Konjugation des Verbs hüpfen ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs hüpfen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... hüpft, ... hüpfte und ... gehüpft ist. Als Hilfsverb von hüpfen wird "sein" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb hüpfen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für hüpfen. Man kann nicht nur hüpfen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare

Video 

B2 · regelmäßig · sein

hüpfen

... hüpft · ... hüpfte · ... gehüpft ist

Englisch bounce, hop, bob, gambol, jump, skip, frisk

kleine Sprünge machen, mit kleinen Sprüngen laufen; hopsen, jumpen, Hopser machen, hoppeln, springen

» Der Junge hüpft . Englisch The boy jumps.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von hüpfen

Präsens

... ich hüpf(e)⁵
... du hüpfst
... er hüpft
... wir hüpfen
... ihr hüpft
... sie hüpfen

Präteritum

... ich hüpfte
... du hüpftest
... er hüpfte
... wir hüpften
... ihr hüpftet
... sie hüpften

Imperativ

-
hüpf(e)⁵ (du)
-
hüpfen wir
hüpft (ihr)
hüpfen Sie

Konjunktiv I

... ich hüpfe
... du hüpfest
... er hüpfe
... wir hüpfen
... ihr hüpfet
... sie hüpfen

Konjunktiv II

... ich hüpfte
... du hüpftest
... er hüpfte
... wir hüpften
... ihr hüpftet
... sie hüpften

Infinitiv

hüpfen
zu hüpfen

Partizip

hüpfend
gehüpft

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb hüpfen konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich hüpf(e)⁵
... du hüpfst
... er hüpft
... wir hüpfen
... ihr hüpft
... sie hüpfen

Präteritum

... ich hüpfte
... du hüpftest
... er hüpfte
... wir hüpften
... ihr hüpftet
... sie hüpften

Perfekt

... ich gehüpft bin
... du gehüpft bist
... er gehüpft ist
... wir gehüpft sind
... ihr gehüpft seid
... sie gehüpft sind

Plusquam.

... ich gehüpft war
... du gehüpft warst
... er gehüpft war
... wir gehüpft waren
... ihr gehüpft wart
... sie gehüpft waren

Futur I

... ich hüpfen werde
... du hüpfen wirst
... er hüpfen wird
... wir hüpfen werden
... ihr hüpfen werdet
... sie hüpfen werden

Futur II

... ich gehüpft sein werde
... du gehüpft sein wirst
... er gehüpft sein wird
... wir gehüpft sein werden
... ihr gehüpft sein werdet
... sie gehüpft sein werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Der Junge hüpft . 
  • Mein Herz hüpfte vor Freude. 
  • Die Kinder hüpften auf dem Trampolin. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb hüpfen


Konjunktiv I

... ich hüpfe
... du hüpfest
... er hüpfe
... wir hüpfen
... ihr hüpfet
... sie hüpfen

Konjunktiv II

... ich hüpfte
... du hüpftest
... er hüpfte
... wir hüpften
... ihr hüpftet
... sie hüpften

Konj. Perfekt

... ich gehüpft sei
... du gehüpft seiest
... er gehüpft sei
... wir gehüpft seien
... ihr gehüpft seiet
... sie gehüpft seien

Konj. Plusquam.

... ich gehüpft wäre
... du gehüpft wärest
... er gehüpft wäre
... wir gehüpft wären
... ihr gehüpft wäret
... sie gehüpft wären

Konj. Futur I

... ich hüpfen werde
... du hüpfen werdest
... er hüpfen werde
... wir hüpfen werden
... ihr hüpfen werdet
... sie hüpfen werden

Konj. Futur II

... ich gehüpft sein werde
... du gehüpft sein werdest
... er gehüpft sein werde
... wir gehüpft sein werden
... ihr gehüpft sein werdet
... sie gehüpft sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich hüpfen würde
... du hüpfen würdest
... er hüpfen würde
... wir hüpfen würden
... ihr hüpfen würdet
... sie hüpfen würden

Konj. Plusquam.

... ich gehüpft sein würde
... du gehüpft sein würdest
... er gehüpft sein würde
... wir gehüpft sein würden
... ihr gehüpft sein würdet
... sie gehüpft sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb hüpfen


Präsens

hüpf(e)⁵ (du)
hüpfen wir
hüpft (ihr)
hüpfen Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für hüpfen


Infinitiv I


hüpfen
zu hüpfen

Infinitiv II


gehüpft sein
gehüpft zu sein

Partizip I


hüpfend

Partizip II


gehüpft

  • Das ist gehüpft wie gesprungen. 
  • Andreas ist wie ein Mädchen gehüpft . 
  • Tom ist nicht auf dem Bett gehüpft . 

Beispiele

Beispielsätze für hüpfen


  • Der Junge hüpft . 
    Englisch The boy jumps.
  • Mein Herz hüpfte vor Freude. 
    Englisch My heart bounded with joy.
  • Das ist gehüpft wie gesprungen. 
    Englisch It's all the same to me.
  • Die Kinder hüpften auf dem Trampolin. 
    Englisch The kids jumped on the trampoline.
  • Andreas ist wie ein Mädchen gehüpft . 
    Englisch Andreas jumped like a girl.
  • Tom ist nicht auf dem Bett gehüpft . 
    Englisch Tom wasn't jumping on the bed.
  • Lisa kann nicht auf einem Bein hüpfen . 
    Englisch Lisa cannot hop on one leg.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von hüpfen


