Konjugation des Verbs freigeben 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs freigeben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... freigibt, ... freigab und ... freigegeben hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von freigeben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe frei- von freigeben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb freigeben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für freigeben. Man kann nicht nur freigeben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
... freigibt · ... freigab · ... freigegeben hat
Wechsel des Stammvokals e - a - e e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ
release, liberalise, liberalize, liberate, clear, clear (for), de-allocate, deallocate, declassify, decontrol, deregulate, enable, free, give clearance, give free time, give release, grant time off, homologate, make available, release a routeing, release a routing, set free, share, unblock, uncover, unfreeze, unhand, unleash, unpeg, vacate
/ˈfʁaɪɡeːbən/ · /ɡɪpt fʁaɪ/ · /ɡaːp fʁaɪ/ · /ˈɡeːbə fʁaɪ/ · /ˈfʁaɪɡəˈɡeːbn̩/
etwas (ein Produkt, Objekt einer Kontrolle) als benutzbar/verfügbar erklären; jemanden aus der Haft entlassen; freischalten, freilegen, aktivieren, liberalisieren
(Dat., Akk., für+A)
» Er wurde zur Adoption freigegeben
. He was put up for adoption.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von freigeben
Präsens
| ... | ich | freigeb(e)⁵ |
| ... | du | freigibst |
| ... | er | freigibt |
| ... | wir | freigeben |
| ... | ihr | freigebt |
| ... | sie | freigeben |
Präteritum
| ... | ich | freigab |
| ... | du | freigabst |
| ... | er | freigab |
| ... | wir | freigaben |
| ... | ihr | freigabt |
| ... | sie | freigaben |
Konjunktiv I
| ... | ich | freigebe |
| ... | du | freigebest |
| ... | er | freigebe |
| ... | wir | freigeben |
| ... | ihr | freigebet |
| ... | sie | freigeben |
Konjunktiv II
| ... | ich | freigäbe |
| ... | du | freigäbest |
| ... | er | freigäbe |
| ... | wir | freigäben |
| ... | ihr | freigäbet |
| ... | sie | freigäben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb freigeben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | freigeb(e)⁵ |
| ... | du | freigibst |
| ... | er | freigibt |
| ... | wir | freigeben |
| ... | ihr | freigebt |
| ... | sie | freigeben |
Präteritum
| ... | ich | freigab |
| ... | du | freigabst |
| ... | er | freigab |
| ... | wir | freigaben |
| ... | ihr | freigabt |
| ... | sie | freigaben |
Perfekt
| ... | ich | freigegeben | habe |
| ... | du | freigegeben | hast |
| ... | er | freigegeben | hat |
| ... | wir | freigegeben | haben |
| ... | ihr | freigegeben | habt |
| ... | sie | freigegeben | haben |
Plusquam.
| ... | ich | freigegeben | hatte |
| ... | du | freigegeben | hattest |
| ... | er | freigegeben | hatte |
| ... | wir | freigegeben | hatten |
| ... | ihr | freigegeben | hattet |
| ... | sie | freigegeben | hatten |
Futur I
| ... | ich | freigeben | werde |
| ... | du | freigeben | wirst |
| ... | er | freigeben | wird |
| ... | wir | freigeben | werden |
| ... | ihr | freigeben | werdet |
| ... | sie | freigeben | werden |
Futur II
| ... | ich | freigegeben | haben | werde |
| ... | du | freigegeben | haben | wirst |
| ... | er | freigegeben | haben | wird |
| ... | wir | freigegeben | haben | werden |
| ... | ihr | freigegeben | haben | werdet |
| ... | sie | freigegeben | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb freigeben
Konjunktiv I
| ... | ich | freigebe |
| ... | du | freigebest |
| ... | er | freigebe |
| ... | wir | freigeben |
| ... | ihr | freigebet |
| ... | sie | freigeben |
Konjunktiv II
| ... | ich | freigäbe |
| ... | du | freigäbest |
| ... | er | freigäbe |
| ... | wir | freigäben |
| ... | ihr | freigäbet |
| ... | sie | freigäben |
Konj. Perfekt
| ... | ich | freigegeben | habe |
| ... | du | freigegeben | habest |
| ... | er | freigegeben | habe |
| ... | wir | freigegeben | haben |
| ... | ihr | freigegeben | habet |
| ... | sie | freigegeben | haben |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | freigegeben | hätte |
| ... | du | freigegeben | hättest |
| ... | er | freigegeben | hätte |
| ... | wir | freigegeben | hätten |
| ... | ihr | freigegeben | hättet |
| ... | sie | freigegeben | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb freigeben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für freigeben
Beispiele
Beispielsätze für freigeben
-
Er wurde zur Adoption
freigegeben
.
He was put up for adoption.
-
Er ist zur Adoption
freigegeben
worden.
He was put up for adoption.
-
Ich habe dem Hausmädchen den Tag
freigegeben
.
I gave the maid the day off.
-
Die Finanzhilfe an Griechenland wird in Raten
freigegeben
.
The financial aid to Greece will be released in installments.
-
Die Hacker wollen Geld, um den Computer wieder
freizugeben
.
