Konjugation des Verbs zerreiben 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs zerreiben erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... zerreibt, ... zerrieb und ... zerrieben hat. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von zerreiben wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe zer- von zerreiben ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zerreiben zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zerreiben. Man kann nicht nur zerreiben konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar
... zerreibt · ... zerrieb · ... zerrieben hat
Wechsel des Stammvokals ei - ie - ie
grind, pulverise, pulverize, triturate, bray, comminute, crumble, defeat, grate, levigate, pound, rout, rub down, scatter
/t͡sɛˈʁaɪ̯bən/ · /t͡sɛˈʁaɪ̯pt/ · /t͡sɛˈʁiːp/ · /t͡sɛˈʁɪbə/ · /t͡sɛˈʁiːbən/
etwas durch reiben zerkleinern; eine feindliche Truppe vollständig auseinandertreiben, auch übertragen für andere Gruppierungen verwendet; pulverisieren, aufreiben, schroten (bei Körnern), (sich) aufreiben
(sich+A, Akk., an+D, zu+D)
» Ich zerreibe
eine Pflanze. I crush a plant.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zerreiben
Präsens
| ... | ich | zerreib(e)⁵ |
| ... | du | zerreibst |
| ... | er | zerreibt |
| ... | wir | zerreiben |
| ... | ihr | zerreibt |
| ... | sie | zerreiben |
Präteritum
| ... | ich | zerrieb |
| ... | du | zerriebst |
| ... | er | zerrieb |
| ... | wir | zerrieben |
| ... | ihr | zerriebt |
| ... | sie | zerrieben |
Konjunktiv I
| ... | ich | zerreibe |
| ... | du | zerreibest |
| ... | er | zerreibe |
| ... | wir | zerreiben |
| ... | ihr | zerreibet |
| ... | sie | zerreiben |
Konjunktiv II
| ... | ich | zerriebe |
| ... | du | zerriebest |
| ... | er | zerriebe |
| ... | wir | zerrieben |
| ... | ihr | zerriebet |
| ... | sie | zerrieben |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Indikativ
Das Verb zerreiben konjugiert im Indikativ Aktiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | zerreib(e)⁵ |
| ... | du | zerreibst |
| ... | er | zerreibt |
| ... | wir | zerreiben |
| ... | ihr | zerreibt |
| ... | sie | zerreiben |
Präteritum
| ... | ich | zerrieb |
| ... | du | zerriebst |
| ... | er | zerrieb |
| ... | wir | zerrieben |
| ... | ihr | zerriebt |
| ... | sie | zerrieben |
Perfekt
| ... | ich | zerrieben | habe |
| ... | du | zerrieben | hast |
| ... | er | zerrieben | hat |
| ... | wir | zerrieben | haben |
| ... | ihr | zerrieben | habt |
| ... | sie | zerrieben | haben |
Plusquam.
| ... | ich | zerrieben | hatte |
| ... | du | zerrieben | hattest |
| ... | er | zerrieben | hatte |
| ... | wir | zerrieben | hatten |
| ... | ihr | zerrieben | hattet |
| ... | sie | zerrieben | hatten |
Futur I
| ... | ich | zerreiben | werde |
| ... | du | zerreiben | wirst |
| ... | er | zerreiben | wird |
| ... | wir | zerreiben | werden |
| ... | ihr | zerreiben | werdet |
| ... | sie | zerreiben | werden |
Futur II
| ... | ich | zerrieben | haben | werde |
| ... | du | zerrieben | haben | wirst |
| ... | er | zerrieben | haben | wird |
| ... | wir | zerrieben | haben | werden |
| ... | ihr | zerrieben | haben | werdet |
| ... | sie | zerrieben | haben | werden |
⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zerreiben
Konjunktiv I
| ... | ich | zerreibe |
| ... | du | zerreibest |
| ... | er | zerreibe |
| ... | wir | zerreiben |
| ... | ihr | zerreibet |
| ... | sie | zerreiben |
Konjunktiv II
| ... | ich | zerriebe |
| ... | du | zerriebest |
| ... | er | zerriebe |
| ... | wir | zerrieben |
| ... | ihr | zerriebet |
| ... | sie | zerrieben |
Konj. Perfekt
| ... | ich | zerrieben | habe |
| ... | du | zerrieben | habest |
| ... | er | zerrieben | habe |
| ... | wir | zerrieben | haben |
| ... | ihr | zerrieben | habet |
| ... | sie | zerrieben | haben |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | zerrieben | hätte |
| ... | du | zerrieben | hättest |
| ... | er | zerrieben | hätte |
| ... | wir | zerrieben | hätten |
| ... | ihr | zerrieben | hättet |
| ... | sie | zerrieben | hätten |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb zerreiben
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für zerreiben
Beispiele
Beispielsätze für zerreiben
-
Ich
zerreibe
eine Pflanze.
