Konjugation des Verbs kleben ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs kleben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... klebt, ... klebte und ... geklebt hat. Als Hilfsverb von kleben wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kleben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kleben. Man kann nicht nur kleben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 3Kommentare ☆4.5

Video 

A1 · regelmäßig · haben

kleben

... klebt · ... klebte · ... geklebt hat

Englisch stick, adhere, bond, glue, paste, adhere (to), be sticky, be stuck (to), cleave, cleave to, cling, pay stamps, splice, cement, cobble

/ˈkleːbən/ · /kleːpt/ · /ˈkleːptə/ · /ɡəˈkleːpt/

[…, Sport] zwei Gegenstände mit einem Hilfsstoff (Klebstoff) zum dauernden Aneinanderhaften bringen; dauernd an etwas haften; pappen, haften, kleistern, leimen

(Akk., Dat., an+A, an+D, auf+D, auf+A, vor+D, in+A)

» Nasse Kleidung klebt am Körper. Englisch Wet clothes cling to the body.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kleben

Präsens

... ich kleb(e)⁵
... du klebst
... er klebt
... wir kleben
... ihr klebt
... sie kleben

Präteritum

... ich klebte
... du klebtest
... er klebte
... wir klebten
... ihr klebtet
... sie klebten

Imperativ

-
kleb(e)⁵ (du)
-
kleben wir
klebt (ihr)
kleben Sie

Konjunktiv I

... ich klebe
... du klebest
... er klebe
... wir kleben
... ihr klebet
... sie kleben

Konjunktiv II

... ich klebte
... du klebtest
... er klebte
... wir klebten
... ihr klebtet
... sie klebten

Infinitiv

kleben
zu kleben

Partizip

klebend
geklebt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb kleben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich kleb(e)⁵
... du klebst
... er klebt
... wir kleben
... ihr klebt
... sie kleben

Präteritum

... ich klebte
... du klebtest
... er klebte
... wir klebten
... ihr klebtet
... sie klebten

Perfekt

... ich geklebt habe
... du geklebt hast
... er geklebt hat
... wir geklebt haben
... ihr geklebt habt
... sie geklebt haben

Plusquam.

... ich geklebt hatte
... du geklebt hattest
... er geklebt hatte
... wir geklebt hatten
... ihr geklebt hattet
... sie geklebt hatten

Futur I

... ich kleben werde
... du kleben wirst
... er kleben wird
... wir kleben werden
... ihr kleben werdet
... sie kleben werden

Futur II

... ich geklebt haben werde
... du geklebt haben wirst
... er geklebt haben wird
... wir geklebt haben werden
... ihr geklebt haben werdet
... sie geklebt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


  • Nasse Kleidung klebt am Körper. 
  • Die Briefmarke klebt auf dem Briefumschlag. 
  • Ich klebe jetzt das Foto in das Album. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kleben


Konjunktiv I

... ich klebe
... du klebest
... er klebe
... wir kleben
... ihr klebet
... sie kleben

Konjunktiv II

... ich klebte
... du klebtest
... er klebte
... wir klebten
... ihr klebtet
... sie klebten

Konj. Perfekt

... ich geklebt habe
... du geklebt habest
... er geklebt habe
... wir geklebt haben
... ihr geklebt habet
... sie geklebt haben

Konj. Plusquam.

... ich geklebt hätte
... du geklebt hättest
... er geklebt hätte
... wir geklebt hätten
... ihr geklebt hättet
... sie geklebt hätten

Konj. Futur I

... ich kleben werde
... du kleben werdest
... er kleben werde
... wir kleben werden
... ihr kleben werdet
... sie kleben werden

Konj. Futur II

... ich geklebt haben werde
... du geklebt haben werdest
... er geklebt haben werde
... wir geklebt haben werden
... ihr geklebt haben werdet
... sie geklebt haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich kleben würde
... du kleben würdest
... er kleben würde
... wir kleben würden
... ihr kleben würdet
... sie kleben würden

Konj. Plusquam.

... ich geklebt haben würde
... du geklebt haben würdest
... er geklebt haben würde
... wir geklebt haben würden
... ihr geklebt haben würdet
... sie geklebt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb kleben


Präsens

kleb(e)⁵ (du)
kleben wir
klebt (ihr)
kleben Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für kleben


Infinitiv I


kleben
zu kleben

Infinitiv II


geklebt haben
geklebt zu haben

Partizip I


klebend

Partizip II


geklebt

  • Du musst dein Foto auf die Bewerbung kleben . 
  • Hast du schon einmal ein Poster an eine Wand geklebt ? 
  • Hast du eine Briefmarke auf den Umschlag geklebt ? 

