Konjugation des Verbs fahren (hat) ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs fahren erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... fährt, ... fuhr und ... gefahren hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - u - a. Als Hilfsverb von fahren wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Das Verb fahren kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fahren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fahren. Man kann nicht nur fahren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 31Kommentare ☆4.9473686

haben
fahren
sein
fahren
Substantiv
Fahren, das
Video 

A1 · unregelmäßig · haben

fahren

... fährt · ... fuhr · ... gefahren hat

 Wechsel des Stammvokals  a - u - a   Umlautung im Präsens 

Englisch drive, ride, operate, run, steer

[Technik, Fachsprache] ein Fahrzeug zu Lande lenken bzw. führen (ausgenommen Schienenfahrzeuge); ein schwebenden Luftfahrzeugen in der Luft lenken bzw. führen; befördern, aufbrausen, chauffieren, erregen

Akk., (sich+A, zu+D, mit+D, nach+D, bis+A, über+A, durch+A)

» Ich habe einen Lastwagen gefahren . Englisch I drove a truck.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fahren (hat)

Präsens

... ich fahr(e)⁵
... du fährst
... er fährt
... wir fahren
... ihr fahrt
... sie fahren

Präteritum

... ich fuhr
... du fuhrst
... er fuhr
... wir fuhren
... ihr fuhrt
... sie fuhren

Imperativ

-
fahr(e)⁵ (du)
-
fahren wir
fahrt (ihr)
fahren Sie

Konjunktiv I

... ich fahre
... du fahrest
... er fahre
... wir fahren
... ihr fahret
... sie fahren

Konjunktiv II

... ich führe
... du führest
... er führe
... wir führen
... ihr führet
... sie führen

Infinitiv

fahren
zu fahren

Partizip

fahrend
gefahren

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb fahren (hat) konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich fahr(e)⁵
... du fährst
... er fährt
... wir fahren
... ihr fahrt
... sie fahren

Präteritum

... ich fuhr
... du fuhrst
... er fuhr
... wir fuhren
... ihr fuhrt
... sie fuhren

Perfekt

... ich gefahren habe
... du gefahren hast
... er gefahren hat
... wir gefahren haben
... ihr gefahren habt
... sie gefahren haben

Plusquam.

... ich gefahren hatte
... du gefahren hattest
... er gefahren hatte
... wir gefahren hatten
... ihr gefahren hattet
... sie gefahren hatten

Futur I

... ich fahren werde
... du fahren wirst
... er fahren wird
... wir fahren werden
... ihr fahren werdet
... sie fahren werden

Futur II

... ich gefahren haben werde
... du gefahren haben wirst
... er gefahren haben wird
... wir gefahren haben werden
... ihr gefahren haben werdet
... sie gefahren haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fahren (hat)


Konjunktiv I

... ich fahre
... du fahrest
... er fahre
... wir fahren
... ihr fahret
... sie fahren

Konjunktiv II

... ich führe
... du führest
... er führe
... wir führen
... ihr führet
... sie führen

Konj. Perfekt

... ich gefahren habe
... du gefahren habest
... er gefahren habe
... wir gefahren haben
... ihr gefahren habet
... sie gefahren haben

Konj. Plusquam.

... ich gefahren hätte
... du gefahren hättest
... er gefahren hätte
... wir gefahren hätten
... ihr gefahren hättet
... sie gefahren hätten

Konj. Futur I

... ich fahren werde
... du fahren werdest
... er fahren werde
... wir fahren werden
... ihr fahren werdet
... sie fahren werden

Konj. Futur II

... ich gefahren haben werde
... du gefahren haben werdest
... er gefahren haben werde
... wir gefahren haben werden
... ihr gefahren haben werdet
... sie gefahren haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich fahren würde
... du fahren würdest
... er fahren würde
... wir fahren würden
... ihr fahren würdet
... sie fahren würden

Konj. Plusquam.

... ich gefahren haben würde
... du gefahren haben würdest
... er gefahren haben würde
... wir gefahren haben würden
... ihr gefahren haben würdet
... sie gefahren haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb fahren (hat)


Präsens

fahr(e)⁵ (du)
fahren wir
fahrt (ihr)
fahren Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für fahren (hat)


Infinitiv I


fahren
zu fahren

Infinitiv II


gefahren haben
gefahren zu haben

Partizip I


fahrend

Partizip II


gefahren

  • Ich habe einen Lastwagen gefahren . 
  • Tom hat mich nach Hause gefahren . 
  • Er hat den Lastwagen nach Dallas gefahren . 

