Konjugation des Verbs versieben ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs versieben erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... versiebt, ... versiebte und ... versiebt hat. Als Hilfsverb von versieben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von versieben ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb versieben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für versieben. Man kann nicht nur versieben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · untrennbar

versieben

... versiebt · ... versiebte · ... versiebt hat

Englisch fail, fluff, lose track of, misplace, miss

[Sport] durch Unaufmerksamkeit/Nachlässigkeit vergessen oder nicht wiederfinden; durch mangelnde Achtsamkeit/Vorbereitung/Konzentration erfolglos bleiben; verbummeln, in den Sand setzen, verpfuschen, versaubeuteln

Akk.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von versieben

Präsens

... ich versieb(e)⁵
... du versiebst
... er versiebt
... wir versieben
... ihr versiebt
... sie versieben

Präteritum

... ich versiebte
... du versiebtest
... er versiebte
... wir versiebten
... ihr versiebtet
... sie versiebten

Imperativ

-
versieb(e)⁵ (du)
-
versieben wir
versiebt (ihr)
versieben Sie

Konjunktiv I

... ich versiebe
... du versiebest
... er versiebe
... wir versieben
... ihr versiebet
... sie versieben

Konjunktiv II

... ich versiebte
... du versiebtest
... er versiebte
... wir versiebten
... ihr versiebtet
... sie versiebten

Infinitiv

versieben
zu versieben

Partizip

versiebend
versiebt

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch


Indikativ

Das Verb versieben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich versieb(e)⁵
... du versiebst
... er versiebt
... wir versieben
... ihr versiebt
... sie versieben

Präteritum

... ich versiebte
... du versiebtest
... er versiebte
... wir versiebten
... ihr versiebtet
... sie versiebten

Perfekt

... ich versiebt habe
... du versiebt hast
... er versiebt hat
... wir versiebt haben
... ihr versiebt habt
... sie versiebt haben

Plusquam.

... ich versiebt hatte
... du versiebt hattest
... er versiebt hatte
... wir versiebt hatten
... ihr versiebt hattet
... sie versiebt hatten

Futur I

... ich versieben werde
... du versieben wirst
... er versieben wird
... wir versieben werden
... ihr versieben werdet
... sie versieben werden

Futur II

... ich versiebt haben werde
... du versiebt haben wirst
... er versiebt haben wird
... wir versiebt haben werden
... ihr versiebt haben werdet
... sie versiebt haben werden

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb versieben


Konjunktiv I

... ich versiebe
... du versiebest
... er versiebe
... wir versieben
... ihr versiebet
... sie versieben

Konjunktiv II

... ich versiebte
... du versiebtest
... er versiebte
... wir versiebten
... ihr versiebtet
... sie versiebten

Konj. Perfekt

... ich versiebt habe
... du versiebt habest
... er versiebt habe
... wir versiebt haben
... ihr versiebt habet
... sie versiebt haben

Konj. Plusquam.

... ich versiebt hätte
... du versiebt hättest
... er versiebt hätte
... wir versiebt hätten
... ihr versiebt hättet
... sie versiebt hätten

Konj. Futur I

... ich versieben werde
... du versieben werdest
... er versieben werde
... wir versieben werden
... ihr versieben werdet
... sie versieben werden

Konj. Futur II

... ich versiebt haben werde
... du versiebt haben werdest
... er versiebt haben werde
... wir versiebt haben werden
... ihr versiebt haben werdet
... sie versiebt haben werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich versieben würde
... du versieben würdest
... er versieben würde
... wir versieben würden
... ihr versieben würdet
... sie versieben würden

Konj. Plusquam.

... ich versiebt haben würde
... du versiebt haben würdest
... er versiebt haben würde
... wir versiebt haben würden
... ihr versiebt haben würdet
... sie versiebt haben würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb versieben


Präsens

versieb(e)⁵ (du)
versieben wir
versiebt (ihr)
versieben Sie

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für versieben


Infinitiv I


versieben
zu versieben

Infinitiv II


versiebt haben
versiebt zu haben

Partizip I


versiebend

Partizip II


versiebt
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von versieben


Deutsch versieben
Englisch fail, fluff, lose track of, misplace, miss
Russisch забыть, потерять, провалиться
Spanisch perder, fracasar, olvidar
Französisch paumer, égarer, perdre, oublier, échouer
Türkisch başarısız kalmak, kaybetmek, unutmak
Portugiesisch perder, esquecer, fracassar
Italienisch perdere, guastare, mettere chissà dove, rovinare, sbagliare, smarrire, toppare, dimenticare
Rumänisch pierde, rata, uita
Ungarisch elfelejteni, elmulaszt, elpazar, elveszteni
Polnisch klucze, podziać, podziewać, zachachmęcić torebkę, zapomnieć, zgubić, zmarnować
Griechisch χαλώ, χαραμίζω, αμέλεια, αποτυχία, ξεχνώ, χάνω
Niederländisch kwijtraken, bederven, laten slingeren, verprutsen, mislopen, vergeten, verliezen
Tschechisch neúspěch, promarnit, zapomenout, ztratit
Schwedisch förlora, glömma, misslyckas, tappa bort
Dänisch miste, fejle, glemme
Japanisch 失敗する, 忘れる, 無駄にする, 見失う
Katalanisch desaprofitar, oblidar, perdre
Finnisch epäonnistua, hukata, menettää mahdollisuus, unohtaa
Norwegisch miste, feile, glemme
Baskisch ahaztu, galdu, porrot egin
Serbisch izgubiti, prokockati, zaboraviti
Mazedonisch заборави, изгуби, неуспех
Slowenisch izgubiti, pozabiti, propasti, zgrešiti
Slowakisch neúspech, premeškať, zabudnúť, zlyhanie
Bosnisch izgubiti, prokockati, zaboraviti
Kroatisch izgubiti, prokockati, zaboraviti
Ukrainisch втратити, забути, недостатня концентрація, недостатня підготовка, неуважність
Bulgarisch забравям, изпускам, неуспех, провал
Belorussisch забыць, згубіць магчымасць, прапусціць, прапусціць шанец
Hebräischאובדן، כישלון، שכחה
Arabischفشل، فقدان، نسيان
Persischبی‌توجهی، غفلت، فراموش کردن، گم کردن
Urduبھول جانا، ناکام رہنا، کھو دینا