Beispiele

Beispielsätze für kleben


  • Nasse Kleidung klebt am Körper. 
    Englisch Wet clothes cling to the body.
  • Die Briefmarke klebt auf dem Briefumschlag. 
    Englisch The stamp is stuck on the envelope.
  • Ich klebe jetzt das Foto in das Album. 
    Englisch I am now gluing the photo into the album.
  • Marke daneben kleben . 
    Englisch Stick the label next to.
  • Tom klebte an seinem Telefon. 
    Englisch Tom was glued to his phone.
  • Nasse Kleidung klebt an der Haut. 
    Englisch Wet clothes stick to your skin.
  • Er klebte eine Briefmarke auf den Briefumschlag. 
    Englisch He stuck a stamp on the envelope.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von kleben


Deutsch kleben
Englisch stick, adhere, bond, glue, paste, adhere (to), be sticky, be stuck (to)
Russisch клеить, клеиться, прилипать, склеивать, приклеиваться, склеить, вклеивать, вклеить
Spanisch pegar, estar pegado, adherir a, adhesivar, adhesión, encolar, estar pringoso, pegar en
Französisch coller, adhérer à, recoller
Türkisch yapıştırmak, yapışmak
Portugiesisch colar, aderir, estar preso, pegar
Italienisch incollare, attaccare, aderire, aderire a, applicare, attaccarsi, essere appiccicosa, essere appiccicoso
Rumänisch lipi, adera, aderare
Ungarisch ragad, ragaszt, ragasztani, tapad, tapadni, tapaszt
Polnisch przyklejać, kleić, przykleić, być lepkim, być przyklejonym do, kleić się, lgnąć do, przylepiać do
Griechisch κολλώ
Niederländisch kleven, plakken, blijven plakken, gehecht zijn, lijmen, rentezegels plakken, vastzitten, aan elkaar plakken
Tschechisch lepit, přilepit, lepit se, lpět, nalepit, slepit, slepit se, ulpět
Schwedisch fästa, klibba, klistra, fastna, klistra fast, limma, sitta fast, vara klibbig
Dänisch klæbe, klistre
Japanisch 貼る, くっつく, くっつける, くっ付ける, 付ける, 引っ付く, 張り付く
Katalanisch enganxar, adherir, encastar, fixar
Finnisch liimata, tarttua, liimaantua, liimautua
Norwegisch klistre, hefte, henge ved, klebe, lime
Baskisch itsatsi, lotu
Serbisch lepljati, lepljenje, priključivanje, prikovati, лепити
Mazedonisch лепи, залепувам, лепам
Slowenisch lepit, lepiti, prilepiti, prilepiti se
Slowakisch prilepiť, lep, lepiť, prilepenie
Bosnisch lijepiti, prijanjati, priključiti
Kroatisch lijepiti, ljepiti, prijanjati, priključiti
Ukrainisch клеїти, склеювати, липнути, прилипати
Bulgarisch залепвам, лепя, прикрепям
Belorussisch клеіць, ліпнуць, прымацца
Indonesisch menempel, menempelkan
Vietnamesisch dán, dính
Usbekisch yopishmoq, yopishtirmoq
Hindi चिपकना, चिपकाना
Chinesisch 粘住, 粘贴
Thailändisch ติด, ติดกาว
Koreanisch 달라붙다, 붙이다
Aserbaidschanisch yapışdırmaq, yapışmaq
Georgisch აკრობა, აწებება, დამაგრება
Bengalisch চিপকানা, চিপকানো
Albanisch ngjit, ngjitet
Marathi चिपकणे, चिपकवणे
Nepalesisch चिपकाउनु, चिपक्नु
Telugu చిపకడం, పేస్టు చేయడం
Lettisch līmēt, pielipt pie
Tamil ஒட்டு, ஒட்டுதல்
Estnisch kleebuma, liimima
Armenisch կպնել, կպցնել
Kurdisch li ser xistin, lihevkirin
Hebräischדבק، להידבק
Arabischألصق، صمغ، لزق، لصق، يلتصق
Persischچسباندن، چسبیدن
Urduچپکنا، لگنا، چپکانا

kleben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von kleben

  • zwei Gegenstände mit einem Hilfsstoff (Klebstoff) zum dauernden Aneinanderhaften bringen, pappen
  • dauernd an etwas haften, pappen, haften
  • [Sport] festhaften, Klebkraft haben, haften, kleistern, pappen, leimen

kleben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für kleben


  • etwas klebt an jemandem/etwas
  • etwas klebt vor etwas
  • jemand klebt an etwas
  • jemand/etwas klebt an etwas
  • jemand/etwas klebt an etwas/jemandem
  • jemand/etwas klebt an jemandem
  • jemand/etwas klebt an jemandem/etwas
  • jemand/etwas klebt an/auf etwas
  • ...

