Konjugation des Verbs sich überheben 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs überheben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... sich überhebt, ... sich überhob/überhub und ... sich überhoben hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - o/u - o. Als Hilfsverb von sich überheben wird "haben" verwendet. Das Verb sich überheben ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe über- von sich überheben ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überheben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überheben. Man kann nicht nur sich überheben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · untrennbar · reflexiv
... sich überhebt · ... sich überhob/überhub · ... sich überhoben hat
Wechsel des Stammvokals e - o/u - o
be arrogant, be presumptuous, excuse from, overstrain, pull over, relieve (of), relieve from, arrogantly, overreach, relieve
/ˌyːbəˈheːbn̩/ · /ˌyːbəˈheːpt/ · /ˌyːbəˈhoːp/ · /ˌyːbəˈhøːbə/ · /ˌyːbəˈhoːbn̩/
jemanden von einer Last befreien, sich beim Heben verletzen, anmaßend auftreten
(sich+A, Akk., Gen.)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich überheben
Präsens
... | ich | mir/mich³ | überheb(e)⁵ |
... | du | dir/dich³ | überhebst |
... | er | sich | überhebt |
... | wir | uns | überheben |
... | ihr | euch | überhebt |
... | sie | sich | überheben |
Präteritum
... | ich | mir/mich³ | überhob/überhub |
... | du | dir/dich³ | überhobst/überhubst |
... | er | sich | überhob/überhub |
... | wir | uns | überhoben/überhuben |
... | ihr | euch | überhobt/überhubt |
... | sie | sich | überhoben/überhuben |
Konjunktiv I
... | ich | mir/mich³ | überhebe |
... | du | dir/dich³ | überhebest |
... | er | sich | überhebe |
... | wir | uns | überheben |
... | ihr | euch | überhebet |
... | sie | sich | überheben |
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | überhöbe/überhübe |
... | du | dir/dich³ | überhöbest/überhübest |
... | er | sich | überhöbe/überhübe |
... | wir | uns | überhöben/überhüben |
... | ihr | euch | überhöbet/überhübet |
... | sie | sich | überhöben/überhüben |
³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb sich überheben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | mir/mich³ | überheb(e)⁵ |
... | du | dir/dich³ | überhebst |
... | er | sich | überhebt |
... | wir | uns | überheben |
... | ihr | euch | überhebt |
... | sie | sich | überheben |
Präteritum
... | ich | mir/mich³ | überhob/überhub |
... | du | dir/dich³ | überhobst/überhubst |
... | er | sich | überhob/überhub |
... | wir | uns | überhoben/überhuben |
... | ihr | euch | überhobt/überhubt |
... | sie | sich | überhoben/überhuben |
Perfekt
... | ich | mir/mich³ | überhoben | habe |
... | du | dir/dich³ | überhoben | hast |
... | er | sich | überhoben | hat |
... | wir | uns | überhoben | haben |
... | ihr | euch | überhoben | habt |
... | sie | sich | überhoben | haben |
Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | überhoben | hatte |
... | du | dir/dich³ | überhoben | hattest |
... | er | sich | überhoben | hatte |
... | wir | uns | überhoben | hatten |
... | ihr | euch | überhoben | hattet |
... | sie | sich | überhoben | hatten |
Futur I
... | ich | mir/mich³ | überheben | werde |
... | du | dir/dich³ | überheben | wirst |
... | er | sich | überheben | wird |
... | wir | uns | überheben | werden |
... | ihr | euch | überheben | werdet |
... | sie | sich | überheben | werden |
Futur II
... | ich | mir/mich³ | überhoben | haben | werde |
... | du | dir/dich³ | überhoben | haben | wirst |
... | er | sich | überhoben | haben | wird |
... | wir | uns | überhoben | haben | werden |
... | ihr | euch | überhoben | haben | werdet |
... | sie | sich | überhoben | haben | werden |
³ Willkürlich gewählt⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich überheben
Konjunktiv I
... | ich | mir/mich³ | überhebe |
... | du | dir/dich³ | überhebest |
... | er | sich | überhebe |
... | wir | uns | überheben |
... | ihr | euch | überhebet |
... | sie | sich | überheben |
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | überhöbe/überhübe |
... | du | dir/dich³ | überhöbest/überhübest |
... | er | sich | überhöbe/überhübe |
... | wir | uns | überhöben/überhüben |
... | ihr | euch | überhöbet/überhübet |
... | sie | sich | überhöben/überhüben |
Konj. Perfekt
... | ich | mir/mich³ | überhoben | habe |
... | du | dir/dich³ | überhoben | habest |
... | er | sich | überhoben | habe |
... | wir | uns | überhoben | haben |
... | ihr | euch | überhoben | habet |
... | sie | sich | überhoben | haben |
Konj. Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | überhoben | hätte |
... | du | dir/dich³ | überhoben | hättest |
... | er | sich | überhoben | hätte |
... | wir | uns | überhoben | hätten |
... | ihr | euch | überhoben | hättet |
... | sie | sich | überhoben | hätten |
Konj. Futur I
... | ich | mir/mich³ | überheben | werde |
... | du | dir/dich³ | überheben | werdest |
... | er | sich | überheben | werde |
... | wir | uns | überheben | werden |
... | ihr | euch | überheben | werdet |
... | sie | sich | überheben | werden |
Konj. Futur II
... | ich | mir/mich³ | überhoben | haben | werde |
... | du | dir/dich³ | überhoben | haben | werdest |
... | er | sich | überhoben | haben | werde |
... | wir | uns | überhoben | haben | werden |
... | ihr | euch | überhoben | haben | werdet |
... | sie | sich | überhoben | haben | werden |
³ Willkürlich gewählt
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Konjunktiv II
... | ich | mir/mich³ | überheben | würde |
... | du | dir/dich³ | überheben | würdest |
... | er | sich | überheben | würde |
... | wir | uns | überheben | würden |
... | ihr | euch | überheben | würdet |
... | sie | sich | überheben | würden |
Konj. Plusquam.
