Konjugation des Verbs freigeben ⟨Vorgangspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs freigeben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... freigegeben wird, ... freigegeben wurde und ... freigegeben worden ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - e. Als Hilfsverb von freigeben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe frei- von freigeben ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Vorgangspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb freigeben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für freigeben. Man kann nicht nur freigeben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · haben · trennbar

frei·gegeben werden

... freigegeben wird · ... freigegeben wurde · ... freigegeben worden ist

 Wechsel des Stammvokals  e - a - e   e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ 

Englisch release, liberalise, liberalize, clear, clear (for), de-allocate, deallocate, declassify, decontrol, deregulate, enable, free, give clearance, give release, homologate, release a routeing, release a routing, set free, share, unblock, uncover, unfreeze, unhand, unpeg, vacate, liberate, give free time, grant time off, make available, unleash

etwas (ein Produkt, Objekt einer Kontrolle) als benutzbar/verfügbar erklären; jemanden aus der Haft entlassen; freischalten, freilegen, aktivieren, liberalisieren

(Akk., Dat., für+A)

» Er wurde zur Adoption freigegeben . Englisch He was put up for adoption.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von freigeben

Präsens

... ich freigegeben werde
... du freigegeben wirst
... er freigegeben wird
... wir freigegeben werden
... ihr freigegeben werdet
... sie freigegeben werden

Präteritum

... ich freigegeben wurde
... du freigegeben wurdest
... er freigegeben wurde
... wir freigegeben wurden
... ihr freigegeben wurdet
... sie freigegeben wurden

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

... ich freigegeben werde
... du freigegeben werdest
... er freigegeben werde
... wir freigegeben werden
... ihr freigegeben werdet
... sie freigegeben werden

Konjunktiv II

... ich freigegeben würde
... du freigegeben würdest
... er freigegeben würde
... wir freigegeben würden
... ihr freigegeben würdet
... sie freigegeben würden

Infinitiv

freigegeben werden
freigegeben zu werden

Partizip

freigegeben werdend
freigegeben worden

Indikativ

Das Verb freigeben konjugiert im Indikativ Vorgangspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich freigegeben werde
... du freigegeben wirst
... er freigegeben wird
... wir freigegeben werden
... ihr freigegeben werdet
... sie freigegeben werden

Präteritum

... ich freigegeben wurde
... du freigegeben wurdest
... er freigegeben wurde
... wir freigegeben wurden
... ihr freigegeben wurdet
... sie freigegeben wurden

Perfekt

... ich freigegeben worden bin
... du freigegeben worden bist
... er freigegeben worden ist
... wir freigegeben worden sind
... ihr freigegeben worden seid
... sie freigegeben worden sind

Plusquam.

... ich freigegeben worden war
... du freigegeben worden warst
... er freigegeben worden war
... wir freigegeben worden waren
... ihr freigegeben worden wart
... sie freigegeben worden waren

Futur I

... ich freigegeben werden werde
... du freigegeben werden wirst
... er freigegeben werden wird
... wir freigegeben werden werden
... ihr freigegeben werden werdet
... sie freigegeben werden werden

Futur II

... ich freigegeben worden sein werde
... du freigegeben worden sein wirst
... er freigegeben worden sein wird
... wir freigegeben worden sein werden
... ihr freigegeben worden sein werdet
... sie freigegeben worden sein werden

  • Die meisten Studenten sind Krüppel und Kranke, die der Krieg freigab . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb freigeben


Konjunktiv I

... ich freigegeben werde
... du freigegeben werdest
... er freigegeben werde
... wir freigegeben werden
... ihr freigegeben werdet
... sie freigegeben werden

Konjunktiv II

... ich freigegeben würde
... du freigegeben würdest
... er freigegeben würde
... wir freigegeben würden
... ihr freigegeben würdet
... sie freigegeben würden

Konj. Perfekt

... ich freigegeben worden sei
... du freigegeben worden seiest
... er freigegeben worden sei
... wir freigegeben worden seien
... ihr freigegeben worden seiet
... sie freigegeben worden seien

Konj. Plusquam.

