Konjugation des Verbs sich herrichten 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs herrichten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... sich herrichtet, ... sich herrichtete und ... sich hergerichtet hat. Als Hilfsverb von sich herrichten wird "haben" verwendet. Das Verb sich herrichten ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe her- von sich herrichten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb herrichten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für herrichten. Man kann nicht nur sich herrichten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv
... sich herrichtet · ... sich herrichtete · ... sich hergerichtet hat
e-Erweiterung
arrange, prepare, adapt, adjust, fix up, furbish up, get in order, get ready, make up, put in order, set up, spiff up
in einen ansehnlichen oder zumindest verwendbaren Zustand versetzen; renovieren, flickschustern, rüsten, reparieren, vorbereiten
(sich+A, Akk., für+A)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich herrichten
Präsens
... | ich | mir/mich³ | herricht(e)⁵ |
... | du | dir/dich³ | herrichtest |
... | er | sich | herrichtet |
... | wir | uns | herrichten |
... | ihr | euch | herrichtet |
... | sie | sich | herrichten |
Präteritum
... | ich | mir/mich³ | herrichtete |
... | du | dir/dich³ | herrichtetest |
... | er | sich | herrichtete |
... | wir | uns | herrichteten |
... | ihr | euch | herrichtetet |
... | sie | sich | herrichteten |
Imperativ
- | |||
richt(e)⁵ | (du) | dir/dich³ | her |
- | |||
richten | wir | uns | her |
richtet | (ihr) | euch | her |
richten | Sie | sich | her |
Konjunktiv I
... | ich | mir/mich³ | herrichte |
... | du | dir/dich³ | herrichtest |
... | er | sich | herrichte |
... | wir | uns | herrichten |
... | ihr | euch | herrichtet |
... | sie | sich | herrichten |
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | herrichtete |
... | du | dir/dich³ | herrichtetest |
... | er | sich | herrichtete |
... | wir | uns | herrichteten |
... | ihr | euch | herrichtetet |
... | sie | sich | herrichteten |
³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb sich herrichten konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | mir/mich³ | herricht(e)⁵ |
... | du | dir/dich³ | herrichtest |
... | er | sich | herrichtet |
... | wir | uns | herrichten |
... | ihr | euch | herrichtet |
... | sie | sich | herrichten |
Präteritum
... | ich | mir/mich³ | herrichtete |
... | du | dir/dich³ | herrichtetest |
... | er | sich | herrichtete |
... | wir | uns | herrichteten |
... | ihr | euch | herrichtetet |
... | sie | sich | herrichteten |
Perfekt
... | ich | mir/mich³ | hergerichtet | habe |
... | du | dir/dich³ | hergerichtet | hast |
... | er | sich | hergerichtet | hat |
... | wir | uns | hergerichtet | haben |
... | ihr | euch | hergerichtet | habt |
... | sie | sich | hergerichtet | haben |
Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | hergerichtet | hatte |
... | du | dir/dich³ | hergerichtet | hattest |
... | er | sich | hergerichtet | hatte |
... | wir | uns | hergerichtet | hatten |
... | ihr | euch | hergerichtet | hattet |
... | sie | sich | hergerichtet | hatten |
Futur I
... | ich | mir/mich³ | herrichten | werde |
... | du | dir/dich³ | herrichten | wirst |
... | er | sich | herrichten | wird |
... | wir | uns | herrichten | werden |
... | ihr | euch | herrichten | werdet |
... | sie | sich | herrichten | werden |
Futur II
... | ich | mir/mich³ | hergerichtet | haben | werde |
... | du | dir/dich³ | hergerichtet | haben | wirst |
... | er | sich | hergerichtet | haben | wird |
... | wir | uns | hergerichtet | haben | werden |
... | ihr | euch | hergerichtet | haben | werdet |
... | sie | sich | hergerichtet | haben | werden |
³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich herrichten
Konjunktiv I
... | ich | mir/mich³ | herrichte |
... | du | dir/dich³ | herrichtest |
... | er | sich | herrichte |
... | wir | uns | herrichten |
... | ihr | euch | herrichtet |
... | sie | sich | herrichten |
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | herrichtete |
... | du | dir/dich³ | herrichtetest |
... | er | sich | herrichtete |
... | wir | uns | herrichteten |
... | ihr | euch | herrichtetet |
... | sie | sich | herrichteten |
Konj. Perfekt
... | ich | mir/mich³ | hergerichtet | habe |
... | du | dir/dich³ | hergerichtet | habest |
... | er | sich | hergerichtet | habe |
... | wir | uns | hergerichtet | haben |
... | ihr | euch | hergerichtet | habet |
... | sie | sich | hergerichtet | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | hergerichtet | hätte |