... | ich | mir/mich³ | überhoben | haben | würde |
... | du | dir/dich³ | überhoben | haben | würdest |
... | er | sich | überhoben | haben | würde |
... | wir | uns | überhoben | haben | würden |
... | ihr | euch | überhoben | haben | würdet |
... | sie | sich | überhoben | haben | würden |
³ Willkürlich gewählt
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb sich überheben
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch³ Willkürlich gewählt
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für sich überheben
Übersetzungen
Übersetzungen von sich überheben
-
sich überheben
be arrogant, be presumptuous, excuse from, overstrain, pull over, relieve (of), relieve from, arrogantly
зарываться, надорваться, надрываться, превозноситься, высокомерно, освобождать, поднимать
aliviar, levantar, presumir
arrogant, décharger, soulager
kaldırmak, kendini beğenmek, yükten kurtarmak
aliviar, arrogante, liberar
insuperbirsi, liberare, sollevare, vantarsi
elibera, ridica, se răni
megsérül, tehermentesít, önhitt
przechylenie, przechylić, uwolnić
απαλλαγή, υπερβολή
ontlasten, opdringerig, verheffen
arogantně vystupovat, osvobodit, zranit se
befria, skada, övermodig
forløfte sig, være anmassende, arrogant, befri, overbelaste
傲慢な, 解放する, 負担を軽減する
alliberar, injuriar, presumir
nostaa, vapauttaa, ylpeästi
befrielse, overheving
altxatzean lesionarazi, askatzea, harro agertu
ažurirati, osloboditi, povrediti se
арогантно, ослободување, повреда
osvoboditi, pohlepno nastopati, povzdigniti
arogantne vystupovať, oslobodiť, zranenie pri zdvíhaní
arogantno, osloboditi, povrijediti se
arogantno, osloboditi, povrijediti se
випендрюватися, звільнити, підняти
освобождавам, претенциозен
зняць цяжар, павышаць, падняць
keseleo pinggang, membebaskan, sombong
kiêu ngạo, miễn, trẹo lưng
ko‘tarishda shikastlanmoq, ozod etmoq, takabbur bo‘lmoq
घमंड करना, मांसपेशी खींच लेना, मुक्त करना
免除, 自大, 闪腰
ยกเว้น, หลังยอก, อวดดี
면제하다, 주제넘다, 허리를 삐끗하다
azad etmək, belini zədələmək, təkəbbürlü olmaq
გათავისუფლება, ქედმაღლად მოქცევა, წელის დაზიანება
অহংকারী হওয়া, কোমর মচকানো, মুক্ত করা
lëndohem duke ngritur, mburrem, çliroj
अहंकारी होणे, कंबर दुखावणे, मुक्त करणे
कमरमा मोच लाग्नु, घमण्ड गर्नु, मुक्त गर्नु
అహంకరించు, నడుము మెలిపెట్టు, మినహాయించు
atbrīvot, pārcelt muguru, uzvesties augstprātīgi
திமிர் காட்ட, தூக்கி காயப்படு, விடுவி
selja ära tõstma, vabastama, ülbitsema
ազատել, գոռոզանալ, մեջքը վնասել
megrûr bûn, pîştê xwe birîndar kirin, xilas kirin
להרים، לשחרר
إصابة، تحرير، تفاخر
آزاد کردن، خودبزرگبینی، رهایی
بوجھ سے آزاد کرنا، غیر معمولی، چوٹ لگنا
sich überheben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich überheben- jemanden von einer Last befreien, sich beim Heben verletzen, anmaßend auftreten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich überheben
≡ einheben
≡ anheben
≡ verheben
≡ überbrennen
≡ aufheben
≡ entheben
≡ überblicken
≡ abheben
≡ überblasen
≡ überbeißen
≡ emporheben
≡ überbremsen
≡ ausheben
≡ überbinden
≡ überborden
≡ wegheben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überheben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich überheben
Die sich überheben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs sich überheben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... sich überhebt - ... sich überhob/überhub - ... sich überhoben hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überheben und unter überheben im Duden.