... ich freigegeben worden wäre
... du freigegeben worden wärest
... er freigegeben worden wäre
... wir freigegeben worden wären
... ihr freigegeben worden wäret
... sie freigegeben worden wären

Konj. Futur I

... ich freigegeben werden werde
... du freigegeben werden werdest
... er freigegeben werden werde
... wir freigegeben werden werden
... ihr freigegeben werden werdet
... sie freigegeben werden werden

Konj. Futur II

... ich freigegeben worden sein werde
... du freigegeben worden sein werdest
... er freigegeben worden sein werde
... wir freigegeben worden sein werden
... ihr freigegeben worden sein werdet
... sie freigegeben worden sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich freigegeben werden würde
... du freigegeben werden würdest
... er freigegeben werden würde
... wir freigegeben werden würden
... ihr freigegeben werden würdet
... sie freigegeben werden würden

Konj. Plusquam.

... ich freigegeben worden sein würde
... du freigegeben worden sein würdest
... er freigegeben worden sein würde
... wir freigegeben worden sein würden
... ihr freigegeben worden sein würdet
... sie freigegeben worden sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Vorgangspassiv Präsens für das Verb freigeben


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Vorgangspassiv für freigeben


Infinitiv I


freigegeben werden
freigegeben zu werden

Infinitiv II


freigegeben worden sein
freigegeben worden zu sein

Partizip I


freigegeben werdend

Partizip II


freigegeben worden

  • Er wurde zur Adoption freigegeben . 
  • Er ist zur Adoption freigegeben worden. 
  • Ich habe dem Hausmädchen den Tag freigegeben . 

Beispiele

Beispielsätze für freigeben


  • Er wurde zur Adoption freigegeben . 
    Englisch He was put up for adoption.
  • Er ist zur Adoption freigegeben worden. 
    Englisch He was put up for adoption.
  • Ich habe dem Hausmädchen den Tag freigegeben . 
    Englisch I gave the maid the day off.
  • Die Finanzhilfe an Griechenland wird in Raten freigegeben . 
    Englisch The financial aid to Greece will be released in installments.
  • Die Hacker wollen Geld, um den Computer wieder freizugeben . 
    Englisch The hackers want money to release the computer.
  • Ich kann Ihr Projekt nicht freigeben . 
    Englisch I cannot approve your project.
  • Die meisten Studenten sind Krüppel und Kranke, die der Krieg freigab . 
    Englisch Most students are cripples and sick, released by the war.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von freigeben