I crush a plant.
-
Die Parteispitze
zerrieb
sich an internen Querelen.
The party leadership is being torn apart by internal disputes.
-
Die Krankenschwester
zerreibt
die Tablette mit einem Mörser.
The nurse crushes the tablet with a mortar.
-
Die Partei
zerrieb
sich in Flügelkämpfen.
The party tore itself apart in factional struggles.
-
Bei dem mehrere Monate andauernden Kampf wurde fast die ganze Brigade
zerrieben
.
In the several months long battle, almost the entire brigade was crushed.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zerreiben
-
zerreiben
grind, pulverise, pulverize, triturate, bray, comminute, crumble, defeat
растирать, растереть, изматываться, измельчать, измельчить, измотаться, изнурить, изнурять
desmenuzar, triturar, deshacer, destruir, moler, pulverizar
dissoudre, démanteler, moudre, piler, pulvériser, réduire en poudre, triturer, écraser
dağıtmak, ovalamak, ovmak, parçalamak, toz haline getirmek, öğütmek
triturar, desintegrar, dissolver, esfarelar, esmiuçar, moer
annientare, disperdere, dissolvere, frantumare, grattugiare, logorare, macinare, sbriciolare
desființa, dizolva, măcina, sfărâma
porrá zúz, szétmorzsol, szétszórni, szétverni
zetrzeć, rozcierać, rozetrzeć, rozkruszyć, rozproszyć, ścierać
διαλύω, διασκορπίζω, θρυμματίζω, τρίβω
afmatten, fijnwrijven, stukwrijven, uit elkaar drijven, vermalen, verpletteren, verspreiden, wrijven
rozemnout, rozmělnit, rozprášit, rozptýlit, roztlouci, roztírat, roztíratzetřít
krossa, gnida sönder, malen, riva, slå sönder
gnide itu, knuse, male, splittes adskilt, tilintetgøre
粉砕する, すりつぶす, 打ち破る
desfer, dissoldre, esmicolar
hajottaa, hienontaa, jauhaa, syrjäyttää
knuse, male, splitte
banatu, desegin, iraun, iraunketa
mleti, raspršiti, razbiti, trljati
распрснати, распрснува, ситно
razbiti, razpršiti, zdrobiti, zmeljati
rozdrviť, rozomlieť, roztrhnúť
drobljenje, mleti, raspršiti, razbiti
istrijebiti, raspršiti, razbiti, zgnječiti
знищити, перетирати, розгромити, розтирати
разбивам, разпилявам, разтривам, счупвам
разгромліваць, раздушыць, размяць
membubarkan, mencerai-beraikan, menggerus, menumbuk
giã, giải tán, nghiền, đánh tan
yanchmoq, maydalamoq, parokanda qilmoq
छिन्न-भिन्न करना, तितर-बितर करना, पीसना, मसलना
击溃, 瓦解, 研磨, 磨碎
ตีแตก, บด, สลาย, โขลก
갈다, 궤멸시키다, 빻다, 와해시키다
darmadağın etmək, pərən-pərən salmaq, üyütmək, əzmək
გაფანტვა, დაფქვა, დაფშვნა, დაშლა
গুঁড়ো করা, ছত্রভঙ্গ করা, পিষা, বিক্ষিপ্ত করা
bluaj, shpartalloj, shpërbëj, thërrmoj
कुटणे, चिरडणे, दळणे, विखुरवणे
कुट्नु, छिन्न-भिन्न गर्नु, तितर-बितर गर्नु, पिस्नु
చిత్తు చేయు, చెల్లాచెదురు చేయు, రుబ్బు
izklīdināt, saberzt, sagraut, samalt
அரை, சிதறடிக்க, நசுக்க, நசுக்கு
jahvatama, laiali ajama, peenestama, purustada
աղալ, ջախջախել, ցրել, փոշիացնել
şikandin, destûs kirin
לגרר، להשמיד، לטחון، לפרק
تفريق، سحق، طحن، فرك، نعم
خرد کردن، متلاشی کردن، پاشیدن
بکھیرنا، رگڑنا، پاش پاش کرنا، پیسنا
zerreiben in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zerreiben- etwas durch reiben zerkleinern, pulverisieren, zerstoßen, zermahlen
- eine feindliche Truppe vollständig auseinandertreiben, auch übertragen für andere Gruppierungen verwendet, aufreiben
- pulverisieren, schroten (bei Körnern), (sich) aufreiben, zerbröckeln, vermahlen, (sich) verkämpfen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für zerreiben
jemand/etwas zerreibt
etwas zuetwas jemand/etwas
sich anzerreibt
jemandem/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zerreiben
≡ zerdreschen
≡ durchreiben
≡ wundreiben
≡ zerdehnen
≡ zerbersten
≡ reiben
≡ bereiben
≡ zerfleddern
≡ hinreiben
≡ zerflattern
≡ zerbomben
≡ abreiben
≡ zerdeppern
≡ verreiben
≡ zerfallen
≡ zerbeulen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zerreiben konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zerreiben
Die zerreiben Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zerreiben ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... zerreibt - ... zerrieb - ... zerrieben hat) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zerreiben und unter zerreiben im Duden.
