (du), entwenden wir, entwendet (ihr), entwenden Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: entwenden, zu entwenden
- Infinitiv II: entwendet haben, entwendet zu haben
- Partizip I: entwendend
- Partizip II: entwendet