Konjugation des Verbs erhaschen 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs erhaschen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... erhascht, ... erhaschte und ... erhascht hat. Als Hilfsverb von erhaschen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe er- von erhaschen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb erhaschen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für erhaschen. Man kann nicht nur erhaschen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
... erhascht · ... erhaschte · ... erhascht hat
s-Verschmelzung und e-Erweiterung
catch, snatch, glimpse, seize
etwas, das sich schnell rührt, einfangen und festhalten; etwas durch das Sehen oder Hören aufnehmen, das nur kurz und ganz undeutlich zu sehen oder hören ist; einfangen, aufschnappen, mitbekommen, ergattern
Akk.
» Einen Blick in das Gesicht des Einbrechers konnte ich nicht erhaschen
. I didn't get a look at the burglar's face.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von erhaschen
Präsens
... | ich | erhasch(e)⁵ |
... | du | erhasch(s)⁵t |
... | er | erhascht |
... | wir | erhaschen |
... | ihr | erhascht |
... | sie | erhaschen |
Präteritum
... | ich | erhaschte |
... | du | erhaschtest |
... | er | erhaschte |
... | wir | erhaschten |
... | ihr | erhaschtet |
... | sie | erhaschten |
Konjunktiv I
... | ich | erhasche |
... | du | erhaschest |
... | er | erhasche |
... | wir | erhaschen |
... | ihr | erhaschet |
... | sie | erhaschen |
Konjunktiv II
... | ich | erhaschte |
... | du | erhaschtest |
... | er | erhaschte |
... | wir | erhaschten |
... | ihr | erhaschtet |
... | sie | erhaschten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb erhaschen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | erhasch(e)⁵ |
... | du | erhasch(s)⁵t |
... | er | erhascht |
... | wir | erhaschen |
... | ihr | erhascht |
... | sie | erhaschen |
Präteritum
... | ich | erhaschte |
... | du | erhaschtest |
... | er | erhaschte |
... | wir | erhaschten |
... | ihr | erhaschtet |
... | sie | erhaschten |
Perfekt
... | ich | erhascht | habe |
... | du | erhascht | hast |
... | er | erhascht | hat |
... | wir | erhascht | haben |
... | ihr | erhascht | habt |
... | sie | erhascht | haben |
Plusquam.
... | ich | erhascht | hatte |
... | du | erhascht | hattest |
... | er | erhascht | hatte |
... | wir | erhascht | hatten |
... | ihr | erhascht | hattet |
... | sie | erhascht | hatten |
Futur I
... | ich | erhaschen | werde |
... | du | erhaschen | wirst |
... | er | erhaschen | wird |
... | wir | erhaschen | werden |
... | ihr | erhaschen | werdet |
... | sie | erhaschen | werden |
Futur II
... | ich | erhascht | haben | werde |
... | du | erhascht | haben | wirst |
... | er | erhascht | haben | wird |
... | wir | erhascht | haben | werden |
... | ihr | erhascht | haben | werdet |
... | sie | erhascht | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb erhaschen
Konjunktiv I
... | ich | erhasche |
... | du | erhaschest |
... | er | erhasche |
... | wir | erhaschen |
... | ihr | erhaschet |
... | sie | erhaschen |
Konjunktiv II
... | ich | erhaschte |
... | du | erhaschtest |
... | er | erhaschte |
... | wir | erhaschten |
... | ihr | erhaschtet |
... | sie | erhaschten |
Konj. Perfekt
... | ich | erhascht | habe |
... | du | erhascht | habest |
... | er | erhascht | habe |
... | wir | erhascht | haben |
... | ihr | erhascht | habet |
... | sie | erhascht | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | erhascht | hätte |
... | du | erhascht | hättest |
... | er | erhascht | hätte |
... | wir | erhascht | hätten |
... | ihr | erhascht | hättet |
... | sie | erhascht | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb erhaschen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für erhaschen
Beispiele
Beispielsätze für erhaschen
-
Einen Blick in das Gesicht des Einbrechers konnte ich nicht
erhaschen
.
I didn't get a look at the burglar's face.
-
Tom
erhaschte
einen flüchtigen Blick von Mary.
Tom caught a glimpse of Mary.
-
Hans und Peter benutzen die Räuberleiter, um einen Blick auf die Mädchen
zu
erhaschen
.
Hans and Peter use the robber's ladder to catch a glimpse of the girls.
-
Mit ein bisschen Fantasie
erhaschte
man beim Anblick der Verletzten einen Einblick in die Hölle des Krieges.