zerreiben Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... zerreib(e) | ... zerrieb | ... zerreibe | ... zerriebe | - |
| du | ... zerreibst | ... zerriebst | ... zerreibest | ... zerriebest | zerreib(e) |
| er | ... zerreibt | ... zerrieb | ... zerreibe | ... zerriebe | - |
| wir | ... zerreiben | ... zerrieben | ... zerreiben | ... zerrieben | zerreiben |
| ihr | ... zerreibt | ... zerriebt | ... zerreibet | ... zerriebet | zerreibt |
| sie | ... zerreiben | ... zerrieben | ... zerreiben | ... zerrieben | zerreiben |
Indikativ Aktiv
- Präsens: ... ich zerreib(e), ... du zerreibst, ... er zerreibt, ... wir zerreiben, ... ihr zerreibt, ... sie zerreiben
- Präteritum: ... ich zerrieb, ... du zerriebst, ... er zerrieb, ... wir zerrieben, ... ihr zerriebt, ... sie zerrieben
- Perfekt: ... ich zerrieben habe, ... du zerrieben hast, ... er zerrieben hat, ... wir zerrieben haben, ... ihr zerrieben habt, ... sie zerrieben haben
- Plusquamperfekt: ... ich zerrieben hatte, ... du zerrieben hattest, ... er zerrieben hatte, ... wir zerrieben hatten, ... ihr zerrieben hattet, ... sie zerrieben hatten
- Futur I: ... ich zerreiben werde, ... du zerreiben wirst, ... er zerreiben wird, ... wir zerreiben werden, ... ihr zerreiben werdet, ... sie zerreiben werden
- Futur II: ... ich zerrieben haben werde, ... du zerrieben haben wirst, ... er zerrieben haben wird, ... wir zerrieben haben werden, ... ihr zerrieben haben werdet, ... sie zerrieben haben werden
Konjunktiv Aktiv
- Präsens: ... ich zerreibe, ... du zerreibest, ... er zerreibe, ... wir zerreiben, ... ihr zerreibet, ... sie zerreiben
- Präteritum: ... ich zerriebe, ... du zerriebest, ... er zerriebe, ... wir zerrieben, ... ihr zerriebet, ... sie zerrieben
- Perfekt: ... ich zerrieben habe, ... du zerrieben habest, ... er zerrieben habe, ... wir zerrieben haben, ... ihr zerrieben habet, ... sie zerrieben haben
- Plusquamperfekt: ... ich zerrieben hätte, ... du zerrieben hättest, ... er zerrieben hätte, ... wir zerrieben hätten, ... ihr zerrieben hättet, ... sie zerrieben hätten
- Futur I: ... ich zerreiben werde, ... du zerreiben werdest, ... er zerreiben werde, ... wir zerreiben werden, ... ihr zerreiben werdet, ... sie zerreiben werden
- Futur II: ... ich zerrieben haben werde, ... du zerrieben haben werdest, ... er zerrieben haben werde, ... wir zerrieben haben werden, ... ihr zerrieben haben werdet, ... sie zerrieben haben werden
Konjunktiv II (würde) Aktiv
- Präteritum: ... ich zerreiben würde, ... du zerreiben würdest, ... er zerreiben würde, ... wir zerreiben würden, ... ihr zerreiben würdet, ... sie zerreiben würden
- Plusquamperfekt: ... ich zerrieben haben würde, ... du zerrieben haben würdest, ... er zerrieben haben würde, ... wir zerrieben haben würden, ... ihr zerrieben haben würdet, ... sie zerrieben haben würden
Imperativ Aktiv
- Präsens: zerreib(e) (du), zerreiben wir, zerreibt (ihr), zerreiben Sie
Infinitiv/Partizip Aktiv
- Infinitiv I: zerreiben, zu zerreiben
- Infinitiv II: zerrieben haben, zerrieben zu haben
- Partizip I: zerreibend
- Partizip II: zerrieben