Beispiele

Beispielsätze für fahren (hat)


  • Ich habe einen Lastwagen gefahren . 
    Englisch I drove a truck.
  • Tom hat mich nach Hause gefahren . 
    Englisch Tom drove me home.
  • Er hat den Lastwagen nach Dallas gefahren . 
    Englisch He drove the truck to Dallas.
  • Hast du die gestern Nacht nach Hause gefahren ? 
    Englisch Did you drive her home last night?
  • Ich habe mein Auto komplett zu Schrott gefahren . 
    Englisch I totalled my car.
  • Bei dem Anschlag hat ein Mann einen Lastwagen mit einer Bombe auf einen großen Platz gefahren . 
    Englisch During the attack, a man drove a truck with a bomb onto a large square.
  • Mein Vater hat früher einen Käfer gefahren . 
    Englisch My dad used to drive a Beetle.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von fahren (hat)


Deutsch fahren (hat)
Englisch drive, ride, operate, run, steer
Russisch водить, везти, возить, управлять, вести, доехать, ездить, ехать
Spanisch conducir, manejar, dirigir, ir, navegar, transportar, enfurecerse, excitarse
Französisch conduire, piloter, aller, charrier, effectuer, faire, faire marcher, rouler sur
Türkisch kullanmak, sürmek, gitmek, götürmek, infilak etmek, yürütmek, işletmek
Portugiesisch dirigir, conduzir, guiar, levar de carro, transportar, agitar, andar de, manter
Italienisch guidare, andare, partire, percorrere, agitarsi, arrabbiarsi, conducere, gestire
Rumänisch conduce, merge, naviga, opera, se agita, se enerva, se supăra
Ungarisch hajt, vezet, vezetni, autózni, dühöng, felidegesít, irányítani, kezel
Polnisch prowadzić, zawozić, jechać, jeździć, wieźć, wozić, zawieźć, pojechać
Griechisch οδηγώ, μεταφέρω, παίρνω, πηγαίνω, αναστατώνομαι, θυμώνω, κατευθύνω, λειτουργώ
Niederländisch besturen, rijden, bedienen, doen, draaiende houden, nemen, rijden op, uitzenden
Tschechisch řídit, dovážetvézt, jet, dovážet, naštvat se, obsluhovat, pilotovat, rozčílit se
Schwedisch köra, fara, fara ut mot, skjutsa, transportera, arga, betjäna, driva
Dänisch køre, sejle, transportere, betjene, blive vred, drive, flyve, opkaste sig
Japanisch 運転する, 操縦する, 操作する
Katalanisch conduir, enfadar-se, exasperar-se, mantenir, moure, navegar, operar, pilotar
Finnisch ajaa, hermostua, kuljettaa, käyttää, lentää, ohjata, palvella, raivostua
Norwegisch kjøre, betjene, bli sint, blusse opp, drifte, fly, opprøre seg
Baskisch erabili, funtzionatzen mantendu, gidatu, haserra, haserretu, hegan, iraindu, mugitu
Serbisch upravljati, voziti, leteti, ljutiti se, nervirati se, uzburkati se
Mazedonisch возење, вознемирување, летам, одржување, разлутување, управувам, управување
Slowenisch upravljati, jezni, leteti, obratovati, razburjati se, voziti
Slowakisch jazdiť, viesť, naštvať sa, obsluhovať, prevádzkovať, riadiť, rozčúlenie, rozčúliť sa
Bosnisch upravljati, voziti, letjeti, nervirati se, uzrujati se
Kroatisch voziti, upravljati, držati u radu, nervirati se, pilotirati, uzrujati se
Ukrainisch керувати, вирушати, водити, водити (машину), керувати авто, їхати, гніватися, злитися
Bulgarisch управлявам, водя, карам
Belorussisch кіраваць, абслугоўваць, ехаць, злавацца, знервавацца, раздражацца, упраўляць
Hebräischלהטיס، להפעיל، להתעצבן، להתרגז، לטוס، לנהוג، לנהל
Arabischذهب، ساق، قاد، نقل، قيادة، إدارة، انزعاج، تشغيل
Persischرانندگی، هدایت، خدمت رسانی، خشمگین شدن، عصبانی شدن، عملیات
Urduچلانا، گاڑی چلانا، استعمال کرنا، جوش میں آنا، غصہ ہونا، ہوا میں چلانا

fahren (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von fahren (hat)

