Konjugation des Verbs rauben 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs rauben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... raubt, ... raubte und ... geraubt hat. Als Hilfsverb von rauben wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rauben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rauben. Man kann nicht nur rauben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
... raubt · ... raubte · ... geraubt hat
plunder, rob, steal, depredate, dispossess of, draw pillars, extract, extract pillars, heist, loot, mine out, raven, remove, remove the timbering, rob (of), snatch, spoil, work the broken
sich etwas unrechtmäßig aneignen; gewaltsam entführen; abstauben, (jemanden) abziehen, abziehen, (jemandem) entreißen
(Akk., Dat., Gen.)
» Ihr wurde das Portemonnaie geraubt
. She was robbed of her purse.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rauben
Konjunktiv II
... | ich | raubte |
... | du | raubtest |
... | er | raubte |
... | wir | raubten |
... | ihr | raubtet |
... | sie | raubten |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb rauben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Perfekt
... | ich | geraubt | habe |
... | du | geraubt | hast |
... | er | geraubt | hat |
... | wir | geraubt | haben |
... | ihr | geraubt | habt |
... | sie | geraubt | haben |
Plusquam.
... | ich | geraubt | hatte |
... | du | geraubt | hattest |
... | er | geraubt | hatte |
... | wir | geraubt | hatten |
... | ihr | geraubt | hattet |
... | sie | geraubt | hatten |
Futur I
... | ich | rauben | werde |
... | du | rauben | wirst |
... | er | rauben | wird |
... | wir | rauben | werden |
... | ihr | rauben | werdet |
... | sie | rauben | werden |
Futur II
... | ich | geraubt | haben | werde |
... | du | geraubt | haben | wirst |
... | er | geraubt | haben | wird |
... | wir | geraubt | haben | werden |
... | ihr | geraubt | haben | werdet |
... | sie | geraubt | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rauben
Konjunktiv II
... | ich | raubte |
... | du | raubtest |
... | er | raubte |
... | wir | raubten |
... | ihr | raubtet |
... | sie | raubten |
Konj. Perfekt
... | ich | geraubt | habe |
... | du | geraubt | habest |
... | er | geraubt | habe |
... | wir | geraubt | haben |
... | ihr | geraubt | habet |
... | sie | geraubt | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | geraubt | hätte |
... | du | geraubt | hättest |
... | er | geraubt | hätte |
... | wir | geraubt | hätten |
... | ihr | geraubt | hättet |
... | sie | geraubt | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb rauben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für rauben
Beispiele
Beispielsätze für rauben
-
Ihr wurde das Portemonnaie
geraubt
.
She was robbed of her purse.
-
Der Mann
raubte
ihr die Handtasche.
The man robbed her of her bag.
-
Die Blasenschwäche
raubt
vielen Menschen den Schlaf.
Bladder weakness robs many people of sleep.
-
Hat die Habgier dir den Verstand
geraubt
?
Has greed robbed you of your mind?
-
Sie
raubten
dem Mann seinen ganzen Besitz.
They robbed the man of all his belongings.
-
Er hat alle meine Sachen in der Nacht
geraubt
.
He stole all my things at night.
-
Von blinder Gier gepackt
raubte
er den Stein und floh.