The hackers want money to release the computer.
-
Ich kann Ihr Projekt nicht
freigeben
.
I cannot approve your project.
-
Die meisten Studenten sind Krüppel und Kranke, die der Krieg
freigab
.
Most students are cripples and sick, released by the war.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von freigeben
-
freigeben
release, liberalise, liberalize, liberate, clear, clear (for), de-allocate, deallocate
освободить, освобождать, отпустить, разблокировать, разрешать, разрешить, давать отдых, доступный
liberar, soltar, abrir al tráfico, autorizar, dar libre, dar permiso, dar tiempo libre, dejar en libertad
libérer, approuver, débloquer, donner congé à, donner du temps libre, déclassifier, déclencher, dégeler
serbest bırakmak, dalgalanmaya bırakmak, herkesin kullanımına açmak, izin vermek, kullanıma sunmak, kısıtlamayı kaldırmak, salıvermek
liberar, soltar, abrir, dar dispensa a, dar feriado a, dar folga, desbloquear, desembargar
rilasciare, liberare, aprire, concedere, disponibile, dissequestrare, lasciare libero, sbloccare
eliberare, concediu, deblocare, disponibilizare, libera
felszabadít, elenged, kiad, pihenőidő, szabadon enged, szabadság
zwolnić, uwolnić, udostępnić, zwalniać
απελευθερώνω, αφήνω ελεύθερο, διαθέτω, ανοίγω, καθιστώ διαθέσιμο, παραχωρώ
vrijgeven, vrijlaten, beschikbaar stellen, in vrijheid stellen, loslaten, ontheffen, ontsluiten, ter beschikking stellen
uvolnit, propuštění, pustit, uvolnění, uvolňovat, uvolňovatnit, zpřístupnit
frigöra, släppa fri, släppa, frige, ge ledigt
frigive, løslade, give ferie, give fri, give fritid, løse, tilgængeliggøre
解放する, 提供する, 自由を与える, 解除する, 釈放する
alliberar, deslligar, disponible, donar temps lliure
vapauttaa, antaa vapaa-aikaa, luopua, sallia
frigjøre, frigi, gi fri, løse, løslate, slippe løs
askatu, askatzea, askatasun, libre utzi, oporrak
osloboditi, pustiti, oslobađanje, slobodno vreme
ослободување, достапно
dati na voljo, dopust, izpustiti, odpreti, odvezati, prostočasje
uvoľniť, oslobodiť, prepustiť, pustiť, sprístupniť, uvolniť
osloboditi, oslobađanje, pustiti
osloboditi, dati na raspolaganje, oslobađanje, otvoriti
випустити, дозволити, вивільнити, забезпечити доступ, звільнити
освобождавам, пускам, предоставям
адкрыць, адпачынак, адпусціць, вызваляць, вызваліць, даступны
izinkan, melepaskan, membebaskan dari penjara, memberi cuti, membuka, mengizinkan cuti, rilis
cho nghỉ, cho nghỉ phép, cấp phép, giải phóng, phát hành, tháo, thả tù
bo'shatmoq, foydalanishga ruxsat berish, hibsdan ozod qilish, ruxsat berish, ta'til berish, ta'tilga chiqarish, yechmoq
अनुमति देना, अवकाश देना, उपलब्ध कराना, छुट्टी देना, बाँधन खोलना, मुक्त करना, रिहा करना
上线, 准假, 放假, 放行, 获释, 解开, 释放
คลาย, ปลด, ปล่อย, ปล่อยตัวจากคุก, อนุญาตให้ลางาน, อนุมัติ, ให้ลาหยุด
공개하다, 석방하다, 출시하다, 풀다, 해제하다, 휴가를 내주다, 휴가를 주다
icazə vermək, azad etmək, bağını açmaq, həbsdən azad etmək, istifadəyə buraxmaq, məzuniyyət vermək
ავტორიზება, გათავისუფლება, გამოშვა, გაშლა, პატიმრობიდან გათავისუფლება, შვებულება მიანიჭა, შვებულებაზე გაუშვა
অনুমতি দেওয়া, উন্মুক্ত করা, ছাড়ানো, ছুটি দেওয়া, ছুটিতে পাঠানো, জেল থেকে মুক্ত করা, মুক্ত করা
lëshoj, autorizoj, lironi nga burgu, të jap pushim, të japë leje, çliroj
अनुमती देणे, जेलमधून मुक्त करणे, परवानगी देणे, बांधण सुटवणे, मुक्त करणे, रजा देणे, सुट्टी देणे
अनुमति दिनु, उपलब्ध गराउने, छुट्टी दिनु, जेलबाट मुक्त गर्नु, बाँधन खोल्नु, बिदा दिनु, मुक्त गर्नु
అనుమతి ఇవ్వడం, బంధం విడదీయు, విడుదల చేయడం, విడుదల చేయు, విడుదలచేయడం, విశ్రాంతి కల్పించడం, సెలవు ఇవ్వడం
atbrīvot, atsiet, atļaut, dot atvaļinājumu, izlaist, palaist brīvībā, piešķirt atvaļinājumu
அனுமதி வழங்கு, ஜெயிலிருந்து விடுவிக்க, தடை நீக்க, விடுமுறை தருதல், விடுமுறை வழங்குதல், விடுவிக்க, வெளியீடு
arestist vabastama, lahti siduma, lubada, puhkusele saata, puhkust anda, vabastama, väljastada
ազատել, անջատել, արձակուրդ տալ, բանտից ազատել, թույլ տալ, հասանելի դարձնել
azad kirin, destûr dan, girêdan jêbirin, îcazet dan
שחרור، להפוך לזמין، לשחרר
تحرير، إتاحة، إجازة، إطلاق سراح، افتتح، راحة
آزاد کردن، اجازه دادن، رها کردن
آزاد کرنا، آزادی دینا، اجازت دینا، رہا کرنا، چھوڑنا، چھٹی دینا
freigeben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von freigeben- etwas (ein Produkt, Objekt einer Kontrolle) als benutzbar/verfügbar erklären, freischalten, absegnen