  • [Technik, Fachsprache] ein Fahrzeug zu Lande lenken bzw. führen (ausgenommen Schienenfahrzeuge), ein schwebenden Luftfahrzeugen in der Luft lenken bzw. führen, befördern, aufbrausen, chauffieren, erregen
  • [Technik, Fachsprache] ein Fahrzeug zu Lande lenken bzw. führen (ausgenommen Schienenfahrzeuge), ein schwebenden Luftfahrzeugen in der Luft lenken bzw. führen, befördern, aufbrausen, chauffieren, erregen
  • [Technik, Fachsprache] ein Fahrzeug zu Lande lenken bzw. führen (ausgenommen Schienenfahrzeuge), ein schwebenden Luftfahrzeugen in der Luft lenken bzw. führen, befördern, aufbrausen, chauffieren, erregen
  • [Technik, Fachsprache] ein Fahrzeug zu Lande lenken bzw. führen (ausgenommen Schienenfahrzeuge), ein schwebenden Luftfahrzeugen in der Luft lenken bzw. führen, befördern, aufbrausen, chauffieren, erregen
  • [Technik, Fachsprache] ein Fahrzeug zu Lande lenken bzw. führen (ausgenommen Schienenfahrzeuge), ein schwebenden Luftfahrzeugen in der Luft lenken bzw. führen, befördern, aufbrausen, chauffieren, erregen
  • ...

fahren (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für fahren (hat)


  • jemand/etwas fährt bis etwas
  • jemand/etwas fährt durch etwas
  • jemand/etwas fährt jemanden/etwas durch etwas
  • jemand/etwas fährt mit etwas
  • jemand/etwas fährt nach etwas
  • jemand/etwas fährt zu jemandem
  • jemand/etwas fährt über etwas
  • jemand/etwas fährt über/durch etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb fahren konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fahren (hat)


Die fahren Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs fahren ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... fährt - ... fuhr - ... gefahren hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fahren und unter fahren im Duden.

fahren Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... fahr(e)... fuhr... fahre... führe-
du ... fährst... fuhrst... fahrest... führestfahr(e)
er ... fährt... fuhr... fahre... führe-
wir ... fahren... fuhren... fahren... führenfahren
ihr ... fahrt... fuhrt... fahret... führetfahrt
sie ... fahren... fuhren... fahren... führenfahren

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich fahr(e), ... du fährst, ... er fährt, ... wir fahren, ... ihr fahrt, ... sie fahren
  • Präteritum: ... ich fuhr, ... du fuhrst, ... er fuhr, ... wir fuhren, ... ihr fuhrt, ... sie fuhren
  • Perfekt: ... ich gefahren habe, ... du gefahren hast, ... er gefahren hat, ... wir gefahren haben, ... ihr gefahren habt, ... sie gefahren haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gefahren hatte, ... du gefahren hattest, ... er gefahren hatte, ... wir gefahren hatten, ... ihr gefahren hattet, ... sie gefahren hatten
  • Futur I: ... ich fahren werde, ... du fahren wirst, ... er fahren wird, ... wir fahren werden, ... ihr fahren werdet, ... sie fahren werden
  • Futur II: ... ich gefahren haben werde, ... du gefahren haben wirst, ... er gefahren haben wird, ... wir gefahren haben werden, ... ihr gefahren haben werdet, ... sie gefahren haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich fahre, ... du fahrest, ... er fahre, ... wir fahren, ... ihr fahret, ... sie fahren
  • Präteritum: ... ich führe, ... du führest, ... er führe, ... wir führen, ... ihr führet, ... sie führen
  • Perfekt: ... ich gefahren habe, ... du gefahren habest, ... er gefahren habe, ... wir gefahren haben, ... ihr gefahren habet, ... sie gefahren haben
  • Plusquamperfekt: ... ich gefahren hätte, ... du gefahren hättest, ... er gefahren hätte, ... wir gefahren hätten, ... ihr gefahren hättet, ... sie gefahren hätten
  • Futur I: ... ich fahren werde, ... du fahren werdest, ... er fahren werde, ... wir fahren werden, ... ihr fahren werdet, ... sie fahren werden
  • Futur II: ... ich gefahren haben werde, ... du gefahren haben werdest, ... er gefahren haben werde, ... wir gefahren haben werden, ... ihr gefahren haben werdet, ... sie gefahren haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich fahren würde, ... du fahren würdest, ... er fahren würde, ... wir fahren würden, ... ihr fahren würdet, ... sie fahren würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gefahren haben würde, ... du gefahren haben würdest, ... er gefahren haben würde, ... wir gefahren haben würden, ... ihr gefahren haben würdet, ... sie gefahren haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: fahr(e) (du), fahren wir, fahrt (ihr), fahren Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: fahren, zu fahren
  • Infinitiv II: gefahren haben, gefahren zu haben
  • Partizip I: fahrend
  • Partizip II: gefahren