Driven by blind greed, he stole the stone and fled.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von rauben
-
rauben
plunder, rob, steal, depredate, dispossess of, draw pillars, extract, extract pillars
грабить, отнимать, похищать, заниматься грабежом, заняться грабежом, красть, лишать, лишить
robar, arrebatar, atracar, despojar, quitar, rapiñar, raptar
dérober, voler, cueillir, enlever, faire perdre à, ravir, ravir à, voler avec violence
çalmak, soymak
roubar, apropriar-se, furtar, rapinar, raptar
rubare, appropriarsi, predare, privare di, rapinare, rapire, togliere, togliere a
jefui, fura
elrabol, elrabolni, lop, megszerezni
rabować, grabić, uprowadzać, uprowadzić, zabierać, łupić
κλέβω, απάγω, αρπάζω, παίρνω
roven, afpakken, stelen
loupit, ukrást, uloupit, vydrancovat
rova, råna, röva, stjäla
røve, stjæle
奪う, 略奪する, 盗む
robar, usurpar
ryöstää, viedä
rane, røve, stjele
lapurtu, bortxatu
oteti, uzeti
грабеж, крадење
ukrasti, zaseči
ukradnúť, vziať
oteti, uzeti
oteti, ukrasti
вкрасти, грабувати
грабеж, открадване
адбіраць, крадаць
mencuri
ăn cắp
o'g'irlash
चुराना
偷窃
ขโมย
훔치다
oğurlamaq
მოპარვა, ძარცვა
চুরি করা
vjedh
चोरी करणे
चोरी गर्नु
చోరీ చేయడం
zagt
திருடு
varastada
գողանալ
dizîn
לגנוב، לשדוד
سلب، خطفَ، نهب، يَسْتَوْلِي، يَسْرِق
دزدی کردن، غصب کردن، تاراج کردن
لوٹنا، چوری کرنا
rauben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von rauben- sich etwas unrechtmäßig aneignen, abstauben, abziehen, entwenden, lange Finger machen, klauen
- gewaltsam entführen, (jemanden) abziehen, (jemandem) entreißen, (jemanden) berauben, (etwas) abziehen, usurpieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von rauben
≡ achteln
≡ ausrauben
≡ adorieren
≡ abortieren
≡ adeln
≡ achten
≡ abdizieren
≡ achseln
≡ ackern
≡ adden
≡ aasen
≡ adaptieren
≡ adoptieren
≡ abonnieren
≡ aalen
≡ addieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb rauben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rauben
Die rauben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs rauben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... raubt - ... raubte - ... geraubt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rauben und unter rauben im Duden.
rauben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... raub(e) | ... raubte | ... raube | ... raubte | - |
du | ... raubst | ... raubtest | ... raubest | ... raubtest | raub(e) |
er | ... raubt | ... raubte | ... raube | ... raubte | - |
wir | ... rauben | ... raubten | ... rauben | ... raubten | rauben |
ihr | ... raubt | ... raubtet | ... raubet | ... raubtet | raubt |
sie | ... rauben | ... raubten | ... rauben | ... raubten | rauben |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich raub(e), ... du raubst, ... er raubt, ... wir rauben, ... ihr raubt, ... sie rauben
- Präteritum: ... ich raubte, ... du raubtest, ... er raubte, ... wir raubten, ... ihr raubtet, ... sie raubten
- Perfekt: ... ich geraubt habe, ... du geraubt hast, ... er geraubt hat, ... wir geraubt haben, ... ihr geraubt habt, ... sie geraubt haben
- Plusquamperfekt: ... ich geraubt hatte, ... du geraubt hattest, ... er geraubt hatte, ... wir geraubt hatten, ... ihr geraubt hattet, ... sie geraubt hatten
- Futur I: ... ich rauben werde, ... du rauben wirst, ... er rauben wird, ... wir rauben werden, ... ihr rauben werdet, ... sie rauben werden
- Futur II: ... ich geraubt haben werde, ... du geraubt haben wirst, ... er geraubt haben wird, ... wir geraubt haben werden, ... ihr geraubt haben werdet, ... sie geraubt haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich raube, ... du raubest, ... er raube, ... wir rauben, ... ihr raubet, ... sie rauben
- Präteritum: ... ich raubte, ... du raubtest, ... er raubte, ... wir raubten, ... ihr raubtet, ... sie raubten
- Perfekt: ... ich geraubt habe, ... du geraubt habest, ... er geraubt habe, ... wir geraubt haben, ... ihr geraubt habet, ... sie geraubt haben
- Plusquamperfekt: ... ich geraubt hätte, ... du geraubt hättest, ... er geraubt hätte, ... wir geraubt hätten, ... ihr geraubt hättet, ... sie geraubt hätten
- Futur I: ... ich rauben werde, ... du rauben werdest, ... er rauben werde, ... wir rauben werden, ... ihr rauben werdet, ... sie rauben werden
- Futur II: ... ich geraubt haben werde, ... du geraubt haben werdest, ... er geraubt haben werde, ... wir geraubt haben werden, ... ihr geraubt haben werdet, ... sie geraubt haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich rauben würde, ... du rauben würdest, ... er rauben würde, ... wir rauben würden, ... ihr rauben würdet, ... sie rauben würden
- Plusquamperfekt: ... ich geraubt haben würde, ... du geraubt haben würdest, ... er geraubt haben würde, ... wir geraubt haben würden, ... ihr geraubt haben würdet, ... sie geraubt haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: raub(e) (du), rauben wir, raubt (ihr), rauben Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: rauben, zu rauben
- Infinitiv II: geraubt haben, geraubt zu haben
- Partizip I: raubend
- Partizip II: geraubt