Deutsch freigeben
Englisch release, liberalise, liberalize, clear, clear (for), de-allocate, deallocate, declassify
Russisch освободить, освобождать, отпустить, разблокировать, разрешать, разрешить, открывать, открыть
Spanisch soltar, abrir al tráfico, autorizar, dar libre, dar permiso, desbloquear, desclasificar, descongelar
Französisch libérer, approuver, débloquer, donner congé à, déclassifier, déclencher, dégeler, inaugurer
Türkisch serbest bırakmak, dalgalanmaya bırakmak, herkesin kullanımına açmak, kısıtlamayı kaldırmak, izin vermek, kullanıma sunmak, salıvermek
Portugiesisch liberar, soltar, abrir, dar dispensa a, dar feriado a, desbloquear, desembargar, desimpedir
Italienisch rilasciare, liberare, aprire, dissequestrare, lasciare libero, sbloccare, svincolare, concedere
Rumänisch eliberare, concediu, deblocare, disponibilizare, libera
Ungarisch felszabadít, kiad, elenged, pihenőidő, szabadon enged, szabadság
Polnisch zwolnić, zwalniać, uwolnić, udostępnić
Griechisch απελευθερώνω, αφήνω ελεύθερο, διαθέτω, ανοίγω, καθιστώ διαθέσιμο, παραχωρώ
Niederländisch vrijgeven, vrijlaten, in vrijheid stellen, loslaten, ter beschikking stellen, vrijaf geven, beschikbaar stellen, ontheffen
Tschechisch uvolnit, uvolňovat, uvolňovatnit, propuštění, pustit, uvolnění, zpřístupnit
Schwedisch släppa fri, frige, ge ledigt, frigöra, släppa
Dänisch frigive, løslade, give fri, give ferie, give fritid, løse, tilgængeliggøre
Japanisch 解放する, 提供する, 自由を与える, 解除する, 釈放する
Katalanisch alliberar, deslligar, disponible, donar temps lliure
Finnisch vapauttaa, antaa vapaa-aikaa, luopua, sallia
Norwegisch frigi, frigjøre, gi fri, løse, løslate, slippe løs
Baskisch askatu, askatzea, askatasun, libre utzi, oporrak
Serbisch osloboditi, pustiti, oslobađanje, slobodno vreme
Mazedonisch ослободување, достапно
Slowenisch dati na voljo, dopust, izpustiti, odpreti, odvezati, prostočasje
Slowakisch uvoľniť, oslobodiť, prepustiť, pustiť, sprístupniť, uvolniť
Bosnisch osloboditi, oslobađanje, pustiti
Kroatisch osloboditi, dati na raspolaganje, oslobađanje, otvoriti
Ukrainisch звільнити, випустити, дозволити, вивільнити, забезпечити доступ
Bulgarisch освобождавам, пускам, предоставям
Belorussisch адкрыць, адпачынак, адпусціць, вызваляць, вызваліць, даступны
Hebräischשחרור، להפוך לזמין، לשחרר
Arabischافتتح، تحرير، إتاحة، إجازة، إطلاق سراح، راحة
Persischآزاد کردن، رها کردن، اجازه دادن
Urduرہا کرنا، آزاد کرنا، آزادی دینا، اجازت دینا، چھوڑنا، چھٹی دینا

freigeben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von freigeben

  • etwas (ein Produkt, Objekt einer Kontrolle) als benutzbar/verfügbar erklären, jemanden aus der Haft entlassen, freischalten, freilegen, aktivieren, liberalisieren
  • etwas (ein Produkt, Objekt einer Kontrolle) als benutzbar/verfügbar erklären, jemanden aus der Haft entlassen, freischalten, freilegen, aktivieren, liberalisieren
  • etwas (ein Produkt, Objekt einer Kontrolle) als benutzbar/verfügbar erklären, jemanden aus der Haft entlassen, freischalten, freilegen, aktivieren, liberalisieren
  • etwas (ein Produkt, Objekt einer Kontrolle) als benutzbar/verfügbar erklären, jemanden aus der Haft entlassen, freischalten, freilegen, aktivieren, liberalisieren
  • etwas (ein Produkt, Objekt einer Kontrolle) als benutzbar/verfügbar erklären, jemanden aus der Haft entlassen, freischalten, freilegen, aktivieren, liberalisieren

freigeben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für freigeben


  • jemand/etwas gibt für etwas frei

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb freigeben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts freigeben


Die frei·gegeben werden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs frei·gegeben werden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... freigegeben wird - ... freigegeben wurde - ... freigegeben worden ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary freigeben und unter freigeben im Duden.

freigeben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... freigegeben werde... freigegeben wurde... freigegeben werde... freigegeben würde-
du ... freigegeben wirst... freigegeben wurdest... freigegeben werdest... freigegeben würdest-
er ... freigegeben wird... freigegeben wurde... freigegeben werde... freigegeben würde-
wir ... freigegeben werden... freigegeben wurden... freigegeben werden... freigegeben würden-
ihr ... freigegeben werdet... freigegeben wurdet... freigegeben werdet... freigegeben würdet-
sie ... freigegeben werden... freigegeben wurden... freigegeben werden... freigegeben würden-