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb kleben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kleben


Die kleben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kleben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... klebt - ... klebte - ... geklebt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kleben und unter kleben im Duden.

kleben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... kleb(e)... klebte... klebe... klebte-
du ... klebst... klebtest... klebest... klebtestkleb(e)
er ... klebt... klebte... klebe... klebte-
wir ... kleben... klebten... kleben... klebtenkleben
ihr ... klebt... klebtet... klebet... klebtetklebt
sie ... kleben... klebten... kleben... klebtenkleben

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich kleb(e), ... du klebst, ... er klebt, ... wir kleben, ... ihr klebt, ... sie kleben
  • Präteritum: ... ich klebte, ... du klebtest, ... er klebte, ... wir klebten, ... ihr klebtet, ... sie klebten
  • Perfekt: ... ich geklebt habe, ... du geklebt hast, ... er geklebt hat, ... wir geklebt haben, ... ihr geklebt habt, ... sie geklebt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich geklebt hatte, ... du geklebt hattest, ... er geklebt hatte, ... wir geklebt hatten, ... ihr geklebt hattet, ... sie geklebt hatten
  • Futur I: ... ich kleben werde, ... du kleben wirst, ... er kleben wird, ... wir kleben werden, ... ihr kleben werdet, ... sie kleben werden
  • Futur II: ... ich geklebt haben werde, ... du geklebt haben wirst, ... er geklebt haben wird, ... wir geklebt haben werden, ... ihr geklebt haben werdet, ... sie geklebt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich klebe, ... du klebest, ... er klebe, ... wir kleben, ... ihr klebet, ... sie kleben
  • Präteritum: ... ich klebte, ... du klebtest, ... er klebte, ... wir klebten, ... ihr klebtet, ... sie klebten
  • Perfekt: ... ich geklebt habe, ... du geklebt habest, ... er geklebt habe, ... wir geklebt haben, ... ihr geklebt habet, ... sie geklebt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich geklebt hätte, ... du geklebt hättest, ... er geklebt hätte, ... wir geklebt hätten, ... ihr geklebt hättet, ... sie geklebt hätten
  • Futur I: ... ich kleben werde, ... du kleben werdest, ... er kleben werde, ... wir kleben werden, ... ihr kleben werdet, ... sie kleben werden
  • Futur II: ... ich geklebt haben werde, ... du geklebt haben werdest, ... er geklebt haben werde, ... wir geklebt haben werden, ... ihr geklebt haben werdet, ... sie geklebt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich kleben würde, ... du kleben würdest, ... er kleben würde, ... wir kleben würden, ... ihr kleben würdet, ... sie kleben würden
  • Plusquamperfekt: ... ich geklebt haben würde, ... du geklebt haben würdest, ... er geklebt haben würde, ... wir geklebt haben würden, ... ihr geklebt haben würdet, ... sie geklebt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: kleb(e) (du), kleben wir, klebt (ihr), kleben Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: kleben, zu kleben
  • Infinitiv II: geklebt haben, geklebt zu haben
  • Partizip I: klebend
  • Partizip II: geklebt

Kommentare


2018/07 · Antworten
Gaucho meint: Eine hat geklebt = Ausdruck beim Skat


Anmelden

2018/07 · Antworten
★★★★ Eva meint: Für alle, die Deutsch lernen ist diese Seite super. Kein Wörterbuch hat so viele Informationen. Und alle Verben mit Präfixen. Danke. Nur, warum die Aussprache funktioniert nicht. Das ist schade aber so wie so ist super.


Anmelden

2018/07
Andreas von Netzverb meint: Was für einen Browser nutzt Du? Normalerweise sollte die Aussprache funktionieren.

2017/10 · Antworten
★★★★★Nina meint: Diese Seite ist sehr gut und sehr hilfreich


Anmelden

Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 37792, 37792

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: kleben

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 37792, 37792

* Die Sätze von Nachrichtenleicht (nachrichtenleicht.de) unterliegen den dort hinterlegten Bedingungen. Diese und der zugehörige Artikel können jeweils über folgende Links nachgeschlagen werden: Brief-Marken werden teurer

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 485470, 8829903, 1729529, 562377, 8964836, 1936171, 779293

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9