versieben in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von versieben

  • [Sport] durch Unaufmerksamkeit/Nachlässigkeit vergessen oder nicht wiederfinden, durch mangelnde Achtsamkeit/Vorbereitung/Konzentration erfolglos bleiben, verbummeln, in den Sand setzen, verpfuschen, versaubeuteln
  • [Sport] durch Unaufmerksamkeit/Nachlässigkeit vergessen oder nicht wiederfinden, durch mangelnde Achtsamkeit/Vorbereitung/Konzentration erfolglos bleiben, verbummeln, in den Sand setzen, verpfuschen, versaubeuteln
  • [Sport] durch Unaufmerksamkeit/Nachlässigkeit vergessen oder nicht wiederfinden, durch mangelnde Achtsamkeit/Vorbereitung/Konzentration erfolglos bleiben, verbummeln, in den Sand setzen, verpfuschen, versaubeuteln

versieben in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb versieben konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts versieben


Die versieben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs versieben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... versiebt - ... versiebte - ... versiebt hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary versieben und unter versieben im Duden.

versieben Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... versieb(e)... versiebte... versiebe... versiebte-
du ... versiebst... versiebtest... versiebest... versiebtestversieb(e)
er ... versiebt... versiebte... versiebe... versiebte-
wir ... versieben... versiebten... versieben... versiebtenversieben
ihr ... versiebt... versiebtet... versiebet... versiebtetversiebt
sie ... versieben... versiebten... versieben... versiebtenversieben

Indikativ Aktiv

  • Präsens: ... ich versieb(e), ... du versiebst, ... er versiebt, ... wir versieben, ... ihr versiebt, ... sie versieben
  • Präteritum: ... ich versiebte, ... du versiebtest, ... er versiebte, ... wir versiebten, ... ihr versiebtet, ... sie versiebten
  • Perfekt: ... ich versiebt habe, ... du versiebt hast, ... er versiebt hat, ... wir versiebt haben, ... ihr versiebt habt, ... sie versiebt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich versiebt hatte, ... du versiebt hattest, ... er versiebt hatte, ... wir versiebt hatten, ... ihr versiebt hattet, ... sie versiebt hatten
  • Futur I: ... ich versieben werde, ... du versieben wirst, ... er versieben wird, ... wir versieben werden, ... ihr versieben werdet, ... sie versieben werden
  • Futur II: ... ich versiebt haben werde, ... du versiebt haben wirst, ... er versiebt haben wird, ... wir versiebt haben werden, ... ihr versiebt haben werdet, ... sie versiebt haben werden

Konjunktiv Aktiv

  • Präsens: ... ich versiebe, ... du versiebest, ... er versiebe, ... wir versieben, ... ihr versiebet, ... sie versieben
  • Präteritum: ... ich versiebte, ... du versiebtest, ... er versiebte, ... wir versiebten, ... ihr versiebtet, ... sie versiebten
  • Perfekt: ... ich versiebt habe, ... du versiebt habest, ... er versiebt habe, ... wir versiebt haben, ... ihr versiebt habet, ... sie versiebt haben
  • Plusquamperfekt: ... ich versiebt hätte, ... du versiebt hättest, ... er versiebt hätte, ... wir versiebt hätten, ... ihr versiebt hättet, ... sie versiebt hätten
  • Futur I: ... ich versieben werde, ... du versieben werdest, ... er versieben werde, ... wir versieben werden, ... ihr versieben werdet, ... sie versieben werden
  • Futur II: ... ich versiebt haben werde, ... du versiebt haben werdest, ... er versiebt haben werde, ... wir versiebt haben werden, ... ihr versiebt haben werdet, ... sie versiebt haben werden

Konjunktiv II (würde) Aktiv

  • Präteritum: ... ich versieben würde, ... du versieben würdest, ... er versieben würde, ... wir versieben würden, ... ihr versieben würdet, ... sie versieben würden
  • Plusquamperfekt: ... ich versiebt haben würde, ... du versiebt haben würdest, ... er versiebt haben würde, ... wir versiebt haben würden, ... ihr versiebt haben würdet, ... sie versiebt haben würden

Imperativ Aktiv

  • Präsens: versieb(e) (du), versieben wir, versiebt (ihr), versieben Sie

Infinitiv/Partizip Aktiv

  • Infinitiv I: versieben, zu versieben
  • Infinitiv II: versiebt haben, versiebt zu haben
  • Partizip I: versiebend
  • Partizip II: versiebt

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 838952, 838952

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: versieben

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9