Kommentare


2025/07 · Antworten
Schmöhe meint: Fahren mit Hilfsverb sein: Passiv (reisen, selbst nicht lenkend) Ich bin nach Paris gefahren (mit dem Bus, mit der Bahn, mit dem Auto als Mitfahrer) Fahren mit Hilfsverb haben: Aktiv fahren, lenken: Ich habe das Auto in die Garage gefahren Genau wie bei gebären: Die Frau hat das Kind geboren (aktiv) Der Junge wurde am 14.05. in Berlin geboren (passiv) Merke: Haben = aktiv sein = passiv


Anmelden

2023/01 · Antworten
sinem meint: sind gefahren?


Anmelden

2022/11 · Antworten
Valbone meint: Das ist sehr gut für Grammatik


Anmelden

2022/04 · Antworten
Ehßan meint: Hallo. Das Hilfsverb für "fahren" ist "sein" in der perfekt Zeit, nicht "haben".


Anmelden

2023/01
Netzverb meint: Das Verb fahren kann man auch mit haben verwenden: Ich HABE ein Auto gefahren. (= Ich habe selbst am Steuer gesessen).

2022/09
· ★★★★★aba meint: das muss man korrektieren!

2022/01 · Antworten
Wad hi meint: Diese App ist sehr gut für die Kinder


Anmelden

2021/04 · Antworten
★★★★★Kristina meint: Wow🤩🤩die app ist unfassbar gut Aber die hat bei einem wort hat gefahren geschrieben anstadt ist gefahren😂😂🤣


Anmelden

2020/03 · Antworten
★★★★★Eris meint: Das ist unglaublich mein Lebens reter


Anmelden

2019/07 · Antworten
Sven Matura meint: Schockschwerenot! Die meiste Zeit reichen die "einfachen Verbformen" eigentlich aus. Der Rest ist für Publizisten und Rhetoriker


Anmelden

2019/03 · Antworten
★★★★★wirliebendeutsch meint: Bru U R sehr nice


Anmelden

2019/02 · Antworten
Rezan Mahmood meint: Fantastic


Anmelden

2019/01 · Antworten
★★★★★Rebwar meint: Sehr schön


Anmelden

2018/10 · Antworten
★★★★★Firuz meint: Perfekt


Anmelden

2018/09 · Antworten
★★★★★yusuf meint: es ist sehr toll


Anmelden

2018/09 · Antworten
★★★★★yusuf meint: es ist sehr toll


Anmelden

2018/09 · Antworten
★★★★★Mohammed meint: Dankeschön


Anmelden

2018/05 · Antworten
Destiny meint: Das Auto fährt viel zu schnell durch die Ortschaft


Anmelden

2018/03 · Antworten
Paul meint: Sehr hilfreich,hab aber immer noch Probleme mit der Grammatik was och blöd finde


Anmelden

2018/02 · Antworten
Imad al younis meint: Sehr gut danke von ihnen


Anmelden

2018/01 · Antworten
★★★★★Larissa meint: Super


Anmelden

2018/01 · Antworten
★★★★★JS meint: Perfekt👍


Anmelden

2018/01 · Antworten
★★★★ AyboZZ meint: Ist schon nice aber sie erklährt nicht wie es geht


Anmelden

2017/11 · Antworten
kamel meint: Wirklich?


Anmelden

2017/11 · Antworten
★★★★★Mohsen meint: Dankeschön


Anmelden

2017/10 · Antworten
★★★★★Flo meint: Hauses erledig knap


Anmelden

2017/09 · Antworten
★★★★★goky183 meint: Hausis erledigt


Anmelden

2017/09 · Antworten
★★★★★ meint: DANKESCHÖN HAT MIR SEHR GEHOLFEN!!!


Anmelden

2017/09 · Antworten
OMID meint: Ich habe immer noch Problem mit der Grammatik 😔


Anmelden

2017/08 · Antworten
swaggy meint: u r gut


Anmelden

2017/07 · Antworten
★★★★★ata meint: wirklich super


Anmelden

2017/07 · Antworten
★★★★★Faisal meint: Perfekt 👌✌


Anmelden

2017/06 · Antworten
★★★★★Kaveh meint: خیلی خوبه


Anmelden

2017/07
Netzverb meint: Übersetzung: Das ist sehr gut


Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Schwerer Anschlag in Somalia

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5037642, 3189288, 374233, 10012663, 8871297, 1354295

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 15084, 15084, 15084, 15084, 15084, 15084, 15084, 15084, 15084, 15084, 15084, 15084, 15084, 15084

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: fahren

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9