überheben Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... mir/mich überheb(e) | ... mir/mich überhob/überhub | ... mir/mich überhebe | ... mir/mich überhöbe/überhübe | - |
du | ... dir/dich überhebst | ... dir/dich überhobst/überhubst | ... dir/dich überhebest | ... dir/dich überhöbest/überhübest | überheb(e) dir/dich |
er | ... sich überhebt | ... sich überhob/überhub | ... sich überhebe | ... sich überhöbe/überhübe | - |
wir | ... uns überheben | ... uns überhoben/überhuben | ... uns überheben | ... uns überhöben/überhüben | überheben uns |
ihr | ... euch überhebt | ... euch überhobt/überhubt | ... euch überhebet | ... euch überhöbet/überhübet | überhebt euch |
sie | ... sich überheben | ... sich überhoben/überhuben | ... sich überheben | ... sich überhöben/überhüben | überheben sich |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich mir/mich überheb(e), ... du dir/dich überhebst, ... er sich überhebt, ... wir uns überheben, ... ihr euch überhebt, ... sie sich überheben
- Präteritum: ... ich mir/mich überhob/überhub, ... du dir/dich überhobst/überhubst, ... er sich überhob/überhub, ... wir uns überhoben/überhuben, ... ihr euch überhobt/überhubt, ... sie sich überhoben/überhuben
- Perfekt: ... ich mir/mich überhoben habe, ... du dir/dich überhoben hast, ... er sich überhoben hat, ... wir uns überhoben haben, ... ihr euch überhoben habt, ... sie sich überhoben haben
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich überhoben hatte, ... du dir/dich überhoben hattest, ... er sich überhoben hatte, ... wir uns überhoben hatten, ... ihr euch überhoben hattet, ... sie sich überhoben hatten
- Futur I: ... ich mir/mich überheben werde, ... du dir/dich überheben wirst, ... er sich überheben wird, ... wir uns überheben werden, ... ihr euch überheben werdet, ... sie sich überheben werden
- Futur II: ... ich mir/mich überhoben haben werde, ... du dir/dich überhoben haben wirst, ... er sich überhoben haben wird, ... wir uns überhoben haben werden, ... ihr euch überhoben haben werdet, ... sie sich überhoben haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich mir/mich überhebe, ... du dir/dich überhebest, ... er sich überhebe, ... wir uns überheben, ... ihr euch überhebet, ... sie sich überheben
- Präteritum: ... ich mir/mich überhöbe/überhübe, ... du dir/dich überhöbest/überhübest, ... er sich überhöbe/überhübe, ... wir uns überhöben/überhüben, ... ihr euch überhöbet/überhübet, ... sie sich überhöben/überhüben
- Perfekt: ... ich mir/mich überhoben habe, ... du dir/dich überhoben habest, ... er sich überhoben habe, ... wir uns überhoben haben, ... ihr euch überhoben habet, ... sie sich überhoben haben
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich überhoben hätte, ... du dir/dich überhoben hättest, ... er sich überhoben hätte, ... wir uns überhoben hätten, ... ihr euch überhoben hättet, ... sie sich überhoben hätten
- Futur I: ... ich mir/mich überheben werde, ... du dir/dich überheben werdest, ... er sich überheben werde, ... wir uns überheben werden, ... ihr euch überheben werdet, ... sie sich überheben werden
- Futur II: ... ich mir/mich überhoben haben werde, ... du dir/dich überhoben haben werdest, ... er sich überhoben haben werde, ... wir uns überhoben haben werden, ... ihr euch überhoben haben werdet, ... sie sich überhoben haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich mir/mich überheben würde, ... du dir/dich überheben würdest, ... er sich überheben würde, ... wir uns überheben würden, ... ihr euch überheben würdet, ... sie sich überheben würden
- Plusquamperfekt: ... ich mir/mich überhoben haben würde, ... du dir/dich überhoben haben würdest, ... er sich überhoben haben würde, ... wir uns überhoben haben würden, ... ihr euch überhoben haben würdet, ... sie sich überhoben haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: überheb(e) (du) dir/dich, überheben wir uns, überhebt (ihr) euch, überheben Sie sich
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: sich überheben, sich zu überheben
- Infinitiv II: sich überhoben haben, sich überhoben zu haben
- Partizip I: sich überhebend
- Partizip II: überhoben