Indikativ Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich freigegeben werde, ... du freigegeben wirst, ... er freigegeben wird, ... wir freigegeben werden, ... ihr freigegeben werdet, ... sie freigegeben werden
  • Präteritum: ... ich freigegeben wurde, ... du freigegeben wurdest, ... er freigegeben wurde, ... wir freigegeben wurden, ... ihr freigegeben wurdet, ... sie freigegeben wurden
  • Perfekt: ... ich freigegeben worden bin, ... du freigegeben worden bist, ... er freigegeben worden ist, ... wir freigegeben worden sind, ... ihr freigegeben worden seid, ... sie freigegeben worden sind
  • Plusquamperfekt: ... ich freigegeben worden war, ... du freigegeben worden warst, ... er freigegeben worden war, ... wir freigegeben worden waren, ... ihr freigegeben worden wart, ... sie freigegeben worden waren
  • Futur I: ... ich freigegeben werden werde, ... du freigegeben werden wirst, ... er freigegeben werden wird, ... wir freigegeben werden werden, ... ihr freigegeben werden werdet, ... sie freigegeben werden werden
  • Futur II: ... ich freigegeben worden sein werde, ... du freigegeben worden sein wirst, ... er freigegeben worden sein wird, ... wir freigegeben worden sein werden, ... ihr freigegeben worden sein werdet, ... sie freigegeben worden sein werden

Konjunktiv Vorgangspassiv

  • Präsens: ... ich freigegeben werde, ... du freigegeben werdest, ... er freigegeben werde, ... wir freigegeben werden, ... ihr freigegeben werdet, ... sie freigegeben werden
  • Präteritum: ... ich freigegeben würde, ... du freigegeben würdest, ... er freigegeben würde, ... wir freigegeben würden, ... ihr freigegeben würdet, ... sie freigegeben würden
  • Perfekt: ... ich freigegeben worden sei, ... du freigegeben worden seiest, ... er freigegeben worden sei, ... wir freigegeben worden seien, ... ihr freigegeben worden seiet, ... sie freigegeben worden seien
  • Plusquamperfekt: ... ich freigegeben worden wäre, ... du freigegeben worden wärest, ... er freigegeben worden wäre, ... wir freigegeben worden wären, ... ihr freigegeben worden wäret, ... sie freigegeben worden wären
  • Futur I: ... ich freigegeben werden werde, ... du freigegeben werden werdest, ... er freigegeben werden werde, ... wir freigegeben werden werden, ... ihr freigegeben werden werdet, ... sie freigegeben werden werden
  • Futur II: ... ich freigegeben worden sein werde, ... du freigegeben worden sein werdest, ... er freigegeben worden sein werde, ... wir freigegeben worden sein werden, ... ihr freigegeben worden sein werdet, ... sie freigegeben worden sein werden

Konjunktiv II (würde) Vorgangspassiv

  • Präteritum: ... ich freigegeben werden würde, ... du freigegeben werden würdest, ... er freigegeben werden würde, ... wir freigegeben werden würden, ... ihr freigegeben werden würdet, ... sie freigegeben werden würden
  • Plusquamperfekt: ... ich freigegeben worden sein würde, ... du freigegeben worden sein würdest, ... er freigegeben worden sein würde, ... wir freigegeben worden sein würden, ... ihr freigegeben worden sein würdet, ... sie freigegeben worden sein würden

Imperativ Vorgangspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Vorgangspassiv

  • Infinitiv I: freigegeben werden, freigegeben zu werden
  • Infinitiv II: freigegeben worden sein, freigegeben worden zu sein
  • Partizip I: freigegeben werdend
  • Partizip II: freigegeben worden

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Angriff auf Computer

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 28183, 33812

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1503195, 1503197, 2972286, 4354352

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 200099, 200099, 200099, 200099

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: freigeben

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9