... | du | dir/dich³ | hergerichtet | hättest |
... | er | sich | hergerichtet | hätte |
... | wir | uns | hergerichtet | hätten |
... | ihr | euch | hergerichtet | hättet |
... | sie | sich | hergerichtet | hätten |
Konj. Futur I
... | ich | mir/mich³ | herrichten | werde |
... | du | dir/dich³ | herrichten | werdest |
... | er | sich | herrichten | werde |
... | wir | uns | herrichten | werden |
... | ihr | euch | herrichten | werdet |
... | sie | sich | herrichten | werden |
Konj. Futur II
... | ich | mir/mich³ | hergerichtet | haben | werde |
... | du | dir/dich³ | hergerichtet | haben | werdest |
... | er | sich | hergerichtet | haben | werde |
... | wir | uns | hergerichtet | haben | werden |
... | ihr | euch | hergerichtet | haben | werdet |
... | sie | sich | hergerichtet | haben | werden |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | herrichten | würde |
... | du | dir/dich³ | herrichten | würdest |
... | er | sich | herrichten | würde |
... | wir | uns | herrichten | würden |
... | ihr | euch | herrichten | würdet |
... | sie | sich | herrichten | würden |
Konj. Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | hergerichtet | haben | würde |
... | du | dir/dich³ | hergerichtet | haben | würdest |
... | er | sich | hergerichtet | haben | würde |
... | wir | uns | hergerichtet | haben | würden |
... | ihr | euch | hergerichtet | haben | würdet |
... | sie | sich | hergerichtet | haben | würden |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich herrichten
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich herrichten
Übersetzungen
Übersetzungen von sich herrichten
-
sich herrichten
arrange, prepare, adapt, adjust, fix up, furbish up, get in order, get ready
привести в порядок, приготавливать, наряжаться, отремонтировать, подготовить, починить, приводить в порядок, приготовить
acondicionar, arreglar, preparar, adecentar, adecuar, aderezar, aparejar, aprestar
préparer, aménager, arranger, faire, mettre, se préparer
düzenlemek, derlemek, hazırlamak
arranjar, preparar, ajeitar, ajeitar-se, aprontar, aprontar-se, arrumar, arrumar-se
preparare, sistemare, accomodare, acconciare, ammannire, arrangiare, mettere in ordine, prepararsi
aranja, pregăti
előkészíteni, rendbe tenni
przygotować, doprowadzać do porządku, przygotowywać, przyszykować się, szykować się, ustawić
διορθώνω, επιδιορθώνω, τακτοποιώ
opknappen, herstellen, in orde brengen, inrichten, klaarmaken, zich klaarmaken, zich opmaken
připravit, upravit, připravovat, připravovatavit, upravovat, upravovatavit
förbereda, göra i ordning, göra sig ordning, laga, ordna, reparera, ställa i ordning, tillaga
forberede, gøre i stand, ordne, tillave
整える, 準備する
arranjar, preparar
kunnostaa, valmistaa
gjøre i stand, ordne, tilrettelegge
egokitu, prestatu
pripremiti, srediti
опремување, подредување
pripraviti, urediti
pripraviť, upraviť
pripremiti, srediti
pripremiti, urediti
привести в порядок, підготувати
подготвям, приготвям
падрыхтаваць, прывесці ў парадак
memperbaiki, menyiapkan
chuẩn bị, sửa chữa
ta'mirlash, tayyorlash
तैयार करना, मरम्मत करना
整备, 整理
ซ่อมแซม, เตรียม
손질하다, 정비하다
hazırlaşdırmaq, təmir etmək
თადარიგება, რემონტირება
তৈরি করা, মেরামত করা
përgatit, rregullo
तयार करणे, दुरुस्त करणे
तयार गर्नु, मरम्मत गर्नु
తయారుచేయడం, మరమ్మత్తు చేయడం
labot, sakārtot
சீரமைக்க, தயாரிக்க
korrastama, parandama
պատրաստել, վերանորոգել
amade kirin, tamir kirin
להכין، לסדר
أعد، إعداد، تجهيز، جهز، حضر
آماده کردن، ترتیب دادن
تیار کرنا، سجاوٹ کرنا
sich herrichten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich herrichten- in einen ansehnlichen oder zumindest verwendbaren Zustand versetzen, renovieren, vorbereiten
- flickschustern, rüsten, reparieren, zusammenbasteln, vorbereiten, richten
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sich herrichten
jemand/etwas richtet
etwas fürjemanden her
jemand/etwas
fürrichtet
jemanden her
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich herrichten
≡ herbeten
≡ errichten
≡ herbitten
≡ herflitzen
≡ anrichten
≡ zurichten
≡ herfallen
≡ verrichten
≡ herdürfen
≡ herbringen
≡ herfliegen
≡ abrichten
≡ einrichten
≡ aufrichten
≡ vorrichten
≡ herfahren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb herrichten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich herrichten
Die sich her·richten Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich her·richten ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... sich herrichtet - ... sich herrichtete - ... sich hergerichtet hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary herrichten und unter herrichten im Duden.