With a little imagination, one could catch a glimpse of the hell of war when seeing the injured.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von erhaschen
-
erhaschen
catch, snatch, glimpse, seize
поймать, схватить, ловить, схватывать, хватать, уловить
captar, cazar, coger, pescar, atrapar, capturar
attraper, happer h aspiré, percevoir furtivement, saisir au vol, se saisir de, apercevoir, saisir
kapmak, yakalamak
apanhar, apreender, captar, capturar, perceber
afferrare, catturare, acchiappare, agguantare
surprinde, prinde, captura
fel kap, elkapni, meghall, meglát, megragadni
uchwycić, schwytanie, uchwycenie, złapać
πιάνω, πιάσω, συλλάβω
opvangen, te pakken krijgen, grijpen, vangen, vervangen
chytit, ulovit, zachytit, uchopit
fånga, gripa, snappa
gribe, snappe, fange, opfange
かすかに聞く, かすかに見る, つかまえる, 捕まえる
agafar, captar, capturar, percebre
havaita, napata, saada kiinni, tunnistaa
fange, fange opp, snappe
atxikitu, entzun, eutsi, ikusi
uhvatiti, zgrabiti
улов, уловити
ujeti, zadržati
zachytiť, uchopiť, uloviť
uhvatiti, zgrabiti
uhvatiti, zgrabiti
піймати, вловити, зловити
уловя, забележа, хващам
злавіць, захапіць, злавіць на вока
ללכוד، לתפוס
التقاط، الإمساك
گرفتن، دریافت کردن، دستگیر کردن
پکڑنا، جھلک، سرسری نظر، قید کرنا
erhaschen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von erhaschen- etwas, das sich schnell rührt, einfangen und festhalten, etwas durch das Sehen oder Hören aufnehmen, das nur kurz und ganz undeutlich zu sehen oder hören ist, einfangen, aufschnappen, mitbekommen, ergattern
- etwas, das sich schnell rührt, einfangen und festhalten, etwas durch das Sehen oder Hören aufnehmen, das nur kurz und ganz undeutlich zu sehen oder hören ist, einfangen, aufschnappen, mitbekommen, ergattern
- etwas, das sich schnell rührt, einfangen und festhalten, etwas durch das Sehen oder Hören aufnehmen, das nur kurz und ganz undeutlich zu sehen oder hören ist, einfangen, aufschnappen, mitbekommen, ergattern
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von erhaschen
≡ haschen
≡ erbarmen
≡ erbittern
≡ erahnen
≡ erblonden
≡ erbieten
≡ erbeuten
≡ erbeten
≡ erbitten
≡ erachten
≡ erblinden
≡ erbleichen
≡ erblicken
≡ erarbeiten
≡ erbeben
≡ erbauen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb erhaschen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts erhaschen
Die erhaschen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs erhaschen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... erhascht - ... erhaschte - ... erhascht hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary erhaschen und unter erhaschen im Duden.
erhaschen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... erhasch(e) | ... erhaschte | ... erhasche | ... erhaschte | - |
du | ... erhasch(s)t | ... erhaschtest | ... erhaschest | ... erhaschtest | erhasch(e) |
er | ... erhascht | ... erhaschte | ... erhasche | ... erhaschte | - |
wir | ... erhaschen | ... erhaschten | ... erhaschen | ... erhaschten | erhaschen |
ihr | ... erhascht | ... erhaschtet | ... erhaschet | ... erhaschtet | erhascht |
sie | ... erhaschen | ... erhaschten | ... erhaschen | ... erhaschten | erhaschen |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich erhasch(e), ... du erhasch(s)t, ... er erhascht, ... wir erhaschen, ... ihr erhascht, ... sie erhaschen
- Präteritum: ... ich erhaschte, ... du erhaschtest, ... er erhaschte, ... wir erhaschten, ... ihr erhaschtet, ... sie erhaschten
- Perfekt: ... ich erhascht habe, ... du erhascht hast, ... er erhascht hat, ... wir erhascht haben, ... ihr erhascht habt, ... sie erhascht haben
- Plusquamperfekt: ... ich erhascht hatte, ... du erhascht hattest, ... er erhascht hatte, ... wir erhascht hatten, ... ihr erhascht hattet, ... sie erhascht hatten
- Futur I: ... ich erhaschen werde, ... du erhaschen wirst, ... er erhaschen wird, ... wir erhaschen werden, ... ihr erhaschen werdet, ... sie erhaschen werden
- Futur II: ... ich erhascht haben werde, ... du erhascht haben wirst, ... er erhascht haben wird, ... wir erhascht haben werden, ... ihr erhascht haben werdet, ... sie erhascht haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich erhasche, ... du erhaschest, ... er erhasche, ... wir erhaschen, ... ihr erhaschet, ... sie erhaschen
- Präteritum: ... ich erhaschte, ... du erhaschtest, ... er erhaschte, ... wir erhaschten, ... ihr erhaschtet, ... sie erhaschten
- Perfekt: ... ich erhascht habe, ... du erhascht habest, ... er erhascht habe, ... wir erhascht haben, ... ihr erhascht habet, ... sie erhascht haben
- Plusquamperfekt: ... ich erhascht hätte, ... du erhascht hättest, ... er erhascht hätte, ... wir erhascht hätten, ... ihr erhascht hättet, ... sie erhascht hätten
- Futur I: ... ich erhaschen werde, ... du erhaschen werdest, ... er erhaschen werde, ... wir erhaschen werden, ... ihr erhaschen werdet, ... sie erhaschen werden
- Futur II: ... ich erhascht haben werde, ... du erhascht haben werdest, ... er erhascht haben werde, ... wir erhascht haben werden, ... ihr erhascht haben werdet, ... sie erhascht haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich erhaschen würde, ... du erhaschen würdest, ... er erhaschen würde, ... wir erhaschen würden, ... ihr erhaschen würdet, ... sie erhaschen würden
- Plusquamperfekt: ... ich erhascht haben würde, ... du erhascht haben würdest, ... er erhascht haben würde, ... wir erhascht haben würden, ... ihr erhascht haben würdet, ... sie erhascht haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: erhasch(e) (du), erhaschen wir, erhascht (ihr), erhaschen Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: erhaschen, zu erhaschen
- Infinitiv II: erhascht haben, erhascht zu haben
- Partizip I: erhaschend
- Partizip II: erhascht