Deutsch hüpfen
Englisch bounce, hop, bob, gambol, jump, skip, frisk
Russisch прыгать, скакать, подпрыгивать, подпрыгнуть, подскакивать, подскочить, припрыгивать, прыгнуть
Spanisch brincar, saltar, dar brincos, dar saltos, retozar
Französisch sauter, sautiller, bondir
Türkisch hoplamak, zıplamak, sıçramak
Portugiesisch saltitar, pular, saltar
Italienisch saltellare, saltare, balzare, balzellare, fare salti, saltabeccare, zompare
Rumänisch sări, zburda
Ungarisch ugrik, ugrándozik, szökdelni, ugrálni
Polnisch podskakiwać, skakać, skoczyć
Griechisch πηδώ, σκαρφαλώνω
Niederländisch huppelen, dartelen, hippen, huppen, springen
Tschechisch poskakovat, skákat, hopsat, poskakovatskočit
Schwedisch hoppa, skutta
Dänisch hoppe, springe
Japanisch 飛び跳ねる, 跳ねる, 跳ぶ
Katalanisch saltar, brincar
Finnisch hypätä, hypellä, hyppiä, pomppia
Norwegisch hoppe, hopp
Baskisch jauzi
Serbisch skakati, preskočiti
Mazedonisch скокови, скокотам
Slowenisch poskakovati, skakati
Slowakisch skákať, hopkať, skackať, poskakovať
Bosnisch poskakivati, skakati
Kroatisch skakati, cupkati, hopsati, poskakivati
Ukrainisch стрибати, пригати
Bulgarisch подскачам, скачам
Belorussisch падскокваць, скакаць
Hebräischקפיצה، קפיצות
Arabischقفز، نط، حجل، وثب
Persischجهیدن، پریدن
Urduچھوٹے چھوٹے چھلانگیں

hüpfen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von hüpfen

  • kleine Sprünge machen, mit kleinen Sprüngen laufen, hopsen, jumpen, Hopser machen, hoppeln, springen
  • kleine Sprünge machen, mit kleinen Sprüngen laufen, hopsen, jumpen, Hopser machen, hoppeln, springen

hüpfen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb hüpfen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts hüpfen


Die hüpfen Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs hüpfen ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... hüpft - ... hüpfte - ... gehüpft ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary hüpfen und unter hüpfen im Duden.

hüpfen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... hüpf(e)... hüpfte... hüpfe... hüpfte-
du ... hüpfst... hüpftest... hüpfest... hüpftesthüpf(e)
er ... hüpft... hüpfte... hüpfe... hüpfte-
wir ... hüpfen... hüpften... hüpfen... hüpftenhüpfen
ihr ... hüpft... hüpftet... hüpfet... hüpftethüpft
sie ... hüpfen... hüpften... hüpfen... hüpftenhüpfen

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich hüpf(e), ... du hüpfst, ... er hüpft, ... wir hüpfen, ... ihr hüpft, ... sie hüpfen
  • Präteritum: ... ich hüpfte, ... du hüpftest, ... er hüpfte, ... wir hüpften, ... ihr hüpftet, ... sie hüpften
  • Perfekt: ... ich gehüpft bin, ... du gehüpft bist, ... er gehüpft ist, ... wir gehüpft sind, ... ihr gehüpft seid, ... sie gehüpft sind
  • Plusquamperfekt: ... ich gehüpft war, ... du gehüpft warst, ... er gehüpft war, ... wir gehüpft waren, ... ihr gehüpft wart, ... sie gehüpft waren
  • Futur I: ... ich hüpfen werde, ... du hüpfen wirst, ... er hüpfen wird, ... wir hüpfen werden, ... ihr hüpfen werdet, ... sie hüpfen werden
  • Futur II: ... ich gehüpft sein werde, ... du gehüpft sein wirst, ... er gehüpft sein wird, ... wir gehüpft sein werden, ... ihr gehüpft sein werdet, ... sie gehüpft sein werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich hüpfe, ... du hüpfest, ... er hüpfe, ... wir hüpfen, ... ihr hüpfet, ... sie hüpfen
  • Präteritum: ... ich hüpfte, ... du hüpftest, ... er hüpfte, ... wir hüpften, ... ihr hüpftet, ... sie hüpften
  • Perfekt: ... ich gehüpft sei, ... du gehüpft seiest, ... er gehüpft sei, ... wir gehüpft seien, ... ihr gehüpft seiet, ... sie gehüpft seien
  • Plusquamperfekt: ... ich gehüpft wäre, ... du gehüpft wärest, ... er gehüpft wäre, ... wir gehüpft wären, ... ihr gehüpft wäret, ... sie gehüpft wären
  • Futur I: ... ich hüpfen werde, ... du hüpfen werdest, ... er hüpfen werde, ... wir hüpfen werden, ... ihr hüpfen werdet, ... sie hüpfen werden
  • Futur II: ... ich gehüpft sein werde, ... du gehüpft sein werdest, ... er gehüpft sein werde, ... wir gehüpft sein werden, ... ihr gehüpft sein werdet, ... sie gehüpft sein werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich hüpfen würde, ... du hüpfen würdest, ... er hüpfen würde, ... wir hüpfen würden, ... ihr hüpfen würdet, ... sie hüpfen würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gehüpft sein würde, ... du gehüpft sein würdest, ... er gehüpft sein würde, ... wir gehüpft sein würden, ... ihr gehüpft sein würdet, ... sie gehüpft sein würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: hüpf(e) (du), hüpfen wir, hüpft (ihr), hüpfen Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: hüpfen, zu hüpfen
  • Infinitiv II: gehüpft sein, gehüpft zu sein
  • Partizip I: hüpfend
  • Partizip II: gehüpft

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 144102

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4775107, 1826249, 1797676, 3887605, 11161164, 4796765

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 144102

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: hüpfen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9