herrichten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... mir/mich herricht(e) | ... mir/mich herrichtete | ... mir/mich herrichte | ... mir/mich herrichtete | - |
du | ... dir/dich herrichtest | ... dir/dich herrichtetest | ... dir/dich herrichtest | ... dir/dich herrichtetest | richt(e) dir/dich her |
er | ... sich herrichtet | ... sich herrichtete | ... sich herrichte | ... sich herrichtete | - |
wir | ... uns herrichten | ... uns herrichteten | ... uns herrichten | ... uns herrichteten | richten uns her |
ihr | ... euch herrichtet | ... euch herrichtetet | ... euch herrichtet | ... euch herrichtetet | richtet euch her |
sie | ... sich herrichten | ... sich herrichteten | ... sich herrichten | ... sich herrichteten | richten sich her |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich mir/mich herricht(e), ... du dir/dich herrichtest, ... er sich herrichtet, ... wir uns herrichten, ... ihr euch herrichtet, ... sie sich herrichten
- Präteritum: ... ich mir/mich herrichtete, ... du dir/dich herrichtetest, ... er sich herrichtete, ... wir uns herrichteten, ... ihr euch herrichtetet, ... sie sich herrichteten
- Perfekt: ... ich mir/mich hergerichtet habe, ... du dir/dich hergerichtet hast, ... er sich hergerichtet hat, ... wir uns hergerichtet haben, ... ihr euch hergerichtet habt, ... sie sich hergerichtet haben
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich hergerichtet hatte, ... du dir/dich hergerichtet hattest, ... er sich hergerichtet hatte, ... wir uns hergerichtet hatten, ... ihr euch hergerichtet hattet, ... sie sich hergerichtet hatten
- Futur I: ... ich mir/mich herrichten werde, ... du dir/dich herrichten wirst, ... er sich herrichten wird, ... wir uns herrichten werden, ... ihr euch herrichten werdet, ... sie sich herrichten werden
- Futur II: ... ich mir/mich hergerichtet haben werde, ... du dir/dich hergerichtet haben wirst, ... er sich hergerichtet haben wird, ... wir uns hergerichtet haben werden, ... ihr euch hergerichtet haben werdet, ... sie sich hergerichtet haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich mir/mich herrichte, ... du dir/dich herrichtest, ... er sich herrichte, ... wir uns herrichten, ... ihr euch herrichtet, ... sie sich herrichten
- Präteritum: ... ich mir/mich herrichtete, ... du dir/dich herrichtetest, ... er sich herrichtete, ... wir uns herrichteten, ... ihr euch herrichtetet, ... sie sich herrichteten
- Perfekt: ... ich mir/mich hergerichtet habe, ... du dir/dich hergerichtet habest, ... er sich hergerichtet habe, ... wir uns hergerichtet haben, ... ihr euch hergerichtet habet, ... sie sich hergerichtet haben
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich hergerichtet hätte, ... du dir/dich hergerichtet hättest, ... er sich hergerichtet hätte, ... wir uns hergerichtet hätten, ... ihr euch hergerichtet hättet, ... sie sich hergerichtet hätten
- Futur I: ... ich mir/mich herrichten werde, ... du dir/dich herrichten werdest, ... er sich herrichten werde, ... wir uns herrichten werden, ... ihr euch herrichten werdet, ... sie sich herrichten werden
- Futur II: ... ich mir/mich hergerichtet haben werde, ... du dir/dich hergerichtet haben werdest, ... er sich hergerichtet haben werde, ... wir uns hergerichtet haben werden, ... ihr euch hergerichtet haben werdet, ... sie sich hergerichtet haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich mir/mich herrichten würde, ... du dir/dich herrichten würdest, ... er sich herrichten würde, ... wir uns herrichten würden, ... ihr euch herrichten würdet, ... sie sich herrichten würden
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich hergerichtet haben würde, ... du dir/dich hergerichtet haben würdest, ... er sich hergerichtet haben würde, ... wir uns hergerichtet haben würden, ... ihr euch hergerichtet haben würdet, ... sie sich hergerichtet haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: richt(e) (du) dir/dich her, richten wir uns her, richtet (ihr) euch her, richten Sie sich her
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich herrichten, sich herzurichten
- Infinitiv II: sich hergerichtet haben, sich hergerichtet zu haben
- Partizip I: sich herrichtend
- Partizip II: hergerichtet