- jemanden aus der Haft entlassen
- eine Bindung lösen
- jemandem Freizeit, Urlaub geben
- beurlauben, freilegen, aktivieren, liberalisieren, entblocken
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für freigeben
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von freigeben
≡ freilassen
≡ freiflottieren
≡ beigeben
≡ eingeben
≡ darangeben
≡ freikommen
≡ draufgeben
≡ freibleiben
≡ aufgeben
≡ freilegen
≡ achtgeben
≡ abgeben
≡ drangeben
≡ freikriegen
≡ freiboxen
≡ fortgeben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb freigeben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts freigeben
Die frei·geben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs frei·geben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... freigibt - ... freigab - ... freigegeben hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary freigeben und unter freigeben im Duden.
freigeben Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... freigeb(e) | ... freigab | ... freigebe | ... freigäbe | - |
| du | ... freigibst | ... freigabst | ... freigebest | ... freigäbest | gib frei |
| er | ... freigibt | ... freigab | ... freigebe | ... freigäbe | - |
| wir | ... freigeben | ... freigaben | ... freigeben | ... freigäben | geben frei |
| ihr | ... freigebt | ... freigabt | ... freigebet | ... freigäbet | gebt frei |
| sie | ... freigeben | ... freigaben | ... freigeben | ... freigäben | geben frei |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich freigeb(e), ... du freigibst, ... er freigibt, ... wir freigeben, ... ihr freigebt, ... sie freigeben
- Präteritum: ... ich freigab, ... du freigabst, ... er freigab, ... wir freigaben, ... ihr freigabt, ... sie freigaben
- Perfekt: ... ich freigegeben habe, ... du freigegeben hast, ... er freigegeben hat, ... wir freigegeben haben, ... ihr freigegeben habt, ... sie freigegeben haben
- Plusquamperfekt: ... ich freigegeben hatte, ... du freigegeben hattest, ... er freigegeben hatte, ... wir freigegeben hatten, ... ihr freigegeben hattet, ... sie freigegeben hatten
- Futur I: ... ich freigeben werde, ... du freigeben wirst, ... er freigeben wird, ... wir freigeben werden, ... ihr freigeben werdet, ... sie freigeben werden
- Futur II: ... ich freigegeben haben werde, ... du freigegeben haben wirst, ... er freigegeben haben wird, ... wir freigegeben haben werden, ... ihr freigegeben haben werdet, ... sie freigegeben haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich freigebe, ... du freigebest, ... er freigebe, ... wir freigeben, ... ihr freigebet, ... sie freigeben
- Präteritum: ... ich freigäbe, ... du freigäbest, ... er freigäbe, ... wir freigäben, ... ihr freigäbet, ... sie freigäben
- Perfekt: ... ich freigegeben habe, ... du freigegeben habest, ... er freigegeben habe, ... wir freigegeben haben, ... ihr freigegeben habet, ... sie freigegeben haben
- Plusquamperfekt: ... ich freigegeben hätte, ... du freigegeben hättest, ... er freigegeben hätte, ... wir freigegeben hätten, ... ihr freigegeben hättet, ... sie freigegeben hätten
- Futur I: ... ich freigeben werde, ... du freigeben werdest, ... er freigeben werde, ... wir freigeben werden, ... ihr freigeben werdet, ... sie freigeben werden
- Futur II: ... ich freigegeben haben werde, ... du freigegeben haben werdest, ... er freigegeben haben werde, ... wir freigegeben haben werden, ... ihr freigegeben haben werdet, ... sie freigegeben haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich freigeben würde, ... du freigeben würdest, ... er freigeben würde, ... wir freigeben würden, ... ihr freigeben würdet, ... sie freigeben würden
- Plusquamperfekt: ... ich freigegeben haben würde, ... du freigegeben haben würdest, ... er freigegeben haben würde, ... wir freigegeben haben würden, ... ihr freigegeben haben würdet, ... sie freigegeben haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: gib (du) frei, geben wir frei, gebt (ihr) frei, geben Sie frei
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: freigeben, freizugeben
- Infinitiv II: freigegeben haben, freigegeben zu haben
- Partizip I: freigebend
- Partizip II: freigegeben